Gestern auf der Bahn
Hallo, an alle Kaufinteressenten eines S210 mit einem VAUACHT.
Gestern war ich auf der AB und bin so alle Bereiche von 100- 210 (wegen meiner Winterschluppen und 4 Pers.) durchgefahren. Der Verbrauch lag so um die 10,.. Liter auf 100km. Ich bin begeistert, nach wie vor, vom Durchzug, vom Komfort, nach 670km keine Schmerzen im "Heckbereich". Also mal darüber nachdenken, ob es doch nicht der etwas grössere Motor sein darf, bevor Ihr untermotorisiert fahren müsst.
Beste Antwort im Thema
Ich war mir nicht sicher, ob ich mich noch mal in den 4 Liter-Insider-Fred hier einmischen soll, will das aber doch wagen.
Ich bekomme das Niveau schon runter ;-)
[Anm. der Red. martin.h1 = martin.h2, da er an zwei Rechnern hängt und sich sonst die Logins verhuddeln
Aber zwei Nicks haben ja mehr, nicht wahr, martinusk ;-)]
@martinusk
Hallo Namensvetter
Die statistische Warscheinlichkeit, dass ich Dich an der Tankstelle sehe ist geringer als die, dass Du mich an der Tankstelle siehst, da Du bei 10l/100km im Mittel mit einem Tank weiter kommst als ich mit 14l/100km und zudem kleineren Gastank.
Es ist aber so wieso eher unwarscheinlich, da ich selten nach Aachen komme.
Und Du wirst mich nie an einer Tankstelle Glücksgefühle hochgekommen sehen, da brauche ich schon schöneres Ambiente für. Jetzt muß ich aber was gestehen: Wenn ich nach 'nem langen Tag mich für die Fahrt vom Büro in's traute Hein in meinen obsidianschwazen Kombi schwinge, fühle ich mich gleich etwas entspannter - noch bevor der Motor läuft ? Glücksgefühle ? Ich weiß es nicht. Das Anlassen mindert diese Gefühle aber nicht im mindesten.
Bei der Geburt meiner beiden Söhne, da hatte ich Glücksgefühle. Und keiner von Denen hat auch nur einen Zylinder. Aber geblubbert haben die dennoch.
Sorry - Offtopic - Zurück zum Thema "Warum dürfen nur Autos mit 4 Liter komfortabel sein und begeistern"!
Auf der anderen Seite finde ich es aber schon interessant, dass sich so viele 420/430 Fahrer über den Verbrauch messen. Vielleicht doch ein wunder Punkt oder Rechtfertigungsversuche? Ich weiß es nicht. Ich will es nicht wissen, bin nicht Freud.
Beim Spritmonitor habe ich spontan 9 Stück 430er gefunden mit im Mittel 12,3Liter/100km. Durchaus akzeptabel. Hat sich meiner auf Benzin in der Stadt auch genommen. Abgesehen, hört auf Euch über Benzin zu untehalten. Es finanziell global betrachtet uninteressant, ob ein Auto an Benzin 10 oder 12 Liter braucht, da die anderen Kosten, insbesondere Wertverlust und Verschleiß die 2 bis 3 Liter Differenz geradezu auffressen. Ein Satz Reifen für damit es leicht zu rechnen ist sagen wir mal 1000E Differenz zwischen Twingo und E50 (50Euro der Twingo-Reifen, 300E der E50 Schlappen) hält 30.000km -> 3,33€ / 100km -> 2 Liter Benzin -> so what. Und ich wage zu behaupten, dass der Twingo mit einem Satz Reifen weiter kommt als der E50. Vergesst das Benzin. Redet über Versicherungen. Oder über außgeschlagene Traggelenke, Steuerkettentausch, das sind die Kostentreiber.
Zu Deiner Drei Ausrufezeichen Aussage: Ich weiß noch nicht, ob ich es je verstehen werde; mal schaun, was ich mir als nächstes hole. Und danach. Und dann danach. Das Auto, dass ich jetzt fahre war auch nur ein Notkauf weil mir das Getriebe von meinem geliebten C240 (ein ganz ganz kleiner 6 Zylinder, nur BMW baute noch kleinere - den BMW 520 fand ich aber wirklich sch****) - Ich bin aber bei der E-Klasse geblieben. Muß noch 6 Jahre halten. S.u.
Ein 210er 430er wird es aber in nächster Zeit nicht werden, da der leider in einem oft von mir frequentierten Flughafen-Parkhaus immer an den Rampe aufsetzten würde. Mein armer Kollege muß immer weit weg von Eingang parken. Außerdem werden mir die 210er zu alt. Ich liebäugle z.Zt . mit dem neuen C280T, wenn es den so in 6 Jahren als Gemopften Leasingrückläufer gibt. Oh Gott, jetzt habe ich mich geoutet: Nein, ich kaufe meine Autos nicht neu!
Ich glaube Dir gerne, das der 430er ein schönes Auto ist, fand aber die Art, wie der Fredersteller alle E-Klassen mit Motoren unter 4 Liter als untermotorisiert darstellt etwas arrogant. Insbesondere da 50% der beiden Kriterien Durchzug und Hintern-Komfort, nix mit dem Motor zu tun haben. Ja ich kann mich sogar dunkel entsinnen, dass das 430er Fahrwerk, insbesondere mit Mischbereifung (haben das alle 430er?) recht hart sein soll. Ich habe das Originale Sport Fahrwerk in einem Classic (wieder geoutet) und bin top zufrieden. Allerdings knalle ich vorne auch ab und zu mal auf in div. Parkhäußern. Und um alle Unkenrufe im Keim zu ersticken: Auch bei mir übertönen ab ca. 120km/h die Reifen- und Windgeräusche den Motor. Dass die 4 Liter ordentlich Durchzug ermöglichen glaube ich gerne, aber Aussagen wie "gähnende Leere", um frucht999 zu zitieren tun den 4 Zylindern unrecht, da die imho durchaus ihre Daseinsberechtigung und auch so etwas wie Durchzug haben. Und so sehr schütteln tut sich das Auto auch nicht. Zwar bestimmt mehr als ein 8 Zylinder, aber nicht soviel wie eine ATR 72.
PS: Respekt vor Deinem Furpark. Fährst Du die alle gleichzeitig? Und was hat der Astra da zu suchen, der passt irgendwie nicht dazu? Vielleicht für die Parkhäußer?
Mein Fahrzeugpark: Der Benz, 'n Yaris, 'n Fahrrad und ein Daxara Tieflader-Kipper, der in der Garage an der Decke hängt
für mehr hat's nicht gelangt.
@bert80
O.K.
Aber, erklär mir, warum kann man mit einem 4 Zylinder-Auto nicht "cruisen"? Oder interpretiere ich Deine Aussage falsch? Der 320 hat auch nur 6 Töpfe. Die 6 ender laufen schon ruhiger. Und naturgemäß die 8 ender noch ein bisschen, aber - tut mir leid - ich kann Eure Meinung nicht teilen, dass alles mit 4 Zylindern laufen soll wie ein Traktor auf'm Acker und Leute mit nicht mindestens 12 Zündkerzen es nie verstehen werden. (Hat der 430er Doppelzündung?) Um martinusk zu rezitieren: Diese Einstellung werde ich nie verstehen.
@die, die einen Benz unter 4 Liter nicht akzeptieren können (Zu der Gruppe kann sich jeder zählen, der möchte - fühlt Euch frei)
Ich gönne Euch Eure schönen Motoren - klar ist ein 430er schneller und ruhiger als ein 200er, aber warum müsst Ihr diese Autos immer schlechter machen als sie sind?
Reden / Schreiben wir mal offen: Natürlich ist das eine Frage des Geldes. Offen gebe ich zu, aus finanziellen Gründen keinen 430er sondern einen 200er auf Gas zu fahren. Nicht die Anschaffung (außer man kauf ihn neu) sondern der laufende Unterhalt (Steuern, Versicherung, Wartung, Verschleiß) ist der Grund, warum nicht viel mehr Menschen einen E55 fahren. Auch ich bin nicht bereit, so viel Geld laufend in ein Auto zu investieren. Aber bitte kommt doch von Eurem hohen Roß herrunter und pauschalisiert nicht alles unter 200kW als "untermotorisiert", "Du wirst es nie verstehen. Wir können damit leben - Auto", "gähnende Leere - Motor", "nicht zum gemütlichen fahren (cruisen) geeignet". Jeder mit 'nem normalen Job muß 'ne menge Socken stricken, bis die 20t€ da sind für 'nen hübschen kleinen gebrauchten Benz, der dann ja auch laufend gepflegt werden will. Für jemanden, der so einen Fahrzeugpark unterhält, wie martinusk ist natürlich schwer zu verstehen, das 500€ mehr oder weniger jeden Monat für manch einen kriegsentscheidend sind. Vielleicht wird er es nie verstehen. Wir nicht420-Fahrer können damit leben. Jetzt kommt der Aufschrei: Wer es sich nicht leisten kann, Benz zu fahren, sollte es lasse. Ich kann mir meinen Benz locker leisten und bin zufieden damit. Für Glücksgefühle habe ich andere Quellen.
Meiner ist übrigens genau so lang wie Eurer. Vielleicht vorne rum nicht ganz so schwer, aber was soll's. Möglicherweise ist meiner sogar etwas länger. Weil ich habe eine Anhängerkupplung. Und die ist - ich gebe es offen zu, des lieben Geldes wegen - starr und nicht abnehmbar.
@alle S210-Fahrer
Aber jetzt lasst uns mal über was schönes schreiben. Der S210er hat schon einen großen Kofferraum, oder?
Wenn Ihr so viel Spaß beim lesen hattet wie ich beim schreiben, hat es sich gelohnt!
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Musti78
...max. ca 13,5 l / 100km ( 60 % Vollgas AB)...
und dir restlichen 40% mit Tempo 85 und aktivierten Tempomat im Windschatten eines LKW.
Liebe Fan-Gemeinde dieses Themas,
ich finde das toll hier.
Jetzt sind die Mannschaften für gekürt!
Links die "Jungs" mit den dicken Maschinen, rechts wir "leute", respektlos klein geschrieben. (Oder war das doch ein Tippfehler?!)
Zitat:
Original geschrieben von Musti78
Jungs, die leute wollen doch nur das hören
Ich finde das hier echt erheiternd.
Zitat:
Original geschrieben von Musti78
mein Verbrauch min. knappe 11 l / 100km(würde locker <10'er grenze gehen) aber für den spass sind die 1-2 liter egal
Aber warum fahrt Ihr ein so sparsames Auto? Ich bekomme meinen über 17l/100km, wenn ich will. DAS WAR IRONISCH - wie eigentlich meine ganzen Beiträge hier.
Richtige Einstellung hat mein Schwiegervater: "Verbrauch? Keine Ahnung! Ich tanke, wenn's Lämple brennt" BMW530, Oder war´s ein 535? Aber dieser Pragmatismus ist selbst mir nicht zueigen. Schade, Schade.
Jetzt muß ich aber wieder etwas zum Thema schreiben, wo man sich dann draufstürzen kann:
Ich finde, die Drehmomententfaltung des 2 Liter M111 aufgeladen ist über das gesamte Drehzahlband homogener als die des 430er!
Außerdem braucht der 430er zu viel! Das ist schlecht für die Umweld.
So, Katoffechips raus und abwarten...
Ich werf mich wech!
@Martinusk
Das mich AAchen und AAlen tut mir sorry. Aalen ist in der Tat öfters mal in der Nähe meines Autos. Oder, da die Sonne sich ja nicht um die Erde dreht, mein Auto in der Nähe von Aalen.
Würde mich freuen, Deinen Turbo mal zu sehen, wenn's der Zufall will.
2. Liga - Der Club leider auch bald.
Aber das mit dem "Gelaber", tststs, das war nicht höflich.
Und was ist ein "nicht-Daimler-Großkotz"?
@pepe
mein min. (ist eigentlich Durchschnitt da ich nie versucht habe minimalst. verbrauch zu messen) habe verbrauch von knappe 11 liter erreiche ich wenn ich auf der Bahn max 160 - 180 Km/h fahre
habe mein E430 seit 12/07 , und der durchschnitt ist unter 11,5 Liter, fahre zügig auf Tempo, und dann halte ich meine geschw., also kein unnötiges bremsen und beschleunigen. ( meine erste messung normale Fahrt, WR, viele verbraucher an, Vollgetankt, 632 KM gefahren und 71 Liter nachgetankt )
wenn ich mit 85 hinterm LKW fahren würde dann könnte ich sogar auf 8 LIter runterkommen. lol
Zitat:
Original geschrieben von martin.h2
Jetzt sind die Mannschaften für gekürt!
Links die "Jungs" mit den dicken Maschinen, rechts wir "leute", respektlos klein geschrieben. (Oder war das doch ein Tippfehler?!)
warum sind die Mannschaften gekürt / wer ist schuld / wer hat angefangen ???
wie schon gesagt, hier wird berichtet wer was verbraucht, kommt natürlich auf den Fahrer an, selbe wagen anderer fahrer kann schon anders aussehen, bericht von ihm wird sofort nieder gemacht,
Und zur Drehmomententfaltung .... HUBRAUM ist durch NICHTS zu ersetzen
@musti78
Zitat:
( meine erste messung normale Fahrt, WR, viele verbraucher an, Vollgetankt, 632 KM gefahren und 71 Liter nachgetankt )
Das entspricht auch so meinen Erfahrungen, wie gesagt, man muss nicht immer auf Bleifuß machen, und wir haben dennoch unseren Spaß.
@martin.h1
Pack die Chips weg, ich antworte schonmal:
Zitat:
Ich finde, die Drehmomententfaltung des 2 Liter M111 aufgeladen ist über das gesamte Drehzahlband homogener als die des 430er!
Außerdem braucht der 430er zu viel! Das ist schlecht für die Umweld.
Kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß, wie das beim 200er ist, und das mit dem Verbrauch und der Umwelt haben wir doch beide schon gesagt:
Schriebst Du nicht:
Zitat:
hört auf Euch über Benzin zu untehalten. Es finanziell global betrachtet uninteressant, ob ein Auto an Benzin 10 oder 12 Liter braucht
Warum fängst Du denn dann schon wieder damit an?
Und nochmals meine Stellungnahme:
Zitat:
Ja, na klar braucht der V8 etwas mehr, aber es ist eben nicht mehr so wie früher. Und so gesehen, hast Du eben nen echten Mehrwert, mit einer besseren Ausstattung, Prestige und richtig Fun.
Mit "früher" meine ich diese großen Dickschiffe, die so an und um die 20l schluckten, da ist der 430er mit Doppelzündung und Elektronik schon ein Verbrauchswunder - klar, dass er es mit unserer Astrid (Opel forever😎) nicht aufnehmen kann.
Deshalb Schluss mit dem Gezanke!!!
Übrigens brauchst Du Dich für AC/AA usw. nicht entschuldigen, dass passiert gelegentlich. Und mit der 2. Liga, das ist auch noch nicht sicher, unsere Kicker werdens wohl wieder verderben - mal sehn.
Deshalb entschuldige ich mich auch nicht für das "Gelaber", weil es nicht bös gemeint war (wie alles, was ich hier so schreib). Wollte auch nur irgendwie meine fehlende Motivation, Deine "ausführlichen" Ausführungen zu lesen, kaschieren. Nichts für ungut.
Zitat:
Und was ist ein "nicht-Daimler-Großkotz"?
Ich dachte eigentlich, Du würdest mich verstehen, aber gut.
Sagen wir es mal so:
Du machst doch selber so eine Einteilung in zwei Mannschaften. Analog dazu sehe ich in Deinen "Jungs mit den dicken Maschinen" meine "Daimler-Großkotze", weshalb Deine "leute" gegenüber die "Nicht-Daimler Großkotze" sind, also Zeitgenossen, die mit wenig Hubraum und magerer Ausstattung Ihren Stern bewegen.
Ich möchte nochmals klarstellen, dass ich gegen diese Einteilung bin.
Deshalb schrieb ich auch:
Zitat:
Eigentlich sollten wir uns doch gemeinsam für unsere Fahrzeuge engagieren, egal ob 4-Zylinder oder V8.
Leider verstehe ich nicht, dass Du nicht auf dieses Miteinander eingehen kannst. Warum musst Du denn jetzt die "Mannschaften küren"?
Leider bist Du derjenige, der hier immer wieder provozieren muss. Unter diesen Umständen brauchst Du Dich nicht darüber wundern, dass sich die "Daimler-Großkotze" "angepisst" fühlen und sich dann über "Classic" usw. lustig machen.
Nervig finde ich auch, dass ich wegen meinem V8 in diese Schublade reingesteckt werde.
Schade, dass das nie aufhören kann!
Deshalb mein Aufruf: Versucht Euch zu vertragen!!!
Gruß an alle,
Martin!
PS: Um den Turbo zu sehen brauchts gar keinen Zufall. Hab mal ein kleines Bild von meinem kleinen aufgeladenen "Vierzylinder" angehängt. Wie Du siehst müssen 4 Zylinder kein Manko darstellen. Ihr braucht es Euch also nicht einzureden und Eure Autos mit Ihren anderen Vorzügen zu rechtfertigen versuchen.
Ähnliche Themen
IMHO war der 968 der beste damals.
Viele 911 Fahrer wollten das nicht glauben.
Genauso war der 928 verkannt.
Hast Du den 3.0?
grüße
@kutjub
Zitat:
Hast Du den 3.0
Ist ein Turbo, den gab es im 44er definitiv nur als 2,5l mit 8V-Kopf.
Der 3l war ein normaler Sauger mit 16V-Kopf. Hat sich für den Turbo als nicht ideal erwiesen, weshalb sogar der spätere 968 Turbo S wieder den 8V-Kopf vom 44er gekriegt hat. Ideal und altbewährt - einfach gut.
Aber genug dazu, hier sind wir ja bei den Daimlers, gelle 😉
Gruß an alle,
Martin!
*kopfschüttel*
Sagt mal Leute, über was redet Ihr denn hier über drei Seiten schon???
Merkt Ihr noch was oder ist alles in Ordnung?
Ich stelle fest, dass hier jemand seine Meinung sagt und der Rest größtenteils damit nicht umgehen kann.
Traurig, traurig!
Grüße
nova
grins.......
ist das lustig.....
Ich stichle mal ein wenig weiter.....
" War klar das diese Antwort von einem LKW rechts überholer kommt der E 430 fährt......" 😉
Gruß Jack
P.S. : Wie gesagt alles nur Spaß...... bei diesem lustigen Thema
Fahren und Fröhlich sein...
1. Ist's keine Antwort sondern eine Feststellung
2. Musst Du Dich gut auskennen, wenn Du einen V8 rechts an Dir vorbeirauschen siehst und hörst, während Du hinter besagtem LKW versuchst, mitzuhalten ;-)
Nee, jetzt mal im Ernst! Versteht jemand die drei Seiten?
Grüße
nova
hi....
wer versteht das schon.... noch ?
Ich habe halt einfach Angst das dieses schöne Thema verstummmmmttt....
und ich denke man kann ruhig ein wenig Benzin ins Feuer gießen um das Thema zu erhalten...
Wir sind ja schon weit gekommen .....
Zitat:
2. Musst Du Dich gut auskennen, wenn Du einen V8 rechts an Dir vorbei rauschen siehst und hörst, während Du hinter besagtem LKW versuchst, mitzuhalten ;-)
" Das mit dem Versuchen mitzuhalten ... nehm ich dir echt Übel.... 😠 "
Die Info mit dem LKW recht s überholen kam vom Bert80
Zitat:
Auf Beschleunigungsstreifen möchte ich mir beispielsweise keinen Kopf machen, ob ich mich vor oder hinter dem LKW auf der rechten Spur einreihen muss
Gruß Jack...
Ich glaube die optimale Lösung liegt in 5 Zylindern..... So!!
Zitat:
Nee, jetzt mal im Ernst! Versteht jemand die drei Seiten?
Schwer zu sagen.
Eigentlich das übliche Daimler-Gezanke.
Ich erinnere mich an subjektive Streitereien mit W124-Fahrern oder an gewisse Threads mit ewig-unzufriedenen 420er-Vertretern.
Schade eigentlich, statt sich über die Fahrzeuge auszutauschen, immer nur ein Gezanke zwischen verschiedenen Gruppen - ein lächerliches Geklüngel.
Deshalb nehmen wir es mit Humor und sehen es eben als Belustigung - uns allen scheint es sooooooooo langweilig zu sein, dass wir uns hier kommunikativ bekriegen müssen?
Gruß,
Martin!
Für alle, die noch nicht genug vom Zanken haben, hab ich mir mal die Mühe gemacht einen alten "lustigen" Thread rauszusuchen.
Einfach nett, wie das früher war, und ich muss zugeben, dass ich inzwischen etwas gemäßigter bin und nicht mehr ganz so "unverschämt", "frech" und "vorlaut"😁
Wer Zeit und Lust hat, einfach mal durchlesen:
Gruß an alle,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von Musti78
wenn ich mit 85 hinterm LKW fahren würde dann könnte ich sogar auf 8 LIter runterkommen. lol
Ja und ? Bei konstantem Tempo kann man sogar einen V12 mit unter 10 l/100 km bewegen.
Bei Vollgas ist der Verbrauch (laut deiner Tabelle) bei gleichbleibendem Tempo 28 l/100 km.
Und 60% Vollgas funktioniert eigentlich nur mit viel Bremsen und wieder Hochbeschleunigen, ansonsten kannst du mir gerne mal Verraten wo die BAB so frei ist. Beim Beschleunigen wird natürlich viel mehr Sprit verbrannt. Die restlichen 40 % müssen also deinen Durchschnittsverbrauch auf wie du geschrieben hast max 13.5 l/100 km gedrückt haben. Wenn ich das jetzt genau ausrechnen würde müsste ich dir sicher mitteilen das du deinen Wagen sogar geschoben haben müsstest. 😁
Wenn ich bei meinem Kätzchen das rechte Pedal bei 120 km/h auf der Bahn runterdrücke (kein Kick Down) meldet mir der Bordcomputer einen Momentanverbrauch von (hochgerechnet auf 100 km/h) gut und gerne 50 l + X.
Macht nichts, den im Schnitt verlangt er nach ~17 l/100 km. (minimum waren mal ~11 l/100 km, maximal ~ 31 l/100 km)
Wir haben hier auch schon 420/430 und 55er in der Familie gehabt, aber im Schnitt unter 12,5 l/100 km ging da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von martinusk
Für alle, die noch nicht genug vom Zanken haben, hab ich mir mal die Mühe gemacht einen alten "lustigen" Thread rauszusuchen.
Einfach nett, wie das früher war, und ich muss zugeben, dass ich inzwischen etwas gemäßigter bin und nicht mehr ganz so "unverschämt", "frech" und "vorlaut"😁Wer Zeit und Lust hat, einfach mal durchlesen:
Gruß an alle,
Martin!
Jaja, das waren noch Zeiten....... Hab mich heute nochmal weggelacht. Danke Martin ;-)
Übrigens hat der Threadersteller mit seiner anfänglichen Aussage völlig recht, der Verbrauch ist völlig realitätsnah. Man muß mal bedenken, was der Motor bei 150 km/h dreht, das sind Peanuts.
Gruß
Peter
Moin,
habe mich auch amüsiert. Möchte aber einen anderen Blickwinkel beimischen. Kaufte mir vor 4 Monaten einen E430T.
Da ich ein gut ausgestattetes Auto suchte mit Leder, Mem, Navi, Klimaautomatik usw. bin ich auf das Auto gestoßen. Für ein sieben Jahre alten Benz, 1. Hand, scheckheft, 180.000 km unter 7.000 € finde ich gar keinen 200er. Habe vorher einen 220TE gefahren und war sehr zufrieden. Der 430 kostet übrings 20 € mehr an Versicherung im Jahr und 150 € Steuer. Also: Mit der Ausstattung findet man keinen 200er oder 230er unter 10.000 €, 07/2000, oder?
Gruß