Getriebe fehler. Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang gibt es ein Stoß
Hallo Leute,
Ich fahre einen E320 CDI EZ 03.2007, Automatik, ca. 180.000 km und hab folgendes Problemschen!
Ich hab das gute Stück im Dezember 2010 von meinem Schwiegervater übernommen.
Ca. 2 Monate vor der Übergabe hat das Getreibe angefangen verrückt zu machen.
Obwohl der Schalthebel auf D stand, machte das Auto nichts mehr. Als ob es im Leerlauf wäre. Erst nach Aus- und Einschalten vom Motor war es wieder normal.
Beim fehler auslesen bei Mercedes kam nichts raus. Doch ein erfahrener Werkstattmeister wusste worum es ging und tauschte irgend ein teil vom Getriebe aus. Leider weis ich nicht genau was es war.
Danach war auch ein paar Monate ruhe. Vor ca 6 Monaten kam jetzt ein anderes Problem.
Beim hochschalten vom 1. Gang in den 2. Gang schlägt es den Gang richtig rein. Das spürt man richtig. Das Fahrzeug zieht es beim beschleunigen kurz zurück und haut dann den 2. Gang rein. Dies ist aber zum Glück nicht permanent.
Die anderen Gänge funktionieren einwand frei.
Ich war vor 3 Tagen bei Mercedes und hab das Auto 2 Tage liegen lassen.
Die haben es Ausgelesen aber nichts gefunden.
Öl vom Getriebe anscheinend auch ok.
Dann haben sie noch eine Kalibrierungsfahrt durchgeführt und das Auto dann wieder zurrück gegeben.
Leider musste ich heute feststellen das es nichts gebracht hat.
Bin leider ratlos was es sein könnte,
Hat jemand so ein ähnliches problem gehabt?
Bin um jeden Tipp dankbar!
Servus
Muhammed
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ach ... hier noch die Anordnung der Ventile, als Beispiel das 5Gang Automatgetriebe 😉Bitte lass den Getriebeölstecker auf Feuchtigkeit kontrollieren , was ich aber nicht glaube das der feucht ist , da der Fehler nur sporadisch auftritt
Echt super vielen Dank. Hoffentlich liegt es daran. Dann hab ich das problem endlich vom Hals. das nervt echt.
Schöne Grüße aus dem schönen Schwarzwald
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Also , entweder das WÜK-Ventil oder das entsprechende Regelventil ( kostet ca 50 EUR , ohne Tausch ) 😉Lass doch spasseshalber mal die Adaptionsdaten 🙂ausdrucken , so das wir uns hier ein Bild machen können.
Lisa , die weder Mechanikerin noch Meisterin ist ... 🙂
Also ich habe echt keine Ahnung wo von du sprichst 😉😕
WÜK ventil, mük ventil keine Ahnung.
Ich werde das der werkstatt einfach weoter geben. ich denke mal die werden schon wissen worum es geht. sonst schlag ich denen mal vor, das sie bei dir vorbei kommen und du denen etwas nachhilfe gibst :-D
was machen diese ventile denn überhaupt
Diese Ventile steuern die diversen Kupplungen im AT-Getriebe.
WÜK = Wandler-Überbrückungskupplung
Die Bedeutung des Regelventil weiß ich selber nicht. Steuert irgendeinen hydraulischen Druck.
Wenn die nicht funktionieren kann alles mögliche passieren -- oder eben auch nicht.
Hallo
ich schalte mich mal dazu...ich hab dieses Problem schon seit 60tkm.
Nachdem ich das Getriebe spülen ließ, wurde es viel besser.
Bei mir tritt das Ruckeln, nur vom 1 in den 2 Gang auf und je höher die Drehzahl beim Gangwechsel, desto stärker der Ruck.
Ansonsten läuft alles ruhig und sauber ab.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Halloich schalte mich mal dazu...ich hab dieses Problem schon seit 60tkm.
Nachdem ich das Getriebe spülen ließ, wurde es viel besser.
Bei mir tritt das Ruckeln, nur vom 1 in den 2 Gang auf und je höher die Drehzahl beim Gangwechsel, desto stärker der Ruck.
Ansonsten läuft alles ruhig und sauber ab.
Gruß
Das ist genau das selbe Problem wie bei mir.
hast du nur das Getriebe spülen lassen, oder hast noch was anderes Gemacht.
Wie tut man den überhaupt ein Getriebe Spülen.
War bei dir das Problem permanent oder nur ab und zu.
Ich habe das auch das es vom 1 in den 2 härter schaltet aber nur wenn der Wagen kalt ist. Getriebe wurde bei mir vor kurzen gespühlt und brach keine veränderung :-(
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Crusher81
Ich habe das auch das es vom 1 in den 2 härter schaltet aber nur wenn der Wagen kalt ist.
Bist du dir ganz sicher das es nur beim kalten Zustand der fall ist?
Das dachte ich am anfang auch aber beim genauen beobachten stellte ich fest, das es egal ist ob kalt oder warm. wenn es spinnt dann spinnt der.
Ist es bei dir permanent oder wie bei mir sporadisch
Da bin ich mir 100% sicher , die ersten 2-3 schaltvorgänge vom 1 im 2 schaltet er härter.
Es sei denn ich fahre gleich die Gänge hoch bis er leicht temp. bekommen hat dann ist es auch weg.
mfg
Zitat:
Wie tut man den überhaupt ein Getriebe Spülen.
hier ein link
http://www.automatikoelwechselsystem.de/Also wenn es so ist, kann es bei dir am Getriebe öl liegen.
Wenn es nämlich etwas älter ist, wird es sehr dickflüssig. Und schmiert nicht sofort überall. und kann dann ruckeln.
Hast du es schonmal kontrollieren lassen
Aso...es rückelt aber nur wenn ich normal fahre, also das er beim anfahren im kalten zustand bei 2000 U/min schaltet bei ca.2500 U/min ruckelt es selten.
Das Öl ist in ordnung,beim wechsel vor ca. 1 Monat sah das alte Öl noch sehr neu aus. Die sagten das wurde schonmal gewechselt vor nicht so langer zeit, war auch direkt dabei und hab denen auf die Finger geschaut und es sah echt noch sehr gut aus.
Der wechsel war wohl für die Katz aber so bin ich mir in den Bereich schonmal sicher das es nicht daran liegt.
mfg
Das Öl wird nicht dicker , es wird dreckiger bzw. die Abnutzungen die normal sind lässt die ursprüngliche Eigenschaften schwinden .
Zusätzlich tragen Verschmutzungen in den Kanälen dazu bei das , das Getriebe nicht mehr wie gewohnt schaltet .
Bauteile , wie zum Beispiel der Drehzahlsensor ( leicht magnetisch ) und die kleinen Kolben der Ventile setzen sich zu bzw. werden benetzt und tragen zu Schaltprobleme bei . Daten sind unplausibel spuckt die SD anschliessend aus 😉
Desweiteren gibt es das Problem Glykol , was die Eigenschaft wie zum Beispiel Pril bei Fett hat , es lässt den Ölfilm reissen und schon kann Metal auf Metal reiben und so zusätzlichen Schaden anrichten , gerade im Wandler in dem die Kupplung ist , oder bei der Ölpumpe ... der erheblich auftretene Span setzt alles zu auch die Kanäle und die schon erwähnte Bauteile ... ganz zu schweigen von den Lamellen und einzelne Gänge .
Bei einer Spülung wird das Öl 1 zu 1 getauscht , da werden die Zu- und Abläufe des Getriebes dazu genutz werden um einen Kreislauf nahtlos zu schliessen , bzw mit neuem Öl zu befüllen und gleichzeitig das alte Öl auslaufen zu lassen .
Das kann eigentlich jeder selbst machenn ( Spülen Light ) .
Der Vorteil einer gewerblichen Spülung ist der Zusatz von Reinigungmittel ,die im Vorfeld zum alten Öl beigegeben werden und Schmutz zu lösen .
Ein Ausbau u.a.der Steuerplatine und manuellen Reinigen mit spez. Reiniger sind sehr wichtig
Diese gewerbliche Spülung ist in meinen Augen eher zu empfehlen ,da hier sehr sauber gearbeitet werden muss ... der Tausch des Filters , einen neuen Steckereinsatz und Dichtring ist selbstredend !
Lisa
Das finde ich echt kake.
Gehst zu einer Mercedes Benz Werkstatt, denkst das die karren ja denen gehören und die ja wissen sollten was Sache ist. Aber meistens haben die Deppen echt keine Ahnung. Wenn der Rechner etwas ausspuckt, können die es machen. Wenn der Rechner keine Ahnung hat, hat der Mechaniker ebenfalls kein Plan. Das kann doch nicht sein.
Am Auto rumfummeln. Nichts reparieren und trotzdem kassieren.
Ich tippe zu 99% auf ein Ventiel , entweder das WÜK Ventil oder eines der Regelventile ( Schaltventil ) .
Wenn der Fehler wieder auftritt , mach mal folgendes !
Das Auto steht , trete auf die Bremse und schalte von N auf D ... wichtig dabei , die Bremse treten und wenn er dann genauso "schlägt" hast du die Gewissheit das es eines der Ventile ist 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Das Öl wird nicht dicker!
Ob du es glaubst oder nicht, das hat der Werkstattmeister so gesagt. :-))
Könnte so eine Spülung bei mir eventuell auch was bringen?
Ich bin neu im Forum! Du Lisa wohl nich was :-)
Bist ja den Ganzen Tag am Antworten schreiben. Ich mein uns tut es ja gut :-)