Erfahrungsbericht S300TD über knapp 8 Jahre/gestern die 1. Reparatur

Mercedes CL C215

Erfahrungsbericht

Mein Vater fährt einen S 300 TD Baujahr 4/1998. Wir haben den Wagen neu gekauft und in Stuttgart abgeholt. Mittlerweile hat er exact 110.000 km gelaufen. Ein super Auto!

Beim fahren hört man den Diesel kein bischen. Da können selbst aktuelle V6 Audi Diesel nicht mithalten (ein Kollege fährt einen ganz neuen 3.0 TDI). Im Stand hört man den Diesel leider(da ist der Audi 3.0 TDI leiser...), aber sobald man losfährt, hört man kein Dieselgeräusch mehr.

Verbrauch liegt durchschnittlich über diese 110.000 km bei glatten 10,0 Litern. Top!

Gestern war die erste Reperatur an dem Wagen! Der Auspuff war durchgerostet. Komisch, nach erst knapp 8 Jahren.....und im Kurzstreckenverkehr wurde der Wagen auch kaum genutzt. Naja.

Ansonsten war nichts dran. Keine Mängel, keine Reparaturen!
Nochnichtmal die Bremsscheiben oder Beläge mussten erneuert werden bis heute. (Zur Erinnerung 110.000 km Laufleistung!) Wir waren vor ein paar Monaten bei Mercedes zur Inspektion und selbst die konnten kaum glauben das es noch die ersten Bremsscheiben bzw. Beläge sein sollten 😉

Anfangs hatte der Wagen ein wenig Öl verbraucht...aber das ist auch sehr zurück gegangen.

Die Fahrleistungen sind ganz ok, man kann schon sehr zügig vorankommen. Und ein Wagen zum Rennenfahren ist eine S-Klasse sicher nicht. Wer das will sollte was anderes kaufen. Höchstgeschwindigkeit nach Tacho sind übrigens glatte 220 km/h, da wird dann abgeregelt.

Super Komfort bietet der Wagen auch nach 8 Jahren noch. Und kein bischen klappert der Wagen! Alles Top.

So soll es weiter gehen!

11 Antworten

Hi,
Ja der W140 ist ein Auto der Superlative! 🙂
Bin auch schon einige gefahren (300SE bis zum S600 L), alles TOP! Verarbeitung, Komfort, Platzangebot, breite Motorenpalette usw...
So muss auch sein für ein teures Auto!

Hatte übrigens einen Audi V8 4.2 Quattro Baujahr 1991, der hatte auch die ersten Bremsscheiben drin, bis diese bei KM-Stand 180.000 platt waren 😉

Gruss E500 AMG

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Hi,
Ja der W140 ist ein Auto der Superlative! 🙂
Bin auch schon einige gefahren (300SE bis zum S600 L), alles TOP! Verarbeitung, Komfort, Platzangebot, breite Motorenpalette usw...
So muss auch sein für ein teures Auto!

Hatte übrigens einen Audi V8 4.2 Quattro Baujahr 1991, der hatte auch die ersten Bremsscheiben drin, bis diese bei KM-Stand 180.000 platt waren 😉

Gruss E500 AMG

Hallo,

mit 25 hast Du schon nen 320 CDI?! Alle Achtung...dann noch Audi V8 und alles bis zum S 600 gefahren? Nicht schlecht. Wie macht man das? 😉

Ach ja bei meinem 3er BMW halten die Bremsscheiben höchstens 60 TKM...Beläge noch weniger... Tja.

Glückwunsch zu so einem problemlosen Auto.

Mein Vater hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, so einen zu kaufen. Aber mittlerweile meint er, daß er zu wenig zieht. Außerdem sind gebrauchte 140er in gutem Zusatnd und zu vernünftigen Preisen kaum zu haben. Alles in allem ist der 7er mit 3 Liter Diesel etwas günstiger.

ich dagegen finde, daß der S300TD völlig ausreichend motorisiert ist. Ich fahre moderate Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160, da reicht der mir völlig aus.

Wie wird euer 140er denn so genutzt? Und wie schnell fahrt ihr den so auf der Autobahn? Das mit den Bremsscheiben hängt halt von der Fahrweise ab.

Würde mich mal interessieren.

Grüße, Robert

Zitat:

Original geschrieben von Bert730i


Glückwunsch zu so einem problemlosen Auto.

Mein Vater hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, so einen zu kaufen. Aber mittlerweile meint er, daß er zu wenig zieht. Außerdem sind gebrauchte 140er in gutem Zusatnd und zu vernünftigen Preisen kaum zu haben. Alles in allem ist der 7er mit 3 Liter Diesel etwas günstiger.

ich dagegen finde, daß der S300TD völlig ausreichend motorisiert ist. Ich fahre moderate Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160, da reicht der mir völlig aus.

Wie wird euer 140er denn so genutzt? Und wie schnell fahrt ihr den so auf der Autobahn? Das mit den Bremsscheiben hängt halt von der Fahrweise ab.

Würde mich mal interessieren.

Grüße, Robert

Hallo!

Danke erstmal! Wir hoffen das es noch lange so bleibt.

Von den 140ern sieht man echt nicht mehr so viele. Leider sieht man zu oft so richtig verbastelte Karren. Echt schade das sowas mit ner S-Klasse gemacht wird.

Ich glaube viele von den 140ern sind ins Ausland gegangen. Dort schätzt man ja die Größe besonders 😉

Also das ein S 300 TD nicht gut zieht kann ich nicht bestätigen. Ich selbst hab ja nen 328i, der natürlich viel schneller als der 300 TD ist, aber auch mit dem 300 TD ist man keineswegs untermotorisiert. Der ist schon recht flott, besonders wenn man dabei an die 2 t Leergewicht denkt.

Unsere S-Klasse wurde Anfangs (wir haben den ja neu gekauft) immer nur auf der Strecke NRW-Norddeutschland, 400 km genutzt. Da fuhr mein Vater alle paar Wochen immer hin. Bis vor ein 2 Jahren oder so.

Mittlerweile muß er nicht mehr dort hin, bzw. nur ganz selten. Das war der Hauptteil. Ansonsten am Wochenende zu den Schwiegereltern...das waren immer 60 km ein Weg.

In der Stadt wurde der Wagen so gut wie nie bewegt. Erstens zu groß und zweitens haben meine Eltern noch nen CLK dafür.

Die Fahrweise von meinem Vater würde ich zwar als zügig, aber sehr vorausschauend bezeichnen.
Auf der Autobahn, wenn der Motor warmgefahren ist, so meistens zwischen 160-180 km/h.

Davon hängt das sicher ab mit dem Bremsenverschleiß, aber mein Vater hat ja auch schon andere Autos gefahren (u.a. 126er und Vorgänger) da hielten die aber nicht so sehr lange.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Hallo,

mit 25 hast Du schon nen 320 CDI?! Alle Achtung...dann noch Audi V8 und alles bis zum S 600 gefahren? Nicht schlecht. Wie macht man das? 😉

Ach ja bei meinem 3er BMW halten die Bremsscheiben höchstens 60 TKM...Beläge noch weniger... Tja.

Wieso nicht 😉 unten stehen meine Autos, die ich hatte, S600 hatte ich noch nicht. Gefahren bin ich aber fast alles von Benz.

Zitat:

Von den 140ern sieht man echt nicht mehr so viele. Leider sieht man zu oft so richtig verbastelte Karren. Echt schade das sowas mit ner S-Klasse gemacht wird.

Ja, stimmt wirklich. Hatte ich auch schon woanders geschrieben, daß des schade ist. Gepflegte Originale mit überschaubarer Historie werden immer seltener. Und ins Ausland gekarrt werden die auch alle, so daß man die in Deutschland nicht mehr oft sieht. Traurig...

Was ich höchst erstaunlich finde, wieviel Mercedes aus dem Vorkammerdiesel noch rausgeholt hat, so daß man damit zügig fahren kann. Und das bei 2t Leergewicht und dann nur 10 Liter Verbrauch. Manche Leute würden jetzt sagen 10 Liter sind viel für einen Diesel. Aber wenn man bedenkt, daß es kein Direkteinspritzer ist, und der Wagen so viel wiegt, relativiert sich das Ganze.

Für die Stadt würde ich den 140er auch nicht nehmen. Ist einfach zu groß dafür, und das ist auch nicht so gut für den Motor. Außerdem holt man sich da leicht Kratzer, vom häufigen Ein- und Aussteigen und so. Eine ältere C-Klasse würde ich dafür nehmen. Die ist zum Einkaufen ganz gut. Mit Diesel und Automatik.

So wie der S bei Euch behandelt wird, macht er's bestimmt noch lange. Ich wünsche Euch noch viel Freude damit, und allzeit pannenfreie Fahrt.

Grüße, Robert

Zitat:

Original geschrieben von Bert730i


 

Ja, stimmt wirklich. Hatte ich auch schon woanders geschrieben, daß des schade ist. Gepflegte Originale mit überschaubarer Historie werden immer seltener. Und ins Ausland gekarrt werden die auch alle, so daß man die in Deutschland nicht mehr oft sieht. Traurig...

Was ich höchst erstaunlich finde, wieviel Mercedes aus dem Vorkammerdiesel noch rausgeholt hat, so daß man damit zügig fahren kann. Und das bei 2t Leergewicht und dann nur 10 Liter Verbrauch. Manche Leute würden jetzt sagen 10 Liter sind viel für einen Diesel. Aber wenn man bedenkt, daß es kein Direkteinspritzer ist, und der Wagen so viel wiegt, relativiert sich das Ganze.

Für die Stadt würde ich den 140er auch nicht nehmen. Ist einfach zu groß dafür, und das ist auch nicht so gut für den Motor. Außerdem holt man sich da leicht Kratzer, vom häufigen Ein- und Aussteigen und so. Eine ältere C-Klasse würde ich dafür nehmen. Die ist zum Einkaufen ganz gut. Mit Diesel und Automatik.

So wie der S bei Euch behandelt wird, macht er's bestimmt noch lange. Ich wünsche Euch noch viel Freude damit, und allzeit pannenfreie Fahrt.

Grüße, Robert

Hallo Robert,

ja danke, der wird echt sehr gut gepflegt. Und weil der so gut ist, wird der auch nicht verkauft-wär einfach zu schade.

Der Wagen wurde übrigens immer bei der gleichen Mercedes Werkstatt gewartet, alle Tüvberichte sind da und der Wagen hat auch keine einzige Parkdelle o.ä. Das nenn ich gute Historie. Ach ja und Unfallfrei ist er auch.

Was ist so ein Auto eigentlich noch Wert? So zwischen und 15.000€ und 23.000€ war das glaub ich mal vor nem halben Jahr, da haben wir mal Interessehalber bei Mobile.de geschaut zu welchen Preisen es so ein Auto gibt.

Aber wir kaufen eh keinen neuen...da muß man ja heutzutage über 70.000€ ausgeben um was vergleichbares neues zu bekommen. Und außerdem ist ja nichts dran am Auto. Warum dann nen neuen kaufen.

Der Verbrauch ist echt spitze! Mich würd mal interessieren wieviel der Minimalverbrauch ist, wenn man zB nur 100 oder 120 km/h auf der Autobahn fährt...sicher so um die 8 l 😉 Das wärs mit ner S-Klasse!

Gruß Frank

Hallo Robert,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren, zuverlässigen Auto! Ich bin ein großer Fan der Baureihe W/V/C 140, besonders die Modelle der letzten Baujahre (nach Mopf. 06/96) finde ich wegen der verbesserten Technik, Serienaustattung (ASR, ESP, Servotronic, Regensensor, adaptive Automatikgetriebe, modernere Klimaautomatik), dem besseren Licht (vor allem die Xenon-Scheinwerfer gehören noch immer zu den besten der Welt) und der eleganteren Optik einfach spitze. Meines Erachtens gibt es überhaupt nur ganz wenige Limusionen mit solch einem herausragenden Komfort und diesem fürstlichen Platzangebot. Ein Audi A8 (Bj.04) mit dem ich kürzlich mitgefahren bin federt beispielsweise deutlich härter (zugegebener Weise ist das Fahrwerk jedoch etwas "sportlicher"😉 und ein W220 ist im Immenraum (auch sonst) um einiges kleiner und längst nicht so hochwertig verarbeitet.

Mein Vater besitzt ebenfalls einen W140. (S320 Ez.08/97) Der Wagen ist ein Nichtraucher-, Garagen- und Langstreckenfahrzeug und in erster Hand, alle Reperaturen und Inspektionen wurden bei DC durchgeführt. Er hat bisher ca:138.000 km gelaufen. Die Austattung ist zwar sehr gut,(Navi, Xenon, Parktronik, Leder, E-Sitze u. Rollo, Memory, Sitzheizung, MB Autotelefon etc.) aber nicht ganz vollständig. Der Zustand ist etwa (dank meiner Pflege😁) mit ippi´s wunderschönem 500er zu vergleichen und alles ist original. (vor allem der Innenraum ist wie neu) Im großen und ganzen ist auch an der Zuverlässigkeit nichts zu bemängeln. Es
traten lediglich folgende Reperaturen auf:

-2003: Austausch des vorderen Displays der Parktronik
-2004: Austausch der Batterie und Reperatur an der Motorelektronik
-2005: Austausch der Scheibenwischermotoren der Scheinwerferreinigungsanlage; Rostkulanz (am Kofferaumdeckel über dem Kennzeichen aber unter dem Chromgriff, der beim Öffnen des Kofferraums ausfährt und an der Stelle über dem Kofferaumschloß)

Zusätzlich haben bei der letzten Inspektion noch das AG.öl und den Filter austauschen lassen. Die Unterhaltskosten sind natürlich schon ziemlich hoch dies gilt aber auch für die Zuverlässigkeit.

Dank des guten alten R6 Motors (231PS) sind auch die Fahrleistungen auf einem hohen Niveau und kaum schlechter als die der V8/V12 Motoren. (man hält ohne Probleme mit 99% aller Verkehrsteilnehmer mit) Auch die enorme Laufruhe
und die Vibrationsarmut überzeugen. Besonders die Geräuschkulisse ist selbst über 200km/h noch sehr gering.(wahrscheinlich trägt dazu auch die doppelverglasung bei)
Der Verbrauch bewegt sich auf der Strecke, wo er am häufigsten eingesetzt wird (250km AB, 100km Landstraße, 10km Stadt) meistens zwischen 11,5 und 12l. Die Fahrweise ist dabei zwar zügig aber schonend. (geringe Drehzahl) Erstaunlicher Weise sind mit Tempomat bei 110-120Km/h sogar 9-9,5l möglich! Hervorzuheben ist auch das seidenweich schaltende 5G. Automatikgetriebe. Sagenhaft Schaltvorgänge merkt man gar nicht!

Ich kann deinem Vater nur den Tipp geben den Wagen möglichst lange zu behalten und ein Stück deutscher Automobilkultur zu bewahren😉. Für das, was der noch wert ist, dämlich zwischen 18000€ und 20000€ findet er bestimmt keinen gleichwertigen Ersatz. Im Deutschland sind übrigens nur noch ca.20000 140er zugelassen und ich glaub 90% davon sind vor Baujahr 06/96!😰

Viele Grüße und viele weitere problemlose Jahre, Tillmann

P.S.: Leider werde ich erst in 2 Jahren 18 und kann erst dann selbst fahren. (Fahren mit Begleitung ab 17 gibt es bei und noch nicht 😠)

Zitat:

Hallo Robert, auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren, zuverlässigen Auto!

An Tillman:

Hallo, da ist wohl was schiefgelaufen, mir gehört der S 300 TD leider nicht, ich fahr den alten 7er von meinen Eltern. :-)

Du bist 16, 140er-Fan, und putzt immer das gute Stück von Deinem Vater? Dann bist Du wahrscheinlich genauso einer wie ich.
Ich bin schon seit Kleinkindalter mit dem Mercedes-Virus infiziert. Das liegt wohl daran, daß die ganze Verwandschaft von uns Mercedes fährt, mein Vater auch, als ich noch klein war. Strichacht und W123.
Irgendwann hat sich dann mein Vater den 7er zugelegt, weil der gebraucht günstiger war als ein W126. Der 7er ist mittlerweile 19 Jahre alt, und hat leider auch schon die ein oder andere Delle. Aber es ist jetzt der Zweitwagen von meinen Eltern, und daher fahre ich den jetzt. Ich putze den immer penibelst, und der sieht deswegen noch ganz passabel aus.

An C 37 RS:

Ich kann auch nur empfehlen den zu behalten. So was Gutes stellt Mercedes leider nicht mehr her. Ich empfinde das zumindest so, die neuen Modelle R-,B-,M-,GL-, Klasse gefallen mir nicht besonders. Die sehen mir zu amerikanisch aus. Und die Limousinen finde ich auch nicht mehr so schön wie die früheren.

Euer W140 hat echt das Zeug zum Klassiker, bei der Pflege!

Grüße, Robert

Hallo,

oh ja Verzeihung ich wollte natürlich "Hallo Frank" schreiben!
Auch im letzten Satz ist mir ein kleines Missgeschick unterlaufen: Nach der Aussage, dass es bei uns das Fahren ab 17 mit Begleitung noch nicht gibt sollte dieser Smiley stehen:

Ach jetzt ist schon wieder etwa schiefgelaufen! Hier der Smiley, den ich eigentlich nehmen wollte: 😠 !

@robert:
Hallo Robert!

das hast du gut erkannt! Ja, genau so einer bin ich!
Euer 19 Jahre alter 7er (E32?) ist doch auch ein wunderschönes Auto! Den würd ich aber ebenfalls behalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen