Geschwindigkeitswarnung über Navigation
Guten Tag Allen hier,
ich bekam neulich eine Anfrage, ob ab einer bestimmten
Navi-Software für Command eine Geschwindigkeitswarnung integriert ist,
wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird.
Einige mobilen Geräte sollen das können. Muß zugestehen,
das war mir bisher nicht bekannt. Befasse mich aber auch wenig
damit.
Weiß jemand darüber Bescheid?
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Gibt es nicht.
27 Antworten
Hallo Teddy,
abschalten ist ok. Ich kann mir aber vorstellen, dass es dann bei 98 von 100 abgeschaltet ist.
Wenn ich mir dann auch noch vorstelle, dass bei jedem Hinweis die Lautstärke der gerade laufenden Quelle abgesenkt wird, wäre ich auf jeden Fall nach einer längeren Fahrt reif für die Ballerburg.😉
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wenn ich die A1 vor 6 Uhr Richtung Hamburg fahre ist sie fast ohne Geschwindigkeitsbegrenzung , danach mit 120 .... bis 20Uhr !
Das Gerät weiß es nicht . So sieht es mit allen Zeit gebundenen Geschwindigkeitsbegrenzungen aus.
Das solche Billiglösungen für die Tonne sind, gebe ich unumwunden zu. Wenn schon, dann eine vernünftige Lösung, und zwar mit halbjährlicher Aktualisierung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das solche Billiglösungen für die Tonne sind, gebe ich unumwunden zu. Wenn schon, dann eine vernünftige Lösung, und zwar mit halbjährlicher Aktualisierung.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wenn ich die A1 vor 6 Uhr Richtung Hamburg fahre ist sie fast ohne Geschwindigkeitsbegrenzung , danach mit 120 .... bis 20Uhr !
Das Gerät weiß es nicht . So sieht es mit allen Zeit gebundenen Geschwindigkeitsbegrenzungen aus.
Hallo Drahkke,
eine Aktualisierung hilft leider auch nicht immer.
Ich hatte vorher ein Clarion, welches mir in Frankreich immer ab 110 die Ohren vollgelabert hat das ich zu schnell bin. Woher sollte das Gerät auch wissen, dass es zur Zeit nicht regnet🙄
Gruss TAlFUN
im neuen 7er bmw gibt es auch eine option, mit der man die geschwindigkeitswarnung anschalten/abschalten kann.
wie das system genau funktioniert weiß ich nicht, aber es wird über eine optische kamera das verkehrschild erkannt und somit die information an den fahrer weitergegeben. dies wird dann im bildschirm angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Woher sollte das Gerät auch wissen, dass es zur Zeit nicht regnet...
Diese Information ließe sich über den Scheibenwischer-Regensensor zur Verfügung stellen (sofern vorhanden).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Information ließe sich über den Scheibenwischer-Regensensor zur Verfügung stellen (sofern vorhanden).Zitat:
Original geschrieben von talfun
Woher sollte das Gerät auch wissen, dass es zur Zeit nicht regnet...
Schon richtig, aber für die portablen Lösungen nicht machbar.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Schon richtig, aber für die portablen Lösungen nicht machbar.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Information ließe sich über den Scheibenwischer-Regensensor zur Verfügung stellen (sofern vorhanden).
Gruss TAlFUN
geht nicht gibts nicht! 🙂
genauso wie der regensensor des 211ers
könnteman doch auch eine halterung mit integ. regensensor für das portable system entwickeln. damit wäre man unabhängig vom regensensor des wagens und könnte somit eine korrekte wiedergabe der straßenschilder an das mobile navi weitergeben.
sind natürlich nur möglichkeiten, aber wieso nicht?
auch könnte man doch in diese halterung eine linse einbauen und einen kleinen mikrocomputer (jetzt gehts los! 😁 ) damit dieser wie im bmw die verkehrsschilder optisch auswertet.
weit hergeholt, aber technisch ohne probleme machbar. obs sinn macht ist ne andere sache 😁
Dann könnte die Kamera auch gleich die Straßenränder nach den Umrissen der Geschwindigkeitslaser der Polizei absuchen lassen, und gegebenenfalls warnen...
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Dann könnte die Kamera auch gleich die Straßenränder nach den Umrissen der Geschwindigkeitslaser der Polizei absuchen lassen, und gegebenenfalls warnen...
Willst du denen die Freude am Abzocken verderben?😁😠
Man könnte es ja dann auf Laser im Ausland (Österreich, Italien, Schweiz, Benelux, usw.) begrenzen.
Nur um der Steuererhöhung zu entgehen.
Ich habe ehrlich gesagt nicht an die Folgen gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Man könnte es ja dann auf Laser im Ausland (Österreich, Italien, Schweiz, Benelux, usw.) begrenzen.
Nur um der Steuererhöhung zu entgehen.
Ich habe ehrlich gesagt nicht an die Folgen gedacht...
Nun gut, wir machen´s dann über die Maut 😁