Getränkehalter Einsatz im 3D-Druck
Hallo zusammen, da mich mein Vater auf das "Problem" mit den werksseitigen Getränkehaltern der EU Version angesprochen hat, habe ich mich mal ran gesetzt und einen Einsatz konstruiert. Ich fahre selbst keinen X1 und kann den daher leider erst Ende nächster Woche testen. Hier aber mal ein paar Bilder vom aktuellen Design und vom ersten Prototypen.
Da auch andere User Interesse gezeigt haben, habe jetzt eine eigenen Thread erstellt.
Für Feedback und Optimierungsvorschläge wäre ich dankbar 🙂
202 Antworten
Es passen problemlos 1 und 2 € Münzen rein. Mit Franken habe ich bis dato noch keine negativen Rückmeldungen erhalten. Vielleicht kann einer der bisherigen Kunden aus der Schweiz das nochmal bestätigen.
@swissrima67
Zitat:
@phinel schrieb am 28. August 2023 um 11:11:07 Uhr:
Noch kurz eine andere Frage:Die Münz-Fächer in der Mitte des Becherhalters sind wahrscheinlich auf 2-Euro-Münzen ausgelegt. Passen hier auch 2-Franken-Stücke aus der Schweiz hinein? Diese sollen gemäss Internet-Recherche minimal grösser / dicker sein:
2-Euro-Münze: Ø 25,75 mm / Dicke1,952,20 mm
2-Franken-Münze: Ø 27,40 mm / Dicke 2,15 mmNachtrag: die Dicke der Euro-Münze war auf der Internet-Seite falsch angegeben und ist anscheinend minimal dicker als die Schweizer Münze. Habe es oben korrigiert...
Habe das eben nochmal im 3D Modell ausgemessen, das müsste funktionieren. 😉
Mein Einsatz ist auch angekommen, vielen Dank.
Jetzt heißt es nur noch auf den X1 warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sami18 schrieb am 29. Juni 2023 um 21:16:31 Uhr:
Es ist so weit, der 3D-gedruckte Cupholder für den BMW X1 U11 sowie der Einsatz für 250ml Dosen ist ab Samstag dem 1. Juli 2023 exklusiv bei www.printedparts.eu erhältlich!
Liebe Grüße
Jens
Hallo Jens,
habe meinen X1 seit Mitte August und überlege den Becherhaltee ebenfalls zu bestellen.
Auf den Bildern wirkt er ein bisschen wie ein Fremdkörper weil er minimal oben übersteht (habe die Chromrand-Variante) und zudem das Material so aufgeschäumt aussieht.
Wirkt die Höhe und das styroporartige Material nur auf den Bilder so?
Jetzt bin ich einwenig überrascht. Der Einsatz schließt bündig mit der Unterseite des Chrom Randes ab. Die Oberfläche ist aus optischen Gründen leicht rauh damit sie sich besser ins Fahrzeuginterieur einfügt, ich kann sie aber auch komplett glatt machen wenn das gewünscht ist.
Hi,
auf den Bildern schaut es so aus, als sei es ein paar mm höher als der untere Rand der Chromumrandung.
Der Kunststoff aussenrum ist ja recht glatt, da wird die raue Oberfläche wie selbstgebastelt.
Soll keine negative Kritik sein, ich seh ja nur die Bilder. Mir würde nur 5mm tiefer und glatt einfach besser gefallen.