Getriebe - 2. Gang hakt

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe mir ja mitte 2011 einen A4 1,8 TFSI (Schalter) mit damals 8.000 KM gekauft (aktuell 28 TKM).
Bereits seit Kauf hakt der zweite Gang, bzw. ich muss ihn sehr vorsichtig und langsam einlegen
damit nichts hakt. Ist inzw. auch besser geworden aber immer noch deutlich vorhanden.

Hätte noch 1 Jahr Garantie und bin am überlegen ob ichs repapieren lasse. Lt. meinem Händler
müsste er das ganze Getriebe ausbauen und irgendwelche Synkronringe tauschen. Wohl ein riessen
Aufwand.

Das haken hab ich nur wenn ich fahre. Schalte ich im Stand durch, flutschts einwandfrei.

Habt Ihr ähnliche Probleme bzw. Erfahrungen mit dem Getriebe?

Viele Grüsse
Matthias

Beste Antwort im Thema

Natürlich sofort bei Audi machen lassen!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Getriebe habe ich damals auch neu bekommen, hat aber nichts verbessert - reine Bereicherungsmaßnahme der Werkstatt gegenüber dem Werk.

Hi,
habe auch Probleme mit dem Getriebe, 1. und 2. Gang. Jetzt wurden bei mir die Synchronringe getauscht und hat nur bedingt geholfen, es hakt nicht mehr ganz so doll wenn das Getriebe warm ist, aber kalt ist immernoch schlimm.

Schreib bitte mal ob der Getriebetausch was gebracht hat, das wäre bei mir der nächste Schritt. Aber der Händler streubt sich noch, Audi würde 100% Kulanz auf das Getriebe geben, bleibt nur noch der Lohn der übernommen werden müsste.

@toolow : Solange es bessere Getriebe gibt, kann es ja nicht Stand der Technik sein, sollen die dir ein Vergleichsfahrzeug hinstellen wo es genauso ist wie bei deinem.

Gruß
Torsten

Ach ja, meiner ist 4 Jahre alt und hat 69000Km gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Getriebe habe ich damals auch neu bekommen, hat aber nichts verbessert - reine Bereicherungsmaßnahme der Werkstatt gegenüber dem Werk.

Doof, dass das Problem nicht behoben wurde -nun ja du hast zumindest ein neues Getriebe bekommen...

Scheint wohl normal zu sein...

bei mir genau das selbe 3.0 tdi 6 Gang HS 112 tkm hakt wenn kalt .....

nach 2-3 Schaltvorgängen gehts besser aber trotzdem Nerft es gewaltig.

Ähnliche Themen

das hört sich aber nicht gut an, dachte immer das es so was nur bei Daimler gibt 🙂

Meiner hat ca 67000km drauf.
Getriebe hab ich selbst repariert. Ca 500€ Materialkosten.
Geändert hat sich nur bedingt was.
Es kracht nicht mehr so beim einlegen des 2 Ganges. Schaltring war schon ein wenig demoliert.

Es ist ein allgemeines Problem mit diesem Getriebearten. ( JJF, JJG, usw. )
Die Synchronringe dieser Getriebearten sind nicht wie normalerweise aus Messing, sondern aus Stahl.
Diese wiederum sind als 3 Komponentenelement verbaut.

Bei mir war noch dazu das ZMS kaputt.
Da ich aber leider von meinem Händler falsch informiert wurde habe ich alles selbst repariert.
Im Nachhinein habe ich von einer Kulanzlösung für das ZMS erfahren und mit Audi Ingolstadt kontakt aufgenommen.

Mal sehen, ob noch was ersetzt wird oder nicht.
Ansonsten muss wohl die Werkstatt des Vertrauens gewechselt werden.

Also wenn ihr beim Kupplung treten ein quiteschen bemerkt ( Motor muss nicht laufen ) und beim anfahren ab und zu das Kupplungspedal ruppft... Dann is euer ZMS kaputt!!!
Solange euer Fahrzeug dann noch unter 5 Jahre alt ist gibt es eine Kulanzlösung von Audi und wird ersetzt!

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


Hi,
habe auch Probleme mit dem Getriebe, 1. und 2. Gang. Jetzt wurden bei mir die Synchronringe getauscht und hat nur bedingt geholfen, es hakt nicht mehr ganz so doll wenn das Getriebe warm ist, aber kalt ist immernoch schlimm.

Schreib bitte mal ob der Getriebetausch was gebracht hat, das wäre bei mir der nächste Schritt. Aber der Händler streubt sich noch, Audi würde 100% Kulanz auf das Getriebe geben, bleibt nur noch der Lohn der übernommen werden müsste.

@toolow : Solange es bessere Getriebe gibt, kann es ja nicht Stand der Technik sein, sollen die dir ein Vergleichsfahrzeug hinstellen wo es genauso ist wie bei deinem.

Gruß
Torsten

Ach ja, meiner ist 4 Jahre alt und hat 69000Km gelaufen.

Mein A4 Avant 2.0 TDI mit knapp 90.000 runter hakt auch beim einlegen in den 2. Gang.

Aber nur vom 1. in den 2. Gang. Vom 3. runter in den 2. Gang ist es überhaupt kein Problem. Die anderen Gänge lassen sich sehr gut einlegen. Nur der 2. ist ein bisschen störrisch...

Aber wie ich hier schon in diversen Themen gelesen habe, soll das "normal" sein und ist ein Standardproblem. Was ich allerdings nicht verstehen kann...

Bei meinem vor 2 Wochen gekauften Audi A4 2.0 TDI von 2011 besteht das gleiche Problem!
Der 2te Gang geht erst unter haken und festen ziehen ordentlich rein! Man hat immer das Gefühl der Gang geht nicht rein!

Habe mir da auf jedenfall mehr von Audi versprochen/erwartet.
Muss demnächst mal zum Freundlichen hin und das Problem schildern!

Gib mal bescheid, was bei dir rausgekommen ist.

Bin echt gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Crush1987


Bei meinem vor 2 Wochen gekauften Audi A4 2.0 TDI von 2011 besteht das gleiche Problem!
Der 2te Gang geht erst unter haken und festen ziehen ordentlich rein! Man hat immer das Gefühl der Gang geht nicht rein!

Habe mir da auf jedenfall mehr von Audi versprochen/erwartet.
Muss demnächst mal zum Freundlichen hin und das Problem schildern!

Kleines Update:

Da ich wegen der Abgaswarnlampe (bzw. wegen dem Fehler, der zu deren Dauerleuchten geführt hat) in die Werkstatt mußte, habe ich gleich mal das Getriebeproblem ansehen lassen. Nach Probefahrt war der Meister auch der Meinung, dass kann nicht so bleiben. Erst hieß es Synchronringe, ging dann aber mit Einstellen. Im Augenblick ist es deutlich besser, nur kalt geht beim Hochschalten der 2. etwas schwerer als die anderen Gänge rein.

Was interessant war.:

Der 1. Gang ging vor dem Einstellen sehr schwer rein. Dazu gab es folgende Hinweise. Der erste Gang ist gerade und nicht schräg verzahnt. 1. Gang soll man laut Audi nur bei stehenden Fahrzeug einlegen.

Ursache für Fehler der Abgaswarnanlage soll ein hängendes Poti sein. Nach Wechsel des Potis ist das Problem bis jetzt verschwunden. Und subjektiv ist der Spritverbrauch geringer.

Werde beide Probleme im Auge behalten; noch habe ich Garantie.

ATh.

Zitat:

Original geschrieben von ATh


1. Gang soll man laut Audi nur bei stehenden Fahrzeug einlegen.

Wieso "lt. Audi"? Wer behauptet denn, den 1. Gang während der Fahrt einzulegen ???

Das gehörte sich bereits vor 25 Jahren genauso wenig, wie den Rückwärtsgang beim Rollen einzulegen.

Auch bei mir so...

Modell 2011
1.8 TFSI mit 160 PS, Schalter, 28.000 km
1er und 2er Gang bei kaltem Motor sehr widerspenstig!
Was mir momentan noch auffällt oder bilde ich es mir ein, das er morgens mit kaltem Motor die ersten ca 100 Meter leicht stottert!
Hat das vielleicht auch jemand von Euch?

Gruss

Die ersten Meter nach dem Aufwachen laufe ich auch etwas "wackeliger" als nach dem Duschen - das gönne ich meinem Auto also auch (obwohl mir diesbzgl. nichts bewusst ist). 😁

"Wieso "lt. Audi"? Wer behauptet denn, den 1. Gang während der Fahrt einzulegen ???"

Schon mal was von Stau oder Stop-and-Go gehört ? Runterschalten vom 2. in den 1. ist doch wohl normal.

ATh.

Zitat:

Original geschrieben von ATh


"Wieso "lt. Audi"? Wer behauptet denn, den 1. Gang während der Fahrt einzulegen ???"

Schon mal was von Stau oder Stop-and-Go gehört ? Runterschalten vom 2. in den 1. ist doch wohl normal.

ATh.

Entweder rolle ich im 2. Gang oder ich stehe - DANN kommt der 1. Gang rein. Im Rollen ist bei allen Fahrzeugen der 1. Gang schwer einzlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen