Geschwindigkeitsensor
Hallo zusammen,
Ohne eure Hilfe komme nicht weiter.
Nach dem Geschwindigkeitsensor Wechsel ,pulsiert der Nadel von der Tacho ständig.
Bei Ford Werkstatt,sagte mir dass kann man nichts feststellen, ich soll das Auto bei denen lassen dann die Prüfen alles, aber das kostet wieder Geld so das ich nach Hause gefahren bin.
Nun die Ungewissheit was und wie weiter gehen soll ?! Motorsteuergerät defekt ? Instrumenten am Cocpit defekt ? Oder gibt's ne Sicherung ? Wäre Hilfreich wenn ich der Schaltplan bekommen würde.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Auto Teile Plunder
Kauf einen originalen und dann ist es gut. Man kann nicht davon ausgehen das man gute Qualität für einen Appel und ein Ei bekommt.
Oder achte zumindest darauf das es ein VSS von einem renommierten Zulieferer ist.
25 Antworten
Ich habe auch nicht behauptet, dass alle Billig - Teile Schrott sind.
Dass ein Neuteil defekt ist, hatte ich auch schon mit original Ford - Teilen, oder teuren Bosch - Teilen.
Ja ja, die bösen Ford Händler! 😉
Im direkten Vergleich erkennt der Fachmann schon den Unterschied zwischen Billigteil und OE.
Aber ok, jedem sei der Geiz gegönnt!
Mein Ersatzteil war von febi. Absoluter standard, funktioniert und dort gekauft wo es am günstigsten war (ca. 28€). Ich hatte auch nur das Problem des zeitweiligen Ausfalls und davor oder danach kein pulsieren. Lediglich der Haltestift war Original Ford (ca. 2,50€)
Den Sensor gibt es für 28,49 EUR von Febi.
https://www.rexbo.de/.../geschwindigkeitssensor-37333?...
Es spricht ja nix gegen ein günstig gekauftes OE TEIL.
Nur der Billig Schrott ist das Geld nicht wert.
Zitat:
@Eifelschrauber13 schrieb am 27. März 2015 um 16:21:36 Uhr:
Ja ja, die bösen Ford Händler! 😉Im direkten Vergleich erkennt der Fachmann schon den Unterschied zwischen Billigteil und OE.
Aber ok, jedem sei der Geiz gegönnt!
Klar, man erkennt auf Anhieb, dass ein Bosch Anlasser nach nicht mal 1 Jahr innerlich "verrottet" ist 😠
Und, man freut sich dann diebisch, wenn Bosch jegliche Garantie ablehnt, weil der Anlasser ja nass wurde 😠
Höre mir bloß auf mit Qualität !
Made in Germany, das war mal !
Also ich habe auch den Sensor von ATP verbaut. Bei mir läuft alles ohne Probleme seit ca. 10tkm. Vielleicht echt nur einen erwischt, der irgendwie durch die QS gerutscht ist. Einfach mal anschreiben, bei mir waren sie immer sehr kulant.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 28. März 2015 um 00:33:28 Uhr:
Klar, man erkennt auf Anhieb, dass ein Bosch Anlasser nach nicht mal 1 Jahr innerlich "verrottet" ist 😠Zitat:
@Eifelschrauber13 schrieb am 27. März 2015 um 16:21:36 Uhr:
Ja ja, die bösen Ford Händler! 😉Im direkten Vergleich erkennt der Fachmann schon den Unterschied zwischen Billigteil und OE.
Aber ok, jedem sei der Geiz gegönnt!
Und, man freut sich dann diebisch, wenn Bosch jegliche Garantie ablehnt, weil der Anlasser ja nass wurde 😠Höre mir bloß auf mit Qualität !
Made in Germany, das war mal !
Warum so verbittert?
Du sollst ihn ja auch nicht in einem U-Boot verbauen.
Grade du solltest den Unterschied erkennen. Wenn man ein defektes Teil öffnet erschreckt man über die schlampige Kostruktion.
http://www.n-tv.de/.../...atzteile-unter-der-Lupe-article13997406.html
Interessanter Artikel
Zitat:
@Wieseeee schrieb am 28. März 2015 um 01:27:31 Uhr:
Also ich habe auch den Sensor von ATP verbaut. Bei mir läuft alles ohne Probleme seit ca. 10tkm. Vielleicht echt nur einen erwischt, der irgendwie durch die QS gerutscht ist. Einfach mal anschreiben, bei mir waren sie immer sehr kulant.
😁 das ist lustig, die Teile werden die Gaußsche Normalverteilungskurve nie sehen.
Den Preis können die nicht machen wenn es eine QS gibt.
Das Ford Originalteile teilweise unverhältnismäßig teuer sind streite ich nicht ab.
Man bezahlt aber den Service mit, ich habe z.B. einen Windkanal zurück gehen lassen weil ein Klip abgebrochen ist, ohne Probleme!
Versuche das mal bei so einem billig Anbieter.
@ Eifelschrauber13
Nicht verbittert, Stinksauer 😠
Wenn es Bosch nicht schafft, dem Kunden einen Anlasser zu bauen, welchen Sie vor 15 Jahren schon gebaut haben, und dann ihren Murks mit fadenscheinigen, absolut blödsinnigen Ausreden, schön reden wollen.....dann gute Nacht !
Der original Bosch Anlasser hat 15 Jahre gehalten, der Neue nichtmal 1 Jahr !
Man kann doch nicht jede Reklamation gleich über den RA laufen lassen !
Ach, und wo sollte man denn einen Anlasser einbauen, außer an seiner angestammten Stelle ? Damit Er nicht "nass" wird ?
Da kann man dann getrost zu billig Schrott greifen, das kostet dann nur ein Drittel, und hält vielleicht sogar noch länger.
Wir haben eindeutig ein Qualitätsproblem !
Und schuld sind die Autohersteller, die um jeden 100tel Cent bei den Teilen geizen. Dass dann die Zulieferer so billig wie möglich produzieren, dürfte ja klar sein. Und wer nicht spurt, bekommt keinen Folgeauftrag mehr.
Weist Du doch selber, wie da gehackt und geschachert wird.