Getriebe immer von ZF ?
Hallo,
spiele mit dem Gedanken das Getriebeöl wechseln zu lassen (direkt beim Hersteller!), daher die ganz profane Frage:
Ist das Automatik-Getriebe bei unseren Autos generell von ZF oder gab es auch andere Lieferanten ? Und falls ja, wie bekommt man das raus ?
Fahr selbst einen 3.7 Liter Benziner EZ 2003 aber Modelljahr 2004 laut Audi-Händler.....
Danke schonmal im Voraus :-)
29 Antworten
genau :-D
Was ist ein ZipKit und wie wird das gemacht
Ein neuer Dichtungssatz für die hydraulischen Ventile.
MT Getriebe ja davon gibt es wohl nur eine Hand voll.
Ähnliche Themen
Bei meinem a8 4.2 Bj. 2003 sind die Drehzahl Schwankungen nur in kalten Zustand. Sobald der Wagen warm ist , ist alles normal. Da habe ich was vom wandlerüberbrückung gelesen. So wie ich feststellen könnte bin nicht der einzige der das Problem hat. Hilf Ölwechsel was oder ist eher Wandel defekt.
Ne Zip Kit in die Mechatronic bauen, frisches Öl wieder rein und dann iss das meistens gut.
Wenn man dagegen schon ewig gefahren ist mit dem Fehler, wird es den Wandler auch beschädigt haben
Manche haben ja auch schon über besseres Schalt-/Fahrverhalten berichtet, nachdem die LMM getauscht wurden.
Generell verändert sich das Schaltverhalten auch mit Fahrweise und Fahrprofil.
Hallo geh zu zf.habs bei meinem jetzt machen lassen .€ 545 laeuft perfekt in 4 std erledigt
- Getriebeölwechsel
- Mechatronik überholen, ob Zipkit od. normal - allet Paletti.
Dann ruckelt nix mehr und keine harten Schläge mehr.
Im Übrigen: Das mit der Lebensdauer Füllung ist natürlich kompletter Nonsense. ZF empfiehlt je nach Fahrprofil alle 80 - 120.000 km Öl und Filter = Wanne, Filter und Magnet - zu wechseln.
Früher war das beim Stern alle 60.000 km, dann haben die auch diesen Blödsinn mit Lebensdauerfüllung angefangen und waren nur ein Jahr später wieder bei alle 60 tsd. - warum? Richtig - eins nach dem anderen hat die Gretsche gemacht.
Ich hab das bisher so gehalten, wie ich das mal gelernt habe, da auch bei mir 60.000 km alle 1.000 h sind, bzw. alle 2 Jahre. Meinen ersten hab ich bei 55 tsd., dann bei 117 tsd. und jetzt bei 185 tsd. mit Mechatronik überholen und HA Diff. Öl auch neu.
ABT schreibt übrigens nach Chip Tuning alle 30.000 km vor und das nicht aus Jux und Dollerei, oder Langeweile.
Aber ich wechsel auch mein Motoröl alle 15 tsd. trotz LL Service. Immer mit Filter muss man nicht extra erwähnen. beim Diesel obligatorisch.
Übrigens bei A6 haben defekte LMM's die Getriebe zerstört.......
Meine - LMM's = 2 x, wechsel ich natürlich alle 80 tsd.
meine LuFi's alle 30 tsd.
meine Kraftstoffilter alle 30 tsd.
Die Diva A8 braucht Zuneigung, Wartung und Pflege u. dazu empfehle ich auch die IGG.
Beim :- Intern: Instand Haltung genau genommen.
Noch Fragen?
Zitat:
@SWAN schrieb am 12. Dezember 2016 um 13:13:01 Uhr:
...
Im Übrigen: Das mit der Lebensdauer Füllung ist natürlich kompletter Nonsense. ZF empfiehlt je nach Fahrprofil alle 80 - 120.000 km Öl und Filter = Wanne, Filter und Magnet - zu wechseln.
Früher war das beim Stern alle 60.000 km, dann haben die auch diesen Blödsinn mit Lebensdauerfüllung angefangen und waren nur ein Jahr später wieder bei alle 60 tsd. - warum? Richtig - eins nach dem anderen hat die Gretsche gemacht. ...
Deshalb steht auch im Serviceheft "... auf Kundenwunsch ..." alle 60Tkm das ATF wechseln.
Antrieb, Motor und Getriebe sind super beim A8, man sitzt gut und er fährt sich prima entspannt und schnell auf Strecke. Der Rest...na ja..teuer eben...
Er fährt sich nicht super!
Er fährt wie ein Backstein auf Rädern.
Die Kiste ist extrem schlecht ausbalanciert.
Mein S8 D2 fährt sich da um Welten besser!
.....Du nun wieder...fahr mal den 4.2 TDI in lang mit 275 20" auf Dynamic auf der Bahn. Da löppt er doch super und liegt wie ein Brett. 2,1 - 2,6 to. sind eben keine Sportwagenwerte.
Ne , für mich fährt er nicht gut.
Mir gefällt das Verhalten nicht.
Ausserdem schiebt er arg über die vorderräder.
Hat so nen Bissel was von Audi v8 d11