Getränkehalter nachrüsten
Hallo , hoffe ihr und euer Cls seid wohlauf !
Hat jemand von euch einen Getränkehalter nachgerüstet ? und kann mir eventuell sagen wo ich diesen bekomme. Das Budget liegt bei Max 100€
Muss es originaler sein oder gibt es bei Ebay/ Amazon andere Alternativen die passen.
Beste Grüße
😎
Beste Antwort im Thema
Dein Budget lag bei 100 Euro und wie du erkennst gibt es nicht mehr zu kaufen oder zu bestellen entweder oder . Man kauft es nur 1 mal und unverschämt finde ich es auch nicht . Wegen 30 Euro mehr ein Lacher. Coronamasken vorher 45 Cent jetzt 1,20 zb.
38 Antworten
Zitat:
@clkcan schrieb am 22. September 2020 um 22:50:52 Uhr:
Da ich auch nach einem Cupholder Einsatz auf der Suche bin und nirgendwo dieses Teil finde, wollte ich fragen ob man vielleicht den vom 212er nehmen kann oder ob es jemanden gibt, der noch eins übrig hat.
Der Einsatz für den W/S212 hat eine andere Teilenummer und passt nicht im CLS. Ich würde empfehlen, eBay & Consorten im Auge zu behalten, da tauchen die Dinger immer wieder mal auf.
Zitat:
Bei Mercedes war ich schon, wird nicht mehr hergestellt. Finde ich ehrlich gesagt bischen komisch, dass es für sämtliche Modelle welche gibt aber ausgerechnet für den X218 nicht.
Da gibt es noch diverse Modelle/Baureihen für die Innnenausstattungs-Teile nicht mehr lieferbar sind. In diesem Fall dürfte es wohl daran liegen, daß von der Baureihe 218 sehr viel geringere Stückzahlen gebaut wurden, als beispielsweise von der BR 212.
Da gehts es knallhart um Kosten/Nutzen-Rechnung - was für den Betrieb des Fahrzeuges nicht notwendig ist, kaum noch nachgefragt wird und keine nennenswerte Gewinnspanne bietet wird nicht mehr nachproduziert.
Zitat:
Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines CLS 500 Shooting Brake, bj 2015 mit 7g-tronic.
Fährst Du einen frühen 2015er 500 4MATIC? Das ist nämlich der einzige 500er, der 2015 noch mit 7G-Tronic+ gebaut wurde. Ab April 2015 gab es auch dort die 9G-Tronic, beim 500er ohne 4MATIC bereits seit September 2014.
Vielen Dank für die Antwort.
Ja genau fahre einen der ersten Mopf Modelle mit 4Matic und 7g.
In der Ausstattungsliste steht noch SA 309 Cupholder, wird wohl der Vorbesitzer rausgenommen haben oder ist mit dem Code der Cupholder für hinten gedacht.
Der Sonderausstattungs-Code 309 heißt vollständig:
Cupholder 2-fach in Mittelkonsole inklusive Flex-Bottleholder im Beifahrer-Fußraum und bezieht sich auf den Cupholder vorn.
Der Cupholder in der klappbaren Armlehne hinten ist Serienausstattung.
Also hat das der Vorbesitzer rausgenommen, schade.
Noch eine andere Frage, habe leider kein Ersatzreifen und kein Wagenheber. Wollte mir aus der Bucht einfach ein Notrad besorgen. Habe aber unter dem Ladeboden den Verstärker oder die Bass Box von Bang&Olufsen. Kriegt man da trotzdem ein Notrad rein?
Und die Teilenummern vom Wagenheber fangen alle mit 212 an, laut Beschreibung passen die aber auch beim 218er. Ist das richtig so, der Cls wiegt ja bischen mehr als die E- Klasse.
Sorry für die vielen Fragen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@clkcan schrieb am 23. September 2020 um 12:39:35 Uhr:
Noch eine andere Frage, habe leider kein Ersatzreifen und kein Wagenheber. Wollte mir aus der Bucht einfach ein Notrad besorgen. Habe aber unter dem Ladeboden den Verstärker oder die Bass Box von Bang&Olufsen. Kriegt man da trotzdem ein Notrad rein?
Das originale Notrad für den CLS sollte trotzdem reinpassen. Habe selbst ein Notrad nachgerüstet bei vorhandenem Harman/Kardon-Subwoofer.
Zitat:
Und die Teilenummern vom Wagenheber fangen alle mit 212 an, laut Beschreibung passen die aber auch beim 218er. Ist das richtig so, der Cls wiegt ja bischen mehr als die E- Klasse.
Im Gegenteil - die E-Klasse wiegt eher mehr, als der CLS.
CLS 500 4MATIC Shooting Brake: 2005 kg Leergewicht.
E 500 4MATIC T-Modell: 2035 kg Leergewicht.
Das liegt daran, daß der CLS keine Türrahmen hat, ein niedrigeres Dach und ein knapper geschnittenes Heck. Gilt auch für CLS Coupé vs. E-Klasse Limousine. Ansonsten ist das Gewicht sehr nahe beieinander, da der CLS ja bekanntlich auf der Bodengruppe der E-Klasse aufbaut.
Deshalb finden sich auch sehr viele Teilenummern beim CLS, die mit A212... anfangen - u.A. auch bei Wagenheber und Notrad.
Ja wunderbar, dann kann ich mir das alles schon mal besorgen.
P.S: Das ist schon Wahnsinn was du alles weißt und wie hilfreich du bist. Respekt und danke
Übrigens zum Thema Notrad:
Taste mal in der Mitte der runden Aussparung für das Notrad auf dem Filzboden, ob Du da etwas Viereckiges ertasten kannst. Wenn ja, dann ist das die Halterung für die Reserverad-Schraube, die sollte eigentlich immer vorhanden sein, war sie bei mir auch.
Wenn ja, kannst Du einen kreisförmigen Ausschnitt von einigen Zentimetern rundherum machen. Und dann kaufst Du folgende Teile:
A1698980065 Schraube Befestigung Schale (ca. 4€)
A2126840737 Abstützung (ca. 36€)
A1688980014 Halter Befestigung Notrad (ca. 5€)
Das sind die entsprechenden Originalteile, wie ab Werk verbaut. Evtl. mußt Du links die Halterung für die Abschleppöse etc. demontieren, die wird nur von zwei oder drei Kunststoffmuttern gehalten.
Das erste rastest Du in der vorhandenen Halterung am Boden ein, die Abstützung ist ein Schaumstoffpolster für das Notrad, mit der großen Kunststoff-Befestigung kannst Du dann das Notrad dann festklemmen, damit es nicht hin und her rutscht (Preise sind von 2019, könnten ggf. etwas gestiegen sein).
Hallo nochmal, das mit dem Becherhalter gibt mir keine Ruhe 🙂
Es gibt ja welche, ich glaube das gab es bei den US Modellen. Bild werde ich anhängen. Kann ich auch so einen Becherhalter nachrüsten, falls ich einen finde? Ist es simpel oder muss die komplette Mittelkonsole dafür ausgebaut werden?
Dann habe ich noch ein Foto gefunden wo der Becherhalter, den ich brauche mit der Nummer 280 markiert ist, dort ist aber noch ein Teil mit der Nummer 260(Bild2), welches mehr nach einem Becherhalter ähnelt.
Zitat:
@clkcan schrieb am 26. September 2020 um 09:17:46 Uhr:
Es gibt ja welche, ich glaube das gab es bei den US Modellen. Bild werde ich anhängen. Kann ich auch so einen Becherhalter nachrüsten, falls ich einen finde?
Ja.
Zitat:
Ist es simpel oder muss die komplette Mittelkonsole dafür ausgebaut werden?
Nein, die Mittelkonsole muß dafür nicht ausgebaut werden.
Zitat:
Dann habe ich noch ein Foto gefunden wo der Becherhalter, den ich brauche mit der Nummer 280 markiert ist, dort ist aber noch ein Teil mit der Nummer 260(Bild2), welches mehr nach einem Becherhalter ähnelt.
280 ist der Cupholder-Einsatz für Europa-Modelle, der ins vorhandene Ablagefach eingeclipst wird.
260 ist der US-Cupholder, der anstatt des Ablagefaches montiert wird. Aber Vorsicht: Es ist nur der Cupholder! Zusätzlich brauchst Du noch die Edelholz-Abdeckung.
Die wird im Bild durch die Nummer 150 dargestellt - für den Cupholder hat die dann natürlich den entsprechenden Ausschnitt.
Problem 1:
Die passende Edelholz-Abdeckung passt dann zwar von der Holzart zu Deinem Fahrzeug, aber wenn sie unterschiedlich stark ausgeblichen sind, sieht das zum kotzen aus.
Problem 2:
Auch wenn der Grad des Ausbleichens passt, wird immer ein Unterschied in der Maserung des Holzes da sein, weil Echtholzfournier nun mal ein Naturprodukt und Unikat ist. Wenn die Maserungen von neuem und vorhandenem Teil nicht zusammenpassen, sieht das ebenfalls richtig verboten aus.
Problem 3:
Der reine Kunststoff-Cupholder-Einsatz 260 kostet neu etwa 50€ - aber die Edelholz-Abdeckung kostet neu nochmal ca. 150€. Und Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Farb- und/oder Maserungs-Unterschied haben.
Ich würde Dir raten, geduldig nach dem originalen Cupholder-Einsatz für europäische Fahrzeuge auf eBay etc. zu suchen, die tauchen immer mal wieder auf.
Bleibt mir wohl nix anderes übrig als zu warten. Soviel ist es mir nämlich nicht wert.
Falls du aber eine Ausbauanleitung parat hast, würde ich mich freuen wenn du mir die schicken könntest, nur um zu gucken wie es geht.
Dann hab ich noch folgendes Problem, das Ablagefach vor dem Cupholder, also zum Radio hin, lässt sich öffnen aber rastet nicht in der Endstellung ein, schließt also immer von alleine. Gibt es dafür eine Reparatur Anleitung?
Wenn das Ablagefach vorn (das mit dem Schiebedeckel) Probleme beim Öffnen und schließen bereitet, ist meistens nur die Führung unzureichend geschmiert, oder verschmutzt.
Du kannst versuchen, es mit ein wenig(!) Silikon-Spray wieder gangbar zu machen.
Wenn das nichts bringt, hilft wohl nur ausbauen und genauer untersuchen bzw. penibel reinigen und neu mit Kunststoff-Gleitmittel schmieren.
Habe ich noch nicht gemacht - wie genau die Schiebe -Mechanik aufgebaut ist und ob sie repariert werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Schick mir Deine email-Adresse per PN, dann bekommst Du die PDF zum Ausbau.
Auf und zu geht es einwandfrei, es rastet nur nicht in der endstellung ein.
Pn ist raus
Danke für alles