Gestern ist es passiert, mir ist ein er ungebremst drauf gefahren!!!!
Aua, das hat ordentlich geknallt Leute.
Ampel war auf grün, wir fuhren alle über die Kreuzung (Landsberger/Storkower-Berlin/Mitte) als irgendein Idiot dem Wagen vor mir die Vorfahrt nahm so das dieser eine Vollbremsung machen musste. Ich schaffte es auch noch..... Naja, die C-Klasse hinter mir ist mir ungebremst drauf und ich stand bereits. Mehr weiß ich nicht. Ich war ne gute sekunde weg...
Auf den ersten Blick war nur das Heck leicht beschädigt. (stoßfänger/Heckklappe/Leuchte) Die Stoßstange war völlig eingedrückt, hatte sich aber nach wenigen minuten wieder selb er rausgedrückt! Sind das die Stoßdämpfer/Pralldämpfer gewesen? Hab ich noch nie gesehen....
Als ich heute aus´m Krankenhaus kam schaute ich mir den Wagen mal genauer an und bekam einen Schreck. Beide Kotflügel weisen leichte (aber deutlich im Lichteinfall zu erkennen) knicke am ende des radlaufes auf. Hat sich denn jetzt etwa die halbe Karosse der Karre verzogen!!!!!????? Ne oder, das hätte ich nicht gedacht, naja mal schauen was der Gutachter sagt... Ich hab erst mal nen dicken Kopf und kann mich kaum bewegen...
Trotzdem muss ich sagen war der Herr der mir draufgefahren ist sehr zuvorkommend. Er rief heut sogar noch mal an und erkundigte sich nach mir....
Hatte jemand schon mal so einen Schaden? Auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen außer ein paar Kratzer an der Stoßstange und Heckklappe.
Grüße
48 Antworten
Wenn du schon den leichten Knick siehst, die Schwergängigkeit des Heckdeckel bemerkt hast, sowie der Wegfall des Spaltes zwischen Fondtür und C-Säule, sieht es der Gutachter erst recht. Wahrscheinlich will er ihn auf die Bühne nehmen um unten genauer zu schauen.
Durch den Aufprall von hinten ist der Heckbereich gestaucht und wahrscheinlich nach oben bzw. unten verzogen. Und das geht nur, wenn der Rahmen sich mit verbiegt.
War ein Gutachter nicht schon dran am Auto? Schon beim RA gewesen? Halt dich nicht mit Spekulationen auf, sondern mach Nägel mit Köpfen. Es geht um dein Geld.
Mittwoch hab ich nen Termin beim Gutachter. Mir geht es erst seit heute wieder so gut das ich vor de Tür, bzw. erst mal zu versch. Ärzten konnte... Hast Recht, ich warte ab. Das ärgert mich nur, weil der Wagen komplett fertig nach meinen Wünschen gebaut wurde was viel Geld gekostet hat. Egal ob es vielen hier gefällt oder nicht.
Wird wohl schon so sein das die Karre verbogen ist. Vielleicht bekomm ich den Wagen ja wieder so hin das alles chic ist.
Gruß
Das ist alles sehr ärgerlich. Speziell dann, wenn das Fahrzeug nicht mehr Serie ist, was man ja ohne grosse Probleme nachkriegen könnte, sondern schon spezifische Umbauten wie Gas, Optik, etc. nach deinen Wünschen erfahren hat. Im Falle eines Totalschadens wird dies aber finanziell berücksichtigt. Der Gutachter errechnet dann einen Wiederbeschaffungswert inkl. aller Umbauten abzgl. Restwert. Oder eben halt die Reparaturkosten, wenn es noch kein technischer Totalschaden oder wirtschaftlicher Totalschaden ist. Und diese Reparaturkosten richten sich nach den Preisen bei Mercedes direkt ohne wenn und aber. Du kannst ihn also dann bei MB richten lassen und brauchst keine Abstriche machen.
Gesundheitlich wünsche ich dir alles Gute und gute Besserung. (Das Wichtigste!)
Da es ein Unfall mit Personenschaden ist, ist ein RA noch um so wichtiger. Es geht um Schmerzensgeld (zweitrangig) und auch um eventuelle bleibende Schäden (vorrangig), z.B. an der Wirbelsäule, etc. Weiterhin auch um die Geltungmachung deiner Ansprüche bezüglich deinem Auto. Also bleib am Ball. Der RA ist, wenn du unschuldig bist, völlig kostenlos und es ergeben sich keine Nachteile, eher nur Vorteile.
So, Mittwoch sollte ich meinen Wagen vom Rahmen vermessen wieder bekommen...
Es werden wohl ca.15.000€ Schaden sein. Der Längsträger ist "verschoben" und das Heckblech gestaucht. Da es aber kein Totalschaden ist werd ich mir das Geld erst mal auszahlen lassen und dann mal schauen. Der Meister von Mercedes sagte zu mir das der Längsträger nur hinter/nach der Achse leicht was abbekommen hat und das das der Fahreigenschaft des Wagen nichts ausmache. Der Wagen ist ja auch voll fahrbereit, und außer der Kratzer an der Stoßstange und den verrigertem Spaltmaß ist ja nichts zu sehen.
Nächste Woche bekomm ich für 2Tage den W221 mit, mal schauen. Vielleicht wechsle ich auch gleich und lass meinen Wagen gleich bei DC stehen. Mal sehen was die mir für ein Angebot machen können...
So oben habe ich ja schon erwähnt das ich meinen Wagen wiederbekommen sollte. Allerdings als ich in meinen Wagen einsteigen wollte sah ich das die Stoßstange runter hing. Da haben die beim abladen meines Wagen mir die Stoßstange halb abgerissen und es nicht bemerkt. Super, hätte ich das nicht gesehen und wäre los gefahren hätte ich echt pech gehabt. So fahre ich seit Montag mit der neuen C-KLasse rum als 220CDI. Und von Verbrauch bin ich echt enttäuscht!!!! Bei meiner Fahrweise gut 12Liter Diesel in der Stadt. Da fahre ich mit meiner S weitaus günstiger mit 22Liter LPG Verbrauch in der Stadt. Allerdings ist das Navi weitaus besser! Viel viel schneller und das Bedienen mit dem I-Drive ist echt super!
Morgen bekomme ich meinen Wagen wieder mit frisch lackierter stoßstange, hoffentlich haben die nich noch mehr kaputt gemacht. Ich hatte dem Meister extra gesagt das die den Wagen bzw. die Airmatic hochfahren müssen wenn sie den Wagen aufladen...
Naja, ich kann ja weiter berichten.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Allerdings ist das Navi weitaus besser! Viel viel schneller und das Bedienen mit dem I-Drive ist echt super!
Das ist doch kein BMW😉
Hoffentlich haben sie dir nicht noch mehr Beschädigt,von meiner Seite alles Gute,vileicht ist der Wagen ja noch zu retten-du hattest ja einiges hineingesteckt.
Hallo Schulle,
zuerst einmal: es tut mir echt leid für Dich.
ABER: stell Dir vor, Du hättest in einem Kleinwagen gesessen. Wärst Du dann noch mal so glimpflich davon gekommen? Eine Bekannte im A4 hatte auf der AB einen Auffahrunfall, "nur" zig facher Bandscheibenvorfall in der HWS und fast querschnitts-gelähmt. Ihr Mann wollte sich besser nicht ausmalen was passiert wäre, wenn sie im Firmenwagen (Mini) gesessen hätte.
So schlimm es für Deinen Wagen ist, so gut war es für Dich sicher, in selbigem zu sitzen.
Deine Überlegungen kann ich gut verstehen. Ich war vor langer Zeit mal in einer ähnlichen Situation. Da ich damals nicht viel Geld hatte (jetzt auch nicht 😁) habe ich es folgendermaßen gemacht:
die Summe auszahlen lassen und dann der Werkstatt gesagt, sie sollten meinen Wagen "auf die Billige" reparieren. D.h. statt Kotflügel ausbauen ihn nur auszubeulen etc.
Werkstatt meinte, das sähe man aber.
UND? Ich habe es nie gemerkt, dass er verbilligt repariert wurde.
(Du glaubst nicht, wie billig die reparieren können, wenn sie nur wollen. Einem Kollegen mußte die Frontscheibe ausgewechselt werden. Als er sagte, er müsse alles aus eigener Tasche zahlen, war die Summe um über 60 Prozent gesunken! Für die Hälfte geht es allemal ohne dass Du was siehst.)
Nun, Du könntest dann das gesparte Geld anlegen für den nächsten Wagen, zusammen mit dem Schmerzensgeld könnte das schon die halbe Miete für eine C Klasse sein.
Und Deinen dann noch einige Jahre fahren, zumal Du, wie Du schriebst, Dir den ja auf Dich zurechtgeschnitten hast.
Sind nur mal ein paar Gedanken von mir.
Dir selbst wünsche ich erst mal gute Besserung! Gesundheit ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen. Und denk an das Schmerzensgeld!
MFG
Pluto
Ich kann dem eigentlich nur beipflichten.
Bei einem Reparaturpreis á la MB von 15TEUR bekommst du den Wagen locker für 50% der Summe vernünftig und ordentlich repariert.
Folgende Dinge sollten bedacht werden:
- Auszahlung nach Gutachten erfolgt ohne MwSt. Aber jede Rechnung von Teilen/Reparatur aufheben. Die kannst du im nachhinein bei der Versicherung einreichen und bekommst die MwSt. zurückgezahlt. Somit verlierst du die MwSt nicht für 15TEUR, sondern nur für die ca. die Hälfte der Schadenssumme.
- Ich würde einen guten Karosseriebetrieb bevorzugen.
- Kleiner Tipp: Erzähl denen, dass du den Wagen so gekauft hast und ihn für dich aufbauen willst. Dann riecht niemand das dicke (Versicherungs-)Geld und die Preise sind eher moderat. Natürlich kein Gutachten zeigen!
Weitere Ansprüche deinerseits gegenüber der Versicherung:
- Nutzungsausfall für die Reparaturdauer lt. Gutachten. Bei deinem Auto kommen locker fast 90 Euro am Tag zusammen. Bedingung: Es wird dieser Nutzungsausfall nur gezahlt, wenn du die Reparatur nachweist. Bei 10 Tagen Reparaturdauer sind das rund 900 Euro. Daher lohnt es sich immer in solchen Fällen eine günstige Reparatur zu wählen statt das Auto zu verkaufen. Beim Verkauf bekommst du keinen Nutzungsausfall (außer bei Totalschaden).
- Schmerzensgeld
Grundsätzlich empfehle ich dir wie immer dringend einen RA zu beauftragen. Der kostet dich nix und du bist auf der sicheren Seite.
Diese Tipps stellen keine Rechtsberatung dar, sondern sind nur reine Erfahrungswerte.
Abschließend ist zu bemerken: Deine Gesundheit ist unbezahlbar. In einem Kleinwagen bzw. C-Klasse wäre es wohl nicht so glimpflich abgelaufen. Hoch lebe ein grosser Benz... 😉
Hallo Schulle,
was war eigentlich mit dem Verursacher, dem, der die Vorfahrt nahm.
Hat der Fahrerflucht begangen? Wenn nicht, hat der keine Mitschuld bekommen?
MFG nach Berlin
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
- Nutzungsausfall für die Reparaturdauer lt. Gutachten. Bei deinem Auto kommen locker fast 90 Euro am Tag zusammen. Bedingung: Es wird dieser Nutzungsausfall nur gezahlt, wenn du die Reparatur nachweist. Bei 10 Tagen Reparaturdauer sind das rund 900 Euro.
Warum sollte die Versicherung Nutzungsausfall bezahlen, wenn Du mit der Variante "Auszahlung lt. Gutachten" wählst und Dich somit selbst um die Behebung kümmerst...?
Mit der "Auszahlung lt. Gutachten" ist die Sache doch für die Versicherung erledigt - egal wie lange die Reparatur dauert.
Guten Abend!
Eine selbstragende Karosserie, wie die des W220 baut nicht auf einem einem Leiterrahmen oder Gitterrahmen auf. Aus diesem Grund kann beim betreffenden Fahrzeug auch kein "Rahmen verzogen" werden, da ein solcher nicht vorhanden ist. Ich gehe davon aus, das durch die kinetische Energie des Unfallgegners die Knautschzone deformiert wurde, um die Bewegungsenergie in Verformungsarbeit umzuwandeln.
Die Deformation der Knautschzone bewirkt, dass der PKW über einen längeren Zeitraum verzögert wird, wodurch sich der Maximalwert der Verzögerung erheblich reduziert, und dadurch die Insassen vor lebensgefährlich großen Verzögerungen geschützt werden.
mfg Hansi
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Warum sollte die Versicherung Nutzungsausfall bezahlen, wenn Du mit der Variante "Auszahlung lt. Gutachten" wählst und Dich somit selbst um die Behebung kümmerst...?
Mit der "Auszahlung lt. Gutachten" ist die Sache doch für die Versicherung erledigt - egal wie lange die Reparatur dauert.
Es ist für die Versicherung nicht erledigt. Wenn das Fahrzeug in Eigenregie repariert wird, z.B. du besorgst die Teile selber und gibst einem normalen Karosseriebetrieb den Auftrag zur Reparatur, muss sie den Nutzungsausfall bezahlen. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug vernünftig und ordentlich repariert wurde. Manche Versicherungen verlangen eventuell, dass das Fahrzeug dem Unfallgutachter im reparierten Zustand noch mal vorgeführt wird und die einwandfreie Reparatur bestätigt. Manchen Versicherungen reicht auch ein aktuelles Foto und die Bestätigung des Betriebs.
Da es hier immer wieder Falschinformationen gibt, man so auf Geld (hier knapp 1000 Euro) verzichtet, rate ich immer dringend zum RA. Den muss die Versicherung auch übernehmen, somit für einen kostenlos.
Mein Geschäftspartner ist auch mein RA! Ich kenne mich, auch wegem ihm, sehr gut aus in diesen sachen. Ich habe Jahrelang bei einer Vers.gearbeitet. Trotzdem danke für die Hilfe!
Ich lasse mir das Geld laut Gutachten auszahlen ohne MwsT. Bekomme dann noch 99€ ausfallgeld pro Tag. (habe das Gutachten noch nicht, ich denke es werden um die 12-15Kilo Schaden und 6 -8 Tage Reparaturdauer)
Der Wagen wird komplett in Schwarz-Uni neu lackiert für 2.500€ inkl. der richtung der Seitenwand. Der Träger der leicht verzogen ist und das Heckblech wird/werden vorher fachmännisch gerichtet. Die AHK funktioniert noch. Die Auspuffanlage die leicht gestaucht ist wird auch erneuert. Dann werden noch alle Flüssigkeiten gewechselt plus Zündkerzen. Auch sämtliche GummiLager, Streben am Fahrwerk-Lenkung-Antrieb usw. werden überprüft und bei kleinstem Spiel gewechselt. Ich möchte den Wagen wie neu wiederbekommen. Er hat jetzt gut 115.000km runter und er fährt sich noch sehr gut, aber die große Inspetkion kommt eh bald. Also wird jetzt gleich alles gemacht. Alles in allem wird es gut 7.000€ kosten das alles fachmännisch repariert ist und ich den Wagen noch lange fahren kann.
Zusätzlich überlege ich mir den Inneraum auch noch ein wenig zu verändern, wie z.b. das Navi welches ich ändern möchte. Auch die orginalen Seitenrollos würde ich gern nachrüsten. Auch ein Chiptuning welches extra auf die Gas-Anlage abgestimmt ist werd ich machen lassen. Was das kosten wird muss ich mir noch rechnen lassen.
Erst einmal abwarten was der Gutachter sagt und wie schnell die Versicherung (Allianz) zahlt. Zusätzlich wird auch noch auf Schmerzengeld geklagt. Immerhin kann ich mich immernoch nicht richtig bewegen, bekomm immernoch Spritzen in Rücken und besuch fleißig täglich die Physiotherapie. :-(
Danke für alle Tips, ich bin schon sehr gut beraten. Trotzdem kann es ja immer sein das einer noch etwas mehr weiß.
Noch mal auf die MwsT zurück, es ist mir neu das mann diese wiederbekommt sollte mann sich den Schaden auszahlen lassen. Nicht falsch verstehen, ich möchte nicht sagen das ich es nicht glaube, ich wusste es nur nicht. Und das stimmt so? Also kann ich alle Rechnungen, sofern ich überhaupt welche bekomme 🙂🙄🙄, nachträglich einreichen und bekomme dafür die MwsT von der Vers. ausgezahlt? Auch wenn ich den Schaden laut der Rechnung für die Hälfte des Gutachtens hab richten lassen???
Naja, ich glaub nicht das ich ne Rechnung von dem Lackierer bekomme bei 2500€ für eine komplett Lackierung :-) Ich weiß es nicht, müsst ich mal fragen. Besser wäre es schon.
Gruß
Zur Schadensbeseitigung:Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Noch mal auf die MwsT zurück, es ist mir neu das mann diese wiederbekommt sollte mann sich den Schaden auszahlen lassen. Nicht falsch verstehen, ich möchte nicht sagen das ich es nicht glaube, ich wusste es nur nicht. Und das stimmt so? Also kann ich alle Rechnungen, sofern ich überhaupt welche bekomme 🙂🙄🙄, nachträglich einreichen und bekomme dafür die MwsT von der Vers. ausgezahlt? Auch wenn ich den Schaden laut der Rechnung für die Hälfte des Gutachtens hab richten lassen???Naja, ich glaub nicht das ich ne Rechnung von dem Lackierer bekomme bei 2500€ für eine komplett Lackierung :-) Ich weiß es nicht, müsst ich mal fragen. Besser wäre es schon.
Du machst es genau richtig. Wie ich sehe, weisst du wie der Hase läuft. 🙂 Bekommst ein tadelloses Auto und hast noch ein wenig Geld übrig für andere Dinge. War ja auch ärgerlich genug. Da muss man sich etwas belohnen. 😉
Zur MwSt: Es spielt keine Rolle, wo und mit welchen Mitteln zu welchem Preis du das Auto hast reparieren lassen. Es ist dein Auto und es bleibt deine Entscheidung. Einzige Voraussetzung: Das Fahrzeug muss fachgerecht instandgesetzt werden. Wenn du das günstiger gestaltest, weil du z.B. Teile reparieren lässt, statt sie auszutauschen oder Teile aus dem Zubehörhandel nimmst, statt teure Teile von MB, bleibt dir überlassen. Technisch betrachtet hast du mit "nicht Originalteilen" bzw. reparierten Teilen ein schlechteres Auto wie vorher. Vorher war es ja unversehrt. Das ist deine Entscheidung. Die Versicherung muss dir aber "Rückversetzung nach besten Mitteln in vorherigen Stand" bezahlen.
Ich habe dieses Thema mehrmals durch. Das letzte Mal vor 2,5 Monaten mit dem Auto meiner Frau. Vorgehensweise meinerseits: Ich habe zuerst das Gutachten abgerechnet (ohne MwSt), dann das Auto repariert, dann noch mal zum Gutachter, der macht 2-3 Fotos, bestätigt die einwandfreie Reparatur, dann Nutzungsausfall und die MwSt für die vorliegenden Rechnungen abgerechnet. Frag deinen Kollegen. Der ist ja vom Fach.
Zur Lackierung: Ich finde bei 2,5 Kilo sollte schon eine RE dabei sein.
Apropos: Bei deinem W220 müsste doch eventuell noch etwas Wertverlust drin sein. Hat der Gutachter dazu was gesagt?
....meinst du wirklich das mit Wertverlust etwas zu machen ist? Ich werd den Gutachter mal darauf ansprechen. Dann werd ich mal ein paar Rechnungen zusammensammeln. Ich hatte ja schon 2 unverschuldete Unfälle und vielleicht kann mann da ja im Nachhinein etwas machen...
Danke für den Tip!
Oje - das sieht sehr stark nach "Bereicherung auf Kosten der Versichertengemeinschaft aus"...
Naja, wer's mag. Ich würde den Hobel bei DC abstellen, fachgerecht instandsetzen lassen und die sollen sich den selbst die Kohle von der Versicherung holen... 🙄