Getriebe 5 Gang

Audi TT 8N

hallo leute!
wollte mal fragen ob jemand weiß ob der koplette 5 gang vom ehf getriebe (tdi) in ein 5 gang dzf getriebe vom tt passt!?ist ein 0,755 übersetzung.
danke für eure hilfe.schönen sonntag noch!

39 Antworten

Ich will für meinen 6ten auch eine längere Übersetzung.

Warum verkaufen die Tuner nicht sowas?

Gruss

Gianni

Weil man die 6-Gang-Getriebe nicht so einfach umbauen kann! Der sechste und vierte Gang teilen sich ein und dasselbe Festrad, d.h. wenn der sechste verändert wird, muß der vierte mit verändert werden. Weiter oben habe ich es bereits beschrieben.

@Flo_BS
Was man zu Umbau benötigt:
Eine Ratsche mit 11mm Stecknuß
Einen Vielzahneinsatz Größe 8
Einen Torxeinsatz TX45
Einen Torxeinsatz TX55
Einen Abzieher mit entsprechend ausgeformten Abzieherarmen.
Einen Ofen (o.ä.) um die einzubauenden Teile auf ca.100 Grad aufzuheizen.

http://img163.imageshack.us/img163/3310/schaltradabziehen8is.jpg
So wie auf dem Bild sollte der Abzieher aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Weil man die 6-Gang-Getriebe nicht so einfach umbauen kann! Der sechste und vierte Gang teilen sich ein und dasselbe Festrad, d.h. wenn der sechste verändert wird, muß der vierte mit verändert werden. Weiter oben habe ich es bereits beschrieben.

@Flo_BS
Was man zu Umbau benötigt:
Eine Ratsche mit 11mm Stecknuß
Einen Vielzahneinsatz Größe 8
Einen Torxeinsatz TX45
Einen Torxeinsatz TX55
Einen Abzieher mit entsprechend ausgeformten Abzieherarmen.
Einen Ofen (o.ä.) um die einzubauenden Teile auf ca.100 Grad aufzuheizen.

http://img163.imageshack.us/img163/3310/schaltradabziehen8is.jpg
So wie auf dem Bild sollte der Abzieher aussehen.

Super, das nehm ich mal so in die Liste mit auf. 😉

Geändert:

😉

Ähnliche Themen

Außerdem benötigt:
Viel Kraft um die beiden dicken Schrauben an den Wellenenden zu lösen, Anzugsmoment 100Nm.

Kleiner Trick zum lösen: Wenn die Schaltgabel des 5.Ganges bereits demontiert ist, über die Schaltwelle den 2.Gang einlegen und mit der Hand die Schiebemuffe des 5.Ganges einlegen. Damit sind zwei Gänge gleichzeitig geschaltet und das Getriebe blockiert sich selbst!

ist der wechsel jetzt ohne getriebeausbau möglich oder nicht?

mfg

wie siehts aus? bei abt kostet der einbau ja nicht so viel! also müßte der einbau doch ohne getriebeausbau gehen!?

mfg

Der Umbau ist bei eingebautem Getriebe möglich, aber nur beim 5-Gang-Getriebe! Ist natürlich nicht so bequem wie ein ausgebautes Getriebe auf der Werkbank, und auch ein klein wenig riskanter, aber es geht.
Riskant deshalb, weil man zum aufpressen des Zahnrades die Tiebwelle, und zum aufpressen des Synchronkörpers die Eingangswelle im Kupplungsraum abstützen sollte. Sonst muß das Druckgußgehäuse die gesamte Aufpreßkraft aufnehmen. Wenn man die Teile nicht gleichmäßig aufpressen kann, sondern nur mittels Hammerschlägen auf die Wellen treibt, könnte das problematisch werden.
Minimieren kann man das Risiko durch erwärmen der Bauteile auf ca.100 Grad (nicht höher), dann gehen sie meist relativ leicht drauf.
Frag mal bei Abt nach, ob und wie sie die Wellen beim Einbau unterstützen, würde mich mal interessieren 😉

besten dank für die infos! woher kommst du denn eigentlich?

mfg

😁 wie mein Name vermuten läßt, komme ich nicht aus dem Alpenraum oder einer friesischen Insel 😉

Von mir aus liegt Kassel ca. 20km nördlich, Herne ca. 200km westnordwest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen