Gesucht: SUV/Limousine 20-25k ab 2015 BJ

Hallo Motor-Talker 😉

Plane gerade mein Fahrzeug-Upgrade und möchte mal eure Meinung hören und ob ich vielleicht etwas passendes noch gar nicht am Schirm hatte.

Eckdaten: gefahren wird mit maximal einem Beifahrer/in + 2 Hunden (~30kg) die auf der Rücksitzbank/Kofferraum Platz finden sollten. Rücksitzbank für kurze Fahren bzw. optional auch im Kofferraum um im Urlaub/außerhalb unserer Heimat nicht zu Problemen kommt.

Budget würde für dieses Jahr mit ca 20k stehen mit der Möglichkeit den Kauf um ein paar Monate nach hinten zu verschieben und auf 25k aufzustocken. Mehr dazu später.

Diesel/Benziner: Leistung eher unwichtig, daher lieber die zuverlässigere Motorisierung.

Hand/Automatik: Gleiches Spiel, lieber die zuverlässigere Variante - Automatik wäre zwar schön, sollte aber keine anfällige Serie sein.

PS: ~150 sind ausreichend, investieren das Geld lieber in ein jüngeres Fahrzeug mit weniger KM, als in mehr PS.

Antrieb: bevorzugt Allrad, alternativ Vorderrad - auf gar keinen Fall Hinterrad, da wir auch im Winter auf Bergen sicher unterwegs sein möchten.

BJ: ab 2015~ - neuer=besser

KM: am liebsten bis maximal 70/80k

Karosserieform: Limousine/Suv - Aufgrund persönlicher Abneigung keinen Kombi

Fahrverhalten: ~10k/Jahr - kurzer Arbeitsweg, also eher für Freizeitbeschäftigungen/Ausflüge/Urlaub

Modelle die bisher in zur Auswahl stehen - Österreich, daher bei Empfehlungen gerne 10-20% auf den DE Preis draufrechnen:

Q5 8R 150 PS Turbodiesel ~2015 BJ - mit der Alternative noch ein gutes halbes/3/4 Jahr zu warten bis das neue Modell etwas im Preis nachlässt

Audi A5 - gleiches Spiel wie oben, mit der Möglichkeit auf das neue Modell zu warten

5er BMW - allerdings nur mit Allrad

Range Rover Evoque - jedoch gleich wie beim GLA/Q3 nicht sicher, ob der Platz auch den Kaufpreis im Vergleich zum aktuellen Kompaktwagen wert ist.

So, nun zu den Fragen:

Gibt es von den oben genannten Modellen, spezielle, die zuverlässiger sind als andere?

Lohnt sich das Warten, um eines der ersten Modelle der neuen Serien zu kaufen, oder lieber die letzten Modelle der Alten nehmen bzgl. Beseitigung der Kinderkrankheiten usw.?

Gibt es ähnliche Modelle die wir bisher noch nicht auf dem Schirm haben, aber mal im Auge behalten sollen?

Der eigentliche Plan war eigentlich, dass wir vielleicht, falls Corona wieder losgeht, auch den ein oder anderen guten Deal an Land ziehen können, wenn die Händler eher froh darüber sind, wenn die "Kisten" nicht noch Monate länger den Parkplatz belagern und dadurch sowieso an Wert verlieren würden. Aktuell macht es bei uns in der Umgebung zumindest den Anschein, dass die Händler vermehrt darauf aus sind, die Anzahl der Gebrauchtwagen so gering wie möglich zu halten.

Beste Antwort im Thema

„ Sollte man da bzgl. Zuverlässigkeit/Qualität nicht direkt zu den deutschen Marken gehen?“

Vielleicht gerade nicht....

Ich habe schon VW, Mercedes und Hyundai gefahren und mit Abstand am wenigsten Probleme macht der i40 bei mittlerweile zweitmeister km-Leistung...

Wahrscheinlich macht da jeder andere Erfahrungen aber eben der Punkt lässt sich da nicht pauschal beantworten.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich habe mit den Größen der Suvs nicht so nicht den Überblick. Ich saß kürzlich im Tiguan 1 groß ist Wagen, als ich den Kofferraum gesehen habe, war ich enttäuscht. Der war kleiner als der vom 500l Living. Wenn der Q3 ect die gleiche etwa haben, dann ist der Cherokee eine Nummer größer. Zu dem Tiguan 1 würde größen technisch der Comander liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen