Geschwindigkeitsmessung viel zu hoch

Moin an alle hier
ich wurde gestern angehalten mit dem Vorwurf, viel zu schnell gefahren zu sein. Auf der Straße ist normalerweise 100 erlaubt, aufgrund von Rollsplitt jedoch nur 40. Ich bin ca 65 gefahren, wurde ständig überholt (da kein Rollsplitt mehr vorhanden, nur die Schilder standen noch). Plötzlich fuhr ein Golf hinter mir dicht auf, setzte sich n blaulicht aufs Dach und sie hielten mich an. Er warf mir vor, 80 gefahren zu sein. Auf meine Frage ob er das denn an irgendwelchen Aufnahmen etc. beweisen kann, sagte er Nein, er habe das durch nachfahren ermittelt. Für mich bedeutet das nach Abzügen (20%) n Bußgeld und 1 Punkt. Ich bin in der Probezeit, also wär das dann erstmal Schein weg. Ich will nicht bestreiten, dass ich zu schnell gefahren bin, aber nicht soviel zu schnell. (ich achte schon drauf, dass ich wenn überhaupt nur soviel zu schnell fahre dass es keine Punkte gibt). Ich werde Einspruch einlegen, wollte mal eure Meinungen/eigene Erfahrungen hören, wie meine Chancen stehen, denn 80 scheint mir willkürlich fest gelegt. Es geht ja nur um 4 kmh, dass es keinen punkt gibt.

MfG

Beste Antwort im Thema

a) Die Polizisten haben nix davon, wenn der Knabe Punkte bekommt.

b) Er ist lt. eigener Aussage 65 gefahren und damit 25 zu schnell. Bestraft wird er für 24 zu schnell, oder? Die haben vielleicht tatsächlich 80 abgelesen und ihr Tacho geht weit daneben. Dafür gibt es den 20%-Abzug.

Wo ist das Problem? Für Geschwindigkeitsüberschreitungen wird man bestraft, wenn man erwischt wird.

Das ist doch hier nix anderes als 1000 andere Heulthreads auch.

172 weitere Antworten
172 Antworten

89 Beträge um einen Unterschied von einem ganzen km/h zu erklären 😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Natürlich verstehen wir das...

Das denke ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Das kommt vom Ablesen des Tacho der Polizei.

Gibt auch 20 % Abzug.

Das so eine große Abweichung (Polizei-Tacho 80 <-> GPS 61) abgelesen wurde, ist ausgeschlossen. So ungenau ist kein Tacho und so dämlich ist niemand so beim hinterherfahren so viel schneller zu sein ohne es zu merken. Hier geht es darum, dass ein Vorwurf erfunden wurde, weil sonst mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Abzug das gewünschte Ergebnis nicht erreicht worden wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Irgendwo hab ichs schon geschrieben, wären 52 km/h vorgeworfen worden hätte TE sich sicher nicht beschwert? Die Toleranz ging diesmal in die andere Richtung, aber dafür sind die Toleranzen (eigentlich) da. Und eben nicht fürs Einrechnen.

Hätte nen Blitzer TE erwischt wäre er wohl auch mit der Probezeit drangewesen.

Dann hätte er auch keinen Grund gehabt sich zu beschweren, der Wert wäre korrekt ermittelt worden nach Lügentacho mit Abzug der vorgeschriebenen Toleranz.

Bei einem Blitzer hätte er eher 61 km/h nah GPS minus 3 km/h Toleranz nichts zu befürchten gehabt.

Toleranzen sind in diesem Fall nicht +/-, sondern immer minus. Das hat nichts mit Pech zu tun, sondern mit falscher Beschuldigung.

Es hat doch kein sinn, manche wollen hier anscheind nicht glauben das die Polizei die Km/h höher angesetzt hat damit Sie dem TE Punkte geben können. Denn bei 65 Km/h - 20% wäre es Punktelos 😉

Toleranzen sind da um Meßungenauigkeiten auszugleichen. 🙄

Du kannst bei echten 61 km/h mit 64 km/h geblitzt werden, davon werden 3 abgezogen sind die 61 km/h.

Das kommt zwar kaum vor, aber könnte passieren.

Es ist ein Trugschluß - und vor allem für Fahranfänger sehr schädlich - wie hier im Forum immer wieder propagiert wird "+ X Tacho, + X die die eh nicht blitzen, + X Toleranz" geht.

Und ein einziges Schild übersehen und das ganze + X knallt voll durch...
Aber will hier niemand hören. Alle perfekt und immer auf der Lauer nach Blitzern und ja kein Schild übersehen.
Ich schau lieber in die Gegend - äh auf die Situation 😁 und könnte auch mal ein Schild übersehen.

Edit:
Ja hat keinen Sinn.

Manche hier meinen wirklich, daß ein Zivilfahrzeug nix besseres zu tun hat als einen Fahranfänger (woher wußten sie es?) rauszuziehen und dem absichtlich mehr anzuhängen um die Probezeit zu verlängern.

Lohnt sich wirklich voll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Manche hier meinen wirklich, daß ein Zivilfahrzeug nix besseres zu tun hat als einen Fahranfänger (woher wußten sie es?) rauszuziehen und dem absichtlich mehr anzuhängen um die Probezeit zu verlängern.

Lohnt sich wirklich voll.

Wusstest du nicht, dass es bei der Polizei mittlerweile Prämien für Anzeigen gibt, die auf erfundene Verstöße basieren. Soll sich richtig lohnen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


61 km/h nah GPS minus 3 km/h Toleranz nichts zu befürchten gehabt.

Toleranzen sind in diesem Fall nicht +/-, sondern immer minus.

Das scheint Dein Verständnisproblem zu sein, die siehst Toleranzen als einen zumindest teilweisen Bonus zugunsten des Fahrers.

Das ist falsch!
Toleranzen sollen vermeiden, dass der Tatvorwurf nicht höher ist, als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Wenn das kein minus gibt, sondern nur eine null, dann ist da nichts auszusetzen.

Zitat:

Das hat nichts mit Pech zu tun, sondern mit falscher Beschuldigung.

Dann solltest Du auch gleich dem TE eine rechtssichere Argumentationsgrundlage liefern. Was Du bisher abgeleitet hast, führt den TE zu einer erheblichen Vorstrafe.

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Es hat doch kein sinn, manche wollen hier anscheind nicht glauben das die Polizei die Km/h höher angesetzt hat ...

Warum denn auch? Ich finde solch ein Vorwurf sehr frech.

Falls es einige noch nicht wissen, die Polizeibeamten bekommen keine Boni oder müssen entsprechende "Fangquoten" erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Das scheint Dein Verständnisproblem zu sein, die siehst Toleranzen als einen zumindest teilweisen Bonus zugunsten des Fahrers.

Das ist falsch!
Toleranzen sollen vermeiden, dass der Tatvorwurf nicht höher ist, als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Wenn das kein minus gibt, sondern nur eine null, dann ist da nichts auszusetzen.

Und genau da ist doch der Hund begraben. Im werden 64km/h vorgeworfen. Er sagt er ist nach Tacho 65km/h gefahren nach GPS 61km/h. Wie kann da bei der Polizei da 80km/h auf dem Tacho stehen?

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey



Und genau da ist doch der Hund begraben. Im werden 64km/h vorgeworfen. Er sagt er ist nach Tacho 65km/h gefahren nach GPS 61km/h. Wie kann da bei der Polizei da 80km/h auf dem Tacho stehen?

Messungenauigkeit, Messfehler ... genau dafür ist die Toleranz da 😉

Mögliche Ursachen:
1. Maximale Tachovoreilung bei Polizei-KFZ
2. Minimale Voreilung bei "sünder"
3. Polizeibeamte hat nicht den besten Winkel auf sein Tacho gehabt
4. Die Sonne hat geblendet
5. Der als konstant bleibender Abstand hat sich minimal verkleinert
6. u.s.w.

Wurde aber alles schon so oder ähnlich hier dargelegt. Für mich alles viel plausibler als den Beamten "Willkür" oder ähnliches zu unterstellen.

Jetzt müssen wir nur noch auf die Polizeibeamten warten, die sich hier zum Thread gesellen. Vielleicht bekommen wir dann auch mal was anderes ausser der einseitigen Aussage des Threaderstellers inclusive zahlreicher Mutmaßungen anderer.

Zitat:

Original geschrieben von T-Ron


Messungenauigkeit, Messfehler ... genau dafür ist die Toleranz da 😉

Mögliche Ursachen:
1. Maximale Tachovoreilung bei Polizei-KFZ
2. Minimale Voreilung bei "sünder"
3. Polizeibeamte hat nicht den besten Winkel auf sein Tacho gehabt
4. Die Sonne hat geblendet
5. Der als konstant bleibender Abstand hat sich minimal verkleinert
6. u.s.w.

Wurde aber alles schon so oder ähnlich hier dargelegt. Für mich alles viel plausibler als den Beamten "Willkür" oder ähnliches zu unterstellen.

Punkt 1 und 2 hab ich schon aufgeführt in einem Post von mir. Die Chance das genau die Konstelation zutrifft is eher gegen null.

Punkt 3-5 Messung ungültig

sry... Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Das ist falsch!
Toleranzen sollen vermeiden, dass der Tatvorwurf nicht höher ist, als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.

Vergebene Liebesmühe. Vermutlich haben einige hier auf der Rückbank des Polizeiautos gesessen und genau gesehen, wie sich die Beamten einen darauf runter*pieeeeep* haben, dass sie dem TE einen viel zu hohen Wert vorwerfen können.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


61 km/h nah GPS minus 3 km/h Toleranz nichts zu befürchten gehabt.

Toleranzen sind in diesem Fall nicht +/-, sondern immer minus.

Das scheint Dein Verständnisproblem zu sein, die siehst Toleranzen als einen zumindest teilweisen Bonus zugunsten des Fahrers.

Da gibt es kein Verständnisproblem, vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Die Toleranzen sollen ungenaue Messverfahren ausgleichen, der zustande kommt aus dem ungenauen Tacho und dem Hinterherfahren. Wenn der Tacho der Polizei vor geht und sie geringfügig schneller fahren als das "gemessene" Fahrzeug, gleichen das den zu hohen "Messwert" wieder aus. Aber die Toleranz ist bestimmt nicht dafür da, von vorn herein auf den "Messwert" draufgerechnet zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Dann solltest Du auch gleich dem TE eine rechtssichere Argumentationsgrundlage liefern. Was Du bisher abgeleitet hast, führt den TE zu einer erheblichen Vorstrafe.

Klar ist das ein harter Vorwurf, aber wie erklärst du es dir denn, wie der Beamte auf 80 kommt? Klar bei völlig ausgereiztem Tachovorlauf + schneller hinterherfahren + Parallaxefehler kommt man schon auf 80.... aber an solche Zufälle glaube ich nicht.

und hinterher nochmal nachdem klar war er ist Fahranfänger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen