getriebe - an schaltstange undicht
hallo
mein getriebe ist scheinbar an dem aus/eingang der schaltstange undicht...
kann man die dichtung? so tauschen oder muss das getriebe ab ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Mal langsam, Herr Kapitän. Dein Fachwissen in allen Ehren. Aber ich finde es schon fast beschämend, diese herablassende Art gegenüber Laien, die eine einfache Frage stellen.
Fakt ist doch, das erstmal definiert werden müsste, was "Ölfeucht" beim Tüv überhaupt bedeutet.
Das hier kein Kostenvoranschlag gemacht werden kann, sollte auch jedem einleuchten. Aber man darf ja wohl mal unwissend fragen, wo das Problem bestehen "könnte"?! Ansonsten würde das Forum keinen Sinn machen, wenn du von jedem erwartest, dasselbe Fachwissen zu besitzen wie du.
Wenn dir Laienfragen auf den Sack gehen, KapitaenLueck, steht es dir ja frei, drauf zu antworten, oder nicht. Aber mit deinem aggressiven Unterton in deinen Beiträgen krieg ich Plaque. Dein Beitrag ohne die letzten zwei Sätze hätte durchaus gereicht.
Sorry, nur meine Meinung. 😉
@bvb38
Ölfeucht ist in meinen Augen noch nichts gravierendes, solange keine Tropfenbildung von Öl vorhanden ist. "Getriebe verölt" wäre ein viel schlimmerer Mangel, der behoben werden müsste. Ölfeucht bedeutet lediglich, dass Teile mit einer Ölschwitze bedeckt ist. Wenn es irgendwo tropfen würde, hätte dir der Prüfer das sicher mitgeteilt. Ich persönlich würde bei diesem Mangel garnix machen. Und wenn es schlimmer werden sollte, dann kannst du immernoch handeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]
54 Antworten
Könnte die undichte Stelle auch hier an der Schaltstange sein?
http://www.motor-talk.de/.../...mmt-denn-nur-das-oel-her-t1875509.html
Danke für den Tipp ich werd in am We nochmals aufbocken und mir die arbeit nochmalo antun. schlimmer als der Spass mit der Ölwanne kanns ja nicht sein :-)
Leute hab noch immer das Problem ich bekomm die 3 schrauben der Antriebswelle nicht auf. habs schon mit einem elektro und pressluftschlagschrauber Probiert. selbst mit verlängerung gehen die muttern nicht auf.
Ich glaub das die beim ATU (ja ich weiss den fehler macht man nur einmal) vor 2 jahren als ich die simmeringe tauschen hab lassen einfach gepfuscht habe und die mit einer Schraubensicherung eingeschmiert haben. kann ich die Schrauben mit einem Winkelschleifer abschneiden ohne das da etwas beschädigt wird wegen der Hitze entwicklung. dann verbau ich einfach neue Schrauben und muttern.
Hallo Community,
ich war heute beim Tüv wegen HU/AU. Habe ihn auch bekommen. Allerdings wurde bei der Untersuchung eine kleine Mängel festgestellt.
841 - GM - Umweltbelastung: Getriebe ölfeucht
Wie schlimm ist der Mangel? Was würde mich die Behebung der Mangel beim norwalen Werkstatt denn so ungefähr kosten?
Also ich fahre einen Bmw 318i Cabrio.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]
Ähnliche Themen
Kommt drauf an. Wenn es nur die berühmte Ablass-Schraube ist, dann diese tauschen und neues Öl. Oder nur auffüllen und vor dem nächsten TÜV schön saubermachen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]
Wie schlimm können wir so ohne sehen nicht beurteilen.
Was es kosten würde kommt drauf an wo das Öl denn raus gedrückt wird. Da gibt es leider einfach zu viele Möglichkeiten. Von Günstig bis Teuer.
Aber entschuldige wenn wir das ohne Glaskugel nicht hinbekommen.😠😠
Was sich das manche unserer Mitmenschen so vorstellen ist schon recht merkwürdig😕😕😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Aber entschuldige wenn wir das ohne Glaskugel nicht hinbekommen.😠😠Was sich das manche unserer Mitmenschen so vorstellen ist schon recht merkwürdig😕😕😕
Hätte ja sein können, dass das ein Symptom eines sehr bekannten Problems ist. Für den Laien ist die Unterscheidung da teils schwer zu machen. Ich hätte auch mal einfach doof gefragt. Im Zweifel weiß ich zumindest nämlich meist erst einmal nicht, wie ich wo weiter diagnostizieren kann, ohne einer Werkstatt dreistellige Beträge in den Rachen zu schmeißen.
Just sayin'.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]
Mal langsam, Herr Kapitän. Dein Fachwissen in allen Ehren. Aber ich finde es schon fast beschämend, diese herablassende Art gegenüber Laien, die eine einfache Frage stellen.
Fakt ist doch, das erstmal definiert werden müsste, was "Ölfeucht" beim Tüv überhaupt bedeutet.
Das hier kein Kostenvoranschlag gemacht werden kann, sollte auch jedem einleuchten. Aber man darf ja wohl mal unwissend fragen, wo das Problem bestehen "könnte"?! Ansonsten würde das Forum keinen Sinn machen, wenn du von jedem erwartest, dasselbe Fachwissen zu besitzen wie du.
Wenn dir Laienfragen auf den Sack gehen, KapitaenLueck, steht es dir ja frei, drauf zu antworten, oder nicht. Aber mit deinem aggressiven Unterton in deinen Beiträgen krieg ich Plaque. Dein Beitrag ohne die letzten zwei Sätze hätte durchaus gereicht.
Sorry, nur meine Meinung. 😉
@bvb38
Ölfeucht ist in meinen Augen noch nichts gravierendes, solange keine Tropfenbildung von Öl vorhanden ist. "Getriebe verölt" wäre ein viel schlimmerer Mangel, der behoben werden müsste. Ölfeucht bedeutet lediglich, dass Teile mit einer Ölschwitze bedeckt ist. Wenn es irgendwo tropfen würde, hätte dir der Prüfer das sicher mitgeteilt. Ich persönlich würde bei diesem Mangel garnix machen. Und wenn es schlimmer werden sollte, dann kannst du immernoch handeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Mal langsam, Herr Kapitän. Dein Fachwissen in allen Ehren. Aber ich finde es schon fast beschämend, diese herablassende Art gegenüber Laien, die eine einfache Frage stellen.Fakt ist doch, das erstmal definiert werden müsste, was "Ölfeucht" beim Tüv überhaupt bedeutet.
Das hier kein Kostenvoranschlag gemacht werden kann, sollte auch jedem einleuchten. Aber man darf ja wohl mal unwissend fragen, wo das Problem bestehen "könnte"?! Ansonsten würde das Forum keinen Sinn machen, wenn du von jedem erwartest, dasselbe Fachwissen zu besitzen wie du.
Wenn dir Laienfragen auf den Sack gehen, KapitaenLueck, steht es dir ja frei, drauf zu antworten, oder nicht. Aber mit deinem aggressiven Unterton in deinen Beiträgen krieg ich Plaque. Dein Beitrag ohne die letzten zwei Sätze hätte durchaus gereicht.
Sorry, nur meine Meinung. 😉
@bvb38
Ölfeucht ist in meinen Augen noch nichts gravierendes, solange keine Tropfenbildung von Öl vorhanden ist. "Getriebe verölt" wäre ein viel schlimmerer Mangel, der behoben werden müsste. Ölfeucht bedeutet lediglich, dass Teile mit einer Ölschwitze bedeckt ist. Wenn es irgendwo tropfen würde, hätte dir der Prüfer das sicher mitgeteilt. Ich persönlich würde bei diesem Mangel garnix machen. Und wenn es schlimmer werden sollte, dann kannst du immernoch handeln.
Danke sehr, auf die Antwort habe ich gewartet. Freut mich sehr zu sehen, dass es hier noch hilfsbereite Mitglieder gibt die den unerfahrenen helfen und nicht gleich angreifen weil er keine Ahnung hat. Das Forum ist ja dafür da um Fragen zu stellen. Dann kann dieser Thread geschlossen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]
Nö,der darf ruhig offenbleiben.
Es gibt TÜV-Untersuchnungen,bei denen man als Fahrzeugbesitzer anwesend sein darf und das,was im Argen liegt auch direkt am Auto gezeigt bekommt....entweder vom Prüfer selbst aus eigenem Antrieb oder indem man nachfragt.
Da kann man dann mit dem Smartphone (sicher vorhanden?) ein Bild schießen und dieses hier im Forum an den beitrag anhängen,damit wir Helfer besser weiterhelfen können. 😉
Und wenn das nicht geht,es gibt immer eine Werkstatt (ja,auch BMW),die einen mal kostenlos auf die Hebebühne läßt oder man sucht sich ne Mietwerke.
Und da kann man dann auch ein Bild knipsen. 😉
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ölfeucht' überführt.]