Geschwindigkeitsregelanlage

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Ihr Alle
als Neuzugang und Neu Q7 Fahrer bin ich mit einer kleinen aber feinen Frage auf Euch gestossen und hoffe auf Hilfe.
Ich bin "Umsteiger vom Audi A6 3.0 TDI quattro mit Automatik (BJ 2008), der mich über 3 Jahre sehr zufrieden gestellt hat. Insbesondere die super Funktion des Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage (und NICHT automatic distance control) war super. Insbesondere die BREMSFUNKTION bei Reduktion der Geschwindigkeit über den Tempomathebel war erstaunlich gut und sinnvoll. Beispiel: Mit 150 auf der Autobahn unterwegs und dann die klassische, deutsche Einfahrt in die Baustelle 100,80,60 als Geschwindigkeitsbegrenzung. Das ging ohne Probleme mit dem Tempomaten OHNE den Einsatz des Fusses auf der Bremse. Genau diese Funktion kenne ich auch von anderen Audi (A4 usw) und anderen Produkten (MB C,E,S,ML,GL usw. und die bösen Bayern sollen es auch so verbauen und ich kenne es auch vom Cayenne und Tourareg) . In meinem neuen Q7 (BJ 5/11) aber (3.0TDI, 239PS) geht das NICHT. Der bremst überhaupt nicht, sondern reagiert auf das Heruntersteuern mit dem Temopomatenhebel mit AUSROLLEN und wird nur dadurch langsamer. Und bei Bergabfahrt macht er auch nichts. Wie antiquiert ist das denn... In einem anderen Forum haben "kluge" Leute behauptet, das läge an der Fußfeststellbremse und der somit fehlenden elektomechanischen Bremse des A6 oder A4. Schlechtes Argument, dass es dann nicht geht, da MB nur diese mechanischen Bremsen verbaut und die Autos es können!
Mein Freundlicher (der manchmal ein bisschen schwierig um Umgang ist, insbesondere wenn der Wunsch von der Norm abweicht) behauptet nach Blick in meine Betriebsanleitung und Anruf bei Audi (bei dem ich natürlich nicht dabei war) dass das so sei. Ich bin da immer noch ein bisschen ungläubig... Wie ist da bei Euch? Bremst das Auto über den Tempomaten AKTIV ab? Wenn das wirklich nicht funktioniert, wäre ich von einem als Langstrecken Autobahn Auto konzipierten Fahrzeug in dieser Preis- und Leistungsklasse sehr enttäuscht.
1000 Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andco


Das ist nicht nur ungewönhlich sondern ein ziemlicher Hammer... Insbesondere da die Anlage auf den Euro den gleichen Betrag wie beim (alten) A6 kostet. Und der Vergleich zu den ja technisch fast identischen Mitbewerber des Mutterkonzerns (T und C) macht es noch lächerlicher! Für mich ist dies ein wirklicher Mangel am Auto, da es den Cruising Wert (und da ist für mich der Sinn des Q7... weite Autobahnen bis in den hohen Norden oder tiefen Süden in entspannter Fahrt...) echt einschränkt.

Also ich kann die Entrüstung überhaupt nicht verstehen! Die Temporegelanlage ist primär dazu gedacht, ein lange gleich bleibendes Tempo zu halten, damit man nicht dauernd den Gasfuß in gleicher Stellung halten muss. Wer so behindert ist, dass er die Haxe zum Bremsen nicht hochkriegt, kann ja "Fahrhilfen" ordern (Bremsen am Lenkrad etc). Eine Alternative wäre, wie oben schon erwähnt, Adaptive Cruise Control, was zwei Fliegen mit einem Schlag trifft.

Wer wegen der paar Autobahnausfahrten ein Problem hat, sollte sich aber vielleicht auch mal überlegen, sich einen etwas vorausschauenderen Fahrstil zuzulegen, dann braucht man nämlich praktisch gar nicht bremsen! Das spart zusätzlich Bremsen, Sprit und Nerven😉

PS: Zum Bergabfahren soll man — besonders mit Anhänger! — eh im geeigneten Gang fahren, welcher das Gespann halten kann...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe grade die Anleitung zur Hand, was ich natürlich wie immer verwechselt habe ist, dass mein A5 automatisch bremst. Meine Frau hatt ACC. Hat auch schon mal zu Mißverständnissen meiner Seits geführt, als ich mit meinem Wagen fast nem LKW hintendraufgeknallt bin. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Nach Q7 Anleitung bremst der ohne ACC wirklich nicht selber ab. Siehe Hinweis auf Seite 172.
Der Bergabfahrassisstent wird wie schon gesagt per ESP Druck aktiviert, im Diplay erscheint dann ESP Offroad. Siehe Anhang 

Hallo Tom,

danke für den Scan. Ich werde noch einmal meine Betriebsanleitung durchgehen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich hinsichtlich Bergabfahrassistent die gleiche Informationen vorfinden werden. Wie gesagt, ich möchte vorab wissen, ob ich bei extrem glatten Gefälle ein Assistenzsystem habe. Punkt 1 (Gas) und Punkt 2 (20 km/h) kann ich selbst kontrollieren, die beiden anderen Punkte kann ich nur schwer einschätzen.

Beim Q5 aktiviere ich den Bergabfahrassistent mit Knopfdruck und stelle die gewünschte Geschwindigkeit ein (zB. 9 km/h). Ich kann mir dann sicher sein, dass mit kontrollierten Bremseingriffen diese Geschwindigkeit gehalten wird, außer man überschreitet physikalische Grenzen. Es hängt nicht wie beim Q7 von mehreren Faktoren ab, ob es funktioniert oder auch nicht. Beim Q7 weiß ich nie, ob er das Gefälle bzw. den Untergrund richtig einschätzt. Wer auch immer von euch steile Bergstraßen bei extremen Winterbedingungen abgefahren ist, wird mir hoffentlich recht geben. Wichtig wäre die Sache natürlich auch wenn man mit großer Anhängelast unterwegs ist.

Chris

Bin zwar der Alex aber gern geschehen😉

Sorry. Danke Alex.

Also:

IMHO funktioniert der Tempomat bei der Q eh erst ab 30km/h.

Wenn Mann eine Gefällstrecke bergab fahren will, muss Mann eben den Wählhebel auf M stellen und den Gang so wählen, das ca. 3.000u/min. auf dem RPM Meter stehen. Dann reicht auch das Motorbremsmoment aus, um die Q abzubremsen.

Wieso um alles in der Welt Audi das so geregelt hat weis wohl nur der Kollege weit über uns.....🙄

Hallo
Ich suche eine Betriebsanleitung für einen Audi Q7 Baujahr 01,2006 4,2L Benziner.

Besten dank im voraus

Gruß Günter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung' überführt.]

Hallo,
bei mir hab ich die Anleitung in myaudi (https://my.audi.com/content/de/myaudi/de/home.html)
. Hast du dir dort deinen Wagen angelegt? Geh dort auf "mein Service" und dann auf Bordliteratur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung' überführt.]

Zitat:

@Breslauer01 schrieb am 13. Mai 2016 um 12:01:34 Uhr:


Hallo,
bei mir hab ich die Anleitung in myaudi (https://my.audi.com/content/de/myaudi/de/home.html)
. Hast du dir dort deinen Wagen angelegt? Geh dort auf "mein Service" und dann auf Bordliteratur.

Besten dank
Gruß Günter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebsanleitung' überführt.]

Deine Antwort