Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten

Audi TT 8J

Hallo ich wollte mal fragen ob es möglich ist die Geschwindigkeitsregelanlage nachzurüsten, und was es so kosten würde?

57 Antworten

Zitat:

 

Zitat:

Original geschrieben von wankeltt_fahrer



Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


 
Das war nur bei den älteren MJ der Fall, und selbst da nur EIN Kabel, das vom LSStg. zum Wasserkasten verlegt wurde - bei den neueren Mj schon ab Werk vorhanden. 
Hallo,
bei meinem TT 8J müssen Kabel vom LSStg. zum Motorsteuergerät gezogen werden, trotz MultiLenkr.
 
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt !!!!!!

Was ist das - eine definitive Aussage oder nur eine Vermutung eines Freundlichen, der noch nichtmal die Verkleidung der Lenksäule entfernt hat ?

Passt Dein Lenksäulensteuergerät ? 

BTW: meine Aussagen bezüglich des Kabels bezogen sich (wie aus dem Zusammenhang ersichtlich) auf den 8P. Trotzdem glaube ich kaum, dass es beim 8P jetzt verbaut wird und beim TT nicht 🙄

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac


[/quote

Hallo,
bei meinem TT 8J müssen Kabel vom LSStg. zum Motorsteuergerät gezogen werden, trotz MultiLenkr.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt !!!!!!
[/quote

Hallo,

welches Fertigungsdatum hat dein TT. Kannst du präzisieren, welche Leitungen ergänzt werden müssen?

Danke und Gruß!

Micha

Hallo,

mein TT ist vom März 2007, habe am Dienstag Werkstatttermin, dann kann ich dir genaueres über die ergänzten Leitungen sagen.

Hallo,

Habe letzte Woche GRA nachrusten lassen bei der Audi Werkstatt. Alles funktioniert jetzt perfekt, nur den Einbau war nicht so einfach. Im Voraus ist mir eine Arbeitsstunde zugesagt und die Kosten für 2 Teile: €77 für Schalthebel und möglicherweise noch zusätzlich €180 für ein Steuergerät unter dem Lenker. Das konnte man erst sehen nachdem die Verkleidung entfernt wurde. Ich habe kein MF-Lenkrad, und brauchte also (deshalb?) noch zusätzlich das Steuergerät.

Erst nach zwei Tagen (!) konnte das Auto wieder abgehohlt werden, weil die Arbeit doch nicht so einfach war. Statt eine haben die fast 7 Stunden gebraucht, da ein neues Kabel im Motorraum montiert werden musste. Motorraumverkleidung musste man entfernen, telefonieren mit Audi, usw... Dazu kamen noch die Kosten einer neuen Verkleidung (€37) unter dem Lenker (jetzt mit Aussparung für den neuen GRA-Hebel, und die 2 Kabel in Motorraum (2x €8).

Also ingesamt war der Rechnung €870,-- !! Da mir in voraus nur eine Arbeitstunde versprochen worden ist, hat die Werkstatt die andere Stunden als Lehrgeld eingebucht (war das erste mal für die Werkstatt ein GRA bei einem TT nachzurusten)

mfg,

Laus

also 7h um nen kabel bis zum msg zu verlegen? die waren einfach unfähig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou



Zitat:

Original geschrieben von wankeltt_fahrer



Hallo,
bei meinem TT 8J müssen Kabel vom LSStg. zum Motorsteuergerät gezogen werden, trotz MultiLenkr.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt !!!!!!
Was ist das - eine definitive Aussage oder nur eine Vermutung eines Freundlichen, der noch nichtmal die Verkleidung der Lenksäule entfernt hat ?
Passt Dein Lenksäulensteuergerät ?
BTW: meine Aussagen bezüglich des Kabels bezogen sich (wie aus dem Zusammenhang ersichtlich) auf den 8P. Trotzdem glaube ich kaum, dass es beim 8P jetzt verbaut wird und beim TT nicht 🙄

LG

TFFY

So, habe den GRA-Hebel eingebaut. Das LSS abzubauen ist auch kein Spass. PAIN IN THE ASS! Irgendwelche verdekten Schnapphaken mittels Einführen eines dünnen Schraubendrehers entriegeln... Das meinte ich damit, das ich gerne vorher weiß, wie man vorgehen muss. Das ist alles so miteinander verhakt und verrastet, das du ohne detailierte Reperaturanleitung kein Chance hast. Egal, abschliessend Funktion im Motorsteuergerät und LSS freigeschaltet. Funzt nicht!

LSS wie folgt: i.O.!

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkrad Labeldatei: PCI\8P0-953-549-F.LBL
Teilenummer SW: 8P0 953 549 F HW: 8P0 953 549 F
Bauteil: J0527 H36 0070
Codierung: 0002041
Werkstatt #: WSC 01236

Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H06 0030

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

und weiter das Motorsteuergerät n.i.O.:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motor Labeldatei: PCI\06F-907-115-AXX.LBL
Teilenummer SW: 8J0 907 115 N HW: 8J0 907 115
Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0010
Codierung: 0113000318070160
Werkstatt #: WSC 01236

1 Fehler gefunden:
001384 - Schalter für GRA (E45): unplausibles Signal
P0568 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehler Status: 00100010
Fehler Priorität: 2
Fehler Häufigkeit: 1
Kilometerstand: 8849 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2008.01.27
Zeit: 15:11:06

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2361 /min
Last: 25.9 %
Geschwindigkeit: 34.0 km/h
Temperatur: 39.0°C
Temperatur: 12.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 14.605 V

Readiness: 0000 0001

-------------------------------------------------------------------------------

Sieht für mich danach aus, als ob die Steuerleitung fehlt...

Wäre für sachdienliche Hinweise zur Ergänzung der fehlenden Leitung dankbar!

Grüße

Micha

Würde ich auch mal meinen das die fehlt 😉

beim BWA ohne gewährleistung auf korrektheit:

T94/18 am MSG (94fach) (sw/ws)
geht auf
T20c/13 20fach Stecker(A), am LSS

Zitat:

Original geschrieben von syncros


beim BWA ohne gewährleistung auf korrektheit:

T94/18 am MSG (94fach) (sw/ws)
geht auf
T20c/13 20fach Stecker(A), am LSS

Hallo,

hat das noch jemand konkreter? Die Leitung wird kaum direkt durchlaufen sondern sicherlich über den Trennadapter zum Motorraum. Welche Kontakte werden benötigt, was muss da nun wieder alles ausgebaut werden um an die Stecker hranzukommen....

Grüße

Micha

naja was brauchst du da noch genauer? such dir halt irgendeinen freien platz
wenn du das ganze unbedingt "trennbar" gestalten möchtest 😉

raus musste bei allen anderen modell bisher halt der standardkram,
scheibenwischer, windlauf, verkleidung unterm AB usw. usf.

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Das richtige Lenksäulensteuergerät vorausgesetzt, brauchst Du:
8P0 953 513 B 9B9 - Schalter für Blinker, Fern- und Abblendlicht, Lichthupe, Parkleuchte und Geschwindigkeitsregelanlage, satinschwarz, EUR 44,45 netto
08/06-01/07: 8J0 953 512 A 6PS - Verkleidung Unterteil für Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelanlage, soul (schwarz), EUR 20,85 netto
01/07- : 8J0 953 512 C 4PK - Verkleidung Unterteil für Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelanlage, soul (schwarz), EUR 20,85 netto
Einbau + Freischaltung am besten mit Fixpreis anbieten lassen.
Ein neues Lenksäulensteuergerät kostet im Bedarfsfall EUR 114,50 netto

Angaben wie immer ohne Gewähr 😉

LG

TFFY

Hallo

Ich habe im Auktionshaus für meinen TT einen Tempomat Nachrüst Set gekauft.

8P0 953 513 B steht auf dem Schalter für Blinker und GRA
8P0 953 513 C (oder 519 C, nicht genau zu erkennen) steht auf dem Wischerhebel
8P0 953 549 F steht auf dem Lenksäulensteuergerät
Die Nummer vom Schleifring ist nicht zu finden. In der auktion stand aber: Schleifring : 1K0 959 653 D. Ist das richtig?

Als Verkleidung war aber die 8J0 953 512 A dabei und nicht die 8J0 953 512 C. Was ist denn da der Unterschied?

Passt die 8J0 953 512 A auch an meinen 08er?

Hallo,
hat jemand neuere Infos bezüglich der Nachrüstung des Tempomaten?

Muss das Kabel vom Motorraum noch nachgezogen werden?
Wenn ja, bei welchen Modellen, bzw bei Multifunktionslenkrädern nicht und bei Anderen schon?

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Hallo,
hat jemand neuere Infos bezüglich der Nachrüstung des Tempomaten?

Muss das Kabel vom Motorraum noch nachgezogen werden?
Wenn ja, bei welchen Modellen, bzw bei Multifunktionslenkrädern nicht und bei Anderen schon?

Danke 🙂

Hi

Bei meinem mußte das Kabel nachgezogen werden.

Meiner ist ohne MFL.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Hallo,
hat jemand neuere Infos bezüglich der Nachrüstung des Tempomaten?

Muss das Kabel vom Motorraum noch nachgezogen werden?
Wenn ja, bei welchen Modellen, bzw bei Multifunktionslenkrädern nicht und bei Anderen schon?

Danke 🙂

Hi

Bei meinem mußte das Kabel nachgezogen werden.

Meiner ist ohne MFL.

MfG

Danke!

Was hast du dafür gezahlt? Und wo hast du es machen lassen?

Oder hast du es selbst gemacht? Falls ja, war es aufwändig?

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Hi

Bei meinem mußte das Kabel nachgezogen werden.

Meiner ist ohne MFL.

MfG

Danke!
Was hast du dafür gezahlt? Und wo hast du es machen lassen?
Oder hast du es selbst gemacht? Falls ja, war es aufwändig?

Das Nachstricken der Steuerleitung würde ich nicht empfehlen. Ich habe das hinter mir... Du musst vom Lenksäulensteuergerät unterhalb der Lenksäule nach aussen in den Wasserkasten zum Motorsteuergerät. Um Zugriff zu letzterem zu erhalten sind die Wischerarme zu Demontieren, die Wasserkastenabdeckung und die vier zugriffsicheren Schrauben am MSG mit hohem Aufwand zu entfernen (gegen neue ersetzten!). Dazu benötigtst du passende Quadlockkontakte, wenn du nicht mit Reparaturleitungen stückeln möchtest. Diagnosetool zur Freischaltung wir ebenfalls benötigt.

Wenn dir das eine Werkstatt für unter 200EUR macht, solltest du das Angebot annehemen.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac



Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Danke!
Was hast du dafür gezahlt? Und wo hast du es machen lassen?
Oder hast du es selbst gemacht? Falls ja, war es aufwändig?

Das Nachstricken der Steuerleitung würde ich nicht empfehlen. Ich habe das hinter mir... Du musst vom Lenksäulensteuergerät unterhalb der Lenksäule nach aussen in den Wasserkasten zum Motorsteuergerät. Um Zugriff zu letzterem zu erhalten sind die Wischerarme zu Demontieren, die Wasserkastenabdeckung und die vier zugriffsicheren Schrauben am MSG mit hohem Aufwand zu entfernen (gegen neue ersetzten!). Dazu benötigtst du passende Quadlockkontakte, wenn du nicht mit Reparaturleitungen stückeln möchtest. Diagnosetool zur Freischaltung wir ebenfalls benötigt.
Wenn dir das eine Werkstatt für unter 200EUR macht, solltest du das Angebot annehemen.

Grüße!

Ich habe die Teile im Auktionhaus gekauft (für nur 130€ incl. Porto).

Eingebaut habe ich es bei meinem 🙂, wegen Neuwagengarantie usw..

Er hat dafür, obwohl er das alles machen musßte, was mein Vorredner geschrieben hat, 136,18€ genommen.

Ich fand es günstig.

MfG

KaJu

Deine Antwort
Ähnliche Themen