Gesetz : Helm abnehmen in Tankstellen
Wurde heute von einem freundlichen byzantinischen Tankwart - zum 1.Mal in 28 Jahren überhaupt - aufgefordert beim nächsten Betreten seines Verkaufsraumes
den Helm abzunehmen!
Das wäre neuerdings per Gesetz geregelt und außerdem wäre an der Scheibe ein entsprechender Aufkleber angebracht.
Aufkleber ist vorhanden aber so klein und dermaßen unauffällig angepappt,daß den sowieso kein Mensch sieht.Wer sucht auch schon danach?
Einfach rin in die Bude,bezahlen und wieder wech!
Gibt es tatsächlich eine derartige Verordnung (scheint in Ösi-Land so zu sein!?) und wo kann man die,sofern vorhanden,nachlesen?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich d(t)ankbar
Greetz
MT01-Tom
Beste Antwort im Thema
'n Abend zusammen ! 🙂
Ein entsprechendes Gesetz gibt es zwar meines bescheidenen Wissens nach nicht, aber schon alleine eine gute Kinderstube, ein gewisses Gefühl für die eigentliche Situation und das Wissen um die leider immer wieder vorkommenden Überfälle sollte einem sowas dann doch schon abnötigen und einigermaßen leicht fallen lassen! 😉
Ich möchte nicht wissen, was dann z.B. nachmittags oder abends in den Köpfen der dann doch zumeist auch noch zu einem eher bescheidenen "(Hunger-)Lohn" beschäftigten Kassierkräften vorgeht, wenn sie morgens mal wieder von solch einer Heimsuchung der "unangenehmen Art" in der Zeitung gelesen oder beim Frühstücksfernsehen gesehen und gehört haben, und dann doch mal wieder einer dieser doch einfach nur all zu bequemen Zeitgenossen ohne Weit- und/oder Durchblick die Tanke mit Vollschale betritt, nur weil er's nicht im Geringsten versteht und nachvollziehen kann, dass dann dadurch wirklich mal dem/der Einen oder Anderen hinter der Theke der sprichwörtliche Arsch auf Grundeis geht! 🙄 😉
"Helm ab beim Tanken!" ist für mich dann auch normal und auch schon fast Pflicht gegenüber dem Personal und Mitmenschen! 😉
(...auch wenn man dann hier wohl wahrscheinlich nicht unbedingt bei allen mit solchen, für manchen schon fast vorsintflutlich anmutendenen, Vokabeln punkten kann! 🙄 )
"Augen auf hilft beim Sehen!" und einfach mal überlegen, was dann schlussendlich hinter solchen "umständlichen" Wünschen stecken könnte, würde das Ganze dann doch wohl ziemlich schnell erklären und auch begreifbar machen! 😉
Grüße und ansonsten 'ne schöne Woche noch, Dynator 🙂
591 Antworten
Ist auf dem Land scheinbar wirklich bissl anders... Noch ein Grund nicht in die Stadt zu ziehen... 😉
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 16. Juni 2017 um 12:51:57 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 16. Juni 2017 um 12:43:04 Uhr:
Ja, ist Ruhrpottslang. Hier benutzt man das im Alltag. Entspricht etwa dem Bild "mit verkniffenen Mund, ohne ein Wort zu verlieren, mit leicht aufgestampften Schritt weg gehen."Wird niemals als Imperativ benutzt. "Stratz davon!" existiert nicht.
Aus Lexikon der Ruhrgebietsprache:
stratzen
in einem dünnen, aber druckvollen Strahl spritzen / strömen"Ich stratz gegen de Wand";
"strazt dat Bier dich innen Maagn, kannse au n Schnaps vatraagn"
(Hertener Sprichwort)
"Ker, wat habbich mich an den Ömmes geschnittn - dat Blut wa velleicht am stratzen."
Hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Und ich wohne schon länger hier.
Bis gestern kannte ich das Wort überhaupt nicht. Und ich lebe seit
1949 hier. Aber für diese seltenen Fälle hab ich ja einen Link zu
besagtem Lexikon.
Wenn Du nach "stratzen" googelst, kommt das "enteilen" als Erklärung. Dat Lexikon kannse inne Tonne kloppen.
😁
Ähnliche Themen
Anscheinend hat das viele Bedeutungen. In Sachsen soll damit
"ein Motorrad frisieren" gemeint sein. Wir sind hier nunmal
"international". 😁
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 17. Juni 2017 um 09:32:12 Uhr:
Im Stehen tanken ist für einige ja auch eine absolute Zumutung. Es gibt also noch Optimierungsbedarf.
Das hat andere Gründe: Viele Tanks lassen sich nur bei gerade stehendem Moped wirklich volltanken. Wer an seinem Moped einen kleinen Tank und keinen Hauptständer hat (das ist bei vielen Cruisern so), dem erspart das Tanken im Sitzen u. U. das häufigere Tanken, weil die Reichweite dadurch höher ausfällt.
Gruß Michael
Zitat:
@Marodeur schrieb am 17. Juni 2017 um 11:18:52 Uhr:
Ist auf dem Land scheinbar wirklich bissl anders... Noch ein Grund nicht in die Stadt zu ziehen... 😉
Meine Rede...
Nachdem ich diesen tread fleißig und auch gern mitgelesen habe und so nun die verschiedensten Gründe für Helm auf/ab kenne kann ich für mich behaupten jede Gelegenheit zu nutzen die Schüssel abzunehmen und die nötigen Tankpausen nicht als schreckliche Unterbrechung der Tour zu sehen .
Immer Helm runter , man kann das Teil auch über den Arm baumeln und mitnehmen , an der Kasse gerne n paar Worte wechseln und Zeit nehmen auch mal nehmen Kaffee und ne olle Bockwurst einzuwerfen, schließlich ist man ja nicht auf der Flucht .
Der größte Unterschied dürfte sein ob man eben eine längere Tour macht oder ob das Tanken beim Tagesgeschäft geschieht. Also die 10-30 Minuten Arbeitsweg. Auf den letzten Touren ist es eigentlich immer völlig normal gewesen aus der Tankpause auch gleich eine Pinkel-/Rauch-/Kaffeepause zu machen.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 17. Juni 2017 um 17:27:27 Uhr:
Der größte Unterschied dürfte sein ob man eben eine längere Tour macht oder ob das Tanken beim Tagesgeschäft geschieht. Also die 10-30 Minuten Arbeitsweg. Auf den letzten Touren ist es eigentlich immer völlig normal gewesen aus der Tankpause auch gleich eine Pinkel-/Rauch-/Kaffeepause zu machen.
Da ist viel dran. Ich hatte das mal eine Weile, dass ich gern von einer Tagestour mit fast leerem Tank zurückkam. Und wenn es dann das nächste Mal los ging, habe ich mich zuhause komplett aufgerödelt und bin dann losgefahren. Erst mal tanken, die Tanke ist keinen Kilometer weg. Da hat man dann keine Lust, alles wieder auseinanderzureißen - Höflichkeit hin oder her...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 17. Juni 2017 um 11:48:09 Uhr:
Hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Und ich wohne schon länger hier.
Jaja, das hatte WeWa ja gemeint. Ist wahrscheinlich der rheinländische Teil des Ruhrgebiets. Ich wohne ja im westfälischen Teil. Da gibts auch noch Unterschiede...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 19. Juni 2017 um 11:16:57 Uhr:
Jaja, das hatte WeWa ja gemeint. Ist wahrscheinlich der rheinländische Teil des Ruhrgebiets. Ich wohne ja im westfälischen Teil. Da gibts auch noch Unterschiede...
So hat jeder sein Päckchen zu tragen. 😁
Ich war noch nie im Ruhrgebiet. Stelle mir das alles da irgendwie grau und schmutzig vor. Keine Wälder, keine Berge, keine Kurven, keine idyllischen Täler mit klaren Waldbächen...
Bei "westfälisch" fällt mir ein Schinken und ein Friede ein. Dann war's das.
Ich bin ein echtes Landei geworden. Ich bekomme schon die Krise, wenn ich mit dem Auto nach Stuttgart muss.
Ist ja nicht mehr so.
Ist jetzt weniger grau,
weniger schmutzig,
weniger gefährlich,
aber auch weniger lustig als früher...