Getriebe beim Diesel

BMW

Guten Tag

Ich habe mich gefragt ob es unterscheide zwischen dem Automatik und dem Schaltgetriebe gibt ?
Gibt es Kupplungsprobleme?
Sind die Übersetzungen gleich? Gibt es Verbrauchsubterschiede?

Ihr würdet mir sehr weiterhelfen bei meiner Kaufentscheidung !

Ich bedanke mich für die Antworten im Vorraus.
Und wünsch noch einen schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn du unbedingt manuell in die Automatik eingreifen willst kannst du ja nach einem Fahrzeug mit Sportautomatik mit Schaltwippen am Lenkrad ausschau halten. Aber glaub mir du wirst sie selten nutzen. Vielleicht anfangs zum ausprobieren, aber nach einiger Zeit lässt du den Automaten schalten - er macht das hervorragend. Nicht umsonst sind viele der Meinung (ich auch) dass es zur Zeit das Beste Getriebe auf dem Markt ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bender053


Wie hoch drehen denn die Motoren im 6. bzw 8. Gang bei 120?

Der 530d hat im 8. Gang die längste Übersetzung aller mir bekannten BMW. Er dreht bei 150km/h etwas unterhalb von 2.000/min. Das wären dann so um die 1.600 bei 120km/h.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von bender053


Wie hoch drehen denn die Motoren im 6. bzw 8. Gang bei 120?
Der 530d hat im 8. Gang die längste Übersetzung aller mir bekannten BMW. Er dreht bei 150km/h etwas unterhalb von 2.000/min. Das wären dann so um die 1.600 bei 120km/h.

Die Übersetzung vom 8HP ist überall gleich, der Unterschied liegt in die Hinterachsübersetzung und da ist sowohl der 525d (6-Zylinder) als auch der 530d gleich 🙂

http://www.treffseiten.de/.../daten_520d_525d_530d_limousine_10_03.pdf

Zitat:

Original geschrieben von bender053


Da das Auto zu 80% auf der Bahn genutzt wird ist es für mich einfach interessant ob es da unterscheide gibt im höchsten Gang.
Z.B hat ein S5 von Schalter zum Automatik im 6. eine Unterschied von 700U/min

MfG Lutz

Wenn du dir die Fahrzeuggeschwindigkeiten in Abhängigkeit der Übersetzung, Drehzahl und Reifengröße berechnen willst, kannst du das mit der angehängten Exceldatei machen.

Zitat:

Original geschrieben von 5teph



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Der 530d hat im 8. Gang die längste Übersetzung aller mir bekannten BMW. Er dreht bei 150km/h etwas unterhalb von 2.000/min. Das wären dann so um die 1.600 bei 120km/h.
Die Übersetzung vom 8HP ist überall gleich, der Unterschied liegt in die Hinterachsübersetzung und da ist sowohl der 525d (6-Zylinder) als auch der 530d gleich 🙂

http://www.treffseiten.de/.../daten_520d_525d_530d_limousine_10_03.pdf

Falsche Forum, sorry!

Jukka

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn du unbedingt manuell in die Automatik eingreifen willst kannst du ja nach einem Fahrzeug mit Sportautomatik mit Schaltwippen am Lenkrad ausschau halten. Aber glaub mir du wirst sie selten nutzen. Vielleicht anfangs zum ausprobieren, aber nach einiger Zeit lässt du den Automaten schalten - er macht das hervorragend. Nicht umsonst sind viele der Meinung (ich auch) dass es zur Zeit das Beste Getriebe auf dem Markt ist.

habe die schaltwippen auch an dem jetzigen 535i und nach vllt 5 maliger benutzung lass ich es bleiben.
es gibt keinen anlass. nettes spielzeug - für uns - mehr nicht.

Hey
Danke nochmals für die Antworten
Dann werde ich wohl nach der Sportautomatik suchen.
Es ist ja doch eine sehr klare Meinung hier zu erkennen.
Danke für die beratug !

Schönen Abend wünsche ich

Hier ein Foto welches ich zum 40 Tausender gemacht habe.
Visuelle Eindrücke helfen oft mehr als Zahlen.
Auf Sport steht nur die Lenkung. Gefahren im 8.Gang.

Das sieht ja schonmahl sehr gut aus.
Dreht auch weniger als mein aktueller.
Danke 🙂

Ich vermute ist der 530 oder 525?

Ich hoffe doch dass niemand denkt dass wenn ein Fahrzeug weniger dreht dass Automatisch der Verbrauch niedriger ist?
Im Autobahn Modus wechsel ich gerne auf manuell da mich die Schalterei dann nervt sobald man mal etwas Gas gibt.
Die Sicht des TE finde ich aber schon speziell...zuerst Handschalter die es kaum gibt und dann mindestens Sportautomatik die es zusammen mit diversen wichtigeren Extras wie Headup auch nicht so oft gibt. Diese Einschränkerei erschwert doch nur unnütz die Suche!

Hey
Die Suche hat ja auch Zeit.
Und will so das perfecte Auto finden.
Ich hab überhaupt keine Eile.

MfG Lutz

Ich hab auch noch eine andere Frage.
Ich kriege in meinen Sportsitzem immer ein wenig Rückenschmerzen wenn ich viel Fahre. (Ohne diese Lendenwirbelstutze).
Hatte mal kurzzeitig einen Audi welcher diese Stuzte hatte.
Welche sitzet sind denn zu empfehlen ?
Die Kopfortsite?

Danke schonmal Lutz

Die meisten Einstellmöglichkeiten Hast Du definitiv mit dem Komfortsitzen.
Im Einzelnen sind dort einstellbar :
Lendenwirbelstütze
Oberschenkelaulage
Schulterbereich separat
Seitenlangen an der Rücklehne
Rücklehne
Sitzfläche in Höhe, Winkel, vor/zurück
Kopfstütze Höhe und Seitenwangen

Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen - aber man gewöhnt sich über die Jahre so daran, dass man nicht mehr alles extra wahrnimmt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen