getriebe einstellung

VW Golf 1 (17, 155)

hallo jungs,

bei meinem 1er hab ich probleme den ersten gang reinzukriegen, andere gänge gehen einwandfrei. vermute mal, daß das eingestellt werden muss.
wie und wo muß ich das am getriebe einstellen?

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


@Querys...mein Knochen ist wirklich goldfarben😁😁
hmmm......muss wohl mal ein ernstes Wort mit meim VW Dealer reden

Ich weiß is spät aber ich bin nich Querys 😉

@Lupf:
Du sagst doch selbst "glaub mir nix" 😉
Im gegensatz zu Calby wünsch ich dir ne Gute Nacht! Kannst mir ja deine Pläne zum Inneraum ja mal exclusiv per Mail zukommen lassen, meine Addy hast ja. Dem calby werd ich sie auch nich geben, keine Angst 😁

Ihr Sch****.... wollt mich wohl übergehen, aber meine Spione sind überall🙂

Hab ich doch glatt die Namen verwechselt...sorry🙁
muss jetzt wohl mal ins Bett abhauen...
also allen ne gute,geruhsame,Auto&Frauen Träume reiche Nacht😁🙂

also...

zum dem preis vom knochen: das teil, welches hier in mt als knochen betitelt wird kostet wirklich nur so um die 2 euro. das besteht auch nur aus plastik.
es gibt aber noch einen größeren knochen (😁 ) der hat die gelenkpfannen wie der kleine, aber hat in der mitte eine metallstange.
der kostet soweit ich mich erinnern kann um die 7 euro.

lag da eventuell eine verwechslung vor?

zu dem thema was man wann austauschen sollte:
wenn die gänge schwer reingehen bzw manchmal das schalten nicht geht, da es irgendwas zu hängen scheint ist oftmals das schaltgestänge dran schuld.
klar kann es auch das getriebe sein, aber meiner erfahrung nach liegt es vermehrt am schaltgestänge.
am schaltgestänge sind sehr viele teile aus plastik und die haben auch dessen eigenschaften, d.h. mit der zeit geht der weichmacher vom plastik verloren und die teile werden spöde und/oder laufen ein.
um sich zu verdeutlichen was für auswirkungen das hat kann man mal die gänge mit der hand direkt am getriebe einlegen. dabei merkt man, dass der gang nur reingeht, wenn man an ganz genau einer stelle ist, d.h. man hat da keinen "freiraum" wo der gang reingeht.

mit dem schalthebel betätigt man die schaltstange die dann das restliche schaltgestänge bewegt.
angenommen die 2 schaltstangenlagerungen (an der schaltbox direkt & im motorraum) führen die schaltstange nicht mehr richtig, weil sie ausgeschlagen oder gar geplatzt sind (passiert gerne im motorraum), dann stimmt schon die bewegung vom restlichen schaltgestänge am anfang nicht.
dann ist der kleine & große knochen und die lagerbuchen von den metallteilen eingelaufen, d.h. das schaltgestänge hat da auch noch spiel, dann summiert sich die ungenauigkeit ungemein.
wären die schaltstangenlagerungen z.b. 100% ok, dann würde man das mit dem rest vielleicht nicht so stark merken, da einbißchen tolernanz (abnutzung) schon einkalkuliert worden ist.
da aber vom anfang an nichts mehr 100% genau ist summiert sich die ungenauigkeit und der wahlhebel am getriebe kommt nicht genau an die stelle wo der gang reingeht.
somit muss man die gänge reindrücken (macht sich u.a. durch hängen beim schalten bemerkbar) bzw man muss "rühren", damit die gänge reingehen.

aus dem grund, dass sich die ungenaue schaltgestängen-betätigung summiert bringt es auch nicht wirklich was nur ein teil auszutauschen.
daher muss man das ganze schaltgestänge überholen um wirklich einen unterschied/verbesserung zu spüren.

das i-tüpfelchen ist noch ein getriebeölwechsel, denn dann hat man wirklich alles mögliche getan... und meine erfahrung ist: es lohnt sich. 😉

investiert die 60€ oder so und tauscht alle lagerbuchsen (u.a. auch schaltstangenlagerung in der schaltbox), knochen, gummiunterlegscheiben usw aus und macht eventuell sogar noch einen getriebeölwechsel.

das komplette überholen dauert schon mal einen tag, da die abgasanlage ab muss um an die schaltbox zu kommen, aber nochmal: es lohnt sich.
beim montieren alles schön mit mos2 fett schmieren.

das einzigste was ich nicht neu kaufen würde ist die eine reine metallstange (sieht aus wie getauchtes und verdrehtes u) und die kugel, die in einem U gelagert wird, denn die reine metallstange läuft nicht so schnell ein (muss man eben im einzelfall entscheiden) und die schaltkugel kostet im rep.-satz ca 35 euro (sollte die kugel kaputt sein lieber eine vom schrott holen).

sollte die rückwartsgangsperre nicht richtig vorhanden sein bzw der schalthebel im innenraum spiel nach oben und unten haben, dann müsst ihr auch die schaltkugel samt schale austauschen (gibt es als rep.-satz).
das lässt sich beim überholen der schaltstagenlagerungen gut machen, denn da baut man die schaltbox am besten eh aus.

um anfdragen vorzugreifen:
die schaltung kann man nach dem ausbau der schaltbox auch wieder relativ leicht einstellen indem man die schelle der u-lagerung an der schaltstange öffnet, dann den ersten gang am getriebe direkt mit der hand einlegt und dann den schalthebel im innenraum an der rückwärtsgangsperre ausrichtet - sprich man bewegt den schalthebel an die stelle "wo der erste gang ist".
das einstellen macht man logischerweise zu zweit. 🙂

so jetzt dürfte ich alles erwähnt und erklärt haben.

(noch was vorgreifend: die schale an der schaltbox geht nach oben raus und die schaltstangenlagerung im motorraum kann man tauschen, wenn man die nieren aufbohrt und nach dem tauschen einfach schrauben nimmt um die "metallhaube" wieder zu befestigen)

viel spaß und erfolg beim basteln 😉
(das posting beruht auf erfahrungen, die ich gewissenhaft weitergeben kann, jedoch sind diese angaben ohne gewähr, d.h. rechtlich bin ich nicht dafür zu belangen, wenn der gewünschte erfolg nicht eintritt 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen