1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Gestank beim Parken

Gestank beim Parken

Audi Q5 8R

Gestern bin ich wohl beim Einparken an gewisse Grenzen gestoßen.
Ort: Stadtraße mit den üblichen Schneebergen am Rand, die die Stadtreinigung verursacht und der Berg- und Talbahn, die ein- und ausparkende Fahgrzeuge verursachen.
Beim Rückwärtseinparken ging es recht störrisch und gequält über festgefrorene Schneehügel und Fahrrinnen und ein Durchdrehen der Räder war nicht zu verhindern.
Nach gut 5 sec enstand ein sehr branstiger und unangenehm stechender Geruch im Auto.
Offenbar war unter diesen "hochalpinen" Bedingungen die Kupplung überfordert, da realtiv hochdosiertes Gasgeben und die Enge der Parklücke natürlich eine schleifende Kupplung erforderte.
Die Ausfahrt nach knapp einer Stunde verlief unproblematisch aber das Auto stank im Innenraum noch immer bestialisch.
Ein wenig wundere ich mich schon... 😕

Beste Antwort im Thema

könnte aber auch sein, dass du dir vor lauter Angst die Q zu beschädigen in die Hose gemacht hast und das so gestunken hat 😁😁

Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.......

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Habe im letzten, aber auch schon in diesem Jahr die Grenzen deutlich zu spüren bekommen. Einen unangenehmen Geruch in derartigen Situationen habe ich nicht bemerkt.

Spartako

eine Kupplung lässt man nicht schleifen! oder sie stinkt.

Zitat:

Offenbar war unter diesen "hochalpinen" Bedingungen die Kupplung überfordert, da realtiv hochdosiertes Gasgeben und die Enge der Parklücke natürlich eine schleifende Kupplung erforderte.

Es können auch die Bremsen gewesen sein, weil in solchen Situationen auch mit Bremseingriff gearbeitet wird.

Gruß

Qsmart

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


eine Kupplung lässt man nicht schleifen! oder sie stinkt.

Sorry, ist nicht bös gemeint, aber einen größeren Unfug hab ich hier noch nicht gelesen. 😁

Das Stinken der Kupplung deutet auf eine Überbeanspruchung und die daraus resultierende Hitzeentwicklung hin. Das ist keinesfalls die Alltagsreaktion auf ein leichtes Schleifenlassen der Kupplung, es sei denn sie ist total unterdimensioniert. Und genau das macht mich etwas stutzig.

könnte aber auch sein, dass du dir vor lauter Angst die Q zu beschädigen in die Hose gemacht hast und das so gestunken hat 😁😁

Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.......

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


eine Kupplung lässt man nicht schleifen! oder sie stinkt.
Sorry, ist nicht bös gemeint, aber einen größeren Unfug hab ich hier noch nicht gelesen. 😁
Das Stinken der Kupplung deutet auf eine Überbeanspruchung und die daraus resultierende Hitzeentwicklung hin. Das ist keinesfalls die Alltagsreaktion auf ein leichtes Schleifenlassen der Kupplung, es sei denn sie ist total unterdimensioniert. Und genau das macht mich etwas stutzig.

das braucht dich nicht stutzig machen, wenn man eine Kuplung schleifen lässt stinkt sie egal wie groß die ist. Einfach den linken Fuß schneller vom Pedal tun und gut ist, oder einfach das nächste mal auf Automatic umsteigen. Wenn ich mit meinem Jagd Suzuki Jimny mit einem 2 T Anhänger am Berg anfahre stinkt der auch ganz gewaltig. 1.) weil der anhänger zu schwehr ist 2.) und das Wägelchen zu klein ist für den großen Anhänger.

Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit


könnte aber auch sein, dass du dir vor lauter Angst die Q zu beschädigen in die Hose gemacht hast und das so gestunken hat 😁😁

Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.......

Nette Idee, jetzt, wo Du es sagst.....😁

Bißchen Respekt ist schon dabei, wenn man befürchtet, dass die durchdrehenden Räder schlagartig Grip bekommen und die verbleibenden 80 cm zur Stoßstange des Hintermanns mit einem plötzlichen Sprung auf Null gesetzt werden.
Ist ne Gratwanderung für Fahrer und Kupplung, Angst macht's mir allerdings nicht wirklich, aber der Fuß war vielleicht tatsächlich ein bissel zu lang am Kupplungspedal.
Gleichwohl, etwas Vergleichbares an widerlichem Gestank konnte ich seit meinen ersten Fahrversuchen (1966) noch keinem Auto entlocken...

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


das braucht dich nicht stutzig machen, wenn man eine Kuplung schleifen lässt stinkt sie egal wie groß die ist. Einfach den linken Fuß schneller vom Pedal tun und gut ist, oder einfach das nächste mal auf Automatic umsteigen. Wenn ich mit meinem Jagd Suzuki Jimny mit einem 2 T Anhänger am Berg anfahre stinkt der auch ganz gewaltig. 1.) weil der anhänger zu schwehr ist 2.) und das Wägelchen zu klein ist für den großen Anhänger.

3. die Kupplung daher

überfordert

ist.

Hallo Huckelbuck,

du musst nicht an deinen Fahrkünsten zweifeln. Ich fahre auch schon jahrelang erfolgreich Auto und seit diesem Jahr Q5. Und seitdem schaffe ich es auch nicht mehr im unwegsameren Gelände geruchfrei einzuparken. Ein anderer Q5- Fahrer konnte das Problem bestätigen, meinte aber, dies würde so ab 50.000 km deutlich weniger werden. Ich weiß nur nicht, ob das eine gute oder schlechte Nachricht ist. 😕

@ Huckelbuck,
vielleicht wäre es mit sehr wenig Gas (kurz vor dem Verrecken des Motors) und ganz langsamen Anfahrversuch und ausgeschaltetem ESP (espoffr) zu verhindern gewesen, daß die Räder durchdrehen.
Ich denke, daß ein Vierradantrieb das können muß. Daß eine Achse durchdreht und die andere dafür steht, war ja in dem oft zitierten BMW-youtube-Video schon zu sehen, aber ich war der Meinung (wie andere Diskutierer auch), das dieser Quattro-Nachteil durch das Abschalten des ESP (=esp offroad) das Durchdrehen einer Achse verhindert wird. Und dann müßte ja kein Radrutschen mehr möglich sein. Na ja, mit der automatischen ölgebadeten Kupplung (DSG) hätte man auch keinen Geruch wahrnehmen können ebenso wie bei meinem alten 240er Volvo, den ich mit viel Gas und extrem schleifender Kupplung bei kaltem (Vergaser-)Motor an einem sehr steilen Berg anfahren mußte. Aber die alte Technik war viel haltbarer als das neue Zeug.
MfG CS

Zitat:

Original geschrieben von 10409


@ Huckelbuck,
vielleicht wäre es mit sehr wenig Gas (kurz vor dem Verrecken des Motors) und ganz langsamen Anfahrversuch und ausgeschaltetem ESP (espoffr) zu verhindern gewesen, daß die Räder durchdrehen.
Ich denke, daß ein Vierradantrieb das können muß. Daß eine Achse durchdreht und die andere dafür steht, war ja in dem oft zitierten BMW-youtube-Video schon zu sehen, aber ich war der Meinung (wie andere Diskutierer auch), das dieser Quattro-Nachteil durch das Abschalten des ESP (=esp offroad) das Durchdrehen einer Achse verhindert wird. Und dann müßte ja kein Radrutschen mehr möglich sein. Na ja, mit der automatischen ölgebadeten Kupplung (DSG) hätte man auch keinen Geruch wahrnehmen können ebenso wie bei meinem alten 240er Volvo, den ich mit viel Gas und extrem schleifender Kupplung bei kaltem (Vergaser-)Motor an einem sehr steilen Berg anfahren mußte. Aber die alte Technik war viel haltbarer als das neue Zeug.
MfG CS

Danke für den Hinweis, das werd ich bei Bedarf (vermutlich nachher😉) mal ausprobieren.

Ich habe diese Videos, von denen Du sprichst, nicht gesehen.

Der Q5 ist nicht mein erstes SUV, wie schon öfter angemerkt aber mein erster AUDI.

Ich habe, wie vermutlich jeder hier im Forum schon unzählige Male eine derartige Einparksituation erlebt und nie einderartiges Erlebnis gehabt. Wenn's an mir liegt, werde ich es künftig hoffentlich dank der Tips vermeiden können, wenn's am Auto liegt, bin ich hinsichtlich der Belastbarkeit der Kupplung stark verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von qsmart


Es können auch die Bremsen gewesen sein, weil in solchen Situationen auch mit Bremseingriff gearbeitet wird.
Gruß
Qsmart

Auch ein X1-Kollege (ohne Allrad) hat jetzt eine solche Erfahrung wie der TE gemacht. Ich halte diese Erklärung auch für die wahrscheinlichste. Wenn ein Rad durchdreht, dann schleift die Kupplung kaum, selbst wenn sie etwas getreten ist, da ja das Rad schleift und dort das geringste Drehmmoment übertragen wird. Aber das ESP (die Traktionskontrolle) sucht Grip und fummelt ggf. an der Bremse rum. Sollte m.W. auch als Warnhinweis im Bordbuch stehen. Einfach mal alle Helfer aus und nochmal beobachten.

Amen

Ich habe das gleiche Problem. Beim Einparken in verschneite Parkbuchten tritt dieser Geruch auf. Das die Räder durchdrehen ist bei den Bedingungen kaum zu verhindern. Ich bin mir nicht sicher ob das von der Kupplung kommt ich tippe ehr auf den Bremseingriff des ESP. Der Hinweis das ESP in der Situation auszuschalten, hört sich dementsprechend gut an.

Geht ohne ESP tatsächlich besser und geruchlos.
Danke vielmals!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen