gesucht: sie, gross, unbekleidet, attraktiv & strammes fahrwerk, ABS
Hallo gemeinde!
Zur Person: Ich bin 26 Jahre alt, 1,93cm, 101kg. Momentane weggefährtin ist eine Monster. seit mich aber letzten sommer ein unentschlossener linksabbieger mal mit 100km/h aufs blockierende vorderrad geschickt hat (mit viel glück auf den rädern zum stehen gekommen), muss beim nächsten moped ABS an bord sein. und da mir das monsterle bei 89cm schritthöhe ohnehin knieschmerzen bereitet und in leder am knie quasi garnicht mehr passt, wird jetzt neu gesucht, solang sie noch was wert ist!
Ich habe langsam jeden thread im internet zum thema grosse motorräder gefühlte 3x durch und cirka jeden vorschlag nachgegoogelt, es werden allerdings häufig für mich falsche motorradtypen (riesentourenenduros etc) angeboten oder sie sind zu alt für ABS.
Die zickige komponente bei meiner suche, wenn auch zum augenverdrehen, ist, dass ich gern wieder ein wunderhübsches moped zum verlieben hätte, wo ich mich jedesmal freue wenn ich draufsteige. der wunsch nach serpentinenfahren schliesst chopper aus, für dickschiffe, Tourer, BMWs und sonstiges bin ich irgendwie zu jung, das macht für mich nicht den geist des motorradfahrens aus, das auge isst ja auch mit.
positiv belegt sind bei mir mopeds wie triumph street triple, duc monster / hypermotard, ktm bzw generell alles an supermotos (leider zu unpraktisch/kein ABS), buell, mv brutale, aber auch cafe racer, umgebaute guzzis und und. puristische spassgeräte eben, was aber mir meiner statur eher richtung möbelspediteur auch etwas blöde aussieht 😉
meine suche hat bisher ergeben:
-kawasaki Versys: günstig, gute testergebnisse. irgendwie hässlich, irgendwie unsympathisch mit dem hohen lenker und verkleidete sind mir auch nicht so lieb. wird mal getestet, kann aber nur gewinnen wenn sie zu 130% passt.
-aprilia dorsoduro: sportlich, agressives styling, hoch, bretthart gefedert. an sich mein ding, aber kleiner tank, harte sitzbank und mir auch knapp 2000€ zu teuer. wird ebenfalls getestet aber bekommt aus kostengründen den zuschlag nicht, wenns iiirgendwie möglich ist, mich für ein paar tausender weniger glücklich zu machen.
seit ich nun die neue yamaha FZ8 gesehen habe, keimt in mir wieder die idee nach einem normalen naked bike auf, da mir die optisch sehr zusagen. existieren denn nackte, die nicht für den 1,78m grossen otto normal gebaut sind?
also mal kurzum meine vorstellungen:
-wendig/leicht beherrschbar
-möglichst puristisch aufgebaut
-touren/autobahntauglichkeit ziemlich nebensächlich
-gern zweizylinder / untertourig fahrbar
-lockere beinhaltung weil lange gräten
-federung, die mit 110kg in montur fertig wird
-idealerweise etwas fürs herz, also keine allerwelts-fahrschulmaschine
-ABS
preisvorstellung endet bei mir unter allergrößten schmerzen bei 8000 euro, deutlich lieber wären mir 6-6500€... neu oder ne gute gebrauchte ist mir prinzipiell egal.
sodele, das war eine mennnge text, vielleicht hat ja jemand lust, sich meiner suche anzunehmen. ich danke im voraus!
gerrit
82 Antworten
mein lieber schwan, 184PS?
das ist mal ne ansage!
ich muss aber sagen, für 8000euro mit leichtem sturzschaden (plus nen 1000er um diesen abartigen auspuff auszutauschen) ist sie mir dann zu hässlich, derarige leistungen sind ja garnicht mein ziel, über 60ps reicht dicke. MT-01 - ja schade. ABS-pflicht 🙁
ich schwing mich aber auf jeden fall nochmal auf die guzzi sport 1200, die hab ich für 7300öre gebraucht gefunden...
weiss jemand was, was gegen guzzis spricht? sind die immernoch so ein anfälliger schrott? kostet jede inspektion 1000 euro? xxx?
zur haltbarkeit: es gibt eine für 7300€ mit 20.000km auf der uhr und eine für 8000€ mit 5.000km. die ersparnis könnte ich extrem gut gebrauchen, schneide ich mir da ins eigene fleisch?
Zitat:
Original geschrieben von Gerridetto
mein lieber schwan, 184PS?
das ist mal ne ansage!
Die wirste aber brauchen, um das fette Ding vom Fleck zu bewegen 😁
Was die Ersparnis angeht... ich würde da eher die 700€ noch investieren und dafür ne Guzzi bekommen, die grade eingefahren ist.
B-King, als erstes mal die hässliche Verkleidung vorne ab und hinten bitte mit Yoshimura. Bleibt nur noch der charakterlose R4 Motor. 😛
Und dann fällt mir noch die Yamaha Bulldog ein. Bis auf das fehlende ABS eigentlich das Mopped für Dich.
Der Motor ist wohl mit das am längsten gebaute Motorradtriebwerk. Debut 1980 in der TR1.
Ähnliche Themen
Hast Du denn inzwischen mal die Yammi FZ-1 gefahren? Ist zwar ein Vierer, passt ansonsten aber genau ins Beuteschema.
Ansonsten evtl. noch die Kawa Z750/1000.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von coolwater1
Hast Du denn inzwischen mal die Yammi FZ-1 gefahren? Ist zwar ein Vierer, passt ansonsten aber genau ins Beuteschema.
Ansonsten evtl. noch die Kawa Z750/1000.Gruss Jürgen
Ich wage mal zu behaupten, daß die FZ1 gerade NICHT in das Beuteschema passt, da nämlich Druck von unten gewünscht ist... die FZ1 ist da eindeutig zu sehr als Drehorgel ausgelegt.
Druck von unten?
CB1300, hab ich das schon erwähnt? :P
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und dann fällt mir noch die Yamaha Bulldog ein. Bis auf das fehlende ABS eigentlich das Mopped für Dich.Der Motor ist wohl mit das am längsten gebaute Motorradtriebwerk. Debut 1980 in der TR1.
HAHA, die fiel mir heute Nachmittag auch ein, nachdem ich im Netz gechecked habe, ob es die auch mit ABS gibt, hab ich´s nicht geschrieben. Das ist eine der Japanerinnen, die mich auch angelacht haben.
C.
Schön wär wohl auch das neue Schmuckstück von Honda. Nein, nicht der hässliche Klotz namens VFR sondern die neue CB1100. Feines Teil. Nur wird die leider aus unbekannten Gründen nicht in Europa verkauft. Was sich die Honda-Leut da wieder gedacht ham... Aber vielleicht wär die eh zu niedrig, hoffen wirs einfach dann muss man sich nicht ärgern... *seufz*
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Schön wär wohl auch das neue Schmuckstück von Honda. Nein, nicht der hässliche Klotz namens VFR sondern die neue CB1100. Feines Teil. Nur wird die leider aus unbekannten Gründen nicht in Europa verkauft. Was sich die Honda-Leut da wieder gedacht ham... Aber vielleicht wär die eh zu niedrig, hoffen wirs einfach dann muss man sich nicht ärgern... *seufz*
Jipp.. könnt ich auch kotzen, deswegen... noch geiler wär ja die CB1100R...🙁
Lieber noch ein paar Versionen der CBF...🙄
Moin
Die CB1100 wird nicht nach europa kommen weil laut Honda Japan eh keiner den Töff kaufen wird weil er nicht genug Leistung hat ... 🙄
Und Die CB1100R wird nicht gebaut weil sie zu teuer wird in der Produktion laut Honda Japan ...🙄🙄
Würden die die CB1100R bauen würde ich morgen beim Hondahändler stehen! Ich habe selten so ein schönes Motorrad gesehen!!
gruß
marc
diese bulldog sieht (sah) ja echt nett aus. aber ABS leider fehlanzeige. kannte ich auch noch garnicht den karren...
seis drum, auf zu aprilia und guzzi, mal sehen was die meinem herzen so antun können 😉
Mein Tipp:
Moto Guzzi 1200 Sport ABS 2V. Gebraucht kaufen, dann bekommst du sie auch ca. zu deinem Kurs.
Bin selber 1.94 groß, jedoch 125kg schwer. Für 800km Autobahn ist das Ding absolut nix. Für einmal um den Block findest du nichts besseres, garantiert.
In meiner steckt jetzt noch das Däs Drehmomentkit Stufe 1, Stufe 2 kommt bald... damit klappt's dann auch mit der Drehmomentkurve 😉
Dieses Harley Davidson XR1200X Ding gibts ja auch noch mit ABS. Allerdings wohl auch nur gebraucht im Limit.
sodele, zuerst zur aprilia: das ist mal ein super motorrad! abartiger sound, super flexibler motor für nen V2 und selbst im touringmodus und unter 6k u/min richtig gescheit bums unterm hintern. nicht ganz so steinhart gefedert wie beim probesitzen gedacht, sinkt natürlich auch gescheit ein vorne wenn man zubeisst und diese "überschlagneigung" des ABS war durchaus nachvollziehbar. für die schrecksekunde isses aber immernoch gold wert, das aufbocken kommt erst nach 1-2 sekunden, da kann man schon wieder deutlich aktiver reagieren.
meine knie haben allerdings nicht ganz in die tankknicke gepasst, wäre aber sicherlich korrigierbar. insgesamt ist der funke für so viel geld (billigstes angebot 8000 öre und da kann schon fast was nicht stimmen) aber dank plastikambiente nicht übergesprungen. muss die prinzessin auf der erbse also weitersuchen...
die harley find ich nett, gibts aber offensichtlich nicht mit ABS. an den guzzis habe ich ja gerade eh schon einen narren gefressen, speziell an der 1200 sport.
um aber das suchfeld weit zu halten: was ist denn außer dem seltsamen tourenlenker grossartig anders zwischen der 1200 sport und der breva? gibts zwischen 1100/1200 grosse veränderungen? was für eine 1200 sport gibt es ausser der 2V?
sorry dass ich da jetzt so einen fragenberg abfeuere aber vllt kannst du ja ein paar davon aufklären. da guzzi erst seit kurzem bei piaggio ist und man denen ja auch nachsagt, etwas mehr qualität und zuverlässigkeit in den laden gebracht zu haben, wärs eben interessant, ab welchem baujahr es wichtige änderungen gab.
und wegen der sparfuchserei: bei mobile gibts zB:
-1100er breva für 5.500€, exakt mein preis aber 36.000km auf der uhr.
-1200 sport für 7.300€, ziemlich an der schmerzgrenze, mit 20.000km
-1200 sport für 8.000€, eigentlich hart drüber, dafür mit 5.000km
klar würde jetzt jeder sagen, einmal investieren und die fast neue nehmen aber ich bin bald wieder azubi und muss quasi gerade meine letzten reserven opfern, davon würde ich natürlich gern so wenig wie möglich angehen. daher wären ein paar erfahrungswerte, was nach solchen laufleistungen an kosten und mängeln auf mich zukommen könnten, schonmal super hilfreich!
danke weiterhin für die super hilfe an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Gerridetto
sodele, zuerst zur aprilia: das ist mal ein super motorrad! abartiger sound, super flexibler motor für nen V2 und selbst im touringmodus und unter 6k u/min richtig gescheit bums unterm hintern. nicht ganz so steinhart gefedert wie beim probesitzen gedacht, sinkt natürlich auch gescheit ein vorne wenn man zubeisst und diese "überschlagneigung" des ABS war durchaus nachvollziehbar. für die schrecksekunde isses aber immernoch gold wert, das aufbocken kommt erst nach 1-2 sekunden, da kann man schon wieder deutlich aktiver reagieren.
meine knie haben allerdings nicht ganz in die tankknicke gepasst, wäre aber sicherlich korrigierbar. insgesamt ist der funke für so viel geld (billigstes angebot 8000 öre und da kann schon fast was nicht stimmen) aber dank plastikambiente nicht übergesprungen. muss die prinzessin auf der erbse also weitersuchen...die harley find ich nett, gibts aber offensichtlich nicht mit ABS. an den guzzis habe ich ja gerade eh schon einen narren gefressen, speziell an der 1200 sport.
um aber das suchfeld weit zu halten: was ist denn außer dem seltsamen tourenlenker grossartig anders zwischen der 1200 sport und der breva? gibts zwischen 1100/1200 grosse veränderungen? was für eine 1200 sport gibt es ausser der 2V?
sorry dass ich da jetzt so einen fragenberg abfeuere aber vllt kannst du ja ein paar davon aufklären. da guzzi erst seit kurzem bei piaggio ist und man denen ja auch nachsagt, etwas mehr qualität und zuverlässigkeit in den laden gebracht zu haben, wärs eben interessant, ab welchem baujahr es wichtige änderungen gab.
und wegen der sparfuchserei: bei mobile gibts zB:
-1100er breva für 5.500€, exakt mein preis aber 36.000km auf der uhr.
-1200 sport für 7.300€, ziemlich an der schmerzgrenze, mit 20.000km
-1200 sport für 8.000€, eigentlich hart drüber, dafür mit 5.000kmklar würde jetzt jeder sagen, einmal investieren und die fast neue nehmen aber ich bin bald wieder azubi und muss quasi gerade meine letzten reserven opfern, davon würde ich natürlich gern so wenig wie möglich angehen. daher wären ein paar erfahrungswerte, was nach solchen laufleistungen an kosten und mängeln auf mich zukommen könnten, schonmal super hilfreich!
danke weiterhin für die super hilfe an alle!
Hi,
zuerst : Inspektionen sind bei der 1200 halb so wild. Ich hab letztes Mal 600€ inklusive neuem Hinterreifen bezahlt.
Nach 10.000km hatte ich an dem Teil noch nicht einen einzigen Defekt. Speziell diese Brevas (die 1200 Sport ist ja im Kern ne Breva, genau wie die Norge, etc..) sind sowas von zuverlässig.
Die Sport gibt's auch noch als 4V. Muss man einfach mal ausprobieren. Der Motor hat eine ganz andere Charakteristik. Die 2V ist eher das Muscle Bike, die 4V geht eher in Richtung Hochtourig.
Unterschied Breva-Sport:
Anderer Lenker, Verkleidung, Felgen, SOUND.
Die Breva find ich eher langweilig, grad wegen dem etwas leiseren Klang. Schmeiss mal ne 2V 1200 Sport an, dann weißt du, was Sache ist.
Hier ein Video von mir:
http://www.youtube.com/watch?v=VngDlie2rlE
Ich sag dir, es kommt nicht halb so gut rüber wie in Echt.
Hier als Vergleich die 4V
http://www.youtube.com/watch?v=f4DZK3lA7UE&feature=related
Fahr mit der Kiste mal langsam an geparkten Autos vorbei, in manchen sind ja diese Nachbau-Alarmanlagen. Wenn du dann mit dem Gas spielst, fängts hier und da mal an zu Klingeln, einfach nur geil 🙂
Zudem ist eine Moto Guzzi einfach ein Motorrad, um das einen jeder beneidet.
Bei keinem Motorrad hatte ich bisher dieses Gefühl... die Kupplung geht schwer, die Kiste bollert im stand wie die Hölle, alles vibriert. Das Ding lebt einfach!
Das Fahrwerk ist perfekt, zudem super einstellbar. Obwohl sie handzahm ist, hat man nach einem Ausritt das Gefühl, dass man sie bezwungen hat... einfach ein geiles Gefühl.
Ich kann dir als Händler nur Moto Guzzi Bäcker in Laer empfehlen. Der weltbeste Guzzi-Händler (im Ernst, den Typen haben sie zum 2. oder 3. Mal ausgezeichnet). Wenn du irgendwie in der Nähe bist, schau dir das Teil bei dem an. Wenn du dann nicht infiziert bist, ist dir nicht zu helfen.