getriebe bezeichnung - kennbuchstabe???
Hallöchen,
auf der Suche nach einen neuen Getriebe für meinen T3 bin ich auf verschiedene "Buchstaben-kompinationen" gestoßen...
3H
AGT
ASP
ASS
AAP
ABR
...
mit Getriebe sachen hatte ich noch nie etwas zutun und total neu auf diesen Gebiet.
Kann mir jemand sagen was das bedeutet oder worauf ich da achten sollte?
sind das nur kennbuchstaben die Getriebe unterscheiden bzw wissen lassen das der Motor und Getriebe harmonieren, oder sagen diese was anderes aus?
Vielen danke und beste grüsse!!
16 Antworten
Was für ein Motor (Kennbuchstabe) soll das Getriebe bzw den Bus antreiben ?
Moin
http://www.t3-infos.de/images/T3-Getriebe.pdf
Da mal zum stöbern.
Alle von dir genannten Getriebe sind5 Gang. Unterscheiden tun sich die Getriebe beim Bus fast ausschließlich über das Differential, einige haben dann noch einen längeren 5. oder 2. Gang. Die Erreichbare Geschwindigkeit bei 1000 Umdrehungen hängt immer 5 Gang nebst Differential ab. (große Zahl im 5., kleine im Differential)
Viele Getriebe haben trotz unterschiedlicher Kennbuchstaben die gleiche Endübersetzung, so haben dann einige eine 40% Sperre im Differential, oder sie haben 4 statt 2 Ausgleichsräder, oder sie haben andere Änderungen, welche sich nicht weiter auf die Geschwindigkeit auswirken wie verstärkte Gehäuse oder in laufender Produktion geänderter Synronringe.
Und ja, ursprünglich wurden Getriebe darauf ausgelegt mit einem Motor zu harmonisieren. So bekamen Saugdiesel nie ein langes Getriebe, weil sie voll beladen und in den Bergen dann nahezu stehen bleiben würden, man versuchte immer den Wagen im Optimalen Leistungsbereich des Motors auch seine Höchstgeschwindigkeit erreichen zu lassen.
Moin
Björn
---und heute fordern die "Experten" lautstark Getriebe mit denen z.B. ein CS Motor bei 1500 Umdrehungen 120 KM/h fahren kann -wegen der "motorschonenden Drehzahl" 🙄
Aus der von Björn verlinkten Seite kannst du alles wesentliche rauslesen. Eine zu lange Übersetzung heißt keine Kraft am Berg, oder überhaupt im letzten Gang. Zu kurz übersetzt heißt der Motor dreht unnötig hoch, verbraucht mehr, lärmt mehr. Also am besten das Getriebe nehmen, das VW vorgesehen hat. Das ist immer der beste Kompromiß.
Spielereien mit der Übersetzung macht man am besten nur am Motorrad, da kostet es nur ein kleines Kettenrad...
Ich denke am wichtigsten ist die Gesamtübersetzung im letzten Gang. Ob die Gänge dazwischen ein bißchen kürzer oder länger sind finde ich nicht so wichtig. Bei einem schwachen Motor ist evtl. auch ein recht kurzer 1. Gang von Vorteil. Da hatte ich beladen im Wald am Hang schon Grenzerfahrungen gemacht. Aber in Hamburg oder Berlin ist das sicher egal 😉
Danke erstmal für die Hilfe!
Hatte vergessen zu erwähnen das da nen Audi 5w Motor.mit 133PS drin is.
Da ist mir aber gestern zur "probe fahrt" das Getriebe flöten gegang.
War wohl vom vorbesitzer schon angeschlagen.
Da ich mich noch nie mit solchen Sachen beschäftigt habe und schon garnicht damit was nen Audi Motor im t3 für nen Getriebe brauch, wirft mir das einige Fragen auf.
Zumal ich dann beim stöbern nach nen Getriebe auf die ganzen Kürzel gestoßen bin.
Ähnliche Themen
ruf mal bei winkler an:
http://www.vw-winkler.de/
die haben jahre lang audi 5e umbauten gemacht und sollten dir sagen können, welche getriebe für diesen motor am sinnvollsten sind. winkler selbst hat die bude zwar kürzlich verkauft aber deine 'neue' sollte vermutlich auch gut bescheid wissen.
aber auch getriebebauer (booten zb) sollten die sagen können was getriebemäßig für einen audi fünfzylinder umbau sinnvoll ist.
3H hängt normal der 70ps turbodiesel dran.
ob's für den 5e länger sein darf?
keine ahnung? die getriebe vom 2.1er wbx sind meist länger. das aap zum. der 5e hat halt nochmal mehr hubraum und ein paar ps und newtonmeter mehr.
(kommt natürlich auch drauf an welcher? gabs ja welche mit 115ps, 133ps oder auch 20v mit 170ps)
--------------------------------
abrollumfang des reifens = ((20,5cm breite x 0,70 querschnitt x 2) + (felgendurchmesser 14x2,54cm)) x Pi = 2,0188meter
100km/h = 1666,66meter/min
jetzt berechnest wieviel umdrehungen der reifen bei 100km/h macht
also 1666,66meter/min durch 2,0188 meter = 825,57 radumdrehungen pro minute
diese zahl jetzt mit dem wert für's differential 4,57 zum beispiel multiplizieren
und zusätzlich noch mit dem gewünschten gang 0,816 zum beispiel
----->das sind die beiden zahlen die du in der getriebetabelle von t3-infos findest und die darüber entscheiden wieviel umdrehnungen beide antriebswellen machen, während der motor eine kurbelwellenumdrehnung macht..
825,57 x 4,57 x 0,816 = 3079 u/min bei 100 km/h
willst das jetzt für 120 wissen dann halt mit 1,2 multipliziert.
letztendlich wirst evtl auch andere reifen haben. also den reifenabrollumfang auch mit anderen werten berechnen oder auch einfach ausmessen. senkrechten kreidestrich ans hinterrad und auf den boden. dann bus vorschieben und wenn der kreisestrich wieder senkrecht steht nochmal 'nen strich auf den boden. nun den abstand messen. ist aber evtl ungenauer. oder auch 'nen maßband um den reifen.
----------------------
welche endübersetzung im getriebe für die sinnvoll ist hängt davon ab
->welche reifen du fährst (abrollumfang)
->wie schwer und hoch dein bus ist. (gewicht spielt eigentlich nicht so die rolle aber er soll ja auch noch halbwegs beschleunigen)
->ob das ganze anhängertauglich sein soll oder nicht
->und auch irgendwie von deinem einsatzbereich. manche wollen harmonische 5 gänge. mache wollen 4+schongang. andere wiederrum wollen lieber nur 4 gange schalten müssen (mit einem 4gang sind ja die selben endübersetzungen möglich. nur die abstufung zwischendrin ist halt dann weiter).
-------------
die von winkler vertriebenen ölplatten für's getriebe machen sinn. gibt sonst im getriebe hitzeschäden mangels schmierung, wenn du den 5e regelmäßig mit hohen drehzahlen bewegs. evtl war das auch dein fehler bei der 'probefahrt' (längere hochdrehzahletappe obwohl das getriebe diese platten nicht hatte,,,aber auch mit den platten drin sollte man es nicht übertreiben).
ps:
die hier genannte drehzahlangabe für 130km/h stimmt übrigens vorne und hinten nicht
http://www.vw-winkler.de/...latte-4-5-Gang-und-Differential-Suedafrika
mit 29/7 differential und 0,78 im letzen gang hat man bei 3000 u/min ca 114km/h!! (bei 185er serienbereifung)
aber so lang wie bei einem tdi umbau muss ein getriebe für den 5e ohnehin nicht sein.
------
schmeiss dein altes getriebe nicht weg. erstens brauchst du es bei kauf eines überholten meist als pfandteil bzw kannst direkt deins überholen lassen. zweitens wirst an deinem getriebe vermutlich eine getriebeglocke haben die auf den 5 zylindermotor paßt. also keine glocke vom wbx und auch keine vom diesel, es sei den der motor wurde irgendwie mit adapterplatte verbaut.
diese getriebeglocke kostet alleine ca 500 eur, wenn du sie neu kaufen musst.
is der mit 133 PS...
mir wurde jetz schon paar mal zum aap geraten., also wirds wohl so eins.
Ich denke mal das Getriebe hatte schon ein weg gehabt, bin nachen kauf 350km problemlos heim gefahren.
Verkäufer meinte aber das der Wagen nur im Sommer bewegt wurde und die letzten Jahre nicht annährend so viele Kilometer am Stück gefahren is.
Und bei meiner wirklich ruhigen "probefahrt" habe ich nix verwürgt.
Zumindest bin ich langsam gefahren und und habe den Motor nicht hochgedreht etc.
Hi,
das sind alles so komische Begründungen. Wenn ein Getriebe nach Jahrzehnten mal kaputt geht, muß es nicht unbedingt einen Schuldigen geben. der Schuldige heißt dann "Alterung und Verschleiß" 😉
hehe ja gut das stimmt wohl.
bin ja auch nicht auf der suche nach nen schuldigen 😉
hab mich jetz mal durch die welt der getriebe gekämpft und verschiedene meinungen gehört...
und für solch einen motor kommt wohl nur ein aap getriebe oder aar mit dieser sperre in frage.
lieg ich da richtig😕
ein t3 mit 95ps 2.1 liter wbx bringt 141km/h vmax
ein t3 mit 112ps 2.1 liter wbx bringt 150km/h vmax.
beides echte werte wie sie auch in den papieren stehen also keine tachoableselügen.
zwischen denen liegen 17ps und eben 9km/h in der endgeschwindigkeit.
da die höchsgeschwindigkeit nicht linear zunimmt sondern gewisse sachen wie luftwiderstand quadratisch einfließen kannst bei
133ps (also 21ps mehr gegenüber dem 112ps) mit ca weiteren 7-10km/h höchsgeschwindigkeit rechnen(und selbst das ist schon optimistisch. mal als beispiel ein 'PS' mit 115 ps im audi 90 bringt 196km/h vmax. ein 'NG' mit 133ps dagegen 202km/h. sind gerade mal 6km/h unterschied. und der audi 90 ist deutlich weniger aerodynamisch)
nimm also mal eine vmax von echten 160km/h an. wenn er eingetragen ist, wird auch kaum mehr in den papieren stehen.
der 133ps NG bringt seine höchstleistung bei 5500 u/min.
der 2.1 wbx DJ bring seine höchstleistung bei 4800 u/min.
also ca 15% unterschied
133ps / 112ps = ca 19% unterschied.
sprich das aap getriebe welches am 112ps wbx zu finden ist sollte recht gut passen. theoretisch darf es sogar noch einen tick länger sein.
aber wie gesagt genaues wird dir ein getriebebauer sagen können.
und eh du 500-800 eur in ein gebrauchtes aap getriebe unbekannter laufleistung steckst, lass lieber deines überholen.
falls es eben ein 3h getriebe ist, läßt halt ein 4,57er differential verbauen - damit wirds dann gleichlang wie ein aap.
kosten für die überholung incl einbau von ölumlenkplatten und längerem differential sicherlich 1500 - 2000 eur. aber dann hast hoffentlich erstmal wieder ruhe und nicht die angst, dass dir ein gebrauchtes aap was immerhin auch die hälfte dieses betrages kosten wird demnächst wieder um die ohren fliegt (und die genannten platten ja dort serienmäßig auch nicht drin sind).
schneller als 130 wirst ja ohnehin selten unterwegs sein. das sind mit dem aap ca 4000 u/min und paßt sicherlich ganz gut-
ist auch die drehzahl bei welcher der 133ps NG sein maximales drehmoment entfacht
http://audicoupetyp89.de/jpeg/Motoren/Leistungsdiagramme/NG.jpg
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
---und heute fordern die "Experten" lautstark Getriebe mit denen z.B. ein CS Motor bei 1500 Umdrehungen 120 KM/h fahren kann -wegen der "motorschonenden Drehzahl" 🙄Na ja mit dem CS 1,6 er Diesel mit dem ich ab und zu unterwegs bin, ist bei 80 Km h schluß. Schneller mag ich damit nicht fahren ( knapp 4000 U min bei 100 )
Bei meinem Ky 1,7 er hatte ich ein 4 Gang aus einem 75 Ps Benziner, der drehte (3300 bei 100).
Bin mal mit einem 2,1 WBX gefahren, der lief bei 100 Km h 2800 U min. (Kennbuchstabe sollte AAP sein). Wie sieht das aus mit dem Anschluß zum 5 E Motor ? Benziner zum Diesel läßt sich die Glocke und Antriebswelle umbauen/anpassen. Adapterplatte ?
Thomas
Meines wissen nach passt das WBX Getriebe dran bzw mit adapterplatte.
Beim Diesel müsste man wohl die Glocke tauschen.
Will mich aber nicht soweit aus den Fenster lehnen,denn das habe ich in den letzten Stunden nur so gelesen.
@ newt 3
um Raserei geht es mir ehr weniger.
In erster Linie will ich das der Bus wieder fährt und das mit den richtigen Getriebe.
und 160 km/h ist ne Geschwindigkeit die mit nen t3 meiner Meinung nach voll ausreichend ist.
für alles ander gibt es sportwagen etc.
Schneller als 120 wirst Du auch mit dem "langen" Getriebe nicht fahren, ist ja, wie gesagt, kein Rennwagen. Die Adapterplatte muß zur Verschraubung Getriebe (Diesel/Benziner) zu Deinem Audi 5E Motor passen. Die Getriebe Eingangswellen (Kupplungswelle) ist beim Diesel/Benziner auch länger/kürzer. Paßt der überhaupt rein ? Beim 4 Zyl Diesel ist ja kaum Platz (z.B. Zahnriemenwechsel) In Südafrika sollen die T3 Bullis vor paar Jahren mit dem 5 Zyl Motor gebaut worden sein.
Der Motor passt rein ja, muss halt die Abdeckung hör genommen werden und hier und dort etwas bearbeitet werden.
Hatte ihn ja schon so gekauft,also kann ich da nichts genauer zu sagen