1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Getriebe ausbauen beim T5 1,9 TDI

Getriebe ausbauen beim T5 1,9 TDI

VW T5 7H

Bin gerade dabei das Getriebe vom guten Stück auszubauen, da ZMS erneuert werden muss ( T5 Krankheit ) möchte Kupplung mitmachen.
Habe soweit alles ausgebaut / abgeschraubt bis auf das getriebe selbst ... es kommt nicht raus da der Trägerrahmen im Weg steht .
Motor wurde abgesenkt , Aupuff vom Turbo getrennt , Motorbock vorne und hinten ( am Turbo gelöst ) , Motorbock rechts 3 Schrauben gelöst , usw.
Motor lässt sich senken , Getriebe bewegt sich ZMS ist sichtbar aber es fehlen ca 3 cm.....einfach das Getriebe am Raheme nach unten senken ist leichter als getan.....oder habe ich da was vergessen?

danke im voraus für jeden Tipp.

mfg karam

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hm, hatte das vielleicht irgend wer anderer auch schon? ...und kann mir sagen ob das mit dem Zahnradwechseln über den Seitendeckel funktioniert?
Ich bin etwas verzweifelt... ein neues Getriebe kostet einfach ein Vermögen!
Danke Joe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 1,9 TDI 5. Gang ohne Kraftschluss' überführt.]

Hi Joe,
das mit dem seitlichen Deckel war ganz einfach. Getriebehalter seitlich weggeschraubt und schon war an den Deckel locker ranzukommen. Dahinter sitzt nur der 5. te Gang. Bei mir war die Innenverzahnung des Zahnrades weggescheert. Wichtig ist, das die Welle auf der das Zahnrad sitzt noch nicht zu stark beschädigt ist. Bei mir hatte das neue Zahnrad sofort wieder den gewünschten Kraftschluss und ich habe seitdem auch keine Probleme mehr damit. Das Getriebeoel habe ich nur einmal gewechselt. Billiger und einfach als ein neues Getriebe ist das allemal.
viel Erfolg und Grüsse Marcus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 1,9 TDI 5. Gang ohne Kraftschluss' überführt.]

Liebe Gemeinde Nach Kupplungswechsel habe ich den Kurbelwellensimmerring gleich mit erneuert,weiß jemand wie und in welcher position der metallring über dem Kurbelwellensimmerring draufkommt,auf der Welle sieht man eine markierung,ähnlich körnung,ich habe den simmerring samt Geber getauscht und den metallring entfernt ohne mir zu merken wie er vorher drauf saß,nun spingt der motor nicht mehr an,getriebe erneut runter und nun ? Wer weiß Rat.Hat die markierung etwas mit dem Loch in dem metallríng zu tun?es ist ein VW T5 7HK Motortyp BRS Bj.2009 4 zylinder mit 75 KW.Frgst nr.WV1ZZZHZ9H147195 Danke für Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Kurbelwellensimmerring Getriebseitig wechseln?' überführt.]

Motor auf OT stellen, neuen Simmering kaufen (der "neue" der jetzt verbaut ist, ist jetzt Schrott und wird nach Demontage nicht mehr dicht) und Simmering mit Geberrad mittels Spezialwerkzeug in korrekter Stellung aufpressen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Kurbelwellensimmerring Getriebseitig wechseln?' überführt.]

Der Dichtring ist korrekt drauf,der Metallgeberring ist neu diesen bekommen ich ohne spezialwerkzeug drauf geklopft,geht es nicht ohne diesen spezialwerkzeug denn das habe ich nicht.Hast du zufällig ein Bild wie der dichtring zur welle steht denn da sind ja markierungen-Körnung auf der Welle.Versuche mal so ein Werkzeug zu bekommen.Danke vorab.
Roofy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Kurbelwellensimmerring Getriebseitig wechseln?' überführt.]

Nur mit dem Werkzeug lässt sich der Geberring in der richtige Position aufpressen.
Da reichen schon nen paar Grad Abweichung das du Probleme und einen Fehlereintrag bekommst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Kurbelwellensimmerring Getriebseitig wechseln?' überführt.]

ich habe heute unten am Zahnriemenrad OT arretiert und oben die Nocke mit Dorn abgesteckt und mit der mitgelieferten Plastikarretierung den Metallgeber Kranz montiert,mal sehen ob das was wird.Ich lasse wissen ob es geklappt hat.
Danke vorerst.
Roofy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Kurbelwellensimmerring Getriebseitig wechseln?' überführt.]

So der Bus läuft wieder einwandfrei,die Gummilippe muss unbedingt nach innen ,sie wird mit dem mitgelieferten Spreizring gedehnt,die Körnung auf der Kurbelwelle steht mittig oben,da muss auch der Geber,dh.das Loch von dem geberring stehen,ambesten ist natürlich abstecken der Welle undten.Danke für die Hilfe
roofy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Kurbelwellensimmerring Getriebseitig wechseln?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen