Gespannstabilisierung
Guten Tag
Bin neu im Forum, und möchte euch alle zuerst mal begrüssen. Und so gut es geht mich
vorzustellen. Bin etwas mehr als 60 Jahre alt.
Habe mir seit ein paar Tage ein Touareg gekauft in Verkehrssetzung 2014. Der dicke hat ab Werk
eine AHK eingebaut. Der Verkäufer konnte mir nicht sagen ob der Touareg schon eine Gespannstabilisierung drin hat?
Wisst Ihr etwas?
Wie ist die Gespannstabilisierung bei einem Wohnwagen? Was sind die Unterschiede zu ALKO?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 10. März 2015 um 22:16:57 Uhr:
@knolfi
Ich nehme an am RRS duerfen nur Pferdeanhaenger angekoppelt werden 😁
Nein, auch Autotransporthänger mit Jaguar Oldtimern und Edelboote, vorzugsweise Riva. 🙂
69 Antworten
Siehe Bild, bitte.
Zitat:
@tubell schrieb am 23. September 2019 um 16:52:47 Uhr:
Siehe Bild, bitte.
Wir können uns das Bild gerne anschauen, aber unsere Luftfahrwerke haben KEINE Stahlfedern 😉
Zitat:
@secoma schrieb am 22. September 2019 um 21:14:54 Uhr:
ich fahr mit meinem 2,5 to Anhänger mit 100 kmh Zulassung auch mal 120 oder130 kmh zum überholen wenn es sein muss. Der Anhänger läuft einwandfrei hinten nach. Das ging mit meinem A6 nicht.
dito. Deshalb habe ich vom allroad auf den TII gewechselt. War einfach sicherer und stabiler.
Zum 120km/h oder höher fahren sag ich mal nichts - mache ich auch schon länger nicht mehr.
110km/h sind aber leider in letzter Zeit unabdingbar - zumeist beim LKW-Überholen. Ansonsten fährt man Minuten neben den her. Ich versuche mit Abstandsautomat bei 106km/h zu bleiben. Das ist zum Gleiten am Besten und und beim Überholen kann man mit etwas Gas wunderbar leicht an den LKW's vorbeiziehen.
Verbrauch dann ungefähr 14l. Allerdings habe ich in den letzten 50TKM den genauen Verbrauch nicht mehr ausgerechnet. Auch die Tankrechnungen werfe ich irgendwann weg. Wird sonst zu Überlegungen führen, nicht mehr im Urlaub mal eben wie dieses Jahr 6600km zu fahren....will ich nicht.
gruss
19FC
P.S.: Im Übrigen versuche ich jetzt nicht mehr Freitags in den Urlaub zu fahren.....Samstag Nacht ist es dunkler und die Kids schlafen nach der langen Party.....
Hat überhaupt noch jemand hier Federn? 😁
Manche im Kissen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 23. September 2019 um 21:45:40 Uhr:
Hat überhaupt noch jemand hier Federn? 😁
Hier meine nachbar hat Federn der ziemlich tief fliegt🙂 . Das hätte mit Luftfahrwerk nicht hin gekriegt.
Einzige Grund das ich Touareg fahre weil das Luft Federung hat und auch noch hübsch ist.😉. Seine Hüften gefallen mir sehr. 🙂
Grüß euch
Nevzat
Mit V8 TDI und so ziemlich jedem möglichen Extra kann das Leergewicht auf geeichter Waage plus pauschal gerechneten 75kg Fahrergewicht sogar knapp über 2.500kg liegen. ;-)
Damit ist 3.000 kg Anhänger mit 100km/h legal - dank 1.2-Faktor.
Stützlast: auf meiner AHK steht 140kg.
Wenn ich die relativ genau einhalte, liegt der Trailer mit 3to ruhig - richtigen Luftdruck vorausgesetzt.
Das Nicken ist am geringsten, wenn möglichst viel Gewicht in der Nähe der Achsen liegt.
Das sind meine Erfahrungswerte aus rund 100.000km.
2500kg - uff ich glaube ich muss mit dem Dicken mal auf die Waage.
Auf der Anhaengerdeichsel steht ebenfalls eine max. Stuetzlast und die geringere Zahl ist dann zu beachten.
Bei meinem WW sind es 100kg - keine Ahnung ob Pferdeanhaenger etc. mehr haben.
Zitat:
@Touran Jojo schrieb am 24. September 2019 um 21:06:35 Uhr:
Mit V8 TDI und so ziemlich jedem möglichen Extra kann das Leergewicht auf geeichter Waage plus pauschal gerechneten 75kg Fahrergewicht sogar knapp über 2.500kg liegen. ;-)
Im Ernstfall zählt nicht deine geeichte Waage, sondern das was im Fahrzeugschein steht. Zu 80% sind aber die Autos in der Realität schwerer als der Hersteller angibt, auch wenn es nichts hilft...
MfG
Hannes
Ich hab es mit dem offiziellen Wiegeschein eintragen lassen. Damit sollten Diskussionen mit der Rennleitung friedlich verlaufen.
Kosten: 5€ für Wiegeschein, paar Euro beim TÜV, paar Euro bei Zulassungsstelle. Glaub insgesamt keine 50€.
Wg. Stützlast: AHK hat 140kg,
Anhänger Auflaufbremse-Zugmaul hat sogar 150kg.