Geschwindigkeitsüberschreitung

Hallo an alle,

Bin heute auf der Autobahn geblitzt worden. Erlaubt waren 80 km/h , ich lag bei knappen 120 km/h. Laut dem alten Bußgeldkatalog sind das 3 Punkte und 50 oder 75 euro. Das bezieht sich auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften von 31-40 km/h.

Wie sieht das laut neuem Katalog aus ? Hat sich da was großartig geändert ? Wüßte schon gern was konkret mich erwartet. Bin gespannt auf eure Info`s.

Mfg Fire and Ice

186 Antworten

Gestandene Gewohnheits-/Überzeugungsraser haben immer Gründe für ihre Taten parat … und sei es nur; die Polizei (oder sonst wer Beliebiger) hätte sie zum Rasen „durch eine Fuchsjagd“ genötigt. Bei Unfällen war es immer der andere, der Baum, die schlechte Straße, das zu weiche Sportfahrwerk, die zu wenig breiten Reifen oder halt ein Verkehrsschild zuwenig. Nur ja nie Verantwortung übernehmen für die eigene Fehlleistung ist wohl das Credo jedes einfältigen Verkehrsrowdys 😉 . „Nicht-Gewohnheitstäter“ geben wohl eher mal ihre eigene Fehlleistung ohne viel Palaver und an den Haaren herbeigezogenen Ausreden zu, kann ich mir vorstellen.

Es ist aber schon klar, dass das mit der "naheliegenden Erklärung" ein Scherz war, oder?

Ich "kenne" bislang nur einen, der zum Rasen genötigt wurde. Der "Jäger" war dabei ein Sattelzug, dessen Fahrer nie zu erkennen war.
Die Anekdote passt aber irgendwie. Am Ende ist der Jäger ein zu hohes Risiko eingegangen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


„Nicht-Gewohnheitstäter“ geben wohl eher mal ihre eigene Fehlleistung ohne viel Palaver und an den Haaren herbeigezogenen Ausreden zu, kann ich mir vorstellen.

Glaube ich auch nicht. Die sind dann jahrelang unfallfrei und ordentlich gefahren, und alle anderen fahren doch immer zu schnell, nur sie selbst normalerweise nicht, aber jetzt ausnahmsweise sind sie erwischt worden - und so weiter und so fort.

MfG, HeRo

Für die PISA-Freunde unter uns:

erst:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Warum muss man eine vorhandene Gefahr potentieren?

dann:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Meine Frage war:
Warum die Gefahr verdoppeln?

Schon haben wir wieder was dazu gelernt:

1² = 1

2*1=2

Wenn also Zipfeklatscher beim Hinterherrauschen die Gefahr (nur) potentiert, ist alles halb so wild. 😁

Ähnliche Themen

Es sei denn, man setzt die Gefahr auf x>=1...

Was, wenn 0 < X < 1?
Dann ist jede Potentierung zumindest rechnerisch eine Reduzierung.

Elk_EN:
Nettes Wortspiel.
Lebt und stirbt mit der Annahme X = 1.

@zipfelklatscher

das Problem das der Staat nicht kennen will und der einzelne Beamte folgerichtig nicht zugeben will ist die Gefährdung Dritter durch hoheitliche Maßnahmen.

Solche unsinnige Verfolgungsjagden wegen OWis halte ich für problematisch.
Nicht gegenüber dem Täter und nicht gegenüber dem Beamten. Beide haben es im Griff sich entsprechend der StVO zu verhalten.
Sondern ausschießlich gegenüber Dritten.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Was, wenn 0 < X < 1?
Dann ist jede Potentierung zumindest rechnerisch eine Reduzierung.

Richtig, aber das wolltest du doch nicht aussagen, oder? 😉

@madcruiser:
Aber was ist deine Lösung? Ihn fahren lassen?

Ich denke mal, daß die Beamten bei einer Verfolgung Rücksicht auf die (mögliche) Gefährdung Dritter nehmen. Schließlich wird da immer situationsbedingt entschieden.

Das ist aber nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass der Gegenverkehr mit ungefähr 300km/h (200+100) um die nächste Baustellenecke kommen kann...
Wenn man da in der Kurve abfliegt, kann man höchstens noch hoffen, dass kein Gegenverkehr kommt...

Aber das Problem, wenn man solche Owis nicht verfolgt, ist doch dass sich dann jeder denken wird: Warum anhalten?
Wenn man mit wegfahren so einfach davonkommt...

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Aber das Problem, wenn man solche Owis nicht verfolgt, ist doch dass sich dann jeder denken wird: Warum anhalten?
Wenn man mit wegfahren so einfach davonkommt...

Der Wunschtraum eines jeden Drängelrasers ... alle werden/müssen Rücksicht ausschließlich nur auf ihn nehmen und ihm freie Fahrt in den Tod (den eigenen und den von vielen Unschuldigen) gewähren , sogar die Polizei ... was ein Glück, dass es auch bei uns NOCH nicht so weit ist 😉 ... *Die Amis haben da was Sinnvolles an ihren Polizeiwagen ... wer andere stark zu gefährden droht, wird weggerammt. Das würden "unsere" Drängelraser sicher auch gerne tun, deshalb wäre es nur fair, wenn es ihnen vorher getan wird 😁 *real angewandter Sarkasmus*

Übrigens ist es in Schweden so, dass der Fahrer (beim Blödsinnfahren) an Ort und Stelle gestellt werden muss, sonst ist keine Buße möglich ... wenn wir auch einiges an vernünftigen Strafen im Verkehrswesen von den Schweden übernehmen können ... das sollten wir tunlichst lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Glaube ich auch nicht. Die sind dann jahrelang unfallfrei und ordentlich gefahren, und alle anderen fahren doch immer zu schnell, nur sie selbst normalerweise nicht, aber jetzt ausnahmsweise sind sie erwischt worden - und so weiter und so fort.

… entweder wären es ja doch wieder "Gewohnheitstäter", und genau die werden ja wieder jede Menge Ausreden parat haben, oder sie sind es nicht und reden sich auch nicht herum ... aber ich kann dazu keine repräsentativen Tests durchführen ... deshalb bleibt da ein Für und Wider blasse Theorie

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Es sei denn, man setzt die Gefahr auf x>=1...

Die Gefahr mit 1 gleichgesetzt hatte ich ja schon. Und für Werte grösser (>) oder gar kleiner (<) als 1 gab´s keinen Anlass:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Warum muss man eine vorhandene Gefahr potentieren?

Von 1,3 oder 0,8 Gefahren war ja gar nicht die Rede. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich denke mal, daß die Beamten bei einer Verfolgung Rücksicht auf die (mögliche) Gefährdung Dritter nehmen.

😰

Das will ich doch wohl schwer hoffen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Aber das Problem, wenn man solche Owis nicht verfolgt, ist doch dass sich dann jeder denken wird: Warum anhalten?

Da ist was dran.🙄😁 Ich wüsste auch wirklich nicht, warum ich anhalten sollte, wenn hinter mir niemand ist, der mich verfolgt.

OnT:

Aber wer hat denn gesagt, dass solche OWIs nicht mehr - im Sinne von generell - verfolgt werden sollten?
Die Frage ist doch, ob speziell an der Kontrollmethode durch Nachfahren (mit oder ohne ProViDa) festgehalten werden sollte, bzw. es nicht einwandfreiere - weil ungefährlichere - Möglichkeiten zur Verfolgung gibt, bzw. geben könnte, wenn man wollte, was man theoretisch vielleicht schon längst könnte.

@Zipfeklatscher:
Ist natürlich irgendwie gar nicht witzig, dass wir hier über Erhalt/Wegfall Deines Arbeitsplatzes diskutieren. Bei negativem Ausgang - derzeit recht unwahrscheinlich - können wir ja alle für eine PPL sammeln, damit der Umstieg auf´n Heli leichter fällt. Sowas als Messfahrzeug unter´m Popo wär´ doch nicht schlecht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


@Zipfeklatscher:
Ist natürlich irgendwie gar nicht witzig, dass wir hier über Erhalt/Wegfall Deines Arbeitsplatzes diskutieren. Bei negativem Ausgang - derzeit recht unwahrscheinlich - können wir ja alle für eine PPL sammeln, damit der Umstieg auf´n Heli leichter fällt. Sowas als Messfahrzeug unter´m Popo wär´ doch nicht schlecht, oder?

😉

Ob nun Provida oder nicht, nachgefahren werden muss ja eh.
Nur bei der Provida_messung muss nicht so ein riesiger Wert abgezogen werden.
AUch hier muss der Fahrer gestellt werden.
Denn woher weiß ich das Halter = Fahrer?

Und Nachfahrmessungen komplett abschaffen sollte man IMHO auch nicht. Sonst fahren alle so, wie hier schon oft anklingt - normalerweise alles fahren, was das Auto hergibt, an den Radarfallen wird dann ganz plötzlich auf 20km/h unter Tempolimit verzögert. Und wenn dann der Hintermann draufkracht, ist die Radarfalle Schuld...

MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen