gestriger Werkstattbesuch

Audi A4 B7/8E

also,
wie oben beschrieben war ich gestern in der werkstatt um, meiner meinung nach geringe fehler, beheben zu lassen.

1. handbremshebelverkleidung klappert.
-neue mittelkonsole montiert

2. seitliche kofferaumverkleidung (deckel) fällt immerwieder raus
-neuer deckel

3. ruckeln beim anfahren
-motorsteuergerät geflasht

4. kupplungsrupfen
- keine ahnung was die gemacht haben aber bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten.

5. sporadischer leistungsverlust im 1ten und 2ten gang
- wird heut ein neues druckrohr zwischen ladeluftkühler und motor eingebaut. das alte ist zu weich und hat sich beim gasgeben zusammengezogen.

6. quietschen an der vorderachse
- wurde vergessen

außerdem wurden das zentrale steuergerät für die fahrzeugelektrik sowie das lenksäulensteuergerät komplett getauscht. die hatten angeblich fehler von denen ich aber nix gemerkt habe.

fazit: hat sich mal wieder voll gelohnt zum freundlichen zu fahren. neuwagengarantie sei dank!

17 Antworten

Scheinst aber auch 'ne sehr fähige Werkstatt zu haben! 😎

...kannst ja dem Mechi mal 'n Trinkgeld stecken wenn dir (nach dem Tausch des Schlauches heute) der Service gefallen hat. 😁

War "damals" auch sehr zufrieden mit meiner WS und dem Mechaniker.

Der war so freundlich und hatte die Rechnung um 4 Tage zurückdatiert damit alles noch auf Neuwagengarantie ging.

Somit hat mich der Spass anstatt 1700 Euro nur 20 gekostet und der Typ hat sich gefreut 🙂

Zitat:

...kannst ja dem Mechi mal 'n Trinkgeld stecken wenn dir (nach dem Tausch des Schlauches heute) der Service gefallen hat.

du hast punkt 6 vergessen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


du hast punkt 6 vergessen. 😉

Nö, abwarten! 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
zu Punkt 5 mit dem Leistungsverlust nur soviel. Die haben keine Ahnung was sie dagegen machen sollen. Hatte meinen bereits 5 mal beim Freundlichen. Der Druckschlauch wurde bei mir auch ausgewechselt. Hätte gedacht, dass es dann 1-2 Wochen besser war aber aktuell alles beim alten. Bei ca. 2000 Umdrehungen beim Beschleunigen kommt ein kurzer Ruckler. Von Audi gibts wohl den Hinweis, dass keine größeren Reparaturen vorgenommen werden sollen, da der Fehler noch nicht bekannt ist. So stand es zumindest im Audi Intranet beim Händler. Der Fehler ist aber bekannt. Ich glaube aber, dass da nichts weiter gemacht wird, da wohl zu wenig reklamieren, sonst hätten die ja schon längst eine Lösung. Gruss

ok,ok,
punkt 6 wurde nicht vergessen, nur der fehler nicht gefunden. 😉
ein mechaniker und ich haben gestern nochmal nachgeschaut und haben dann, wie das hier im forum mal beschrieben wurde, die dämpfergummis eingefettet. nun ja, weg isses nicht aber es ist wesentlich besser geworden. vielleicht muss es sich noch einlaufen.

@Theresias
wenn ich nicht vollkommen zufrieden mit eurem service und eurer arbeit zufrieden währe, würde ich dann noch zu euch kommen? 😉

Ich glaub das is ein Mißverständnis... ich arbeite nicht dort. 😉

komisch nur das gestern alle in der werkstatt über meinen beitrag bescheid wussten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


komisch nur das gestern alle in der werkstatt über meinen beitrag bescheid wussten. 🙂

Nicht komisch... Die Jungs sind ja auch nicht dumm und lesen mit... 🙂 Man kennt jemanden, der kennt jemanden usw. Im Ernst ich komm aus 'ner ganz anderen Ecken von Deutschland (PLZ 39xxx), da fahr ich nicht mal eben zu euch hoch!

Zitat:

Original geschrieben von wickys


Hallo,
...Bei ca. 2000 Umdrehungen beim Beschleunigen kommt ein kurzer Ruckler. Von Audi gibts wohl den Hinweis, dass keine größeren Reparaturen vorgenommen werden sollen, da der Fehler noch nicht bekannt ist. ...

Hallo,

hatte meinen diesen Montag auch beim Freundlichen. Habe dort ebenfalls erwähnt, dass er bei ca. 2000 U/min von Zeit zu Zeit ruckelt und das vor allem im 1. oder 2. Gang.
Bei mir wurde eine neue SW ins Motorsteuergerät geflasht. Seit ca. 250km hab' ich nun keinen Leistungsverlust bei um die 2000U/min mehr feststellen können.

mfg

illdie4u

@topshooter: Kannste mal bitte nachfragen, was die gegen das Kupplungsrupfen getan haben?
Hab das bei mir ja auch manchmal, dass es beim Anfahren so ruckelt. Vor allem bei sehr nassem Wetter.

Danke
Markus

ja, bei mir haben sie auch das motorsteuergerät geflasht.
nach mittlerweile 250km sind 2 probleme wieder aufgetaucht.

1. der sporadische leistungsverlust ist wieder da, also hat der austausch des druckrohres nichts gebracht. leider

2. das ruckeln des autos beim anfahren ist auch wieder da.

neues Problem:
heute morgen hab ich festgestellt, das beim abbremsen mit ausgekuppeltem gang, der motor anfängt zu zu stottern wie wenn mann das auto abwürgt. wenn mann dann steht geht die drezahl wieder hoch und alles ist gut. tritt nur sporadisch auf.

naja, dernächste longlife service steht demnächst an und dann wird wieder beanstandet.

@mareje

ich warte mal lieber noch denn vielleicht kommt das ja auch wieder.
aber wenn nicht sag ich dir bescheid.

na da lass ich das bei mir einfach erstmal.

hab letztens mal gelesen, dass gegen das kupplungsrupfen folgendes helfen soll:

handbremse voll anziehen, 1.gang, 2000U/min und kupplung kommen lassen bis er abwürgt.
das soll wohl beläge auf den kupplungsscheiben abschleifen.
hab's mal probiert, kurzfristig hat's funktioniert.
1 woche später war's aber wieder da.

ist wohl "stand der technik" 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen