Gesteckte Antriebswelle ausbauen

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hi Leute!

CL203 320 mopf

Bei der Revision der Hinterachse, kommen auch die Radlager, Spritzblech, etc. neu.

Ich habe den kompletten Achsträger bereits ausgebaut. Differential mit Antriebswellen liegen bereits vom Achsträger getrennt.

Die Frage ist, wie bekomme ich die antreibswellen gelöst? Also vorne im achsschenkel die große schraube lösen und die Welle durchdrücken. Aber wir bekomme ich die Welle aus dem diff? Heraushebeln?

Danke für eure Hilfe! 😉

50 Antworten

Spezialwerkzeug zum Ausziehen des Wellendichtrings heute angekommen.

Trotzdem keine Chance. Das Teil ist wie rein betoniert. Ich bin sicher, man würde es mit dem Werkzeug herausbekommen, denn Platz zum Hebeln ist damit vorhanden, aber irgendwann lupft man halt das differential selber an. Und einen so großen Schraubstock hat niemand den ich kenne…

Mercedes hat tatsächlich eine Haltevorrichtung für das differential!

Jetzt ist guter Rat teuer…

Haste mal ein Bild vom Ort ?

Mach ich dir spätestens am Freitag…

Ok. Vll gibt ja es ne Lösung.

Ähnliche Themen

Vielleicht wenn 2 Leute das Diff festhalten…?

Wenn du auch den Wellendichring hast, der für die Steckachse aus einem Teil inkl. der Antriebswellendichtung besteht, kannst du es die alten Ringe auch mit einem Meißel Richtung Zentrum der Ringe anlösen.
Ich würde dazu die innere Öfnung mit etwas verschließen und dann gib ihm...

Alleine werde ich es tatsächlich nicht schaffen, denn das differential bewegt sich trotz seinen vielen Kilos mit. Ich muss mir Verstärkung suchen…

Wenn du das vordere Gummilager am Eingang entfernst, um es vorübergehend mit einer Schraube und Scheiben dort festziehst?

Das wäre eine Idee, das Diff an Lageraufnahmen zu befestigen… muss nur noch einen geeigneten Platz finden, wo ich das dort festschrauben könnte!

Langsam wird es halt knapp mit der Zeit… ich hätte nicht gedacht, dass das Auto so lange außer Gefecht sein wird!

Da die 2 Gummilagerungen in der Hinterachse recht stabil sind, sollte das vordere festsetzen ausreichen, um Kraft in des Teil zu bringen.

meinst Du, ich soll es wieder an die Hinterachse festschrauben? oder wie hast Du das gedacht?

Ich denke, das das Diff nicht raus muss um die Abdichtung heraus zu bekommen.
Es ist hinten 2x und vorne 1x in Gummi gelagert befestigt.
Mein Gedanke war, dass die beiden hinteren Befestigungen stabil genug sind, das man auch mal etwas kräftiger daran herumreißen kann. Bei der vorderen Befestigung denke schaut das anders aus.
Wenn man die Gummilagerung entfernt und durch eine stare Schraubverbindung vorübergehend ersetzt, könnte man mehr Kraft übertragen.
Aber wie gesagt, würde ich mit einem Schlagschraubendreher das Teil bearbeiten, gegen die Kante des Abdichtrings.
Vielleicht kann man mit einem Gleithammer an den man vorne mit einem Harken versehen hat, den Dichtring ausziehen. Ich habe das alte Diff noch im Keller liegen, schaue nach ob da genug Platz wäre...

Habs geschafft! 😉

Morgen gibt es Bilder!

Hier die versprochenen Bilder!

Leider bin ich beim Eintreiben einmal mit dem Hammer abgerutscht und an die Kante gekommen. Ich denke aber, dass das keine Auswirkung auf die Funktionalität haben wird... Wenn auch keiner Zeit hat zum Mithelfen und man immer alles alleine machen muss! xD

Beim Einklopfen ist mit der kleine Federring von der Innenseite den Simmerrings gefallen. Wie auch immer das passiert ist. Zum glück habe ich es aber gemerkt. Ich musste dann den kompletten Wellendichtring, der bereits zur Hälfte drin war, wieder herausklopfen.

Am Ende hat aber alles super gepasst und lag gut am Gehäuse an, ohne Spalt. Hatte vorher natürlich alles gereinigt und leicht abgeschliffen, Rost entfernt, usw...

Hoffe wirklich, dass es dicht sein wird... denn das ganze erneut auszubauen, wäre ne Katastrophe!

20230624
20230624
20230624
+2

Man muss dazu sagen, dass ich unter Zeitdruck stand. Solche Arbeiten sollte man wirklich nur machen, wenn man viel Zeit hat und nicht gestört wird.

Frau hat genervt wegen Mittagessen und dass man mit Kind und Hund raus muss xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen