Getriebe Fehlermeldung
Hallo an Alle,
ich habe ein problem, und zwar habe ein Astra 1.6 automatik Bj 97 und seit heute morgen blinkt die S lampe (Getriebe störung) ständig, obwohl vorher alles in ordnung war. D.h. der wagen schaltet nicht automatisch. was soll ich nun machen?? kann mir jemand weiter haelfen? Kostet es sehr viel?
Danke
Hybrid
Beste Antwort im Thema
Hallo
hier die " Reparaturanleitung" für den Wahlhebelschalter
die ich hier gefunden habe
Gruß
24 Antworten
Dochdoch, das steht da schon drin in der Bedienungsanleitung, einfach nur für die Automatik, aber das is ja das wo wir brauchen
vielen Dank für den Link, ytna !
Guckt mal nach auf Seite 135!
Habe also alles richtig gemacht, ausser dass der Wählhebel vom Getriebe auf "P" sein sollte und nicht auf "N", was aber eigentlich keinen Unterschied machen sollte.
Hallo Markch,
so, jetzt hab ich mich extra deswegen hier registriert, denn ich habe bei meinem Astra (BJ 97, gekauft im letzten September) das gleiche Phänomen. Am Wochenende, wenn ich die Chance habe, meinen Wagen bei Tageslicht zu bearbeiten, werde ich das mit dem Getriebeöl nachfüllen auch ausprobieren. Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage blöd ist: gibt es denn ZWEI Ölmessstäbe - einen für das Motoröl und einen für das Getriebeöl? Bisher ist mir noch kein zweiter aufgefallen; ich hatte allerdings auch noch nicht danach gesucht.
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Gruß
Kerstin
Hi Kerstin,
jawoll, du hast zwei Messstäbe drin. Einer links für das Motoröl, und der andere rechts für die Automatik. Der für die Automatik hat bei mir so ne Art Schnappverschluss.
Aber falls Du wirklich getrieböl nachfüllen musst, dann musst Du auch schauen, weshalb zuwenig drin ist, irgendwo muss das ja hingegangen sein. Und auf keinen Fall überfüllen, sonst geht der Automat auch kaputt. Ich habe übrigens festgestellt, dass der Ölstand des kalten Öls bei "20 C" zu hoch ist, obwohl der Ölstand bei warmem Öl nach 30 km Fahrt bei der "80 C" Markierung genau richtig ist. Das soll noch einer verstehn... Hauptsache, er steigt nie über den obersten Strich der "80 C" Markierung sonst ists dann definitiv zu hoch.
Ach ja: noch ne Anmerkung für alle: Laut einem Handbuch vom ADAC ist das Problem mit dem blinkenden "S" auch oft auf fehlerhafte oder korrodierte Steckverbindungen am Getriebe zurückzuführen. Ich würde dann dies auch nochmal anschauen, wenn ich Euch wäre. Ich werde noch dasselbe tun. Aber das Öl war sicher auch ein Problem, denn jetzt habe ich schon bald 10 Tage lang trotz Minustemperaturen nach dem Start nie mehr das Notlaufprogramm "bekommen", ausser eben einmal mitten in der Fahrt, nach ca. 2 km. Da ist aber eben vielleicht ein Stecker dran schuld.
Also, da ich momentan krankgeschrieben bin, hab' ich ja Zeit und deshalb hab ich nun auch noch die Fehlercodes der Automatik ausgelesen (dazu muss man, wie ich rausgefunden habe, nicht zum Händler, das kann man auch mithilfe einer Büroklammer).
Das Steuergerät hat nun die Codes 36, 56 und 77 ausgespuckt.
56 kenn ich, das ist der Wählhebel-Positions-Schalter. Den repariere ich dann also mal.
Wer kennt die anderen beiden Codes resp. weiss, was die zu bedeuten haben? Ich habe nur eine Liste vom Vectra und weiss nicht, ob das dasselbe ist. Laut dieser Liste müsste 36 "Magnetventil MV1 Wandlerkupplung-Kabelunterbrechung" sein. Kann ja theoretisch irgendwie mit dem zu niedrigen Ölstand zusammenhängen. Werde dann mal die Fehlercodes löschen und dann nach dem nächsten Blinken nochmal gucken.
Hat eienr eine Fehlercode-Tabelle für den Astra?
Habe übrigens en 93 Astra 1,4i C14SE oder so was.
Das ganze wird langsam aber sicher richtig interessant🙂
Gruss
Danke!
Da der Fehler bei mir auch erst seit es draußen kälter ist aufgetreten ist, fand ich die Erklärung mit dem Öl sehr plausibel. Ich probier das als erstes mal aus und dann sehen wir weiter.
Vielen Dank nochmals.
Endlich is gut
Hi allerseits. Nach drei Monaten hab' ich nun endlich Ruhe vor dem blinkenden S 😁 😁 😁
Habe nun auch noch den Getreibehebel-Positionsschalter demontiert, aufgemacht, gereinigt und wieder montiert. Seitdem ist gut. Hoffentlich für immer. Wenn einer Tipps für den "Reinigungsvorgang" will, pn schicken. Hab' ne Anleitung von user momsi und noch ein paar persönliche "Erfahrungen".
Gruss mark
Hallo
habe an meinem 16 - 16V Bauj. 97 das selbe Problem
wenn es kalt oder feucht ist blinkt die Lampe.
Ich schalte dann manuell und nach ei paar Kilometern starte ich neu und der Fehler ist weg.
Habe mich da mal schlau gemacht -- bei Opel will mann das Problem nicht kennen
hier im Forum habe ich dann unter Automatikgetriebe eine Anleitung zur Reinigung und Instandsetzung des Wählhebelschalters ( sitzt auf dem Getriebe und wird vom Bowdenzug des Wählhebels gesteuert )
gefunden.
Neu soll das Teil mit Einbau 600 € kosten.
Gruß
super Anleitung, dann mach ich mich kommende Woche bei gefühlten -35 Grad ans Werk...
Bericht folgt......