Geschwindigkeitsproblem beim anfahren?
Hallo Opel-Gemeinde..
Ich habe meinen Opel noch nicht all zu lange.. Deshalb mal folgende Frage!
Ich stehe an einer Kreuzung, denke mir so, mhh 150 PS - Automatik, dass schaffst du schon!
Jedoch -> Pustekuchen! Der kommt erst bei 2000 -2500 U/min aus dem Tee!
Muss das so sein, oder liegt es an meinem Auto?
Gruß Andy
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Viel mehr umgewöhnen mussten wir uns bei der Tatsache, dass der Wagen im 1. Gang etwas zäh wirkt, nach dem Gangwechsel in den 2. aber nach vorne schießt. Ich habe den Eindruck, dass der Turbo die Leistung im ersten Gang gerade aufgebaut hat und dann im 2. Gang gnadenlos abgibt 😉
Eventuell auch einfach eine Drehmomentbegrenzung im ersten Gang. Der 3,2V6 hatte das auch ganz extrem mit der alten Motorsoftware. Mit der 20005er Version ist zwar auch noch eine Drehmomentbegrenzung im ersten Gang drin, man muß das Gaspedal zum Anfahren aber nicht mehr drei viertel durchdrücken, wie es vorher war.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von andy06188
Kann das aber vielleicht auch an der Lampta Sonde liegen?
Interessante
Schreibweise. 😁
BTT: ich würde Anfahrschwäche und Turboloch nicht in den Topf werfen.
Vor dem Update 2005 kam der Motor bis 1500 Umdrehungen gar nicht aus dem Quark, der Turbo setzte jedoch erst bei 2100 mit aller Macht ein.
Das ist alles viel runder geworden. Geblieben ist lediglich ein leichtes Phlegma unterhalb von 1800 Umdrehungen an Tagen, wo die Klimaanlage stark gefordert wird.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Eventuell auch einfach eine Drehmomentbegrenzung im ersten Gang. Der 3,2V6 hatte das auch ganz extrem mit der alten Motorsoftware. Mit der 20005er Version ist zwar auch noch eine Drehmomentbegrenzung im ersten Gang drin, man muß das Gaspedal zum Anfahren aber nicht mehr drei viertel durchdrücken, wie es vorher war.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Viel mehr umgewöhnen mussten wir uns bei der Tatsache, dass der Wagen im 1. Gang etwas zäh wirkt, nach dem Gangwechsel in den 2. aber nach vorne schießt. Ich habe den Eindruck, dass der Turbo die Leistung im ersten Gang gerade aufgebaut hat und dann im 2. Gang gnadenlos abgibt 😉Gruß
Achim
Das glaube ich nicht, soviel Drehmoment baut der kleine 1.5 dci ja gar nicht auf, als dass es nicht auf die Straße zu bringen ist.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das glaube ich nicht, soviel Drehmoment baut der kleine 1.5 dci ja gar nicht auf, als dass es nicht auf die Straße zu bringen ist.
Aber vielleicht so viel, daß es das Getriebe oder die Antriebswellen zerlegt. 😉
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
BTT: ich würde Anfahrschwäche und Turboloch nicht in den Topf werfen.Vor dem Update 2005 kam der Motor bis 1500 Umdrehungen gar nicht aus dem Quark, der Turbo setzte jedoch erst bei 2100 mit aller Macht ein.
Das ist alles viel runder geworden. Geblieben ist lediglich ein leichtes Phlegma unterhalb von 1800 Umdrehungen an Tagen, wo die Klimaanlage stark gefordert wird.
Ja, das kann ich von mir aus auch bestätigen, die Abstimmung ist bei meinem MY6.5 wirklich um Welten besser als beim Vorgänger (einer der ersten MY5).
Zitat:
Original geschrieben von andy06188
Kann das aber vielleicht auch an der Lampta Sonde liegen?
Vor ein paar Tagen hatte sich mein AGR-Ventil verabschiedet. Da hatte ich binnen 3 Tagen all die von euch beschriebenen Symptome. Also nicht plötzlich war es so, sondern eben schleichend über 3 Tage und ab dann konstant einfach ein Sicherheitsrisiko, wenn man eine andere Beschleunigung gewohnt ist und sich darauf verlässt...
Jetzt ist wieder alles bestens.
lg mrIllo
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Aber vielleicht so viel, daß es das Getriebe oder die Antriebswellen zerlegt. 😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das glaube ich nicht, soviel Drehmoment baut der kleine 1.5 dci ja gar nicht auf, als dass es nicht auf die Straße zu bringen ist.Gruß
Achim
LOL, nee, ganz sicher nicht. Wenn die Bauteile noch nichtmal die 240 Nm aushalten würden, hätte Renault was falsch gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
LOL, nee, ganz sicher nicht. Wenn die Bauteile noch nichtmal die 240 Nm aushalten würden, hätte Renault was falsch gemacht 😉Zitat:
Original geschrieben von general1977
Aber vielleicht so viel, daß es das Getriebe oder die Antriebswellen zerlegt. 😉
Gruß
Achim
Warum glaubst Du, ist beim 3,2 V6 das Drehmoment im ersten Gang begrenzt? Andere Marken machen das genauso. Nach Spezifikation verträgt das MT-5 (F35) ja auch 350nm Eingangsdrehmoment. Trotzdem wird zur Antriebsstrangschonung begrenzt.
Gruß
Achim
Das AF33 übrigens auch. 330Nm in den Fahrstufen 1 und 2, 350Nm in den Restlichen.