Geschwindigkeitsregelanlage mit Adaptive Cruise Control

Audi A7 4G

Sehe ich es richtig, dass die Verwendung der reinen Geschwindigkeitsregelanlage mit dem Sonderausstattungsmerkmal Adaptive Cruise Control nicht möglich ist. Auf gut Deutsch: Ist Tempomat ohne fahren mit automatischem Abstand möglich?

Beste Antwort im Thema

Audi lässt die Wahl wohl nicht, da die Gefahr groß ist, dass man den den Tempomat aktiviert, aber denkt ACC wäre aktiv. Und ob es der braking guard dann noch schafft, will man wohl besser nicht testen 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Schade eigentlich, BMW bekommt das ja auch hin, ACC komplett auf den Tempomaten umzustellen, legal ist es also 🙂

Hat man ACC automatisch wenn ein Tempomat verbaut ist? Ich habe einen Tempomat verbaut aber bin der Meinung dass ich kein ACC habe.

Nein, entweder ACC oder Tempomat, lt. Audi-Chat ist es aber wohl so, dass der geringste Abstand beim ACC wohl garnicht mehr Verkehrsrechtlich i.O. wäre... Wer's glaubt...

Das ausschalten des ACC ist nicht bei Audi möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Caligari


Keine Frage. Technisch schon ein kleines Wunder, aber nicht zu selten muss man auch bei geringem und "harmonischem" Verkehr eingreifen.

a) Die Fahrzeuge vor dem direkt vor mir fahrenden Fahrzeug bremsen schon, der direkt vor mir fahrende noch nicht. Hier greife ich dem System durch Betätigung des Bremspedals vor, da mir persönlich das (dann sehr abrupte) Bremsen des ACC zu krass wäre.

b) Das Fahrzeug nimmt erst dann wieder die voreingestellte Geschwindikeit auf, wenn "das Hindernis" vollständig auf dem rechten (natürlich nicht "linken" wie ursprünglich geschrieben) Fahrstreifen ist (meist sogar erst nach ein paar Dezimeter hinter der Leitlinie). Wenn dieser Fahrstreifenwechsel dann noch sehr langgezogen vollzogen wird fragen sich die hinter mir Fahrenden warum der A7 nicht das tut was für was er konzipiert wurde, nämlich Gas geben.

Bei der herkömmlichen Geschwindigkeitsregelanlage musste ich immer eingreifen, bei ACC mal so, mal so. Ist jetzt nicht die Entlastung die ich mir gewünscht habe.

Und die Systeme werden immer besser und in immer kleinere Fahrzeuge eingebaut. Überrascht hat mich jetzt im Urlaub mein Mietwagen - ein nagelneuer POLO! - der auch ACC hatte und Fahrstreifenwechsel Vorausfahrender irgendwie besser und schneller erkannt hat als mein A7.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benacquista



Und die Systeme werden immer besser und in immer kleinere Fahrzeuge eingebaut. Überrascht hat mich jetzt im Urlaub mein Mietwagen - ein nagelneuer POLO! - der auch ACC hatte und Fahrstreifenwechsel Vorausfahrender irgendwie besser und schneller erkannt hat als mein A7.

Wenn du jetzt noch sagst, dass das serienmäßig im Polo ist, muss ich mir in kürzeren Abständen neue Autos kaufen. 🙂

Dachte auch das derartige Technologien jeweils für die oberen Fahrzeugklassen vorbehalten sind... ist aber wohl nicht so:

z. B. Ford. Die tun was.

Zitat:

Original geschrieben von Caligari



Zitat:

Original geschrieben von benacquista



Und die Systeme werden immer besser und in immer kleinere Fahrzeuge eingebaut. Überrascht hat mich jetzt im Urlaub mein Mietwagen - ein nagelneuer POLO! - der auch ACC hatte und Fahrstreifenwechsel Vorausfahrender irgendwie besser und schneller erkannt hat als mein A7.
Wenn du jetzt noch sagst, dass das serienmäßig im Polo ist, muss ich mir in kürzeren Abständen neue Autos kaufen. 🙂

Dachte auch das derartige Technologien jeweils für die oberen Fahrzeugklassen vorbehalten sind... ist aber wohl nicht so:

z. B. Ford. Die tun was.

Nein, kostet beim Polo wohl ca. 500 EUR. Und funktioniert erst ab 30 km/h und nicht bis zum Stand.

Entwickelt wird sowas ja fast nur noch von den Zulieferern wie Bosch und Conti etc. und nicht von den Autoherstellern. Die entscheiden dann, in welche Modelle es reinkommt. Dass man sich bei VW dazu entschieden hat, es selbst im Polo anzubieten, hat mich dann doch verblüfft. Meinte doch mein Mietwagen plötzlich, ich würde zu dicht auffahren... Ich zum Beifahrer: "hat der ACC.. nee, kann doch nicht sein..." War aber so.

Nun ja, ein Oberklassefeature war ACC in den 90ern 😁 Ford bietet das ja auch schon einige Jahre im Focus an.

Zitat:

Original geschrieben von benacquista


Ich zum Beifahrer: "hat der ACC.. nee, kann doch nicht sein..." War aber so.

Da hätte ich auch eher auf "Versteckte Kamera" getippt.

Das es solche Systeme von vielen Herstellern auch schon länger gibt war mir schon bekannt, nur dass man so was dann auch wirklich selbst für Kleinwagen als Sonderausstattung anbietet war mir neu.

Kann es sein, dass mit aktivem ACC eine "Vorbeifahrt" rechts bei mehrstreifigen Fahrbahnen nicht möglich ist? Habe ich heute aufgrund von Sonntagsfahrern² = Feiertagsfahrern zwei mal erlebt.

Das ist korrekt. Die ACC überholt nicht rechts. Da muss man dann selbst kurz den Fuss ins Blech drücken 😁

Zitat:

@StyLeZ P schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:47:19 Uhr:


Das ist korrekt. Die ACC überholt nicht rechts. Da muss man dann selbst kurz den Fuss ins Blech drücken 😁

In England macht es das schon :-)

Zitat:

@StyLeZ P schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:47:19 Uhr:


Das ist korrekt. Die ACC überholt nicht rechts. Da muss man dann selbst kurz den Fuss ins Blech drücken 😁

Ich wollte ja gar nicht überholen 🙁... nur rechts schneller fahren 😁

Mein Kumpel von der Autobahndirektion sagt immer beim Ausbau von 4 auf 6 Fahrstreifen: Eigentlich wäre es besser die beiden zusätzlichen Streifen links anzubauen, denn die rechten werden zu sehr gemieden. Recht hatter!

Wird wohl stimmen, könnte man aber entschärfen, daß nach dem Starten der ACC aktiv ist und somit aktiv vom Fahrer deaktiviert werden muß und dann noch eine Kontrollleuchte, ähnlich wie ASR Off, fertig.

kurz den fuß aufs gaspedal (man muss nicht beschleunigen oder dergleichen) dann fährt er rechts vorbei. Sobald man auf gleicher höhe ist, fuß wieder vom gas und die acc übernimmt wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen