Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremseingriff

Audi A4 B8/8K

Weis jemand ob bei der GRA im Fall einer Geschwindigkeitsreduzierung (bremsen) die Bremsleuchten aktiviert werden?

Beste Antwort im Thema

Das scheift zwar jetzt vom eigentlichen Thema ab, aber ich habe den HA auch eher als Handbremsenersatz verstanden. Nicht zuletzt ist der Schalter zur Aktivierung direkt beim Handbremsschalter.
Dass dann nicht das Bremslicht leuchtet, finde ich dadurch auch berechtigt. Für den hinter mir ist bei so manchem Wetter das sicher auch ganz angenehm, wenn ihn nicht ständig die LEDs mit voller Kraft anleuchten.
Aber wieso hat das denn fast zu einem Unfall geführt? 😕
An einer geschlossen Schranke würde ich generell immer zur Handbremse greifen und somit leuchtet mit oder ohne HA dann keine Bremslichter. Wenn mir dann einer reinfährt, hat der geschlafen... 😠

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peakground


Weis jemand ob bei der GRA im Fall einer Geschwindigkeitsreduzierung (bremsen) die Bremsleuchten aktiviert werden?

Ja.

Gruß...

mal im dunkeln probieren, da sieht man das recht gut 😎

Wäre auch blöd, wenn nicht - jedenfalls für den Hintermann, falls er zu dicht ist 😉
Die Bremswirkung ist ja u. U. schon ganz ordentlich.
Ich habe es aber auch mal im Dunkel getestet, um ganz sicher zu gehen. 😎

Der Hold-Assist aktiviert die Bremslichter aber nicht, soweit ich gesehen habe. Da ist auch nicht ganz ungefährlich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Der Hold-Assist aktiviert die Bremslichter aber nicht, soweit ich gesehen habe. Da ist auch nicht ganz ungefährlich...

Warum? Ich dachte Hold Assist greift erst ein wenn das Auto fast zum Stillstand gekommen ist. (hab selber keins) Und im Stehen könnte man auch die Handbremse "ziehen". => Bremslicht leuchtet nicht.

cu Floh

Beispiel: ich fahre zu einem Bahnübergang, Schranke zu. Unmittelbar nach dem Stillstand kann ich die Bremse loslassen, da der HA greift -> kein Bremslicht.

An einem unübersichtlichen Bahnübergang in meiner Nähe hätte das schon fast mal zum Unfall geführt. Die Leute wisen nicht, dass durch HA das Bremslicht nicht aktiv ist, und gehen davon aus, dass das Ergebnis das selbe ist, wie beim manuellen Halten der Bremse.

Das scheift zwar jetzt vom eigentlichen Thema ab, aber ich habe den HA auch eher als Handbremsenersatz verstanden. Nicht zuletzt ist der Schalter zur Aktivierung direkt beim Handbremsschalter.
Dass dann nicht das Bremslicht leuchtet, finde ich dadurch auch berechtigt. Für den hinter mir ist bei so manchem Wetter das sicher auch ganz angenehm, wenn ihn nicht ständig die LEDs mit voller Kraft anleuchten.
Aber wieso hat das denn fast zu einem Unfall geführt? 😕
An einer geschlossen Schranke würde ich generell immer zur Handbremse greifen und somit leuchtet mit oder ohne HA dann keine Bremslichter. Wenn mir dann einer reinfährt, hat der geschlafen... 😠

Zitat:

........
Aber wieso hat das denn fast zu einem Unfall geführt? 😕
An einer geschlossen Schranke würde ich generell immer ......

......... den Motor abstellen! Dann stehe ich eh nicht mehr auf der Bremse und der Brems-Assi. macht sich recht gut als zusätzliches feature ;-)

Zum Thema zurück: Was ich viel schlimmer finde, als Bremslichter oder nicht ist der zusätzliche Verschleiß durch Eingriff der GRA in die Bremse.
War das bei den "alten Modellen" von Audi auch per Bremse und nicht per "Motor-Bremse"?

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



War das bei den "alten Modellen" von Audi auch per Bremse und nicht per "Motor-Bremse"?

Also bei mir arbeitet er schon mit der Motorbremse...allerdings wenn die nicht ausreicht, muß er ja zur Betriebsbremse greifen, bevor er auffährt...das würde Man/Frau ja manuell auch tun....dadurch sollte der Verschleiß nicht größer werden?!

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von matzi99



Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



War das bei den "alten Modellen" von Audi auch per Bremse und nicht per "Motor-Bremse"?
Also bei mir arbeitet er schon mit der Motorbremse...allerdings wenn die nicht ausreicht, muß er ja zur Betriebsbremse greifen, bevor er auffährt...das würde Man/Frau ja manuell auch tun....dadurch sollte der Verschleiß nicht größer werden?!

Gruß...

Sehe ich genauso. Und wenn ich an die ganzen langen Bergabstrecken auf Deutschlands Autobahnen denke, die mit Tempolimit 100 oder 120 und schönen Radarbrücken gespickt sind, finde ich es absolut Spitze, dass die GRA mit der Betriebsbremse die Geschwindigkeit hält. Das bissl mehr Bremsbelagverschleiß (wenn überhaupt) ist mit Sicherheit deutlich billiger als ein Knöllchen für zu schnelles Fahren! Und wenn es stört, kann man ja immer noch manuell so weit zurückschalten, dass die Motorbremswirkung ausreicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Was ich viel schlimmer finde, als Bremslichter oder nicht ist der zusätzliche Verschleiß durch Eingriff der GRA in die Bremse.
War das bei den "alten Modellen" von Audi auch per Bremse und nicht per "Motor-Bremse"?

Es soll ja Zeiten gegeben haben, da waren einige von uns mit Autos unterwegs, die keine GRA hatten. Prozentual zu den gefahrenen km gesehen lagen die Situationen, bei denen trotz Motorbremse die Geschwindigkeit antieg doch locker im Promillebereich. Von daher ist diese "Sorge" um den Verschleiß doch eher rein akademisch...

Zitat:

Original geschrieben von der_Öns


Wenn mir dann einer reinfährt, hat der geschlafen... 😠

Bin ganz deiner Meinung. Trotzdem ist es so passiert.

Das ganze wird aber zu offtopic... Lassen wir das.

Ich find die aktuelle Lösung der GRA auch nicht ideal.

Ein Beispiel von mir: GRA auf der AB auf 130 km/h eingestellt, zum Überholen per Fuß auf 160 beschleunigt, reihe mich wieder vor dem überholten Fahrzeug ein, gehe vom Gas und anstatt dass das Auto wieder auf die 130 km/h ausläuft packen die Bremsen relativ heftig zu. Abgesehen davon, dass ich mich schrecke weiß ich nicht was der gerade überholte Fahrzeuglenker von mir denkt!

Ebenfalls nicht optimal und gewöhnungsbedürftig:
GRA-Hebel nach oben tippen = 1 km/h, Hebel raufdrücken = 10 km/h-Schritte

Ich halte z.B. nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung den Hebel nach oben bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, aber nix da: Die GRA hat inzwischen schon auf 240 km/h programmiert!
Also das war bei der alten GRA-Generation (B6, B7,...) besser gelöst, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Ein Beispiel von mir: GRA auf der AB auf 130 km/h eingestellt, zum Überholen per Fuß auf 160 beschleunigt, reihe mich wieder vor dem überholten Fahrzeug ein, gehe vom Gas und anstatt dass das Auto wieder auf die 130 km/h ausläuft packen die Bremsen relativ heftig zu. Abgesehen davon, dass ich mich schrecke weiß ich nicht was der gerade überholte Fahrzeuglenker von mir denkt!

Deswegen schalte ich mein ACC immer aus. Ich muß mal testen wie ACC verhält, wenn ich gerade 120km/h fahre und die ACC auf 80km/h eingestellt ist und dann erst einschalte.

cu Floh

Deine Antwort
Ähnliche Themen