Getirebeölwechsel klappt nicht wie geplant

Audi A4 B9/8W

Hallo miteinander,

habe gestern mit einem Kumpel (KFZler bei BMW) mein Getriebeöl tauschen wollen.

Soweit hat auch alles geklappt, alles zerlegt, neue FIlter, Schrauben usw. eingebaut und zusammengebaut.

Jetzt zum Problem, beim befüllen des Öles mit der Ölpumpe, sollte man laut Videos solange vollfüllen,bis es rausläuft, dann Motor an und Fahrstufen durchschalten. Dann wieder vollfüllen bis es rausläuft.Fertig

Bei mir ging nichtmal 0,5l rein und dann ist es schon wieder rausgelaufen auch Motor an und Fahrstufen durchschalten hat auch nichts gebracht, es läuft immer direkt raus.

Was könnt da das Problem sein, wäre top, wenn da jemand was weiß?

Set hab ich von Vaico bestellt: VAICO V10-5390 – Teilesatz, Ölwechsel-Automatikgetriebe

Auto Daten: Audi A4 B9 2017, 2.0 TDI 7 Gang Automatik (G1C, Herkunft I, Familie GSP)

7 Antworten

Den Befülladapter (Sonderwerkzeug) hattet ihr verwendet?

man sollte nicht stumpf einfach nach youtube Videos agieren. Bin auch verwundert, dass ihr die Filter mit getauscht haben wollt. Dazu musste ja die Mechatronik raus ...

Das Video zeigt m.W. den Wechsel bim DL501 des Vorgängers B8 und das ist anders als beim B9 mit DL382, ansonsten stell mal ein Link hier rein.

Und vorher muss natürlich mittel Diagnosegerät der Druckspeicher entleert werden, erst danach kann man das ATF ablassen und auch wieder befüllen und den Füllstand kontrollieren. Dazu gibt es hier Threads wo das beschrieben ist.

Und Achtung: bei einer Überfüllun können sich das ATF und das eigentliche Getribeöl vermischen, was das Getriebe schädigt...

Wir haben die Filter im ATF Kreis getauscht, die im Schieberkasten hocken. Öl wird ja von unten befüllt mit der Pumpe

Screenshot-2025-08-01

Öl im MTF Circuit wird ja im Normallfall nicht gewechselt

Ähnliche Themen

@lukasmuth3738 Öldruckspeicher entleert?

Anleitung für ATF Wechsel ohne die Filter zu tauschen:

1. Auto waagerecht ausrichten

2. Mittels OBD-Gerät: Öldruckspeicher entleeren + ATF Pumpe sperren

3. ATF ablassen und Menge messen: bei mir waren es 3,25 Liter (nur damit man bei der Auffüllmenge nicht grob daneben liegt)

4. ATF auffüllen (ich hab das mit einer Handpumpe bzw. Spritze gemacht, Fassungsvermögen 1,5 Liter)

5. OBD: ATF Pumpe entsperren

6. Motor starten. Sobald eine ATF-Temperatur von 35 °C erreicht ist, an der Kontroll- und Einfüllöffnung die Verschlussschraube -B- herausdrehen bzw. den Verschlussstopfen öffnen. Gegebenenfalls überschüssiges ATF ablaufen lassen. Der ATF-Stand ist korrekt, wenn an der ATF-Kontroll- und Einfüllöffnung zwischen 35 und 45 °C ATF-Temperatur noch ein leichter Flüssigkeitsaustritt erfolgt.

Hilft das weiter?

Habt ihr auch den Adapter "VAS 6617/12" verwendet?
Auf VCDS Wiki gibt es eine genaue Anleitung dafür. Link: https://wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/Getriebe/DL382 Bei dieser Anleitung sind ein paar wichtige Schritte dabei.
Bei mit gingen rund 2,8 Liter hinein. Ich habe das Original VW ATF Öl (G 055 529 A2 Doppelkupplungs-Getriebeöl) verwendet, das für die Lamellenkupplung vorgeschrieben ist.
Ich hoffe, das hilft euch.
LG Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen