Geschwindigkeitswarnung

Seat Arona 1 (KJ)

Die Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung gehen unregelnäßig verloren .
Der Softwarestand ist 0836 .
Gibt es schon jemand mit neuerer Software , die diesen Fehler beseitigt ?

66 Antworten

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 14. Juni 2024 um 00:36:00 Uhr:



Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 13. Juni 2024 um 10:59:42 Uhr:


Ich hoffe, ich kann mal ein wenig zur Verwirrung beitragen 😉

Unser Ateca mit Hardware H56 hat aktuell auch die Software 0841.

Unser Arona, Modelljahr 2024 und auch erst in diesem Jahr produziert, hat die Hardware H31 mit gänzlich anderer Software, nämlich aktuell die 0442.

Meiner ist 2023...H60 und 0841.
Das MIB3 stammt aber von verschiedenen Herstellern.. Daher vermutlich die unterschiedlichen H Nummern

Lt Auskunft eines SEAT_AH ist das MIB 3 „Geschichte“. Angeblich (?) wird in den `24-Modellen MIB 4 verbaut.

Zitat:

@Azibitor schrieb am 15. Juli 2024 um 18:17:18 Uhr:


Lt Auskunft eines SEAT_AH ist das MIB 3 „Geschichte“. Angeblich (?) wird in den `24-Modellen MIB 4 verbaut.

Das ist dann weder grafisch noch in der Performance ein spürbarer Fortschritt.

Zitat:

@Azibitor schrieb am 15. Juli 2024 um 18:17:18 Uhr:



Zitat:

@Der_Picard schrieb am 14. Juni 2024 um 00:36:00 Uhr:


Meiner ist 2023...H60 und 0841.
Das MIB3 stammt aber von verschiedenen Herstellern.. Daher vermutlich die unterschiedlichen H Nummern

Lt Auskunft eines SEAT_AH ist das MIB 3 „Geschichte“. Angeblich (?) wird in den `24-Modellen MIB 4 verbaut.

Da hoffe ich, dass damit auch das Problem mit der Geschwindigkeitswarnung Geschichte ist.

Da hast du das Problem, dass du sie bei jedem Fahrzeugstart erneut abschalten musst, sonst hast du bei jeder Überschreitung nerviges Gebimmel im Fahrzeug.

Gibt es zu dem Thema schon etwas Neues? Ich habe seit 4 Wochen einen Arona (Neuwagen), und auch bei mir stellt sich die Geschwindigkeitswarnung nach jedem Start zurück. Das einzige, was er sich merkt, ist, dass ich den Warnton beim Wechsel der Begrenzung ausgeschaltet habe (also wenn ein neues Verkehrszeichen erkannt wird).
Aber: Wenn ich den Assistenten im Digital Cockpit komplett abwähle (per Knopf am Lenkrad und dann Haken rausnehmen, das geht am schnellsten), ist bei der nächsten Fahrt auch der Warnton beim Verkehrszeichen-Wechsel wieder aktiv.

Viele Grüße
Sushirunner

Ist gesetzliche Pflicht.

Bei mir geht der Warnton immer aus.
Kann den anschalten und der hält mal 1-2 fahren und stellt sich wieder aus 🙂

Bei mit genau umgekehrt :
Mein Geschwindigkeit Warnton ist dauerhaft über das infotainment Menü abgeschaltet... Und resettet sich auch nicht, Bleibt also immer aus!
Ich habe bei der VZE somit nur die aktuell gültige Geschwindigkeit im Tacho ohne Audio kram... Und das ist auch gut so.

Mit der Blinker hebel Taste deaktiviere ich bei jeder Fahrt nur den Fahrspuhr Assistenten.
Und auch das ist gut so... Denn der nervt gewaltig....absolute EU Bevormundung Diktatur.

Laut seat Deutschland kommt Ende dieses Jahres ein Update , das den Gedächtnusverlust bei der Geschwindigkeitswarnung/Verkehrszeichenerkennung beseitigen soll. Die Hoffnung stirbt zuletzt......

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 9. September 2024 um 15:48:45 Uhr:


Bei mit genau umgekehrt :
Mein Geschwindigkeit Warnton ist dauerhaft über das infotainment Menü abgeschaltet... Und resettet sich auch nicht, Bleibt also immer aus!

Interessant, dass es bei dir klappt und bei mir & vielen anderen nicht... Vielleicht gibt es irgendeinen Trick, oder liegt es wirklich an anderer Hardware? Oder eben Software, hast du den Travel Assist?

Ja, mit Travel assist.... = Fahrassistenten Paket XL.
Bei mir gibt es null Assistenten Geräusche und auch bei Navi (waze und seat) ist drr Ton fast immer immer von mir deaktiviert.
(fahre Überland nur nach Karte, bin selten in fremder Großstadt Innenstadt unterwegs, wo Sprache besser und sicherer ist, als ständig aufs Display gucken)

Ok, dann liegt es vielleicht wirklich am Travel Assist. Ich hab alle Assistenten AUSSER Travel Assist, und bei mir resettet sich der Warnton immer wieder.
Der Travel Assist berücksichtigt ja auch die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung, vielleicht ist es deswegen mit dem Warnton grundsätzlich anders geregelt.

Nein, travel assist kann es nicht sein... Das zeigt auch nur schilder Werte an und BEI BEDARF (Setting im infotainment Menü)vkann man bei mir den Tempo Warnton konfigurieren (ab wieviel Km/h) aktivieren und deaktivieren.

Übrigens : schnell Abschaltung Tempo Warnung über das Lenk Stock Knopf Menü habe ich nicht!!
Da gibt es bei mir nur den Fahrspur Assistenten und Front assist, den man an/abstellen kann
und die Auswahl ACC oder Tempo Begrenzer.
Fahrspur Assistent stellt sich bei jeder Fahrt an (EU Vorschrift)

Neuwagen ab dem 01.07.2024 müssen eine Geschwindigkeitswarnung haben, die sich sich nur temporär deaktivieren läßt und mit Abschalten des Fahrzeugs wieder aktiviert und meines Wissens auch keine dauerhafte Änderung der Einstellungen dazu gestattet. Bei VW und Töchtern ist das wohl irgendwann Anfang 2024 technisch umgesetzt worden, damit auch Fahrzeuge, die noch etwas beim Händler stehen, bevor sie verkauft werden, nach dem 01.07.2024 noch zugelassen werden können.
Daher gibt es je nach Alter des Wagens unterschiedliche Verhalten.

Ok danke... Meiner wurde im Frühjahr 24 gebaut, somit ist das dann bei mir bereits der Fall. Es ist halt nervig, dass er immer schon ab 4 km/h zuviel warnt.... Hier fände ich ich z. B. 5-10% besser, damit er bei höheren Geschwindigkeiten auch mal mehr zulässt.

Deine Antwort