Gespannstabilisierung
Guten Tag
Bin neu im Forum, und möchte euch alle zuerst mal begrüssen. Und so gut es geht mich
vorzustellen. Bin etwas mehr als 60 Jahre alt.
Habe mir seit ein paar Tage ein Touareg gekauft in Verkehrssetzung 2014. Der dicke hat ab Werk
eine AHK eingebaut. Der Verkäufer konnte mir nicht sagen ob der Touareg schon eine Gespannstabilisierung drin hat?
Wisst Ihr etwas?
Wie ist die Gespannstabilisierung bei einem Wohnwagen? Was sind die Unterschiede zu ALKO?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 10. März 2015 um 22:16:57 Uhr:
@knolfi
Ich nehme an am RRS duerfen nur Pferdeanhaenger angekoppelt werden 😁
Nein, auch Autotransporthänger mit Jaguar Oldtimern und Edelboote, vorzugsweise Riva. 🙂
69 Antworten
ich fahr mit meinem 2,5 to Anhänger mit 100 kmh Zulassung auch mal 120 oder130 kmh zum überholen wenn es sein muss. Der Anhänger läuft einwandfrei hinten nach. Das ging mit meinem A6 nicht.
Farbe ist egal
Farbstriche weden unterschieden.
Hier die PR Codes
Dazu gib es die Gasdruckstossdämpfer mit den slben PR Codes
Zitat:
@tubell schrieb am 22. September 2019 um 20:22:47 Uhr:
Zitat:
@Paul75 schrieb am 22. September 2019 um 19:10:01 Uhr:
Die Frage die ich mir auch stelle, was es für ein Hänger ist - die meisten Kupplungen/Auflaufvorrichtungen haben max. 100kg - wenn ich dann lese gut und gerne 150kg Stützlast - beim Tandemachser??Pferdeanhänger bis 3,5 haben auch 100kmh Zulassung.
Und Lkw etc dürfen auch nur 80 fahren...macht aber keiner ;-)
Meine Frage:
Welchen Farbcode haben die Fahrzeuge mit ne AHK vom Werk?
Gruß Rene
Nur weil der Anhänger eine 100kmh Zulassung hat, heißt das noch lange nicht, dass man ach so schnell fahren darf. Ich bin mit meinem 2,7 to Pferdeanhänger, wenn dieser voll beladen ist, rechnerisch an der Grenze. Alles was schwerer ist, braucht dann schon einen Range oder Disco oder irgend ein US Schiff vorne dran, um die 100kmh Zulassung legal nutzen zu können. Ich habe allerdings mit meinem 2,7to Tandem selbst mit 2 großen Dressur Warmblütern noch nie ein Problem hinsichtlich Gespannstabilität gehabt. Mein T2 ist Bj. 2013 mit Luftfahrwerk
Ich denke ich hab die Bedeutung der Stuetzlast fuer das Austarieren an der AHK und beim Fahren noch nicht richtig rueber gebracht.
Ein Anhaenger ist wie ein Pendel der horizontal auf und abschwingt um die Achse[n] - er nickt beim Fahren.
Sowohl zuviel als zuwenig Stuetzlast erzeugt das von dir beschriebene Nicken.
Wenn der Anhaenger solide austariert ist - durch die Beladung- dann nickt er normalerweise nicht so sehr wie von Dir beschrieben.
Dein Wohntrakt ist ja vorne und mir stellt sich die Frage sind da evtl. schwere Ladungsteile welche die 150kg Stuetzlast verursachen.
Der Haenger sieht ja nicht taufrisch aus, sind denn die Stossdaempfer des Trailers in Ordnung, so er welche hat.
Letztlich wie bereits beschrieben, auch wenn der Haenger 100 fahren darf [hat er eine Plakette?] so ist es leider so das bestimmte Geschwindigkeitsbereiche das Gespann eher zum nicken anregen als andere.
Mein Wohnwagen war an meiner BMW Limo sehr weich beim Nicken - mit normalen Federn hing das Auto mit 90kg aber schon recht durch.
An einem 5er Kombi mit Lufthinterachse hing zwar nichts mehr durch aber dafuer kamen die Stoesse wenn er nickte richtig knackig durch und die Tochter und der Hund hingen im Gurt.
Da half nur langsam fahren.
@10emmi68 Stimmt daran hab ich nicht gedacht, das LEERGEWICHT des Zugfahrzeugs muss mindestens so gross sein wie das zZg des Trailers fuer die 100er Zulassung, d.h. mit dem Touareg ist 100 nicht zulaessig.
Guten Morgen Alderan
Ich habe einen 2,5 to pferdeanhänger mit 100 kmh Zulassung.
Warum soll das nicht zulässig sein?
TÜV hat alles abgesegnet.
Viele Grüße
@secoma Haengt vom Leergewicht deines Zugfahrzeugs ab, kann sein dass es passt.
Vielen ist aber wohl nicht bekannt das es einen Faktor Zugfahrzeug Gewicht Anhaenger Gewicht ZUSAETZLICH gibt.
https://www.humbaur.com/de/wissenswertes/100-kmh-regelung/
Also nur weil der Haenger die 100er Plakette hat heisst dies nicht ich darf mit jedem Zugfahrzeug 100 fahren.
Im Fall "gebremst mit Antischlingerkupplung" darf ich doch Leergewicht x 1,2 ziehen. In meinem Fall 2251 x 1,2 = 2701. Übrigens, das AHK-ESP bei werkseitig montierter AHK zählt als Antischlinger (ist so in der ZB 1 eingetragen).
Fazit: den 2,7 Tonner darfst du ab 2250 KG Leergewicht mit 100 km/h fahren.
Zitat:
@dolofan schrieb am 23. September 2019 um 12:19:29 Uhr:
Im Fall "gebremst mit Antischlingerkupplung" darf ich doch Leergewicht x 1,2 ziehen. In meinem Fall 2251 x 1,2 = 2701. Übrigens, das AHK-ESP bei werkseitig montierter AHK zählt als Antischlinger (ist so in der ZB 1 eingetragen).Fazit: den 2,7 Tonner darfst du ab 2250 KG Leergewicht mit 100 km/h fahren.
Hallo
Welche Stahlfedern wurden bei dir verbaut?
Die gleichen wie auf dem Bild siehe Anhang.
Gruß Rene
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 23. September 2019 um 10:14:30 Uhr:
Also nur weil der Haenger die 100er Plakette hat heisst dies nicht ich darf mit jedem Zugfahrzeug 100 fahren.
Genau, und wenn man außerhalb von Deutschland unterwegs ist, dann gelten generell andere Geschwindigkeitsregeln, egal was am Anhänger drauf steht. So darf man z.B. in Österreich wenn das Gespann mehr als 3,5t wiegt immer nur 80 fahren, und da gibt es keine Ausnahmen.
MfG
Hannes
Yep und in Frankreich gilt dies ebenso - allerdings juckt es keinen Flic.
Ich bin mit dem WW immer mit 100 unterwegs, waere die Kombi unter 3,5to darf man in F sogar 130 fahren.
Zitat:
@dolofan schrieb am 23. September 2019 um 12:19:29 Uhr:
Im Fall "gebremst mit Antischlingerkupplung" darf ich doch Leergewicht x 1,2 ziehen. In meinem Fall 2251 x 1,2 = 2701. Übrigens, das AHK-ESP bei werkseitig montierter AHK zählt als Antischlinger (ist so in der ZB 1 eingetragen).Fazit: den 2,7 Tonner darfst du ab 2250 KG Leergewicht mit 100 km/h fahren.
So ist es 🙂 - darum schrieb ich weiter oben auch, dass ich rechnerisch mit 2,7to an der Grenze bin. 3,5to und 100kmh sind mit dem Touareg aber leider nicht legal
Zitat:
@tubell schrieb am 23. September 2019 um 12:48:57 Uhr:
Welche Stahlfedern wurden bei dir verbaut?
Sorry, aber meiner ist luftig (hat Luftfahrwerk).