Getriebe hakt sehr komisch!

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!

Ich bin soweit neu hier (in diesem Forumteil 😉) und habe schon gleich ein Problem... Habe die "Suche im Passat 35i Forum" Funktion benutzt, aber nix gefunden, was mein Problem beschreibt!

Habe mir erst vor kurzen einen schönen Passat Variant (siehe Signatur) geleistet... Mein Problem ist nun folgendes: Wenn ich an die Ampel rolle, den Gang rausnehme und an der Ampel versuche den Gang wieder einzulegen hakt es manchmal gewaltig... Es kracht einmal, als hätte man die Kupplung nicht getreten und dann isser drin! Beim wiederholen von Gang rausnehemen und wieder einlegen (immer noch stehend an der Ampel) kracht es dann nimmer?! Selbe Spiel ist es mit dem Rückwärtsgang, nur etwas schlimmer! Die anderen Gänge gehen soweit ganz gut (nicht perfekt, aber brauchbar 😁).

Ist das normal? Vermute das die Kupplung nicht richtig getrennt wird (Kupplung verschlissen?), oder mit der synchronisierung etwas nicht stimmt... (?Rückholzylinder?)

Bitte helft mir, das ganze hört sich nicht sehr gesund an...

Gruß
David

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja ich bin zwar noch Neu hier im Forum bringe aber ne´ Menge Praktische Erfahrung mit, als Ex- Autohändler und auch Ex- VW-Werker im Getriebebau.
Folgende Ursachen gibt es bei Gangwechsel und damit verbundenem krachendem geräusch (z.B. Schaltvorgang vom 1 in den 2 Gang):
1. Die Synchronringe! Die Synchronringe sollen die Unterschiedlichen Drehzahlen beider Wellen (Vorgelegewelle und Hauptwelle) beim Schaltvorgang angleichen. Aufgrund der Vorbesitzer deines Autos (Sportliche junge Fahrer schalten schnell und ruinieren auf dauer die Synchronringe früher oder Rentner, welche manchmal den Gang nicht richtig einlegen und es kkkkkrrraaaacccchhh macht beim Anfahren) haben beide eins gemeinsam: abgenudelte S-Ringe !

oder:
das von dir beschriebene Hackelige Einlegen des 1. Gangs:
2. die Flanken der Zahnräder beider besagter Wellen (und die Zähnchen des Synchronrings) stehen beim 1. Gang einlegen genau gegeneinander und verhindern so das Einlegen! Die Synchronringe haben Zähnchen welche vorne etwas Spitz zu laufen. Bei entsprechender zunehmnder Abnutzung (Verschleiß) sind die Spitzen abgefräst, nun wird die Schiebemuffe dagegen gedrückt und nicht mehr Eingefädelt.
Ursachen: meißtens verschlissene Synchronringe aber auch defekte Schaltmuffe/Schaltschiebestange usw. im Getriebe!

Billigste Lösung des Problems: So machen wie die anderen hier beschrieben haben, erst in den 2 Gang und dann in den ersten. Oder das Kupplungspedal langsam etwas zurück nehmen und dann z.B. den Rückwärtsgang mit leichtem (!) Druck rein ziehen/drcüken. PS: hält noch ewig so, wenn du sachte und langsam die Gangwechsel machst. Mein damaliger Golf 2 GT hatte 650.000km so gelaufen!!! MfG, andertaker

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Hey jo cool... Dann hab ich jetzt ne Kupplung, die ich nicht brauch! 😠 Wie hast du denn deine Arbeiten am getriebe bewerkstelligt? Hattest du dafür ne Hebebühne oder geht das auch mit haushaltsüblichen Mitteln? 🙂

Gruß
David

Wenn bei Dir die Kupplung fertig ist, dann geht auch kein Gang mehr rein.

Die von mir beschriebenen arbeiten lassen sich alle bei geöffneter Motorhaube ausführen, lediglich an die Schaltkonsole unter dem Ganghebel muß wohl der Auspuff und das Hitzeschutzblech weg ... alles mit Haushaltmitteln ...

Muß dazu sagen, das bei mir auch alle Führungen massiv ausgeschlagen waren und es nicht mehr gehen konnte. Gut ist halt, das man hierfür jedes kleine Teil für wenig Geld bei VW noch bekommt ...

Mir hat der User "Nordhesse" viele Tips gegeben, die sehr hilfreich waren, er kennt die Getriebe und ihre Probleme und gibt gute Hilfestellungen -> sehr zu empfehlen!

Gruß Ronny

Also kann ich die Kupplung noch etwas bei Seite legen? Muss dann wohl auch mal das machen, was du da mit deinem Getriebe gemacht hast! Is denk ich auch nicht wirklich teuer gewesen. Is halt nur im Winter beschi**** kalt! Wenns danach besser ist, freu ich mich sehr...

Warum sagen die alle denn, das das Haken ganz normal bei dem Auto ist? Scheint ja wohl nicht der Fall zu sein... 🙄

MfG
David

Was verstehst Du unter haken?

Den Ersten Gang schnell reinknallen kann ich auch nicht! Muß da schön ruhig den Ganghebel Richutng 1 bewegen das geht problemlos, oder den 2. vorher einlegen, dann gehts noch besser ... Gänge durchreißen, also schnell von 3 nach 4 oder so mag er nicht, aber normal schalten, das geht dann mit dem kleinen Finger.

Oft hat es geknallt, wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe, aber nach nochmaliger Einstellung der Schaltung mit den Schalthebellehren ist auch das Problem weg ... ein Sport Getriebe ist das nicht, aber Du kannst ja mal eine Runde mit Papas Kadett drehen, dann merkst du mal was hakeln bedeutet ...

Gruß Ronny

Wenn ich mir das hier so durchlese, dann werd ich meinen nächsten Sommerurlaub wohl doch darauf verschwenden mit meinem nasenbären zum onkelchen in den Süden zu fahren.
Der repariert nämlich Getriebe.

Das Problemchen mit dem hakeligen ersten GAng kenn ich auch. Tritt aber meistens auf, wenn's draußen kalt ist.
Getriebeölstand hab ich erst vor ca. 2 Monaten kontrolliert und aufgefüllt als ich die rechte Antriebswelle gemacht habe.

Dann soll der das Ding mal auseinanderflücken und restaurieren ;-)

Aber das ist beim nasenbären noch harmlos.
Mein alter 32b hat da schon mehr faxen gemacht.
Hab da bei so nem feld-wald und wiesenpfuscher ( <--- wie sich nachher herausgestellt hat) die Kupplung wechseln lassen. Danach fuhr der noch knapp 200 km danach gingen die Gänge immer schwerer und etwa 50 km später fing das Getriebe an zu rumoren.

mfg

Stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen