Getriebe Anzugsdrehmomente
Bräuchte mal bitte die Drehmomentangaben sämtlicher Schrauben vom AFE -Getriebe zur Montage.
Muss das nämlich wieder die Tage reinhängen und habe keine Lust das mir irgendwelche Sackgewinde ausreißen. Mein Postfach würde sich daher sehr über die Übersicht freuen. Danke!
Motor 9A
Getriebe AFE- 5 Gang mit Seilzug
Beste Antwort im Thema
labert nicht gebt ihm doch einfach input oder lasst es sein
nimm 45- 50 damit machste beim getriebe nix falsch das ist nicht gerade das härteste aluminium
aber trotzdem ist das Gefühl das wichtigste mann merkt rechtzeitig wenn ne schraube stirbt wenn mann nicht bgerade ratsch ratsch wie ein stier macht
schwallbacken ihr wisst selber wie oft ihr ne dumme fresse gezogen habt weil ihr nach fest kommt ab erlebrt habt
kann später gerne mal in die rep kucken 😁
M12 stahl in stahl 8.8 /10.9 /12.9 hat beim regelgewinde 93 /137/ 160 Nm max
bei alu pi mal daumen die hälfte von 8.8 ter
hier mal grobe basis anzugsmomente
stahl stahl und stahl alu
Stahlschraube in Stahlgewinde
Schraube/Mutter M5 (SW* 7 oder 8) 5 bis 6 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 9 bis 11 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 22 bis 25 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 44 bis 50 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 77 bis 85 Nm
Schraube/Mutter M14 (SW 19 oder 21) 95 bis 110 Nm
Schraube/Mutter M16 (SW 22 oder 24) 125 bis 155 Nm
Stahlschraube in Aluminiumgewinde
Schraube/Mutter M5 (SW 7 oder 8) 3,5 bis 5,0 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 6,0 bis 7,8 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 14 bis 22 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 25 bis 35 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 45 bis 60 Nm
jeweils untere Streckgrenze 8.8 bis 10.9
nimm 45- 50 damit machste beim getriebe nix falsch das ist nicht gerade das härteste aluminium
andere Werte für diverse Sonderformen sind den DIN blättern zu entnehmen habe ich schon mal eingestellt bezüglich der genauen werte von 8.8 bis 12.9 schrauben
oder für den ambitionierten laien www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp
50 Antworten
... 😁
Wie wäre es mit 2l Getriebeöl, einem Samstag bei Nordhesse oder Wester auf der Werkbank und einmal Getriebe öffnen und wieder zusammenbauen??
Oder du versuchst es mal selber auf der Werkbank und besorgst dir sonst ein Austauschgetriebe.
Es reicht übrigens nur den beifahrerseitigen Flansch zu entfernen. Ein Meister hat mir auch mal den Tipp gegeben den Motor von oben abzustützen, und dann die 4 Achsschrauben zu entfernen, Achse raus und dann das Getriebe Easy Peasy wegzunehmen. Dann hat man nicht so viel Stress mit Getriebe reindrehen, Flansch raus und der linken Motorlagerung.
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
... 😁
Wie wäre es mit 2l Getriebeöl, einem Samstag bei Nordhesse oder Wester auf der Werkbank und einmal Getriebe öffnen und wieder zusammenbauen??
Oder du versuchst es mal selber auf der Werkbank und besorgst dir sonst ein Austauschgetriebe.Es reicht übrigens nur den beifahrerseitigen Flansch zu entfernen. Ein Meister hat mir auch mal den Tipp gegeben den Motor von oben abzustützen, und dann die 4 Achsschrauben zu entfernen, Achse raus und dann das Getriebe Easy Peasy wegzunehmen. Dann hat man nicht so viel Stress mit Getriebe reindrehen, Flansch raus und der linken Motorlagerung.
Gute Idee. Würde mir da nicht die Zeit im Nacken sitzen. Nu isses eben halt passiert - dumm gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Im Rep Buch steht, das man nie beide Flansche aus dem Getriebe ziehen soll, weil dann da drinnen alles zusammen fällt.
Wehe dem der die kompletten Unterlagen hat. Verfüge nur über Fragmente.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_3?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Wehe dem der die kompletten Unterlagen hat. Verfüge nur über Fragmente.
Solche Unterlagen kannst du dir aus dem Internet selbst besorgen 🙂
Edit: Ronny war schneller 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Solche Unterlagen kannst du dir aus dem Internet selbst besorgen 🙂Zitat:
Wehe dem der die kompletten Unterlagen hat. Verfüge nur über Fragmente.
Edit: Ronny war schneller 🙂
Tja- der gute alte Etzold ist auch nicht mehr das was er mal war. Irgendwo hab ich den sogar noch rum liegen.... Na dann muss ich es halt eben wieder ausbauen und öffnen.
Wenn du mit dem Etzold nicht zurecht kommst, such dir nen original VW Repleitfaden fürs Getriebe im Internet.
Im Etzold ist auch nur Aus und Einbau beschrieben ... Getriebe zerlegen beschreibt der nicht.
Aber das mit den Achsstümpfen steht halt drin ..
ich habe bislang jedes Pssat Getriebe raus und rein bekommen ohne die Achstummel raus zu ziehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wester
ich habe bislang jedes Pssat Getriebe raus und rein bekommen ohne die Achstummel raus zu ziehen!!!
Das wird sich dann zeigen, wenn dein Allradgetriebe bei mir liegt. 😁😁😁
So- jemand Intresse an Ersatzteilen? Alles kommt weg- der Wagen wird jetzt geschlachtet.
Motor 9A mit 220.000km
Getriebe AFE
Fahrwerksteile mit Bilstein- Dämpfern und intakten Silent- Lagern
ABS- Block
.....
Sagt an was ihr braucht. Noch mehr Kohle in einen Wagen zu versenken, der noch einen Wert von 500€ hat, macht keinen Sinn. Allein in die jetzt verunglückte Rep hab ich nen Tausender gesteckt....
wtf? Du hast einen Tausender in Reparaturen versenkt und gibts den Wagen mit noch brauchbarer Laufleistung jetzt auf? Schlappe Leistung 😉
Tja- macht keinen Sinn mehr für mich, da noch weitere Reps anstehen werden wie:
- Verkleidung Innenraumhimmel (ca 150€)
- Klima mit neuem Kompressor (ca 450)
- Armaturenbrett mit neuem WT und Reparatur der Staudruckklappen (WT hab ich sogar noch neu hier liegen)
Ursel, auch das geht raus, wenn man die Kardanwelle und Krümmer raus nimmt, raus hatte ich es ja auch schon 😁