gesucht: sie, gross, unbekleidet, attraktiv & strammes fahrwerk, ABS
Hallo gemeinde!
Zur Person: Ich bin 26 Jahre alt, 1,93cm, 101kg. Momentane weggefährtin ist eine Monster. seit mich aber letzten sommer ein unentschlossener linksabbieger mal mit 100km/h aufs blockierende vorderrad geschickt hat (mit viel glück auf den rädern zum stehen gekommen), muss beim nächsten moped ABS an bord sein. und da mir das monsterle bei 89cm schritthöhe ohnehin knieschmerzen bereitet und in leder am knie quasi garnicht mehr passt, wird jetzt neu gesucht, solang sie noch was wert ist!
Ich habe langsam jeden thread im internet zum thema grosse motorräder gefühlte 3x durch und cirka jeden vorschlag nachgegoogelt, es werden allerdings häufig für mich falsche motorradtypen (riesentourenenduros etc) angeboten oder sie sind zu alt für ABS.
Die zickige komponente bei meiner suche, wenn auch zum augenverdrehen, ist, dass ich gern wieder ein wunderhübsches moped zum verlieben hätte, wo ich mich jedesmal freue wenn ich draufsteige. der wunsch nach serpentinenfahren schliesst chopper aus, für dickschiffe, Tourer, BMWs und sonstiges bin ich irgendwie zu jung, das macht für mich nicht den geist des motorradfahrens aus, das auge isst ja auch mit.
positiv belegt sind bei mir mopeds wie triumph street triple, duc monster / hypermotard, ktm bzw generell alles an supermotos (leider zu unpraktisch/kein ABS), buell, mv brutale, aber auch cafe racer, umgebaute guzzis und und. puristische spassgeräte eben, was aber mir meiner statur eher richtung möbelspediteur auch etwas blöde aussieht 😉
meine suche hat bisher ergeben:
-kawasaki Versys: günstig, gute testergebnisse. irgendwie hässlich, irgendwie unsympathisch mit dem hohen lenker und verkleidete sind mir auch nicht so lieb. wird mal getestet, kann aber nur gewinnen wenn sie zu 130% passt.
-aprilia dorsoduro: sportlich, agressives styling, hoch, bretthart gefedert. an sich mein ding, aber kleiner tank, harte sitzbank und mir auch knapp 2000€ zu teuer. wird ebenfalls getestet aber bekommt aus kostengründen den zuschlag nicht, wenns iiirgendwie möglich ist, mich für ein paar tausender weniger glücklich zu machen.
seit ich nun die neue yamaha FZ8 gesehen habe, keimt in mir wieder die idee nach einem normalen naked bike auf, da mir die optisch sehr zusagen. existieren denn nackte, die nicht für den 1,78m grossen otto normal gebaut sind?
also mal kurzum meine vorstellungen:
-wendig/leicht beherrschbar
-möglichst puristisch aufgebaut
-touren/autobahntauglichkeit ziemlich nebensächlich
-gern zweizylinder / untertourig fahrbar
-lockere beinhaltung weil lange gräten
-federung, die mit 110kg in montur fertig wird
-idealerweise etwas fürs herz, also keine allerwelts-fahrschulmaschine
-ABS
preisvorstellung endet bei mir unter allergrößten schmerzen bei 8000 euro, deutlich lieber wären mir 6-6500€... neu oder ne gute gebrauchte ist mir prinzipiell egal.
sodele, das war eine mennnge text, vielleicht hat ja jemand lust, sich meiner suche anzunehmen. ich danke im voraus!
gerrit
82 Antworten
danke für die antwort!
der soundvergleich und die beschreibung leuchten mir ein, das ist eigentlich wie bei ducati mit den 2- und 4-ventilern. da find ich die zweiventilige schon ganz super.
von diesem bäcker hatte ich auch schon gutes gehört, das erschwingliche angebot ist allerdings dieses hier:
http://bit.ly/azpyg0
wenn jetzt akut nichts gegen diesen händler spricht wäre das wohl was für mich. naja schade, ein paar wochen muss ich eh noch auf verschiedene aussenstände wie steuern warten, mal sehen wie lang die noch ruhig stehen bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von Gerridetto
danke für die antwort!der soundvergleich und die beschreibung leuchten mir ein, das ist eigentlich wie bei ducati mit den 2- und 4-ventilern. da find ich die zweiventilige schon ganz super.
von diesem bäcker hatte ich auch schon gutes gehört, das erschwingliche angebot ist allerdings dieses hier:
http://bit.ly/azpyg0
wenn jetzt akut nichts gegen diesen händler spricht wäre das wohl was für mich. naja schade, ein paar wochen muss ich eh noch auf verschiedene aussenstände wie steuern warten, mal sehen wie lang die noch ruhig stehen bleibt...
Die bleibt stehen, keine Panik. Für die Kohle gehen die Meisten bei BMW etc.. wildern. Guzzi ist eben relativ teuer. Guter Geschmack eben.
Spricht nix gegen den Händler, aber guck dir die Maschine genau an.
Rostet die Auspuffaufhängung ? (Passiert ganz gerne mal, wird aber von Guzzi anstandslos ausgetauscht).
Ist die Aufnahme für die beknackten Seitenkoffer (wer macht sich sowas an eine Sport ?) vernünftig montiert und auch wieder rückbaubar ?
Wo ist die Abdeckung des Beifahrerplatzes ?
Sind die Reifen noch gut ?
Aus 1. Hand ?
Einfach auf den Gesamteindruck vom Bike achten. Wenn die Kiste eher ranzig und ungepflegt aussieht, würd ich auch für den Kurs die Finger davon lassen.
ja sehr gut, so eine checkliste ist super hilfreich. ich bin zwar handwerklich nicht hinterm mond geblieben, habe aber als relativer fahranfänger nicht die riesige erfahrung mit solchen details...
kann man auf einen blick (etwa ganz plump an den zylindern?) erkennen, ob das eine 2v oder 4v ist?
die soziusabdeckung ist in der tat sehr wichtig, davon lebt das heck. mit den koffern kann ich ja mit etwas glück nochmal ein paar hunnis bei ebay zurück nach hause holen, bin da auch eher fürn rucksack oder nen pkw wenn was mit muss 😉
wer baut bei guzzi eigentlich das ABS? ist das was gescheites?
Zitat:
Original geschrieben von Gerridetto
ja sehr gut, so eine checkliste ist super hilfreich. ich bin zwar handwerklich nicht hinterm mond geblieben, habe aber als relativer fahranfänger nicht die riesige erfahrung mit solchen details...kann man auf einen blick (etwa ganz plump an den zylindern?) erkennen, ob das eine 2v oder 4v ist?
die soziusabdeckung ist in der tat sehr wichtig, davon lebt das heck. mit den koffern kann ich ja mit etwas glück nochmal ein paar hunnis bei ebay zurück nach hause holen, bin da auch eher fürn rucksack oder nen pkw wenn was mit muss 😉wer baut bei guzzi eigentlich das ABS? ist das was gescheites?
Die Guzzis haben Brembos dran.
An den Zylindern erkennst du nicht, ob es eine 2V oder 4V ist.
Bei der 4V ist der gesamte Motorblock geschwärzt, die 2V hat ihn noch in "Gußeisenfarben". Sieht bei schwarzen Möps scharf auf, ist aber nicht lebenswichtig. Ansonsten hat die 4V ein paar Sticker drauf, die ich eher doof finde.
Die 4V ist keine "neue Sport" in dem Sinne. Es ist eher eine bewusste Entscheidung zu einer anderen Motorcharakteristik. Niemand wird da sagen "öööh.. iss ja die Alte". Ne, es ist die Bessere... fertig 😉
Ähnliche Themen
jaja ich bin auch garnicht versucht, die 4v für die bessere zu halten, ich fahre ja auch bewusst ne 2-ventiler duc. aber das freut mich immer, wenn modellpflegen von dingen kommen, die ich vorher schöner fand. drückt nämlich die preise am gebrauchtmarkt, bei autos hab ich da auch meistens glück 🙂
tja dann mal voran, finanzamt. bin sehr gespannt auf ne probefahrt und, für wieviel der typ die monster in zahlung nehmen würde. man sagt bei kraftwägen ja immer, dass privatverkaufen mehr bringt. aber kauft ernsthaft jemand ein motorrad von privat? schonmal gemacht?
übrigens, für eventuell mitlesende interessenten an einer moto guzzi 1200 sport, ich hab hier, wenn auch auf englisch, eine super ausführliche rezension gefunden. gut, der typ hat auf jeden fall ne rosa brille auf, er hats wohl später auch gekauft. aber aber es kommen trotzdem einige fakten raus, die bei 12std-journalistentests fehlen:
Wie siehts eigentlich mit den grossen 1000er Naked Bikes aus? Du hast dir ja schon die GSR 600 angeguckt, evtl. lässt sich da was machen? Muss ja nicht grad die neue Z1000 sein (obwohl die sensationell ist!), aber vielleicht gibts was gebrauchtes in deinem Preisrahmen oder evtl. auch schon ne CB1000RA?
600er Hornet sagt dir nicht zu? Ich fahr eine, weil sie mir massiv besser behagt hat, als die GSR, aber dir wird sie wohl vom Sitz her auch nicht passen...
die sind eben extremst oft vierzylinder, was mir nicht so liegt, und dazu eben eher unaufregend. die Z1000 jetzt natürlich nicht gerade aber die ist mir auch zu krass und zu teuer.
ich spiele schon mit dem gedanken, mal zu gucken, was man der monster 696 so an grössen-tuning gönnen könnte. einfach mal in jede richtung denken, eh ich mit dem kauf nicht happy werde. wirklich riesig wird die durch ne hohe sitzbank zwar auch nicht, aber ernsthaft gross und geräumig war bisher ausser den BMWs keine. die nacktschnecken sind nunmal eher kompakt. bis auf die guzzi, die war schon etwas wuchtiger, aber da muss ich aufs nächste gute angebot warten notfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Gerridetto
die sind eben extremst oft vierzylinder, was mir nicht so liegt, und dazu eben eher unaufregend. die Z1000 jetzt natürlich nicht gerade aber die ist mir auch zu krass und zu teuer.
Das ist grundsätzlich natürlich richtig. Ich liebe auch den Wahnsinnsklang einer 1100 Monster, aber man fährt eben schon ziemlich gut mit den netten 1000ern, auch wenns 4Zyl. sind. Zu dem finde ich, dass man einer Z1000 nicht unbedingt Charakter absprechen kann, gerade z.B. das Ansauggeräusch ist schon ziemlich stark. Die Vorgängermodelle sollten doch genau dein Preissegment treffen oder? Ich würds halt mal ins Auge fassen, gerade weil du ja auch gewillt warst, ne 600GSR anzugucken, die imho deutlich weniger "Charakter" hat.
die GSR hat halt nen netten arsch, da ist der charakter nicht so wichtig. harr harr harr, so genug stammtischparolen 😉
vermutlich hast du recht, so eine Z1000 ist bestimmt einen blick wert. wobei mir die Z750 auch reichen würde, sehen ja fast gleich aus und über 100ps brauche ich eh nicht.
kennst du dich mit den karren etwas aus? was aus meinem gegoogel gerade nicht hervorging:
-sind z750 und z1000 von rahmen/geometrie etc gleich? oder kriegt man da auf der "kleinen" wieder krummere beine?
-sind das eher drehorgeln oder kann man es damit auch etwas legerer angehen lassen was die drehzahl betrifft?
ansonsten heisst es dann mal wieder: anprobieren und ärgern. war ja bisher schon wirklich oft der fall leider... aber es naht ein ewig langer urlaub, da sollte ich wohl einrichten können, mal auf wirklich ALLEM auf zwei rädern draufgehockt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Gerridetto
die GSR hat halt nen netten arsch, da ist der charakter nicht so wichtig. harr harr harr, so genug stammtischparolen 😉vermutlich hast du recht, so eine Z1000 ist bestimmt einen blick wert. wobei mir die Z750 auch reichen würde, sehen ja fast gleich aus und über 100ps brauche ich eh nicht.
kennst du dich mit den karren etwas aus? was aus meinem gegoogel gerade nicht hervorging:
-sind z750 und z1000 von rahmen/geometrie etc gleich? oder kriegt man da auf der "kleinen" wieder krummere beine?
-sind das eher drehorgeln oder kann man es damit auch etwas legerer angehen lassen was die drehzahl betrifft?ansonsten heisst es dann mal wieder: anprobieren und ärgern. war ja bisher schon wirklich oft der fall leider... aber es naht ein ewig langer urlaub, da sollte ich wohl einrichten können, mal auf wirklich ALLEM auf zwei rädern draufgehockt zu haben.
Soviel ich weiss sind die Rahmen (praktisch) identisch, müsstest du aber sowieso ausprobieren. Ich kenne nur die brandneue Z1000 sowie die Z750, die ja nicht mehr taufrisch ist. Ich habe mich mit meinen 185cm persönlich nur auf der 1000er richtig wohl gefühlt, was aber nichts heissen muss, hatte auch nichts unbedingt mit der Grösse sondern mehr mit dem Beinwinkel zutun (hat irgendwie für mich nicht gepasst). Z750 ist auf jeden Fall ne Nummer grösser als gängige 600er (aber auch schwerer) und bietet mehr Durchzug, was dir ja passen sollte. Der Verkäufer hat auch gemeint, er verkauft die 750er wie geschnitten Brot, weil sie halt vom Preis-Leistungsverhältnis nahezu unschlagbar ist. Optisch find ich sie auch ziemlich weit vorne für ne Japanerin (ausser natürlich noch die Hornet... 😁) Wie gesagt, angucken und ne kleine Runde drehen kostet ja nix... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Denson
...Der Verkäufer hat auch gemeint, er verkauft die 750er wie geschnitten Brot, weil sie halt vom Preis-Leistungsverhältnis nahezu unschlagbar ist. ...
Das hab ich auch von einem Kawa-Händler in meiner Nähe gehört.
In der aktuellen MO ist eine sehr schöne Z1100... schade das es die nie in Serie gibt... Netter Umbau... XD
Hallo Zusammen,
mir geht es ähnlich. Suche auch ein Motorrad für lange Menschen, das mir aber optisch auch richtig gut gefällt und Spaß macht. Ich bin für eine Frau ohnehin sehr lang (1,90m) und habe bislang eine Yamaha XT 600 Bj. 1986 gefahren. jetzt wird es mal Zeit für eine neue, weil mir der Kickstarter allein auf Dauer zu anstrengend ist.
Leider geht es mir auch so, dass ich viele Modelle schlichtweg optisch nicht mag. Die Kawa Versys zählt dazu, ebenso die KTM Adventure, Africa Twin, BMW F 650 usw. Also je weniger Verkleidung, desto besser. ;-)
Bin aber unsicher, welche Maschine besser für mich geeignet ist. Gut ist schonmal, dass mir viele Enduros optisch sehr gut gefallen und diese auch recht hoch sind. Aber welche von denen nehmen? Möchte vorwiegend Straße und nur ein bissel Gelände (Wald und Wiese) fahren. Zu viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben. Leider haben die meisten Enduros so um die 40-50 PS. So war auch meine XT aufgestellt und nun hätte ich gerne etwas mehr Leistung. Deshalb hatte ich mir die KTM 950 Super Enduro R angesehen, die ich auch nicht schlecht finde.
Hier meine Favourites:
1. Husqvarna TE 610 E - habe ich sogar einige mit E-Starter gefunden, aber die waren schon nach einem Tag verkauft, scheinen sehr beliebt zu sein...
Sie gibt es auch neu zu kaufen, gar nicht so teuer im Verhältnis zu vielen anderen Modellen wie KTM oder BMW. Und vielleicht auch deshalb sinnvoll, damit man nicht eine gebrauchte erwischt, die schon sehr im Gelände gequält wurde.
2. Honda XR 600 - Davon gibt es leider nicht so viele (mit E-Starter). Tolle Maschine, finde ich 🙂
3. KTM LC4 (Supercompetition): Nervig ist hierbei aber, dass man die nicht offen eingetragen bekommt. Dann kauft man sich ein Teil, offen hat sie knapp 60 PS und eingetragen sind aber nur 18 kw. Das ist natürlich blöd. Habe keine Lust, ständig angehalten zu werden oder dass im falle eines Unfalls deshalb meine Versicherung Ärger macht...
Gestern habe ich noch eine sehr schöne BMW entdeckt, die HPN Sport. Leider unverhältnismäßig teuer:
www.hpn.de/deutsch/techdaten/techdatsport.html
Sie gefällt mir richtig gut, ist aber echt teuer. Außerdem frage ich mich, ob sie auch was für die Straße wäre, sie ist eher komplett für's Gelände, denke ich.
Heute Abend fahre ich erstmal eine Kawa KLX 650 C Probe, mal schauen, wie die mir gefällt. Außerdem ist sie auch recht günstig.
Also wer Erfahrungen mit den oben genannten Moppeds gemacht hat oder mir Tipps dazu geben kann, darüber würde ich mich sehr freuen!!! Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt!! 🙂
Mal zu den KTM:
Die Super Enduro R ist natürlich mit das krasseste Teil das du dir für Straße und Gelände untern Hintern schnallen kannst. Komm ich mit 1,85 ja auch kaum aufm Boden und der Motor geht eh wie hölle. 😁
Ist aber natürlich um einiges schwerer als die meisten anderen Kandidaten was im Gelände nicht jeder mag. Mich eingeschlossen.
Warum aber die LC4 Supercompetition ich dachte du fährst nur etwas im Gelände rum? Dafür reicht doch auch locker eine gängige LC4 620 oder besser 640 aus? So eine 640er hat dann 54 PS und geht ganz ordentlich zur Sache.
http://www.motorradonline.de/.../104855
Ist halt auch ein Rappeldackel sprich gemütlich cruisen kannst damit eher weniger gut. Dafür ist dann eher der neuere 690er Motor geeignet dessen nutzbares Drehzahlband so manchen Einzylinderfahrer erstaunen dürfte.
Problem ist halt das du auch gern mehr "Schmackes" hättest aber dann wirds natürlich eng. Über 50 PS haben die wenigsten Einzylinder.
Gut Bumms hätt noch eine DR Big mit 750 oder 800 ccm. Das wär vielleicht auch was für dich? Hat zwar auch "nur" 50 PS aber das mehr an Hubraum merkt man schon. Ausserdem gibts noch viele Ersatzteile dank Shop vom Hessler und umbauten richtung Rallye sind genaus wenig ein Problem wie mehr Leistung dank Zubehörtüten und passenden Flachschiebervergasern mit Beschleunigungspumpe. Da gehn 60 PS recht locker.
Und der Klang so einer vom Standardgammelauspuff befreiten DR Big ist eh über jeden Zweifel erhaben. Dagegen hören sich die neuen 690er von KTM an wie 125er... 😁