Getriebe, Drehzahl?

Mercedes E-Klasse W211

Wende mich mit einem Problem an euch.
Ich komme aus dem VAG Bereich, habe auch jahrelang daran geschraubt, seit gestern bin ich Besitzer von einem E320 CDI, 5 Gang, 6 Zylinder und Baujahr 2003.
Der bereitet mir etwas Sorge.
Folgendes:
Das Getriebe brummt/dröhnt, wenn man einen Berg hoch fährt. Dazu kommt noch, dass die Drehzahl sehr stark schwankt.
Video auf Youtube davon:
https://youtube.com/shorts/IuOKTM0WVWc?feature=share
Der Vorbesitzer hat einen Getriebeölwechsel vorgenommen, ich tippe daher auf zu wenig Getriebeöl oder nicht ordentlich gemacht.
Ein Termin für eine Getriebespülung nach der Tim Eckart Methode steht an.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem, was soll noch gewechselt werden, was kann ich noch bestellen vor der Spülung?
Meine Vermutung liegt ja auch darauf, dass Kühlflüssigkeit ins Getriebe gelangt ist und daher solche Störungen herrschen.
Glykoseprüfung noch nicht durchgeführt!
Danke für eure Antworten!
Fehlerspeicher übrigens ausgelesen - keine Fehler außer Ladedrucksensor (behoben).

26 Antworten

Erstmal Herzlich Willkommen. 🙂

Ventil der Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) überprüfen und bei der Spülung gleich mit austauschen. Überprüfen kannst du es, indem du das WÜK-Ventil mit einer Star Diagnose ausschaltest und dann so max. 1-2km fährst. Länger nicht, da sonst das Getriebe Schaden nehmen kann. Ist das Verhalten weg, liegt es an der WÜK bzw. dem Ventil.

Dröhnen / Brummen kann natürlich auch von einem defekten Wandler kommen, aber ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen. Vielleicht liegt es auch nur an fertigen Motor- und Getriebelagern in Verbindung mit dem Ventil. Letzteres ist aber schnell ausgetauscht und kostet auch nicht viel.

Was übrigens auch helfen kann, ist das AGR-Ventil zu reinigen, war jedenfalls bei mir so. Beim OM648 kommt man da sehr einfach ran und wenn du an VAG-Produkten geschraubst hast, kennst du das Prozedere mit Ausbau, mit Backofenspray reinigen & Einbau ja schon.

Spülen nach TE ist immer mit Reiniger oder? Den würde ich persönlich immer weglassen und nur mit Öl spülen, aber ist wahrscheinlich Geschmackssache. 🙂

Achja wegen der Glykolsache - dein Baujahr ist da natürlich in dem Bereich, aber wieviel Kilometer hat er denn schon gelaufen? Normalerweise tritt die Glykolverunreinigung ja bei <150tkm auf.

Danke für deine Antwort!
Das WÜK Ventil habe ich auch schon oft gelesen. Das wird definitiv gewechselt!
Sitzt das WÜK Ventil unter der Getriebeölwanne oder außen an der Getriebeölwanne? Wahrscheinlich unter der Getriebeölwanne, richtig?
Hoffe dass das dröhnen nach einer Getriebespülung nach Eckart Methode weg ist.. Hoffnung stirbt zuletzt.
Das AGR habe ich vorgestern schon ausgebaut und mit Backofenspray gereinigt gehabt. 🙂
Ja genau die Eckart Methode ist mit Reiniger. Was spricht denn dagegen? Bin gerne bereit was neues dazu zu lernen.
Ups sorry, hatte total vergessen das Baujahr anzugeben!
Der Dicke hat im Moment 250k an Kilometern runter.

Wo das genau sitzt weiß ich leider nicht, ich gehe aber mal davon aus, dass es zusammen mit den anderen Ventilen auf der Ventilplatine (oder so ähnlich) unter der Getriebeölwanne sitzt (das auf jeden Fall, von außen zugänglich ist nur der Getriebestecker). Den Getriebestecker solltest du auch neu machen (lassen), der war bspw. bei mit undicht und hat die gesamte Wanne verölt. Zum 5G-Tronic gibt es ja auch viele Videos und allgemein schon Wissen im Internet.

Also mit dem Reiniger sehe ich das so: Über 250tkm haben sich jetzt einige Verschlammungen / Verunreinigungen in irgendwelche Ecken angesammelt, die durch den Reiniger eher gelöst werden als nur mit frischen Getriebeöl. Wenn diese festen Bestandteile jetzt nicht alle bei der Spülung rauskommen, bspw. weil sie erst nach kurzer Einwirkzeit des Reinigers gelöst werden, verbleiben diese die ganze Zeit im Getriebe & Wandler. Belegen kann ich das natürlich nicht, ist nur mein Bauchgefühl. 🙂 Ich denke, dass ein Getriebe welches ja normalerweise nur mit dem entsprechenden Öl befüllt ist, relativ empfindlich auf andere Betriebsstoffe reagieren kann, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Außerdem reicht die Reinigungswirkung vom Getriebeöl ja scheinbar auch aus, sodass ich da "better safe than sorry" unterwegs bin.

Edit: Ein Gedanke der mir jetzt noch kam: Eigentlich wurde die Spülung ja auch mal "erfunden", weil die Wandler keine Ablassschraube mehr hatten und so bei einem einfachen Wechsel nicht das gesamte Öl ausgetauscht werden konnte. Spülen ist also eigentlich normales Wechseln, ein Reiniger wird bei beiden Methoden nicht zwangsläufig benötigt. Gibt aber natürlich auch Leute, die Motorspülungen vor dem Ölwechsel zugeben. 🙂

Danke für deine ausführliche Erklärung.
In einigen Punkten gebe ich dir recht, wie zum Beispiel mit dem Lösen von Schmutz. Ich habe es oft gelesen und oft selber erlebt.
Ich bin für beide Methoden offen die hauptsächlich geht es um mein Getriebe, das er wieder einwandfrei läuft ohne brummen oder dröhnen..

Ähnliche Themen

Aber das Getriebe hat doch nen Filter, würden dann gelöste Partikel nicht hinterher einfach im Filter hängen bleiben oder denk ich da zu naiv?

Naja der Rücklauf vom Öl führt mWn über die EHS. Daher habe ich es bei meinen eigenen Spülung (selbst durchgeführt ohne Reiniger) so gehandhabt, dass ich erst spüle und anschließend die EHS ausbaue und reinige.
Gelöste Partikel können sich durchaus absetzen und Wege verstopfen..
Wenn bisher noch gar nichts am Getriebe gemacht wurde habe ich unmittelbar nach Kauf gespült und den nächsten Wechsel deutlich vorgezogen.
Das gleiche mache ich beim Motoröl übrigens auch.

Die Kombination aus dröhnen und Drehzahlschwankungen kann nur drei Ursachen haben.

1. Motorlager defekt (Vibration / brummen)
2. WÜK Ventil defekt
3. Wandler defekt

In dieser Reihenfolge würde ich arbeiten. Eine Getriebeölspülung ist im aktuellen Stadium rausgeschmissenes Geld.

Hier eine leichte Lektüre:

https://www.motor-talk.de/.../...-gang-automatikgetriebe-t7083278.html

Danke für eure Antworten.
Ein Getriebeölwechsel muss ja zumindest stattfinden, da ja das Wük Ventil gewechselt werden soll.
Also erstmal die Spülung nicht vornehmen?
Ich habe ja gute Hoffnung, dass das wük Ventil nicht mehr ordentlich arbeitet.
Die Fehlerbeschreibung im Forum trifft auf meine genau so zu.
Den Wandler würde ich ausschließen, denn es geschieht erst im warmen Zustand und nicht im kalten.

Würde nie im Leben spülen. Schon gar nicht mit Reinigern. Die greifen alles an und machen noch mehr kaputt. Ich have jetzt 295k km im E55 und 240k km im E320 beide aus 2004 und da wurde noch nie gespült. Beide schalten butterweich, kalt eke warm. Ich mache lediglich alle 60k km ein Wechsel.

Never stop a running system.

Ich tendiere momentan auch auf einen Wechsel. Hab jetzt alles bestellt, sprich Wük Ventil, Schrauben, Dichtungen, Filter etc

Wenn seit Beginn regelmäßig gewechselt wurde, ist es sicher auch kein Problem. Wurde 200tkm nichts gemacht, kann es eben doch sinnvoll sein. Abgesehen davon weiß ich nicht was genau an einer Spülung ohne Reiniger schädlich sein kann. Der Ölkreislauf wird lediglich um eine Maschine und frisches Öl ergänzt.

Lt Vorbesitzer wurde ein Getriebeölwechsel vorgenommen, aber bin mir mit der Aussage unsicher.
Die Frage ist jetzt ob Spülung oder einfacher Wechsel?
Stehe echt gerade vor dieser Frage - aus finanziellem Aspekt her wäre ein normaler Wechsel natürlich günstiger, aber wiederum aus getriebetechnischen Gründen wäre eine Spülung vorteilhafter.
Mir geht es lediglich darum, dass das Getriebe wieder einwandfrei läuft.

Wie schon gesagt;

Eine Spülung ist aktuell nicht sinnvoll! Es ist nicht geklärt, ob der Wandler getauscht werden muss. Somit spülst du besser den neuen Wandler, oder wartest auf die Klärung.

Und komm bloß nicht auf die Idee, mit den Adaptionsdaten zu spielen!

Ich schließe mittlerweile den Wandler aus, aber man weiß ja nie.
Das WÜK Ventil ist auf jeden Fall bestellt.
Ich schraube schon seit mehr als 5 Jahren an meinen Autos und dementsprechend habe ich auch einiges mit Diagnose zu tun gehabt zumindest in der VAG Zeit, keine Sorge ich spiele nicht unwissend herum.
Ich werde alles erstmal wechseln und wenn nichts hilft, dann kommt der Wandler auf jeden Fall raus und ein neuer rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen