Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremseingriff

Audi A4 B8/8K

Weis jemand ob bei der GRA im Fall einer Geschwindigkeitsreduzierung (bremsen) die Bremsleuchten aktiviert werden?

Beste Antwort im Thema

Das scheift zwar jetzt vom eigentlichen Thema ab, aber ich habe den HA auch eher als Handbremsenersatz verstanden. Nicht zuletzt ist der Schalter zur Aktivierung direkt beim Handbremsschalter.
Dass dann nicht das Bremslicht leuchtet, finde ich dadurch auch berechtigt. Für den hinter mir ist bei so manchem Wetter das sicher auch ganz angenehm, wenn ihn nicht ständig die LEDs mit voller Kraft anleuchten.
Aber wieso hat das denn fast zu einem Unfall geführt? 😕
An einer geschlossen Schranke würde ich generell immer zur Handbremse greifen und somit leuchtet mit oder ohne HA dann keine Bremslichter. Wenn mir dann einer reinfährt, hat der geschlafen... 😠

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Ich find die aktuelle Lösung der GRA auch nicht ideal.

Ein Beispiel von mir: GRA auf der AB auf 130 km/h eingestellt, zum Überholen per Fuß auf 160 beschleunigt, reihe mich wieder vor dem überholten Fahrzeug ein, gehe vom Gas und anstatt dass das Auto wieder auf die 130 km/h ausläuft packen die Bremsen relativ heftig zu. Abgesehen davon, dass ich mich schrecke weiß ich nicht was der gerade überholte Fahrzeuglenker von mir denkt!

Ebenfalls nicht optimal und gewöhnungsbedürftig:
GRA-Hebel nach oben tippen = 1 km/h, Hebel raufdrücken = 10 km/h-Schritte

Ich halte z.B. nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung den Hebel nach oben bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, aber nix da: Die GRA hat inzwischen schon auf 240 km/h programmiert!
Also das war bei der alten GRA-Generation (B6, B7,...) besser gelöst, finde ich.

Wenn Du einen überholst, dann ist er offensichtlich langsamer als 130 gewesen. Ein Abbremsen wird dich ihm nicht nähern.

Und bzgl. Verhalten des Hebels (tippen, drücken): Was soll an der Hebelhalterei so toll sein? Dafür gibts das Gaspedal und dann einprogrammieren.

Ist aber immer so bei Veränderungen. Das liegt in der Natur des Menschen, gegenüber Veränderungen eine ablehnende Haltung einzunehmen 😉.

"War das bei den "alten Modellen" von Audi auch per Bremse und nicht per "Motor-Bremse"?"

In meinem alte 8E war der Bremseingriff nicht. Wenn es bergab ging, dann wurde er auch mit aktiviertem GRA schneller. Ich finde den neuen aber besser. Trotzdem war das beschneunigen und überholen mit dem alten GRA schöner. Wenn man aber weis wie das System arbeitet kann man dem entsprechend gegensteuern. Aber ich denke allen kann man es ja sowieso nicht immer recht machen. Dafür sind halt die Geschmäcker zu verschieden. Vielleicht wird es ja in einem Nachfolgemodell vom 8K wieder anders.

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Ich find die aktuelle Lösung der GRA auch nicht ideal.

Ein Beispiel von mir: GRA auf der AB auf 130 km/h eingestellt, zum Überholen per Fuß auf 160 beschleunigt, reihe mich wieder vor dem überholten Fahrzeug ein, gehe vom Gas und anstatt dass das Auto wieder auf die 130 km/h ausläuft packen die Bremsen relativ heftig zu. Abgesehen davon, dass ich mich schrecke weiß ich nicht was der gerade überholte Fahrzeuglenker von mir denkt!

Ebenfalls nicht optimal und gewöhnungsbedürftig:
GRA-Hebel nach oben tippen = 1 km/h, Hebel raufdrücken = 10 km/h-Schritte

Ich halte z.B. nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung den Hebel nach oben bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, aber nix da: Die GRA hat inzwischen schon auf 240 km/h programmiert!
Also das war bei der alten GRA-Generation (B6, B7,...) besser gelöst, finde ich.

Das kann ich so nicht bestätigen. In dem von dir geschilderten Fall rollt meiner mit Motorbremswirkung auf die gespeicherte Geschwindigkeit zurück. Der Hebel macht übrigens bei mir immer 10 km/h Schritte auf und ab (ausser glaub unterhalb 80 km/h da sind es dann 5 km/h). Abspeichern kann man natürlich bei allen Geschwindigkeiten...also auch 11 km/h...was halt zum Zeitpunkt des Drückens der Speichertaste gerad anliegt...

Deiner speichert echt 240 km/h? Ohne ACC oder?

Hi!

Die (Standard-)GRA arbeitet sowohl mit Motorbremse wie auch mit Bremseingriff. Es kommt auf die Situation an.

Die Beschreibung beim Überholen ist korrekt, nach dem Gaswegnehmen und einem größerem Unterschied zwischen eingestellter und tatsächlicher Geschwindigkeit erfolgt ein Bremseingriff. Zu vermeiden entweder durch Ausschalter der GRA, oder durch nur leichtes Gas-Lupfen die Geschwindigkeit in die Nähe des eingestellten Wertes abfallen lassen.

Anders die Situation beim Bergabfahren mit GRA. Eigenes Beispiel erlebt die Kasseler Berge hinab. Begrenzung auf 100 km/h, vor Beginn der Talfahrt die GRA eingestellt auf 120 km/h, und diese Geschwindigkeit wurde mittels Motorbremse eingehalten - kurzzeitig sogar mit 5500 rpm, herrlich zu beobachten am Drehzahlmesser.

Es funktioniert somit beides, abhängig von der Situation. Allerdings sollte man sich hüten, langsame und steile Passtraßen mittels GRA bergab zu fahren - dafür wird dieses System vermutlich nicht ausreichen.

Ansonsten, weil's in früheren Modellen anders war: Mein Benz hatte damals Blinker, Lichthupe, Scheibenwischer alles in einem Lenkstockhebel an der linken Seite. Fand ich super, aber nun isses anders. Na und komma. Ein klein wenig Umgewöhnen, und es geht ebenfalls einwandfrei.

Ähnliche Themen

Zustimm! Das ist eben so - der Mensch ist Gewohnheitstier, glücklicherweise sind die meisten Gewohnheiten aber auch schnell "umprogrammierbar"...

Ich musste nach dem Umstieg von B7 auf B8 auch erst lernen, dass die GRA beim Kuppeln nicht mehr automatisch abschaltet. Wenn ich beim B7 langsam verzögern wollte (z.B. Tempolimit 80 auf 60), habe ich einfach runtergeschaltet: GRA war aus und die größere Motorbremswirkung hat verzögert. Beim B8 beschleunigt die GRA nach dem Runterschalten wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Hat 3-4 Wochen gedauert, bis ich in diesem Fall manuell die GRA ausgeschaltet habe...

Dem Einen gefällt es so besser, dem Anderen anders. Allen wird es Audi nie recht machen können!

In diesem Sinne,
Gruß

Zitat:

Dem Einen gefällt es so besser, dem Anderen anders. Allen wird es Audi nie recht machen können!

Doch, durch einen im Menü abschaltbaren Bremseingriff. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


Deswegen schalte ich mein ACC immer aus. Ich muß mal testen wie ACC verhält, wenn ich gerade 120km/h fahre und die ACC auf 80km/h eingestellt ist und dann erst einschalte.

Ich muß die Quark zurücknehmen, die ich geschrieben habe.

Die letzten 2 Tagen hatte ich Gelegenheit ACC in Zusammenhang mit Bremseingriff bei "Geschwindigkeitsüberschuss" ausführlich zu testen.

ACC ist zum Glück intelligenter als GRA, wobei GRA wenigstens etwas besser sein könnte, so wie ihr schildert.

Sagen wir mal so, ACC ist auf 80km/h eingestellt

Überhol-Situation (getestet mit ACC=60, V-Max 140):
Während ACC an ist übertrete ich mit Gaspedal und beschleunige auf 120km/h. Nachdem ich Gaspedal losgelassen habe, rollt mein Auto aus bis 80km/h erreicht ist. Dann hält ACC die Geschwindigkeit Konstant.
=> Kein Bremseingriff.

ACC aktivieren bei höhere Geschwindigkeit:
Während ich 120km/h fahre schalte ich ACC (mit programmierte 80km/h, d.h. ACC war nicht ganz aus) ein und lasse Gaspedal los. Auch hier rollt mein Wagen solange aus bis 80km/h erreicht ist.
=> Kein Bremseingriff.

Während der höhere Geschwindigkeit wird die Wunsch-V erhöht:
Ich fahre 120km/h und betätige die Gaspedal nicht. (d.h. mein Auto rollt aus) Nun erhöhe ich ACC von 80 auf 100. Mein Wagen rollt weiter bis 100km/h dann hält es konstant.
=> Kein Bremseingriff.

Während der höhere Geschwindigkeit wird die Wunsch-V verringert:
Ich fahre 120km/h und betätige die Gaspedal nicht. Nun veringere ich 80km/h auf 75km/h (d.h. einmal nach unten). Mein Auto fängt gleich an zu bremsen.
=> Bremseingriff

Bergabfahrt (habe ich zwar nicht in die letzten 2 Tagen getestet, aber irgendwann hab ich das mal erlebt):
Ich fahre 80km/h per ACC. Nun gehts die Post ab (also runter 😁 ). Durch Erdanziehungskraft wird mein Auto schneller als 80km/h (ich weiß leider nicht genau ab wann, schätze etwa 5-10km/h drüber) fängt mein Auto an zu bremsen um die Geschwindigkeit zu "korrigieren".
=> Bermseingriff

Zwar ist diese Beitrag für GRA eher uninteressant, aber vielleicht liest hier auch jemand mit ACC.
cu Floh

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer



Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


Deswegen schalte ich mein ACC immer aus. Ich muß mal testen wie ACC verhält, wenn ich gerade 120km/h fahre und die ACC auf 80km/h eingestellt ist und dann erst einschalte.
Ich muß die Quark zurücknehmen, die ich geschrieben habe.
Die letzten 2 Tagen hatte ich Gelegenheit ACC in Zusammenhang mit Bremseingriff bei "Geschwindigkeitsüberschuss" ausführlich zu testen.
ACC ist zum Glück intelligenter als GRA, wobei GRA wenigstens etwas besser sein könnte, so wie ihr schildert.
..nicht genau ab wann, schätze etwa 5-10km/h drüber) fängt mein Auto an zu bremsen um die Geschwindigkeit zu "korrigieren".
=> Bermseingriff

Zwar ist diese Beitrag für GRA eher uninteressant, aber vielleicht liest hier auch jemand mit ACC.
cu Floh

Kann ich bestätigen, genauso funktioniert es bei mir auch....bin nun über 60Tkm wunderbar damit gefahren...tolle Erfindung. Besser kann alles allerdings noch werden, wenn die nächste Generation ACC nicht nur "das Auge" unterm Stoßfänger hat , sondern auch noch die Kamera in der Frontscheibe mitnutzt...

Gruß....

Deine Antwort
Ähnliche Themen