Geschwindigkeitsmessung viel zu hoch

Moin an alle hier
ich wurde gestern angehalten mit dem Vorwurf, viel zu schnell gefahren zu sein. Auf der Straße ist normalerweise 100 erlaubt, aufgrund von Rollsplitt jedoch nur 40. Ich bin ca 65 gefahren, wurde ständig überholt (da kein Rollsplitt mehr vorhanden, nur die Schilder standen noch). Plötzlich fuhr ein Golf hinter mir dicht auf, setzte sich n blaulicht aufs Dach und sie hielten mich an. Er warf mir vor, 80 gefahren zu sein. Auf meine Frage ob er das denn an irgendwelchen Aufnahmen etc. beweisen kann, sagte er Nein, er habe das durch nachfahren ermittelt. Für mich bedeutet das nach Abzügen (20%) n Bußgeld und 1 Punkt. Ich bin in der Probezeit, also wär das dann erstmal Schein weg. Ich will nicht bestreiten, dass ich zu schnell gefahren bin, aber nicht soviel zu schnell. (ich achte schon drauf, dass ich wenn überhaupt nur soviel zu schnell fahre dass es keine Punkte gibt). Ich werde Einspruch einlegen, wollte mal eure Meinungen/eigene Erfahrungen hören, wie meine Chancen stehen, denn 80 scheint mir willkürlich fest gelegt. Es geht ja nur um 4 kmh, dass es keinen punkt gibt.

MfG

Beste Antwort im Thema

a) Die Polizisten haben nix davon, wenn der Knabe Punkte bekommt.

b) Er ist lt. eigener Aussage 65 gefahren und damit 25 zu schnell. Bestraft wird er für 24 zu schnell, oder? Die haben vielleicht tatsächlich 80 abgelesen und ihr Tacho geht weit daneben. Dafür gibt es den 20%-Abzug.

Wo ist das Problem? Für Geschwindigkeitsüberschreitungen wird man bestraft, wenn man erwischt wird.

Das ist doch hier nix anderes als 1000 andere Heulthreads auch.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Tja aus welchen Gründen jemand lügt, sollte der erklären der es getan hat.
Aber Ja du hast recht, der TE muss es beweisen.

@Brunolp12: Ich sagte nicht das eine Anzweifelung vor Gericht einfach wäre sondern nur das Ich es anzweifeln würde. Zumindest wenn es wie hier um eine Probezeitverlängerung geht.

OT: Übrings in meinen 2 Jahren Probezeit bin ich mit +10-20 über Limit nur zweimal geblitzt worden. Einmal 12 Km/h und 18 Km/h über Limit bei einer Fahrleistung von 30-50 Tausend km pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


@Brunolp12: Ich sagte nicht das eine Anzweifelung vor Gericht einfach wäre sondern nur das Ich es anzweifeln würde. Zumindest wenn es wie hier um eine Probezeitverlängerung geht.

und mein Punkt ist, daß der Fehler, den du geltend machen willst, auch in diesem Verfahren normalerweise schon berücksichtigt ist (durch entspr hohen Toleranzabzug). Aber prüfen lassen kann man wohl alles, wenn man Zeit, Geld und Nerven hat.

Ich zweifle bei manchen auch die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung an.

Ändern kann ich ees aber nicht....

😁

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


@Brunolp12: Ich sagte nicht das eine Anzweifelung vor Gericht einfach wäre sondern nur das Ich es anzweifeln würde. Zumindest wenn es wie hier um eine Probezeitverlängerung geht.
und mein Punkt ist, daß der Fehler, den du geltend machen willst, auch in diesem Verfahren normalerweise schon berücksichtigt ist (durch entspr hohen Toleranzabzug). Aber prüfen lassen kann man wohl alles, wenn man Zeit, Geld und Nerven hat.

So ist es 🙂

Ähnliche Themen

TE bräuchte 25 % Abzug...

Und 20 % (oder weniger) sind gängig.

Natürlich kann man das vor Gericht ausfechten.
Ob es Sinn macht... Vielleicht erwischt man einen Amtsrichter der ne gute Nacht hatte und sich auf 25 % einlässt. Einzelfall.

Evtl. kann man über Winter- oder Sommerbereifung des Polizeifahrzeugs und deren Profiltiefe argumentieren und 5 % extra rausholen. 😁
(der Anwald soll auch was tun für sein Gelt)
Aber Vorsicht, nicht, daß die Profiltiefe oder der Abrollumfang der Sommer/Wintergröße den Tacho "verbessert".

Vielleicht sollte er erst einmal abwarten.
Meinen Ex Freund und mich haben Sie mal mit einem 1,0 l Corsa angehalten und meinten die mussten über 100 km/h fahren um den Corsa einzuholen. Dumm war nur, bis der Corsa mal 70 km/h bei erlaubten 70 km/h drauf hatte, hat schon gedauert und wie soll man 100 km/h fahren wenn der Vordermann auch nur 70 km/h fährt. (Da man die Stelle kennt und dort oft geblitzt wird, fährt man logischerweise auch nur die erlaubte Geschwindigkeit, alles andere wäre für Ortsansässige mehr als Dumm im Kopf)
Naja wir haben davon nie wieder was gehört.
Ach die Polizisten meinten auch, das nächste mal ziehen wir den Führerschein ein, wofür weiß man immer noch nicht. Ok nen getunten Corsa B fahren mit einer 1,0 l Maschine hätte schon ne Strafe verdient 😉

Danke schonmal für Eure beiträge,
ich werde einen Anwalt einschalten, denn wie gesagt es geht mir überhaupt nicht darum, das ganze zu bestreiten, aber ich bin keine 80 gefahren. Und das lass ich mir von denen auch nicht erzählen.
zu den Straßenverhältnissen: ca 7 im nur geradeaus (recht breit gebaut) und kein rollsplitt mehr. Normal sind da 100kmh erlaubt, weswegen ich ja mehrfach überholt wurde. Da ich schon bepöbelt wurde, habe ich mein tempo etwas angepasst, aber nicht um das doppelte! Wäre ich wirklich weiterhin 40 gefahren, hätten die Polizisten mich wahrscheinlich auch noch überholt, so wie die mir draufgeheizt sind...

Sicher nicht diie schlechteste Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Trigger50


ich werde einen Anwalt einschalten, denn wie gesagt es geht mir überhaupt nicht darum, das ganze zu bestreiten, aber ich bin keine 80 gefahren. Und das lass ich mir von denen auch nicht erzählen.

Was bist du nur für ein armer Tropf 🙄

Du sagst, du bis 65 gefahren. Vorgeworfen werden dir 64. Wo liegt dein Problem?

Du warst doch auch Manns genug das Gaspedal durchzutreten, warum bis du nicht auch Manns genug...... (den Rest des Satzes darf man ja hier nicht mehr sagen).

Aber renn du mal ruhig zu Mami zum Anwalt, der freut sich über jeden Kunden.

Wenn du es auf einen Rechtsstreit ankommen lässt, dann sag das mit dem Tempomaten auf 65 km/h eingestellt bloß nicht.
Das gilt als Vorsatz!!

@Elchsucher

Und was willst du damit sagen, dass du Strich 40 gefahren wärest ?

Schon mal jemand aufgefallen das nach Abzug der 20% Toleranz genau die Geschwindigkeit errechnet wurde die der TE nach seiner Aussage auch gefahren ist?

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@Elchsucher

Und was willst du damit sagen, dass du Strich 40 gefahren wärest ?

Keine Ahnung, kommt auf die Situation an. Vielleicht so 45 bis 50 nach Tacho.

Aber selbst wenn ich 65 gefahren wäre, würde ich hier keine Heularie singen, weil mir 64 vorgeworfen werden, sondern dazu stehen, wie es sich gehört.

Wäre ich 65 gefahren und mir würden 80 vorgeworfen (also geschätzte 100 der Polizei) dann würde ich wohl auch zum Anwalt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Schon mal jemand aufgefallen das nach Abzug der 20% Toleranz genau die Geschwindigkeit errechnet wurde die der TE nach seiner Aussage auch gefahren ist?

Dafür ist die Toleranz ja da. Deswegen versteh ich das rumgeheule des TE hier nicht.

So jetzt noch einmal damit es auch alle verstehen:
mir werden 80kmh minus toleranz vorgeworfen. DIE ICH ALLERDINGS NICHT ANNÄHERND GEFAHREN BIN. Danach können die sich ihre Toleranz sonstwo hinstecken. Ich bin heute nochmal die gleiche Geschwindigkeit gefahren mit einem GPS-Tacho, danach sind es ~61kmh. Dazu ist meiner Meinung nach ne Toleranz da, um z.b. Tachoungenauigkeiten auszugleichen. Und wenn es tatsächlich min. 15kmh unterschied zwischen zwei Autotachos gibt, finde ich das n bisschen heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen