Geschwindigkeitsüberschreitung in frankreich
Hallo
weist jemand dortigen Kosten für überschreitung auf Autobanen?
Ich wurde nämlich heite geblitz, auf eine zweispurige Schnellstrasse, wo mann 110 fahren dürfte.
Ich war nicht sehr schnell aber wie es aussieht kostet in frankreich es zimlich viel.
Wer kent sich aus?
Mit Dank in vorraus
Beste Antwort im Thema
Humor ist auch nicht Deine Stärke.
Wo soll man denn die Grenze ziehen was die Erbenzählerei anbelangt? 2 km/h oder gleich 8 km/h. Nach Abzug der Toleranz bleibt eben ein mickriger Kilometer zuviel über - Pech gehabt!! Oder wäre er besser gleich 130 km/h gefahren - dann wäre die Sachlage klarer
Ähnliche Themen
46 Antworten
mach dir mal keine sorgen, ich wurde schon so oft in frankreich geblitzt und es noch nie was nach hause gekommen.
solange du nicht sehr oft in frankreich unterwegs bist wird dir nichts passieren.
ich hatte so einen ähnlichen thread mal gestartet danach wurde ich nur als idiot beschimpft.
denke auch nicht das die polizei den ganzen tag auf dich wartet!
du bist ja nicht der einzige mit deutschen kennzeichen der in frankreich unterwegs ist .
vielleicht hatte ich nur glück, aber das war eindeutig vorsätzlich bei mir.
ich möchte damit nicht prahlen, jedoch wie gesagt habe ich nie was nach hause bekommen.
ich wurde in einer nacht 7 mal belichtet auf einer strecke von rund 1000km.
falls doch was nach hause kommt, kann es in D nicht vollstreckt werden.
jedenfalls noch nicht. falls du dann in frankreich angehalten wirst, wirst du wohl schlechte karten haben.
nur angehalten zu werden ist doch eher sehr gering, solange man sich nicht auffällig aufführt.
schöne weiterfahrt Markus....
Hallo Jungs
Am 4.8.2011 hat es mich in Frankreich geblitzt. Erlaubt 110 Km/h, gefahren 117 Km/h, nach Abzug 1 Km/h zuviel!!! Die haben mich nun schon in die CH angeschrieben und wollen wegen 1 Km/h zuviel 68 resp. wenn ich gleich bezahle 45 EUR von mir. Die haben doch einen an der Waffel ?!? Habe auch noch nie gehört, dass es bei Bussen einen Rabatt bei Sofortbezahlung gibt?! Die sind also relativ fix.
Weiss jetzt nicht ob die das Geld in CH eintreiben können. Bei uns ist ja schon schlimm, aber bei denen piepst's wohl...
Greetz
RR-RS5
Audi-Fahrer zahlen den Kleckerbetrag doch locker aus der Portokasse. Nicht jammern - zahlen und gut ist es. Welche Ratschläge erwartest Du denn im vorliegenden Fall von MT? Nicht zahlen, Mahnung abwarten, der Polizei die Tür nicht öffnen, abtauchen, neue Identität annehmen??
Er wird sich doch wohl noch über die Erbsenzählerei (1km/h), in Verbindung mit unangemessenem Raubrittertum der Schneckenschlachter, beschweren und ein wenig Dampf ablassen dürfen...
Unabhängig davon ob er einen Audi fährt oder die Buße aus der Portokasse zahlt.
Humor ist auch nicht Deine Stärke.
Wo soll man denn die Grenze ziehen was die Erbenzählerei anbelangt? 2 km/h oder gleich 8 km/h. Nach Abzug der Toleranz bleibt eben ein mickriger Kilometer zuviel über - Pech gehabt!! Oder wäre er besser gleich 130 km/h gefahren - dann wäre die Sachlage klarer
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Humor ist auch nicht Deine Stärke.
Normalerweise schon...
Nur da bei dieser Art Thema (hier bei MT), zumeist gleich ein Batallion personifizierter erregierter Zeigefinger aufschlägt, sein moralinsaures Sekret absondert und eine simple Geschwindigkeitsübertretung zum Kapitalverbrechen hochstilisiert, ist meine Humorsensibilität ein wenig schwach ausgeprägt.
Wenn ich Dir hier also unrecht getan habe, sorry!

Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Habe auch noch nie gehört, dass es bei Bussen einen Rabatt bei Sofortbezahlung gibt?!
das ist kein "rabatt" sondern das hat damit zu tun, das wenn du nicht zahlst, aus dem verwarngeld ein bußgeldverfahren wird.
das bußgeldverfahren ist mit höherem arbeitsaufwand und damit auch höheren bearbeitungsgebühren verbunden...
ist im übrigen auch gängige praxis in anderen ländern, z.b. deutschland...
@letzterlude
Typischer Fall von Selbsteinschätzung: Du und humorvoll? Jedes Wort hier nimmst Du für toternst - hol doch mal die Humorwaage! Muss man denn auf enthaltene Ironie hinweisen und musst Du immer, wenn es nicht Deiner Meinung entspricht, die anderen mit dem Bibelbegriff Moralapostel titulieren? Und wenn Du schon den Medizinbereich hier einbringst, dann wenigstens richtig:
Es heisst "erigiert" und nicht "erregiert" - Oberlehrer-Modus aus!!
Mit Dir hat man es nicht leicht
Also ich würde nicht meckern. Ich würde mich sogar freuen das es "nur" 45€ sind, das ist akzeptabel, du bist zu schnell gefahren, basta.
Wenn man horrende Strafen aus der Schweiz zahlen muss kann ich ja etwas gejammere verstehen, aber wegen 45€ ? Also bitte, das ist albern. Da könnte man sich fragen ob du das Auto nicht gestohlen hast wenn du nicht in der Lage bist so etwas zu bezahlen.
Was machst du wenn ein Radlager oder ein an deinem Auto ist das dich 45€ kostet ? gleich auf MT Jammern das wegen Erbsenzählerei im Qualitätsmanagement du 45€ mehr bezahlen musst ?
Fällt wie freddi2010 es sagt einfach unter die Kategorie "Pech gehabt".
Sowas muss man überleben können.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@letzterlude
Typischer Fall von Selbsteinschätzung: Du und humorvoll? Jedes Wort hier nimmst Du für toternst - hol doch mal die Humorwaage! Muss man denn auf enthaltene Ironie hinweisen und musst Du immer, wenn es nicht Deiner Meinung entspricht, die anderen mit dem Bibelbegriff Moralapostel titulieren? Und wenn Du schon den Medizinbereich hier einbringst, dann wenigstens richtig:
Es heisst "erigiert" und nicht "erregiert" - Oberlehrer-Modus aus!!
Mit Dir hat man es nicht leicht
vor allem ein Zeigefinger in diesem Zustand.....

Guckst du hier...
http://www.suedfrankreich-netz.de/.../...r-Strafen-Suedfrankreich.html
Vor allem unten das Kleingedruckte lesen...
Gesucht habe ich übrigens nach: "bußgelder frankreich"
^^ War der zweite Link, so erspart man sich doofe MT-Kommentare, es sei denn man steht drauf.
.... und HIER hat man sogar alles zusammen, ohne weiter googlen zu müssen .....
Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Habe auch noch nie gehört, dass es bei Bussen einen Rabatt bei Sofortbezahlung gibt?!
Der Rabatt ist sicherlich nicht von der Fahrzeugart abhängig. Warum sollte hier ein Unterschied zwischen Bussen, LKWs und PKWs gemacht werden?
Von Rabatt ist doch nicht die Rede.
Bei Bezahlung innerhalb einer Frist geht das ohne größerem Verwaltungsaufwand ("billiger", danach wird's eindach teurer.
Sinngemäß "Ich kann ihnen ein Verwarnungsgeld anbieten oder eine Anzeige"
Schon klar. Aber dabei wird nicht unterschieden, ob der Zahlungspflichtige einen Bus, einen LKW oder einen PKW chauffiert hat.