Getriebe Notlauf bei kaltem Wetter, Leistungsdefizit nach Motorstart

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Audi Experten,
bin ganz neu hier im Forum und auch in der Audi Gemeinde. Hab jetzt nach langem Suchen endlich nen 2001er Allroad 2,5 Tdi gefunden.
Leider ab ich schon jetzt ein Problem bei dem mir mein Freundlicher NULL weiterhelfen kann, sonder nur Geld für Prüfarbeiten abknöpft... so gehts nicht weiter jetzt setzt ich mal auf Euch da draußen!
Hier das Problem:
bei kaltm Wetter (mindestens -1 Grad) und nach längerem Stillstand (mind 5 Std.) schaltet der Dicke einfach in den Getriebe Notlauf (Ganganzeige wird invers angezeigt, und Leistung ist selbst bei durchgedrücktem Pedal sehr gering). Wenn ich den Motor aus schalte dann wieder an, ist alle normal und die Kiste läuft wie eine 1.
Es war auch schon so dass ich gestartet habe, der Notlauf nicht angezeigt war und die Leistung trotzdem fast weg. Nach wenigen hundert metern ändert sich das ohne ausschalten des Motors und die Kiste läuft ebenfalls super.
Die eigentlichen Profis von Audi haben den Fehlerspeicher ausgelesen... steht nix drin!
Dann bin ich hin als der Notlauf angezeigt war, die haben nochmals ausgelesen... und... wieder nix im Fehlerspeicher.
Hat mir jemand nen Tip?
Ich hab einige Einträge mit ähnlichen Problemen gefunden, aber irgendwie hat keiner genau mein Problem und vor allem keine Lösung.
Ich bin Sicher Ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Tendenz geht in Richtung LMM.
Ist der irgendwie beeinflußbar von der Außentemperatur?
Kann ein defekter LMM zum Getriebe Notlauf führen?
Wird bei defektem LMM ein Fehler im FS abgelegt oder wie ist das?

HILFE!
Ich brauch die Kiste jeden Tag, ich würde mich echt freuen!
Viele Grüße

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von mo100


Es gibt Neuigkeiten... aber was ich damit anfangen soll weiß ich auch nicht!
Aber vielleicht Du!
Ich war heute bei nem anderen Audi Partner, habe dem meine Story erzählt, und der war so freundlich mir den Fehlerspeicher auszulesen... der hat sich wirklich richtig Zeit genommen, echt toll.

Hier der Fehler der im Speicher war:
18233 P1825
Druckregelventil 3-N217
Kurzschluss nach Plus
sporadisch

was der nun mit meinem Problem zu tun hat kann er aber nicht sagen, müsste der Audi Techniker testen.

Das würde heißen ich muss mein Auto dort lassen für mindestens einen Tag... von bestimmt spannenden Kosten abgesehen.
Gibts da einen Tip von Deiner Seite, oder von irgendwem in diesem Forum?

Jetzt wird es schwieriger.
Überprüfe mal die 16-polige Steckverbindung am Getriebe zwischen Schieberkasten und Kabelstrang. Feuchtigkeit? Korossion?
Das Ventil ist im Getriebe und die Fehlersuche benötigt ein Diagnosegerät um die Werte des N219 (Magnetventil6-N93) zu überprüfen.
Für die elektrische Prüfung der Verkabelung (auch hier könnte der Fehler liegen) brauchst du die technischen Unterlagen und Messgeräte. (Prüfbox ist von Vorteil)

Echt Super dass ihr mir alle helfen wollt! Danke!

Die Steckverbindung haben die von Audi schon geprüft und haben nichts gefunden, keine Korossion bzw. Feuchtigkeit, so sagen die.

Den Rest kann ich nicht machen, da mir die Geräte und das Know How fehlt, also ab zur Werkstatt, oder?

Wie wäre es mit einer freien Werkstatt, können die das auch, haben die in der Regel die nötigen Geräte (Prüfbox und Diagnosegerät usw.)?

Was kostet so ein Ventil im wenn man es tauscht? Wie lange kann man an Arbeitszeit rechnen?

Danke für die Infos!

Gruß

Hat jemand vielleicht ne Teilenummer für das Druckregelventil bei meinem 2,5 V6 Tdi Allroad Bj 2001?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von mo100



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Jetzt wird es schwieriger.
Überprüfe mal die 16-polige Steckverbindung am Getriebe zwischen Schieberkasten und Kabelstrang. Feuchtigkeit? Korossion?
Das Ventil ist im Getriebe und die Fehlersuche benötigt ein Diagnosegerät um die Werte des N219 (Magnetventil6-N93) zu überprüfen.
Für die elektrische Prüfung der Verkabelung (auch hier könnte der Fehler liegen) brauchst du die technischen Unterlagen und Messgeräte. (Prüfbox ist von Vorteil)

Echt Super dass ihr mir alle helfen wollt! Danke!
Die Steckverbindung haben die von Audi schon geprüft und haben nichts gefunden, keine Korossion bzw. Feuchtigkeit, so sagen die.
Den Rest kann ich nicht machen, da mir die Geräte und das Know How fehlt, also ab zur Werkstatt, oder?
Wie wäre es mit einer freien Werkstatt, können die das auch, haben die in der Regel die nötigen Geräte (Prüfbox und Diagnosegerät usw.)?
Was kostet so ein Ventil im wenn man es tauscht? Wie lange kann man an Arbeitszeit rechnen?
Danke für die Infos!
Gruß

Zu Zeit und Kosten kann ich nichts sagen. Wenn Glück im Spiel ist wird der Fehler schon mit den ersten Messungen erwischt - oder eben später.

Prüf aber bitte unbedingt noch das STG in Fussraum Beifahrer. (Feuchtigkeit) Auch dort mal reinschauen und die Steckkontakte prüfen bevor das Getriebe zerlegt wird.

O.k. das STG prüfe ich noch! Wie komme ich da hin, muss ich da was beachten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mo100


O.k. das STG prüfe ich noch! Wie komme ich da hin, muss ich da was beachten?

Leiste an der Türkannte nach oben abziehen. Geht oft schwer. Und die untere Abdeckung A-Säule lösen.

Teppich hochklappen das siehst du das Gehäuse.

Alles klar, ich schau mir das morgen mal an. Würde mich aber wundern wenn da was wäre, denn der Teppich und der gesamte Inneraum ist staubtrocken!
Aber bevor ich zu Audi fahre werde ich das mal testen.
Oder kann das evtl. eine freie Werkstätte auch, haben die normalerweise die nötige Ausstattung?

Hallo mo100,

ich habe einen 2,5 tdi quattro, Automatik mit Tipptronic und ich habe seit einigen Tagen genau das gleiche Problem wie Du an Deinem Allroad hattest.
Bevor ich nun gleich zu Werkstatt gehe und mir weiß Gott was anhören muß würde mich interessieren, ob Du mittlerweile eine Lösung für Dein Problem gefunden hast, bzw. ob alles wieder ok ist.

Über ne Antwort würde ich mich freuen, Danke im Voraus.

Grüße Hajot

Hallo, das Problem hab ich immer noch. Da die Temperaturen nun deutlich über null sind versuche ich es einfach zu verdrängen bis nächsten Winter. Ich habe nun das Druckregelventil und den kompletten Kabelstramg im Getriebe, inkl. Getriebeölwechsel machen lassen. Problem ist immer noch da. Die Audi Fachwerkstätten wissen nicht weiter. Wenn Du also mehr Glück mit Deiner Werkstätte hast, dann lass es mich wissen. Viel Erfolg

Danke für Deine Antwort, ich werde das auf jeden Fall in Angriff nehmen u gebe Dir Bescheid, sobald es was Neues gibt. Schönen Sonntag noch...
Bis bald... Hajot

Und ?? Hat einer schon ne Lösung?
Hatte das gleiche Problem auch schon einmal, war dann wieder weg, meine freie Werkstatt hat auch auf Kontaktprobleme am Steuergerät getippt....

Gibt es Neuigkeiten zu diesem Problem ?
habe das selbe Problem auch...

bei mir war es ein spannungsproblem, wenn beim starten die batterie unter eine bestimmte spannung fällt bekommt das getriebe wohl ein paar falsche werte und geht in den notlauf. neue batterie rein und problem ist weg, in meinem fall zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen