Getriebe im warmen Zustand nur 3-4-5 Gang

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen

Da ich auf google nichts gefunden habe, wende ich mich an euch mit folgendem Problem:

Mercedes E 220d w213 (2016) knapp 150'000 km

2. Getriebe-Service wurde gemacht bei ca. 140k km

Nun habe ich das Problem, dass wenn das Auto warm ist nur der 3.-4. und 5. Gang funktionieren.. im kalten Zustand funktioniert das Getriebe einwandfrei.. das Komische ist auch, dass wenn ich das Auto starte(kalt), kann ich normal fahren. Wenn ich beispielsweise 500 km fahre ohne den Gang zu wechseln zB ins Rückwärts oder P (also weg von D) läuft alles einwandfrei! Sobald ich aber im warmen Zustand von R, N oder P ins D wechseln, möchte springt er kurz ins D1 dann wieder auf N. Ich muss 6-7x auf D switchen, erst dann bleibt er auf D und zwar D3 ich muss das Auto also im 3. Gang anfahren.. und eben genau dann funktionieren nur die Gänge 3-4-5.. auf der Autobahn wechselt es max bis in den 5. Gang.. sprich ich fahre dann z.B. 120km/h im 5. Gang (!!!)
Ich muss dann das Auto ausschalten und richtig kühl werden lassen, damit die normalen Gänge 1-9 wieder funktionieren.. andere Optionen wie sport, sport+, eco oder manuall funktionieren im warmen zustand gleich nur im 3-4-5. Gang.

Das Getriebe wurde neu angelernt aber das hat nicht geholfen. Auch wurde das Öl kontrolliert und es gibt keine Splitter oder Sonstiges.. der Mechaniker vermutet, dass das Getriebesteuergerät defekt ist.. ich denke das kann es weniger sein, weil wenn es defekt wäre, dann müsste es ja garnicht funktionieren und nicht nur im warmen Zustand. Wie seht ihr das?

Ich hoffe jemand hat eine Idee was es sein könnte. Danke!

Lg

16 Antworten

Seit 1988 war ich zufriedener MB-Fahrer mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen, außerdem zahlreiche andere MB's in der Verwandschaft, immer ohne nennenswerte Probleme. Zuletzt hatte ich einen S211 280 CDI, ebenfalls nach 300.000km ein paar Wehwehchen, aber im Großen und Ganzen ein Mercedes. Seit Oktober 2022 habe ich den S213 E250, Bj. 2017 und 170.000km auf der Uhr. Aber eine sooo miese Qualität hatte ich bisher nie. Türbremsen halten Türen schon am leichten Hang nicht mehr auf, Beulen vom Ellbogen in der Mittelkonsole, der 5. NOX-Sensor (auf Kulanz), Ventil Kurbelwellenentlüftung defekt, Softwareupdate für Mediakarte erforderlich, sonst wird SD-Karte nicht gelesen. Kosten hierfür 180€, das ist selbst bei Fa. "Winzigweich" kostenlos, 2x Gasdruckdämpfer Kofferdeckel defekt, Fahrwerk poltert stark.... und als Kirsche auf der Torte nun das Schaltproblem mit dem Getriebe für 1835€. Ich bin zutiefst enttäuscht.... aber das ist anscheinend die neue MB-Strategie: Preise hoch, und im gleichen Verhältnis Qualität runter.... wahrscheinlich war das mein letzter Benz, aber was außer Käfer käme da wohl in Frage? Der Frust sitzt wirklich tief...

Zitat:

@BBAD schrieb am 11. März 2024 um 22:20:58 Uhr:


Seit 1988 war ich zufriedener MB-Fahrer mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen, außerdem zahlreiche andere MB's in der Verwandschaft, immer ohne nennenswerte Probleme. Zuletzt hatte ich einen S211 280 CDI, ebenfalls nach 300.000km ein paar Wehwehchen, aber im Großen und Ganzen ein Mercedes. Seit Oktober 2022 habe ich den S213 E250, Bj. 2017 und 170.000km auf der Uhr. Aber eine sooo miese Qualität hatte ich bisher nie. Türbremsen halten Türen schon am leichten Hang nicht mehr auf, Beulen vom Ellbogen in der Mittelkonsole, der 5. NOX-Sensor (auf Kulanz), Ventil Kurbelwellenentlüftung defekt, Softwareupdate für Mediakarte erforderlich, sonst wird SD-Karte nicht gelesen. Kosten hierfür 180€, das ist selbst bei Fa. "Winzigweich" kostenlos, 2x Gasdruckdämpfer Kofferdeckel defekt, Fahrwerk poltert stark.... und als Kirsche auf der Torte nun das Schaltproblem mit dem Getriebe für 1835€. Ich bin zutiefst enttäuscht.... aber das ist anscheinend die neue MB-Strategie: Preise hoch, und im gleichen Verhältnis Qualität runter.... wahrscheinlich war das mein letzter Benz, aber was außer Käfer käme da wohl in Frage? Der Frust sitzt wirklich tief...

Hi BBAD,

ich habe das selbe problem mit meinem 9g Getriebe. Es schaltet nicht sauber. Es springt und ruckelt besonders zwischen 3-4 hört sich das nicht gut an. Ich glaube ich komme nicht drumherum das EHS zu tauschen. Wo hattest du deinen hingeschickt zur Reparatur? Wäre nett mir deine Erfahrung genauer zu beschreiben.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen