Getriebe Anzugsdrehmomente
Bräuchte mal bitte die Drehmomentangaben sämtlicher Schrauben vom AFE -Getriebe zur Montage.
Muss das nämlich wieder die Tage reinhängen und habe keine Lust das mir irgendwelche Sackgewinde ausreißen. Mein Postfach würde sich daher sehr über die Übersicht freuen. Danke!
Motor 9A
Getriebe AFE- 5 Gang mit Seilzug
Beste Antwort im Thema
labert nicht gebt ihm doch einfach input oder lasst es sein
nimm 45- 50 damit machste beim getriebe nix falsch das ist nicht gerade das härteste aluminium
aber trotzdem ist das Gefühl das wichtigste mann merkt rechtzeitig wenn ne schraube stirbt wenn mann nicht bgerade ratsch ratsch wie ein stier macht
schwallbacken ihr wisst selber wie oft ihr ne dumme fresse gezogen habt weil ihr nach fest kommt ab erlebrt habt
kann später gerne mal in die rep kucken 😁
M12 stahl in stahl 8.8 /10.9 /12.9 hat beim regelgewinde 93 /137/ 160 Nm max
bei alu pi mal daumen die hälfte von 8.8 ter
hier mal grobe basis anzugsmomente
stahl stahl und stahl alu
Stahlschraube in Stahlgewinde
Schraube/Mutter M5 (SW* 7 oder 8) 5 bis 6 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 9 bis 11 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 22 bis 25 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 44 bis 50 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 77 bis 85 Nm
Schraube/Mutter M14 (SW 19 oder 21) 95 bis 110 Nm
Schraube/Mutter M16 (SW 22 oder 24) 125 bis 155 Nm
Stahlschraube in Aluminiumgewinde
Schraube/Mutter M5 (SW 7 oder 8) 3,5 bis 5,0 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 6,0 bis 7,8 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 14 bis 22 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 25 bis 35 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 45 bis 60 Nm
jeweils untere Streckgrenze 8.8 bis 10.9
nimm 45- 50 damit machste beim getriebe nix falsch das ist nicht gerade das härteste aluminium
andere Werte für diverse Sonderformen sind den DIN blättern zu entnehmen habe ich schon mal eingestellt bezüglich der genauen werte von 8.8 bis 12.9 schrauben
oder für den ambitionierten laien www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp
50 Antworten
Du bist der erste den ich kenne, der die Getriebeschrauben nach Drehmoment festzieht. Normal drehst du die fest und gut. Die Antriebswellen werden mit 45NM an die Flanschwellen geschraubt.
Geil! Getriebereparatur übersteigt Zeitwert. Sollte mir den Passerati vergolden lassen. 😁
Nur die Liste hab ich immer noch nicht...
Viele Arbeiten, die man an dem guten alten Passat vornimmt, übersteigen den Zeitwert des Fahrzeugs. Das ist eben die Liebe zu dem Auto 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
keine Lust das mir irgendwelche Sackgewinde ausreißen.
wer die dinger abreist sollte das schrauben bleibenlassen....
labert nicht gebt ihm doch einfach input oder lasst es sein
nimm 45- 50 damit machste beim getriebe nix falsch das ist nicht gerade das härteste aluminium
aber trotzdem ist das Gefühl das wichtigste mann merkt rechtzeitig wenn ne schraube stirbt wenn mann nicht bgerade ratsch ratsch wie ein stier macht
schwallbacken ihr wisst selber wie oft ihr ne dumme fresse gezogen habt weil ihr nach fest kommt ab erlebrt habt
kann später gerne mal in die rep kucken 😁
M12 stahl in stahl 8.8 /10.9 /12.9 hat beim regelgewinde 93 /137/ 160 Nm max
bei alu pi mal daumen die hälfte von 8.8 ter
hier mal grobe basis anzugsmomente
stahl stahl und stahl alu
Stahlschraube in Stahlgewinde
Schraube/Mutter M5 (SW* 7 oder 8) 5 bis 6 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 9 bis 11 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 22 bis 25 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 44 bis 50 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 77 bis 85 Nm
Schraube/Mutter M14 (SW 19 oder 21) 95 bis 110 Nm
Schraube/Mutter M16 (SW 22 oder 24) 125 bis 155 Nm
Stahlschraube in Aluminiumgewinde
Schraube/Mutter M5 (SW 7 oder 8) 3,5 bis 5,0 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 6,0 bis 7,8 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 14 bis 22 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 25 bis 35 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 45 bis 60 Nm
jeweils untere Streckgrenze 8.8 bis 10.9
nimm 45- 50 damit machste beim getriebe nix falsch das ist nicht gerade das härteste aluminium
andere Werte für diverse Sonderformen sind den DIN blättern zu entnehmen habe ich schon mal eingestellt bezüglich der genauen werte von 8.8 bis 12.9 schrauben
oder für den ambitionierten laien www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp
Naja, wenn man bedenkt, dass bei manchen VR6 Schraubern die Kettenräder nach 100 km im Motor rumeiern und sich einige über ausgerissene Gewinde, selbst bei großen Schrauben, beklagen oder gar die Schrauben verlieren, find ich es doch recht angemessen, dass nach dem Drehmoment gefragt wird...
Das ganze dann auch Pi mal Daumen angezogen...
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
andere Werte für diverse Sonderformen sind den DIN blättern zu entnehmen habe ich schon mal eingestellt bezüglich der genauen werte von 8.8 bis 12.9 schrauben
dann schreib auch dazu das sich vw an KEINE din norm der welt hällt. oder wo gibts eine die 3 verschiedene drehmomente für die selbe schraube hat? genau aus diesem grund is die frage von wegen drehmoment relativ sinnfrei. nach norm und nach vw is wie feuer und wasser.
laut Replaeidfaden:
Getrieb an Motor:
M12x55 (2 Stück) mit 80 Nm
M12x64 (1 Stück) mit 80 Nm
M10x140 (2 StücK) mit 60 Nm
M7x12 (2 Stück) mit 10 Nm
M6x8 (1 Stück) mit 10 Nm
Agregatelagerung :
Schraube M10x45 (2 Stück) mit 60 Nm
Schraube M10x62 (1 Stück) mit 45 Nm
Mutter M10 (1 Stück) 60 Nm
Getriebekonsole am Getriebe (Halterung Drehmomentstütze hinten) mit 25 Nm
Dremomentstütze vorne am Getriebe mit 25 Nm
Gruß Wester
Drehmomente der Schrauben in den hinteren Lageböcken gelten für geölte Schrauben, wenn ich das noch richtig im Kopf hab!
Also die, die die Konsole am Gummi halten 😉
Es ist wie verhext: Der letzte Zentimeter will das Getriebe einfach nicht an den Motor.
Sitzt da was im weg? Oder stößt da die Verzahnung in den Wellen nicht zusammen?
Wie bekommt man das wieder beisammen? Hammer? Vorschlaghammer? Presse?
Ich bekomm echt noch die Kriese! Dabei sitzt es mit Schrauben zentriert schön "strack" davor.... und es will und will nicht... 😠
Irgendwelche Ideen?
Frage 2:
AFE bekommt 75W-90 GL4+. Hab noch 75W-90 GL5 in der Werkststt stehen: Reinkippen oder net?
hmm, normalerweise muss das Getriebe ohne weiteres bis an den Block rutschen, da sind extra Führungshülsen vorhanden. Dann erst die Schrauben rein.
Hast du die Kupplungsscheibe richtig herum eingesetzt? Den Ausrückhebel zurückgelegt und mit Schraube von oben arretiert?
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
hmm, normalerweise muss das Getriebe ohne weiteres bis an den Block rutschen, da sind extra Führungshülsen vorhanden. Dann erst die Schrauben rein.
Hast du die Kupplungsscheibe richtig herum eingesetzt? Den Ausrückhebel zurückgelegt und mit Schraube von oben arretiert?
Also ich habs angehoben und erst mal mit langen Schrauben in Lage fixiert um es dann langsam an den Motor zu ziehen.
Wo soll ich da was mit ner Schraube fixieren? 😕
Schlecht, Getriebe erst ganz bis an den Block schieben, dabei lustig Wackeln, dann gehts genau auf die Passhülsen, jetzt festschrauben. Vermutlich verkantet das Getriebe momentan an den Passhülse 😉