Getriebe/Antriebswelle heult bei Teillast - 2.0 ALT, Handschalter
Hey Freunde,
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es das Getriebe ist, oder die Antriebswellen oder das Differenzial, aber mal zu meiner Fehlerbeschreibung:
bei ungefähr 90km/h im 5. Gang heult das Getriebe oder was auch immer, wenn ich das Gaspedal nur miniminiminimal antippe. Sobald ich vortrieb generiere oder rollen lasse, ist das Geräusch weg.
Es hört sich an, wie bei einigen Autos der Rückwärtsgang, aber um einiges hochfrequenter.
In Verdacht stehen bei mir die Antriebswellen mit zu viel Spiel (nicht die Gelenke) und das Getriebe selbst.
Auch ist es so, dass man beim Anfahren einen minimalen Ruck spürt. Wer kein Fanatiker ist so wie wir, würde es nicht merken. Das metallische krachen beim Anfahren und beim Gänge durchschalten ist immernoch da, sobald Last auf die Räder kommt.
Kennt einer von euch diese Fehlerbeschreibung?
Kann man i.wie die Wellen prüfen?!
83 Antworten
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 3. November 2016 um 09:38:13 Uhr:
Wenn man das so liest, hast du dich doch eh schon festgelegt. Dann bleibt nur noch, dir mit dem neuen, was es auch immer wird, viel Glück und Spaß zu wünschen.Btw: Hast du ne orig. BT-FSE drin, mit relativ neuem Stg.? Dann tauschen wir vorher noch die Stg. ;-)
Ja, habe ich 😉 Aber mein Boardnetzstg. passt glaube ich nicht in den B6 😁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. November 2016 um 10:59:17 Uhr:
Welcher Index
Weiß ich gerade garnicht mehr. Ich glaube F, bin mir aber nicht sicher.
Nich Bordnetz. Ich meine das Bluetooth Stg. Und das passt. Bordnetz hab ich schon das größte drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 3. November 2016 um 11:14:29 Uhr:
Nich Bordnetz. Ich meine das Bluetooth Stg. Und das passt. Bordnetz hab ich schon das größte drin.
wenn die BT-FSE bei mir dann noch mit deinem Stg. uneingeschränkt läuft, kannst du die haben... 😁
Hab jetzt Index "D" drin, von 2004 glaub ich. Sie läuft mit Sicherheit. Was hast du fürn Index drin?
Ihr Babaren,
schon wird hier die Leiche gefleddert 😁
..... is ja kein Problem, natürlich kannst du das selbst entscheiden, vieleicht hat man auch einfach nur Bock auf ein neues Auto.
Wobei man bei dem Alten immer weiß was schon neu gekommen ist, das ist bei dem Neuen halt nicht der Fall. Auch weißt Du nicht warum der Vorbesitzer das Auto abgeben hat, ....... vieleicht ähnliche Gründe wie bei Dir 🙂
Na ja, man hofft ja mal, dass einem das zumindest eine Zeit lang erspart bleibt bei einem neuwertigen Fahrzeug mit Garantie oder sogar rundum-sorglos-Paket. Und wenn nicht, hat man eben auch noch besagte Garantie.
Ich grübel aber auch nächstes Jahr ein neueres Auto zu kaufen.
Vergleichbarer B8 oder A5 anstelle des B7 3.0TDI. Am liebsten der 3.0 Kompressor.
Aber die Preise sind hoch, letzter V6 Benziner im Mittelklasse Audi + Wertverlust.
In meinem B7 kommen noch:
1000€ Fahrwerk
500€ Injektoren
400€ Getriebeöl Wechsel
500€ DPF
Irgendwann noch Motorlager + Riemenantrieb
Das sind dann "nur" 2500€ "geplante" Reparaturkosten die nächsten 2-3 Jahre.
Also entweder durch reparieren und fahren bis Ende oder was neues aber dafür viel mehr zahlen.
A5? Hast Du Deine Meinung geändert? Mir gefällt der jedenfalls ganz gut. Aber wie überall muss man stets in Komponenten investieren... 😁
Ich hätte gern wieder eine Limo. Der B8 als Limo geht gar nicht. Als SLine und FL sieht er A5 gar nicht mal soooo schlecht aus.
Okay, vergiss es, hab gerade geschaut, unter 25.000€ finde du keinen 3.0 TFSI unter 100Tkm.
😁
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 4. November 2016 um 06:39:51 Uhr:
Ich hätte gern wieder eine Limo. Der B8 als Limo geht gar nicht. Als SLine und FL sieht er A5 gar nicht mal soooo schlecht aus.Okay, vergiss es, hab gerade geschaut, unter 25.000€ finde du keinen 3.0 TFSI unter 100Tkm.
😁
Was ist denn mit nem 4f? da gibt es den 3.0 TFSI auch, und das bei wesentlich unter 20t€
Eigentlich mag ich den A4. Die Größe eines A6 brauch ich eigentlich nicht.
Ich muss mich mal in Ruhe hinsetzen, überlegen was ich will. Meinen A4 "frisch" halten ist deutlich günstiger. Schließlich sind B8 oder 4F mindestens 15.000€ für ein Auto. Frage ist ob man so dekadent sein muss...ich denke die Vernunft wird siegen 😉
Wenn das Auto gut erhalten ist und es von den Eckdaten passt, dann kann man den halten. Mit Eckdaten meine ich bezahlbare Schadstoffeinstufung, Kraftstoff den man an Tankstellen kaufen kann, die Leistung reicht aus, um adäquat mit zu fahren und die Komfortmerkmale sind einem ausreichend. Vor Jahren waren Klimaanlage in Autos optional, darauf will man heute nicht mehr verzichten, oder meine Golf 2 hatte ich auch abgegeben, weil er eine sehr bescheidene Crash-Sicherheit hatte, kein ABS, kein ESP und weil mich die Polizei immer angehalten hatte, obwohl nichts vorgefallen war. Der B6/B7 passt noch super auf unsere Straßen, der B8 ist dann aber sicherlich auch eine Alternative, nur gefällt der mir auch nicht so richtig ohne die ganzen Exterieur-Pakete.
Habe mir heute mal Zeit genommen und auf Mobile geguckt:
A4 B8 mit 3.0 TDI oder 3.0TFSI mit vergleichbarer Ausstattung wie mein 3.0TDI bekommt man vernünftige erst ab 20.000€.
A5 das selbe.
Lediglich A6 4F wären in meinem Budget für ~15.000€. Aber was für einen (mich interessierenden) Unterschied macht das zu meinem B7?
20 bzw. 35PS mehr. Das wars.
Mehr Platz brauche ich nicht.
Mehr Komfort brauche ich nicht, wenn dann hätte ich lieber mehr Sportlichkeit.
Letzendlich selbe Technik wie im B7.
Abgesehen davon finde ich den 4F hässlig.
Ich bleibe bei meinem BKN. Es gibt dann ein neues Fahrwerk (ich denke die Bilstein B4 an Vorderachse fliegen wieder raus), Getriebeölwechsel und ein professionelles (DPF vertragliches) Tuning auf ~240-250PS. Selbst wenn ich damit den Wandler schrotte, ist das günstiger zu wechseln als ein A6 4F...