Geschwindigkeitsüberschreitung

Hallo an alle,

Bin heute auf der Autobahn geblitzt worden. Erlaubt waren 80 km/h , ich lag bei knappen 120 km/h. Laut dem alten Bußgeldkatalog sind das 3 Punkte und 50 oder 75 euro. Das bezieht sich auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften von 31-40 km/h.

Wie sieht das laut neuem Katalog aus ? Hat sich da was großartig geändert ? Wüßte schon gern was konkret mich erwartet. Bin gespannt auf eure Info`s.

Mfg Fire and Ice

186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Madcruisers Anregung mit den Helis ist sicherlich ernsthafte Überlegungen wert, u.a. vielleicht eben auch aus dem von mir genannten Grund.😉

nicht wirklich ... wem Providafahrzeuge zu teuer sind, spart nicht wirklich mit Provida-Eurocoptern 😉

"Jagtscenen" halte ich da schon eher für Schwarzweißmalerei ... wer zwingt einen Raser vor der Polizei zu flüchten, die noch nicht mal als solche zu erkenne ist, so lange nicht die Kelle schwingt. Genauso könnten damit schnelle fahrenden Krankenwagen und Feuerwehrwagen als Anstoß zum eigenen Rasen genommen werden ... ne, ein bisschen Eigenverantwortung trägt auch ein Raser selbst 😉

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


nicht wirklich ... wem Providafahrzeuge zu teuer sind, spart nicht wirklich mit Provida-Eurocoptern

Ein Zugewinn an Sicherheit kann schon mal was kosten. Der Einzug der Sicherheitstechnologie in die Automobile hat diese auch nicht billiger werden lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


"Jagtscenen" halte ich da schon eher für Schwarzweißmalerei ... wer zwingt einen Raser vor der Polizei zu flüchten, die noch nicht mal als solche zu erkenne ist, so lange nicht die Kelle schwingt.

Niemand. Aber:

Von Jagdszenen habe ICH NICHT gesprochen. Bei der Jagd ist immer einer auf der Flucht.
Ich sprach von Rennen liefern, WEIL man nicht erkannt hat, dass der vermeintliche G60 Gti turbointercooler heico sportiv hinter einem ein 😰 FustKW oder eine Zivilstreife ist.
Himmelweiter Unterschied, im wahrsten Sinne des Wortes. 😉

Wenn eben der Hintermann bei 160, 170, 180, 190 partout nicht locker lässt, kann sich sowas hochschaukeln. Es wird ´ne Menge Rennfahrer geben, die nur deshalb ihre Topspeed sogar mal in der Baustelle erreicht haben. Dass jemand, der sich zu etwas verleiten lässt, eigentlich zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist, dürfte klar sein. 😉

Wenn es nen grünes Fahrzeug war, ist der Jagdinstinkt ja schonmal gehemmt 😉
Damit will man sich ja keine Rennen liefern, weil (sofern das Fzg. auf den Fahrer angemeldet ist) sowieso sinnlos.
Und dass man sich bei 190 in ner Baustelle nicht so um den nachfolgenden Verkehr kümmert, könnte ich mir auch noch grade vorstellen 😉
Habt ihr den denn nachher noch angehalten oder übers Kennzeichen ermittelt? Wie sieht es eigentlich mit der Identifikation aus, wenn der vor euch fährt seht ihr den Fahrer ja nicht?

Den Jagdinstinkt hat nach meinem Verständnis immer nur der Jäger. Für den Gejagten ist es Selbsterhaltungstrieb. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass der vordere NICHT wusste, dass ein FustKW hinter ihm war. 😉
Andernfalls hätte man ihm sowieso den Lappen abnehmen müssen, allein schon wegen Blödheit.

Und erklär mir bitte mal, wie Du im Dunkeln im Rückspiegel erkennen willst, ob das Fahrzeuig hinter dir grün ist. 😉

Und wenn Du in der Dunkelheit bei 190 in der Baustelle nicht bemerkst, dass max 100m hinter Dir mit eingeschaltetem Fahrlicht noch jemand 190 fährt, dann hast Du ein ernstes Problem. 😉

Ähnliche Themen

Stimmt. Hatte vergessen, dass es ja nachts meist dunkel ist 😉
Aber es stachelt halt manche an, wenn jemand hinter einem hängt. Bei einem Grünen ist das weniger wahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Aber es stachelt halt manche an, wenn jemand hinter einem hängt.

Eben. Und so hat man gleich 2, die mit >=190 durch die Baustelle brettern, anstatt 1 mit <=160.

Nun soll hier selbstredend der Täter nicht zum Opfer gemacht werden. Aber eine Risikoverringerung ist das in dem Moment jedenfalls nicht. Und deshalb macht ein Heli durchaus Sinn.

Gut, im Dunkeln bräuchte der auch noch´n Nachtsichtgerät (Peanuts im Vgl. zu den Gesamtkosten des Heli).
Denn anders wär nämlich schlecht. Wenn da plötzlich der 1000 Megawatt-Suchscheinwerfer anginge, dächte der noch, er würd´sofort weggebeamt und verstirbt noch bei 160 während der Fahrt...
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, könnt´man natürlich auch wiederum sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ein Zugewinn an Sicherheit kann schon mal was kosten. Der Einzug der Sicherheitstechnologie in die Automobile hat diese auch nicht billiger werden lassen. 😉

.
.
.

Ich sprach von Rennen liefern, WEIL man nicht erkannt hat, dass der vermeintliche G60 Gti turbointercooler heico sportiv hinter einem ein 😰 FustKW oder eine Zivilstreife ist.
Himmelweiter Unterschied, im wahrsten Sinne des Wortes. 😉

Wenn eben der Hintermann bei 160, 170, 180, 190 partout nicht locker lässt, kann sich sowas hochschaukeln. Es wird ´ne Menge Rennfahrer geben, die nur deshalb ihre Topspeed sogar mal in der Baustelle erreicht haben. Dass jemand, der sich zu etwas verleiten lässt, eigentlich zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist, dürfte klar sein. 😉

Das mit der Sicherheit finde ich gut ... man hört hier ja immer wieder, dass Providas (Autos und Motorräder) nix taugen, weil sie teuer sind (im Vergleich zu Blitzern) ... aber von mir aus auch gerne Provida-Helis im Namen der Sicherheit 😉

Und das mit dem Rennen liefern und sich zum Rasen animieren/aufschaukeln lassen ... na, da bin ich mit Dir einer Meinung ... die sich dazu "gern" verleiten lassen, sind nicht wirklich fahrtüchtig.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Habt ihr den denn nachher noch angehalten oder übers Kennzeichen ermittelt? Wie sieht es eigentlich mit der Identifikation aus, wenn der vor euch fährt seht ihr den Fahrer ja nicht?

Glücklicher Weise fuhr in dieser Baustelle vor uns noch ein Lkw, bei dem der Gemessen bremsen musste.

Danach zog er wieder wie ein Hammerkranker an, sodass wir letztendlich Blaulicht einschalteten. Nun dachte er, wir wollen vorbei und machte Platz.

Sonst wäre er Weg gewesen, da wir das Kennzeichen bis hier noch nicht hatten.

Zum Thema Jagdinstinkt:

Wenn hinter mir einer auch verbotenerweise 190 fährt, dann macht das mein eigenes Vergehen ja nicht legal.

Gesehen hat er uns auf jeden Fall. Nur nicht erkannt.

Schön finde ich, wenn sich bei sowas der "gejagte" totfährt.
Da steht dann in der Zeitung

Polizei jagt 23 jährigen in den Tot

setze bei 23 jede beliebige Zahl >17

Grüße!

Immer noch unbeantwortet ist meine sinngemäße Frage:

Zitat:

Warum muss man eine vorhandene Gefahr potentieren?

Es steht für mich außer Frage,

dass jemand der mit über 200 km/h durch eine Baustelle kachelt,

eine Gefahr für die Allgemeinheit ist.

Ich verstehe auch einen Richter nicht,
der ein solches Verfahren einstellt.
Jedenfalls nicht ohne Gründe - aber die fehlen hier.

Aber ich verstehe auch nicht,
warum der einen Gefahr eine Zweite hinzugefügt werden muss.
Man war ja nicht alleine auf der Autobahn,
wie jedenfalls das Ende aufzeigt.

Weil die Polizei dazu da ist, Gefahren für die Allgemeinheit zu verhindern.

Warum sollte ich sonst einen Bewaffneten bekoptten stellen wollen?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Weil die Polizei dazu da ist, Gefahren für die Allgemeinheit zu verhindern.

Warum sollte ich sonst einen Bewaffneten bekoptten stellen wollen?

Meine Frage war:

Warum die Gefahr verdoppeln?

Wenn Du an Deinem persönlichen Limit fährst erhöhst Du das Risiko für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Dir braucht doch bei 190 in der Baustelle nur ein Reifen zu platzen und Du landest mit Pech im Gegenverkehr.

Regelmäßig wird durch solche "unentdeckten" Verfolgungsfahrten beim Sünder zusätzlich noch der Renngedanke aktiviert.
Die Folge:
Der Täter legt noch eine oder zwei Schippen drauf.
Der Rest des Straßenverkehrs hat jetzt beim Täter ein Mehr an Gefahr und hinzu kommt die Verdopplung der Gefahr durch den Verfolger.
Du willst mir doch nicht erzählen, dass ich als unschuldiger Straßenverkehrsteilnehmer jetzt weniger gefährdet bin?
Und das alles um OWis zu ahnden?

Du warst und bist in solchen Situationen lediglich strafverfolgend und nicht im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig.
Nach Feststellung der Personalien ist der Junge doch fröhlich und mit FS in der Tasche weitergefahren.
Da war nix mit Gefahrenabwehr und einer legalen Möglichkeit der Einziehung des FS an Ort und Stelle!

Einen bewaffneten Bekloppten stellen i.d.R. Spezialisten.
Gerade auch hier gilt der Grundsatz:
Erst deeskalieren, Zugriff möglichst ohne Gefährdung Dritter.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Polizei jagt 23 jährigen in den Tot

Und das Schlimmste daran:

Genau so

steht´s heutzutage in der Zeitung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Warum muss man eine vorhandene Gefahr potentieren?
Weil irgendwer Gscheit´s Geschwindigkeitsmessungen durch Nachfahren als grundsätzlich zuverlässige Messmethode anerkannt hat

,

ohne zu wissen,

vor welch immense Probleme Messbeamte gestellt werden, die nichts anderes versuchen, als eine beweissichere Messung durchzuführen, und

welch immense Kosten für die Staatskasse entstehen, weil zig Messungen einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten.

Zipfeklatschers Erfahrung spricht Bände...

@zipfeklatscher
Deine Antwort auf die Frage von madcruiser ist zwar grundsätzlich nachvollziehbar. Madcruiser ging es aber insbesondere um Ordnungswidrigkeiten.

ups...

Moin madcruiser!
😁

Dem gerade von Dir Gesagten kann ich nur zustimmen. 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Glücklicher Weise fuhr in dieser Baustelle vor uns noch ein Lkw, bei dem der Gemessen bremsen musste.
Danach zog er wieder wie ein Hammerkranker an, sodass wir letztendlich Blaulicht einschalteten. Nun dachte er, wir wollen vorbei und machte Platz.

😁😁😁

Eins steht fest: Behindern wollte er niemanden.

Auch denke ich, können wir davon ausgehen, dass er in diesem Moment die Hosen gestrichen voll hatte. Seine Erklärung, er sei so schnell gefahren, weil er habe "pinkeln müssen", war folglich mehr als naheliegend. Man darf sowas also nicht einfach als faule Ausrede abtun.

Ok. Aus der Warte hab ich das noch nicht betrachtet. 😉

@Madcruiser:

Die Gefahrenabwehr enthält ausser der Abwehr von konkreten Gefahren auch das verhindern/beenden von Ordnungswidrigkeiten.

Dein Einwand mit dem verdoppeln der Gefahr kann ich nicht ganz so stehen lassen.

Ich gehe davon aus, dass du nicht die Gefahr meinst, der ich als Beamter mich aussetze. Wäre ja auch Quatsch. Dann könnte ich ja daheim bleiben.

Ich kann Dir sagen, als Polizist stehst du immer mit einem Bein im Grab. mit dem anderen in einem Eimer mit Sch...

Oder besser: Du kannst/musst wählen zwischen dem Eimer, der ganz voll mit Sch... ist und dem, der nur 3/4 voll ist.

Irgendwas ist immer.
Man muss abwägen, welche Gefahr größer ist.
Die, dass er mit >200 durch ne 80 Zone fährt und damit DEUTLICH Leib und Leben Anderer gefährdet, oder die Gefahr, die beim einholen/verfolgen dieses Fahrers entsteht.

Dass er sich nun "genötigt" fühlt, schneller zu fahren weil jemand hinter ihm genauso schnell fährt ist BILD-Propaganda.

Dass in einer solchen Situation der Jagdinstinkt beim Beamten durchkommt, brauche ich nicht zu verheimlichen.
Ist teils positiv teils negativ.

Man muss ja auch erwähnen, dass wir diese Verfolgung/Messung nicht unnötig in die Lönge gezogen haben. Zwischen Erkennen, Einholen, Messen und Anhalten liegen ja max. 3 Minuten.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen