Geschwindigkeitsüberschreitung in Österreich

Bin anscheinend mit meinem Motorrad in Kärnten geblitzt worden. Habe jetzt von einer Österreichischen Behörde eine Aufforderung erhalten, ihnen binnen zwei Wochen mitzuteilen wer zu dem Zeitpunkt das Motorrad gefahren hat. Wie soll ich mich verhalten? Was ist wenn ich der Aufforderung nicht nachkomme? Wer kann mir Rat geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Deshalb -----Österreich meiden wo immer es geht!
Hallo uwbiker,

mit Sicherheit ärgerlich, was dir widerfahren ist. Aber was hast du von dieser Reaktion?

Leider häufen sich in Österreich diese willkürlichen und unverständlichen Vorfälle, weil die Gesetzgebung profilierungssüchtigen Beamten die Möglichkeit solchen Handelns erlaubt und du ihnen, wie viele andere, ein Opfer wurdest.

Aber betrachte die Sache einmal ganz objektiv. Österreich mit seinen Menschen, ihrer Kultur, den Kulturlandschaften und der Natur an sich, ist innerhalb Europas ein absoluter Urlaubsfavorit. Die Gastfreundschaft ist dort nach meinem Empfinden besser ausgeprägt als in D. Viele angenehme Erinnerungen mit netten Menschen verbinde ich mit Ö und ich werde diese Vorfälle des Abzockens daher nicht als Vorwand nehmen dieses Land zu meiden.

Sollte ich einmal auf eine solche unangenehme Art abgeknöpft werden, würde ich das Knöllchen als „Maut“ betrachten. Die zwar nicht gerecht und gerechtfertigt ist, aber mir den Umgang mit der Sache ungemein erleichtern würde.😉

Ich betrachte die Sache objektiv:

Österreich ist das Land der Abzocker!
Neben einer Zeitmaut, die dazu noch eine üble zeitliche Staffelung hat (10 Tage, 2 Monate usw.) gibt es zusätzlich noch Streckenmaut, die z.B.mit einem PKW mit Anhänger kaum umgangen werden kann, weil beispielsweise die alte Brennerstraße für Gespanne gesperrt ist. Ich war so schon gezwungen statt auf der leeren mautfreien Straße zu fahren mich in den kostenpflichtigen Stau auf er AB zu stellen. Das habe ich nicht nötig.In F, I oder in E bin unter Freunden!

Das gehört also auch zu Österreich mit seinen Menschen und ihrer Kultur, wie Du schreibst? Auf diese Kultur kann ich verzichten, denn in anderen Staaten werde ich eher als Gast behndelt denn als Kapitalbringer.

Wenn ich mich im Ausland aufhalte, dann möchte ich mich wohl fühlen. Das geht nicht in einem Land, das seinen profilierungssüchtigen Beamten Willkür gestattet und berechtigte Beschwerden ignoriert. Selbst unberechtigte Beschwerden sollten beantwortet werden. Dazu kommt, dass ich mehrer solche Begegnungen hatte. Trotz gelöstem Parkschein habe ich in Östereich ein Verfahren wegen eines Parkverstosses bkommen, das mich Zeit und Geld, sowie Nerven und Ärger gekostet hat, bis es dann endlich eingestellt wurde.

Lieber Australia als Austria!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich fahre lieber einen Umweg zu den GR-Fähren über die CH und Mailand.
Zu schnell und erwischt ist Ok für mich, aber in A habe ich immer den Eindruck,
dass gezielt Jagd auf mein D-Schild gemacht wird.
Mein letzte Übernachtung in A war 84. Als der Kommentar viel " da sans die scheiß deitschen"
war ich schon überrascht. Und die Begrüßung des Wirtssohnes mit Heil Hitler öffnette mir
dann doch die Augen.
Deshalb: Österreich meide ich so gut es geht.
Warum haben die Österreicher ein A auf den Nr.-Schild? Es heißt ja Arschloch und nicht Örschloch.

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Ich fahre lieber einen Umweg zu den GR-Fähren über die CH und Mailand.
Zu schnell und erwischt ist Ok für mich, aber in A habe ich immer den Eindruck,
dass gezielt Jagd auf mein D-Schild gemacht wird.
Mein letzte Übernachtung in A war 84. Als der Kommentar viel " da sans die scheiß deitschen"
war ich schon überrascht. Und die Begrüßung des Wirtssohnes mit Heil Hitler öffnette mir
dann doch die Augen.
Deshalb: Österreich meide ich so gut es geht.
Warum haben die Österreicher ein A auf den Nr.-Schild? Es heißt ja Arschloch und nicht Örschloch.

Nach einer Aussage mit diesem Intellekt, kann der Bogen den speziell du um Österreich machst nicht groß genug sein. Jeder Össi wird’s dir mit Freude und für mich nachvollziehbar danken.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von frankatbike


Hallo uwbiker,

mit Sicherheit ärgerlich, was dir widerfahren ist. Aber was hast du von dieser Reaktion?

Leider häufen sich in Österreich diese willkürlichen und unverständlichen Vorfälle, weil die Gesetzgebung profilierungssüchtigen Beamten die Möglichkeit solchen Handelns erlaubt und du ihnen, wie viele andere, ein Opfer wurdest.

Aber betrachte die Sache einmal ganz objektiv. Österreich mit seinen Menschen, ihrer Kultur, den Kulturlandschaften und der Natur an sich, ist innerhalb Europas ein absoluter Urlaubsfavorit. Die Gastfreundschaft ist dort nach meinem Empfinden besser ausgeprägt als in D. Viele angenehme Erinnerungen mit netten Menschen verbinde ich mit Ö und ich werde diese Vorfälle des Abzockens daher nicht als Vorwand nehmen dieses Land zu meiden.

Sollte ich einmal auf eine solche unangenehme Art abgeknöpft werden, würde ich das Knöllchen als „Maut“ betrachten. Die zwar nicht gerecht und gerechtfertigt ist, aber mir den Umgang mit der Sache ungemein erleichtern würde.😉

Ich betrachte die Sache objektiv:

Österreich ist das Land der Abzocker!
Neben einer Zeitmaut, die dazu noch eine üble zeitliche Staffelung hat (10 Tage, 2 Monate usw.) gibt es zusätzlich noch Streckenmaut, die z.B.mit einem PKW mit Anhänger kaum umgangen werden kann, weil beispielsweise die alte Brennerstraße für Gespanne gesperrt ist. Ich war so schon gezwungen statt auf der leeren mautfreien Straße zu fahren mich in den kostenpflichtigen Stau auf er AB zu stellen. Das habe ich nicht nötig.In F, I oder in E bin unter Freunden!

Das gehört also auch zu Österreich mit seinen Menschen und ihrer Kultur, wie Du schreibst? Auf diese Kultur kann ich verzichten, denn in anderen Staaten werde ich eher als Gast behndelt denn als Kapitalbringer.

Wenn ich mich im Ausland aufhalte, dann möchte ich mich wohl fühlen. Das geht nicht in einem Land, das seinen profilierungssüchtigen Beamten Willkür gestattet und berechtigte Beschwerden ignoriert. Selbst unberechtigte Beschwerden sollten beantwortet werden. Dazu kommt, dass ich mehrer solche Begegnungen hatte. Trotz gelöstem Parkschein habe ich in Östereich ein Verfahren wegen eines Parkverstosses bkommen, das mich Zeit und Geld, sowie Nerven und Ärger gekostet hat, bis es dann endlich eingestellt wurde.

Lieber Australia als Austria!

Na das ist mal ein Wort!!!😁

Obwohl, wenn du unsere Preislisten kennen wuerdest, die auch schon bei 3 km/h ueber Limit auf dem Highway anfangen, dann wuerdest du eventuell wieder anders denken.

Aber mir ist Australia trotz Speedlimit 100 km/h auch lieber, sogar lieber als D und A zusammen.😉

Gruss aus DownUnder!😉

Ich kam mal vor langer Zeit, von einer schoenen Tour in den Dolomiten zurueck und wollte
bei Vils (Oesterreich) ueber die Grenze nach D.

An dem Tag war ueber 1 km Stau vor dem oesterreichischen Grenzbalken.
Also bin ich vorsichtig in gemachem Tempo an den Wartenden vorbei und wollte
mich gerade 3 Autos vor dem Zoellner wieder in die Reihe stellen, als der ploetzlich
wie wild mit den Armen rumfuchtelte und auf mich zukam.😠😕

So gehts jo ned mein Herr, meinte er, sie forn jetzt grad wieder zruck, und stoelln sich
hinten an.😰
Blitzartig schoss mir diese Idee in den Kopf und ich sagte zu ihm, "Entschuldigung
Herr Oberzoellner, aber ich muss gaaaaaanz dringend auf die Toilette, haben sie
hier eine?" Ich kann doch unmoeglich hier an den Strassenrand scheissen.
Er sah das sofort ein, zeigte mir wo ich mein Motorrad abstellen soll und wo ich die
Toilette finde.
Auf dem Klo hab ich dann genuesslich eine gequalmt und mich ein bischen frisch
gemacht.
Als ich wieder raus kam, fragte ich ihn ob ich nun wirklich wieder nach hinten fahren
soll, naa naaa, hat er gsogt, des geht schon in Ordnung, hams was zu verzolln und
wo kommens denn her, hams in Oesterreich Urlaub gmocht?
Ich hab ihm geantwortet, "zum verzollen hab ich nichts, Urlaub mach ich immer in
Suedtirol und in Oesterreich halte ich, wenn ueberhaupt, nur zum kacken an".😎🙄😁

Er warf mir einen sehr boesen und fragenden Blick entgegen, liess mich aber weiterfahren.
Ich glaube, dass er fuer einen etwas laengeren Moment (normale Oezi Reaktionszeit halt)
nicht wusste, ist das jetzt ein Gag oder eine Anmache.
Mir hat die Zeit gereicht um den Gefahrenbereich zu verlassen.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


... "zum verzollen hab ich nichts, Urlaub mach ich immer in
Suedtirol und in Oesterreich halte ich, wenn ueberhaupt, nur zum kacken an".😎🙄😁 ...

Ich schmeiß mich weg!!! 😁

Der war ja mal endgeil!

Bei meiner nächsten Tour durchs Ösiland werd ich den auch mal anbringen 😁

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


... "zum verzollen hab ich nichts, Urlaub mach ich immer in
Suedtirol und in Oesterreich halte ich, wenn ueberhaupt, nur zum kacken an".😎🙄😁 ...
Ich schmeiß mich weg!!! 😁
Der war ja mal endgeil!

Bei meiner nächsten Tour durchs Ösiland werd ich den auch mal anbringen 😁

Ja, bei mir sind sie Anfang der 80er noch stramm dagestanden, du wirst dir deine Oesi-Zoellner

fast herbeizaubern muessen.

Da sind nur noch schwerbewaffnete Oesi-Radar-Sheriffs unterwegs, die auf Nummernschilder mit D ziehlen.

Ich empfehle langsam duchfahren und hoffen, dass das Abfuehrmittel vor der italienischen Grenze wirkt.
Mit einem weichen Toilettenpapier macht auch so ein entlastender Zwischenstop spass.😉

Wenn man genau aufpasst, merkt man auch, wie das Leistungsgewicht, des Zweiradboliden sich nach so
einem Gewichtsverlust innerhalb der Oesi-Grenze vorteilhaft auf das ganze Gefaehrt uebertraegt, schon
mal rein Gefuehlsmaessig.
Es ist enorm aufbauend kann ich berichten.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Also ganz erlich, ich bin bestimmt kein Kind von Traurigkeit, aber deiner Argumentation kann ich einfach nicht folgen, warum Abzockerstaat, schau dir das gesamte Verkehrssystem an und du wirst feststellen, dass es viel Verkehrsteilnehmerfreundlich ist als das Deutsche, bei uns werden die Gelder eben durch Mineralölsteuer, angeblichen Ökosteuer usw. eingetreiben.

Auch mit der sogenanten Abzocke bei Geschwindigkeitsübertretungen, fahr doch einfach vorschriftsmäßig und schon bleibt dir die "Abzocke" erspart.

Gruß
Torsten

Hallo Torsten,
der Unterschied ist, dass ich in Deutschland auf einen Widerspruch auch einen Bescheid bekomme und dass ich keinen anderen europäischen Staat kenne in dem eine SCHÄTZUNG des Polizisten ausreicht um Ausländer zu bescheißen! Es geht nicht um das OB sondern um das WIE!

OK! Eine Schätzung finde ich auch nicht in Ordnung, aber auch in Östereich gibt es die Möglichkeit der Beschwerde oder einer Klage.

Allerdings ist das natürlich mit entsprechendem Aufwand des Beschwerdeführer verbunden, aber auch in Deutschland nützt ein Wiederspruch wenig, es sei denn du kannst beweisen, dass die gestoppte Geschwindigkeitsübertretung durch ein fehlerhaftes Gerät oder durch unsachgemäße Handhabung der eingesetzten Geräte zu stande gekommen ist und das wiederum ist bei den heute eingesetzten Geräten kaum noch möglich und mit sehr viel Stress und eventuell mit sehr hohen kosten verbunden. (einmal weil sich die Verwaltungsgebühren erhöhen und wenn man es auf eine Richterliche Entscheidung ankommen lässt und keine Rechtsschutzversicherung hat kann das mal ganz schnell in den viestelligen Bereich gehen)

Nee, nee, in Deutschland ist schon lange nicht mehr alles Gold was glänzt! Und so verrückt mit Kontrollen wie die Deutschen sind die Östereicher noch lange nicht.
Wenn das so weiter geht, gibt es bei uns im Taunus bald mehr Blitzer und Fahrzeugkontrollen als Verkehrsteilnehmer😕

Räuberisches Alpenvolk mit 12 Buchstaben? ----> Österreicher :-)

Aber mal ehrlich... ich bin auch schon mal um 5:30 uhr(!!!) morgens in A in eine Geschwindigkeitskontrolle gekommen, wo selbst der Mülllaster der Gemeinde zur Kasse gebeten wurde *grins*. Seit dem.... siehe unten!

War denn noch niemand in Holland, unsere herzallerliebsten Nachbarn? Die sind noch viel schlimmer finde ich.
Mich hat es in Amsterdam erwischt, geblitzt (glaube ich, ich habe nix davon bemerkt) mit 53 Km/h wo 50 Km/h angesagt war.
Hat mich lockere 30 Euro gekostet. Da ist schon meine Tachonadel dicker, als das ich sehen könnte ob ich 50 oder 53 fahre.

Seit dem halte ich mich wirklich sklavisch an das jeweilige Limit. Mir ist meine Kohle zu lieb, als das ich sie den Städten in den Rachen schmeiße.

Gruß aus Bochum
Dietmar

Dem oben Geschriebenen ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Zahlen und vergessen! Alles Andere lohnt sich nicht und bringt auch nichts (eigene Erfahrung). Österreich hat ein Rechtshilfeabkommen mit Deutschland.

Wenn man nicht selber sicher ist, ob alles stimmte - kann schreiben dass einen Bekannten (aus nicht EU Land) war, schließlich die können nicht nachweissen wer im Wirklichkeit war, besonders wenn man mit dem Motorrad unterwegs war oder?

7 Jahre alter Fred...aktuelles Thema.
Ich war erstaunt, dass etwa die Hälfte der Besucher meines Blogs das Bltzen (und das spätere Abkassieren) gut fand.
Wenn die Hälfte der deutschen Bürger gut findet, wenn sie ( speziell im Ausland) gebltzt werden, muss man sich halt damit abfinden.

https://www.motor-talk.de/.../...-gudrun-s-tour-d-europe-t6356067.html

Ich würde dir raten die Strafe einfach zu zahlen! Ich bin auf unserer Motorradreis auch geblitzt worden. Für mich war allerdings von Anfang an klar, mich an die Regeln des Landes zu halten. Zwar ist es sehr schade, dass es dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, dafür ist die Landschaft und das Wetter aber umso schöner. Das war es mir dann wert! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen