Gespann ESP und nachträgliche AHK

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

mein VW Händler hat mir ein Angebot für eine abnehmbare AHK gemacht 698 EUR. Eine Nachfrage hat ergeben, dass es sich um Original VW handelt.

Allerdings ist kein Gespann ESP enthalten. Das soll 200 EUR extra kosten, da ein gesonderter E-Satz benötigt wird. Ich habe bisher gedacht, dass das Gespann ESP einfach aktiviert werden muss.

Vielen Dank für die Aufklärung.

Schönen Abend

PS: Es soll ein ungebremster 750 kg Hänger gezogen werden (Gesamtgewicht). Lohnt ESP da?

13 Antworten

für die bessere schubkarre (am besten noch ungefedert) kann man sich das auch am touran sparen...

lieber paar gescheite reifen (genug querschnitt und breit genug) an den anhänger schrauben das hilft mehr wie jedes esp...

und solange das zugfahrzeug nen guten ecken mehr an gewicht hat wie der anhänger ist das eh alles halb so wild... wenn man sich das halbwegs an die geschwindigkeiten hält und nicht ruckartig hin und her lenkt schaukelt sich da auch ohne esp nichts auf...finde eh das der touran sich mit anhänger recht gut fahren lässt...irgendwann geht dem zwar die puste aus aber vom fahrverhalten fand ich das mit ~2tonnen absolut ok... kommt halt viel auf den anhänger an... mit einem flachen anhäger der recht kurz ist nen schön langen deichsel hat und insgesammt tief baut muss man schon groben unfug machen. Hängt aber sowas wie die holländer gerne benutzen hinten dran (aufbau 40cm breiter wie die achse 100mm breite reifchen + recht hoher aufbau) dran gibts schneller probleme

und so btw... ich fahr lieber nen gescheiten 1,8tonnen pkw transporter wie so eine 300€ baumarktkarre. Da sind keine gescheiten räder dran, keine bremse und keine vernfünftige achse... in die kiste 400kg geladen und mit gut schwung auf der autobahn über nen brückenübergang in ner kurve und mangels federung fängt der kram 1a das rumschlingern an... solange dann der pkw schwer genug ist fängt sich das recht schnell wieder aber wehe da hängt nur nen polo vorn dran oder der anhänger ist mal überladen... ich bin bis jetzt etliche tausend km mit anhänger gefahren (fast nur 2achser + 1300kg aufwärts) und das immer ohne irgendein esp. Man muss halt "ruhiger" fahren spurwechsel langsamer einleiten usw. dann klappt das alles

Hallo Nordlicht2004,

was dein 🙂 dir da erzählen will, kann ich so nicht nachvollziehen.

Was heißt den original VW? VW produziert keine Anhängerkupplungen, sondern kauft ein und schlägt ordentliche %te drauf.

Für dein Touran kostet die abnehmbare Westfalia AHK + E- Satz von Jaeger Automotive ca. 360 €. Wenn nicht beide Daumen links angebracht sind, kannst die sogar selbst montieren oder suchst dir eine freie Werke.

Auf dem Piktogramm 51 der Einbauanleitung ist die Codierung beschrieben.

Gruß

http://www.bertelshofer.com/media/products/13VW030_Einbauanleitung.pdf

Hallo Nordlicht

Mir hat mein Freundlicher das Anhänger-ESP kostenlos freigeschaltet,
obwohl die AHK gar nicht von ihm und auch nicht von ihm montiert worden ist!

In D darf man dann damit auf der Autobahn statt 80 km/h 100 km/h schnell fahren.

Viktor

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.

@Golfschlosser:
Mein Händler sagt: "Bei ESP muss ein anderer E-Satz ran und der kostet 200 EUR mehr." Ist damit "nur" die reine Freischaltung gemeint oder wird noch spezielles Zubehör benötigt ?
Falls nur die Freischaltung erforderlich ist, konnte ich diese anderswo durchführen lassen - oder

@viktor12V
Wurde ein spezieller E-Satz verwende?
Kann man mit ESP immer 100 km/h fahren ?
Ich dachte, dass die vom Gewicht des Zugfahrzeuges abhängt ?

Ähnliche Themen

Hallo Nordlicht

Hab mir so eine eingebaut, war ganz easy!

Stinknormaler E-Satz, der sich auch mit den CAN-BUS in meinen Wagen versteht.

Wie das mit der Geschwindigkeit bei Euch in D genau geregelt ist,
kann ich dir nicht sagen, bin ein Österreicher.
Bei uns kann man auch ohne ESP einen Hunderter mit Anhänger auf der AB fahren.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht2004


Kann man mit ESP immer 100 km/h fahren ?
Ich dachte, dass die vom Gewicht des Zugfahrzeuges abhängt ?

Hallo Nordlicht,

das Thema 100km/h-Zulassung haben wir immer mal wieder im

WoMo- und WoWa-Teil

von motor-talk. Wenn Du da mal nach "100 km/h" suchst, erschlägt es Dich 😉

Das Anhänger-ESP kann in bestimmten Fällen dazu führen, dass der Gewichtsfaktor (beim gebremsten Hänger) für die 100er-Zulassung von 0.8 auf 1.0 angehoben wird; ggf. auch ohne Antischlingerkupplung am Hänger.

Das ist aber wohl erst dann wirklich interessant, wenn es um "sowas wie die holländer gerne benutzen" geht (z.B. meinen Fendt) - die Niederländer, die ich kenne, bevorzugen allerdings ein Boot.

Gruß Walter

das ist ja alles echt interessant, aber nicht relevant...

der te will einen ungebremsten 750 kg anhänger benutzen.

nimm die günstigste lösung - alles andere ist akademisch, kostet nur, freut den käufer, wenn du dich mal von dem auto trennst und wird teurer als nötig.

Ich habe bei mir auch eine nachträgliche AHK verbaut.

Ich fahre auch ohne Gespann ESP und es fuktioniert super.

Für das Gespann ESP muss man außerdem Drähte nach Vorne zum Cockpit ziehen. Vielleicht will sich der Freundliche diese Mehrarbeit besonders entlohnen lassen.

Wieso soll man da Drähte bis nach vorne ziehen?

Wird das in D mit den 100 km/h irgendwie gekennzeichnet, das man schneller als die 80 fahren darf?

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht2004


Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.

@Golfschlosser:
Mein Händler sagt: "Bei ESP muss ein anderer E-Satz ran und der kostet 200 EUR mehr." Ist damit "nur" die reine Freischaltung gemeint oder wird noch spezielles Zubehör benötigt ?
Falls nur die Freischaltung erforderlich ist, konnte ich diese anderswo durchführen lassen - oder

Der von mir zuvor verlinkte E-Satz von Jaeger-Automotive kostet nur 130 € und ist alles drin. Soweit ich weiß, hat der originale E-Satz den Vorteil, dass er übers Diagnosesystem abgefragt werden kann. Meiner (Jäger) funktioniert seit 5 Jahren einwandfrei.

Wenn es jetzt nur um den 750 kg Rucksack geht so ist auch noch die Menotronik 7000 u. 8000 eine Alternative. Diese wird nur hinten im Kofferaum angeklemmt (gestöpselt). Ich habe diese aber noch nicht verbaut u. kann daher weiter nichts dazu sagen.

http://www.gsk-oberkirchen.de/elektrosatz.htm

http://www.gsk-oberkirchen.de/hilfe.htm

Grundsätzlich sollte man auch einen Gedanken über die Anzahl der Steckerpins verlieren. Das 13 polige system ist das modernere mit wesentlich weniger Kontaktproblemen als das 7 polige System. Soweit ich weiß, wird beim Fahradträger das 13 polige System sogar zwingend, weil alle Funktionen am Zugfahrzeug wiedergegeben werden müssen.

Die Tempo 100 Erlaubnis ist an Bedingungen geknüpft. Unter anderem darf die Bereifung nicht älter als 6 Jahre sein. Der Anhänger wird mit einem gesiegeltem Tempo 100 Schild gekennzeichnet.

http://anhängerhandel.com/tempo100.html

Gruß

Wem es zu kompliziert ist,hier mein Wertegang:
An meinen TSI 1,4 Bj.2009,habe ich in einer freien W.,eine starre AHK (Westfalia 7pol.)für 500€ anbauen lassen und sie haben diese bei VW (kostenlos) freischalten lassen.Bin mit den Unterlagen des Hängers (Stema),zur Prüfstelle gefahren und ich bekam da eine Bescheinigung.Mit den Papieren ab zur Zulassungsstelle,da wurden die Hängerpapiere geändert,erhielt einen 100-er Aufkleber mit Siegel und fertig war die Sache.Beachte aber,in den Begleitunterlagen zum Hänger steht,ob er für 100km/h gebaut wurde.Überlege aber,ob man viel BAB oder Schnellstraßen fährt,denn sonst ist es nutzlos und kostet unnützes Geld.Der ganze Spaß hat nochmals ca.50€ gekostet,überlege es Dir ob es einen Sinn bringt,ich bereue es schon,hat ja nur einen Vorteil bei vielen Autobahnkilometern.

Ralf

Hatte an meinen TSI Golf (die Zeit ist vorbei, fahre jetzt wieder Touri) eine Anhängerkupplung von VW anbauen lassen. Die ESP- Stabilisierung muß nur über das Steuergerät angemeldet werden. Mehr ist das nicht.

Kaufe dir eine bei kupplungs.de ( ca. 250,00 Euronen), bau sie selber an und fahre kurz zu VW und lasse sie freischalten. hatte ich bei meinen Vorgänger-Touri so gemacht und werde es bei meinen jetzigen Touri auch so machen!

Und du hast fertig!

Hatte an meine TSI-Golf (die Zeiten sind vorbei, fahre ab 18.08.2010wieder Touri) auch eine Anhängerkupplung (wurde bei der Kaufverhandlung mit vereinbart) mit ESP - Gespannstabilisierung durch VW anbauen lassen und das funktioniert echt gut.
Da der Golf auf der Hinterachse recht leicht ist, hat schon manchmal das ESP den Wohni mit ca. 1,35 t in der Spur halten müssen. Wie gesagt, dass waren 1,35t und ein Golf 5 und nicht 750 kg. Der Touri bringt ordentlich Eigengewicht mit, da ist das kein Problem.

Habe bei meinen vorgänger Touri und werde es wieder bei meinen jetzigen Touri bei Kupplung.de eine Fahrzeugspezifische Anhängerkupplung mit 13 pol. E-Satz holen und die wieder selber anbauen. Kostepunkt ca. 250,00 € und Freizeit. Geht recht gut! Wenn alles fertig ist fahre ich zu VW und lasse es freischalten, schon wegen den Tütelütüts. ( Einparkhilfe muß sich bei Hängerbetrieb abschalten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen