Geschwindigkeitsdrosslung Transporter

Hallo,

auf Grund der Unfallhäufigkeit in unserem Unternehmen und dem derzeitigen Dieselpreis möchten wir unsere Transporter auf max 130 KmH drosseln!!!!!!!!

Wir suchen bereits seit einiger zeit nach einer Firma die diese Aufgabe übernehmen würde, doch leider vergeblich.
Es handelt sich bei den Fahrzeugen und Citroen und Peugeot.

Kein Auftrag der Welt ist es wert mit einem 3,5 to Transporter 160 KMH und mehr zu fahren!!
Kein Kunde verlangt das von uns!!
Doch jegliches Gespräch mit den Fahrern ist in diesem Fall sinnlos.
Rein in den Transporter losfahren HIRN AUSSSS!!!

Wäre schön wenn uns jemand hierfür einen Kontakt herstellen könnte.

Danke erst mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf Grund der Unfallhäufigkeit in unserem Unternehmen und dem derzeitigen Dieselpreis möchten wir unsere Transporter auf max 130 KmH drosseln!!!!!!!!

Wir suchen bereits seit einiger zeit nach einer Firma die diese Aufgabe übernehmen würde, doch leider vergeblich.
Es handelt sich bei den Fahrzeugen und Citroen und Peugeot.

Kein Auftrag der Welt ist es wert mit einem 3,5 to Transporter 160 KMH und mehr zu fahren!!
Kein Kunde verlangt das von uns!!
Doch jegliches Gespräch mit den Fahrern ist in diesem Fall sinnlos.
Rein in den Transporter losfahren HIRN AUSSSS!!!

Wäre schön wenn uns jemand hierfür einen Kontakt herstellen könnte.

Danke erst mal.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Oder die Diagnosegeräte sind dafür nicht freigegeben, das hab ich ja auch nicht bestritten. Wie sieht es denn mit Tempomat aus bei Citroen und Co. ?
Aber abgesehen davon ist Boschdienst für sowas schonmal ne gute Adresse oder Thede.

Also ich denke das das bei allen Fahrzeugen die Geschwindigkeit
ans STG gesendet wird da ansonten das Gemisch nicht stimmen würde.

Und der Tempomat taugt nicht als Begrenzer.
Man muss die Leistung/drehzahl begrenzen, da ansonsten keine vernüftige drosselung möglich ist.
Bei elektronischem Gaspedal ist es normalwerweis ohne grosse problem möglich das ins STG zu programieren.
Man kann so ziemlich jedes STG umprogrammieren.

Warum die Werkstätten das nicht Schaffen oder wollen keine ahnung.

Immer mit Ruhe ich wollte das Fahrzeug nicht über den Tempomaten begrenzen, wollte lediglich mit der Frage aufzeigen, dass das v-Signal sehr wohl für den Fahrbetrieb benötigt wird. Hätte genauso gut nach ESP fragen können.
Und mit einer Begrenzung allein über die Geschwindigkeit ist sehr wohl eine vernüftige Drosselung möglich. Beispiel: alle LKW, alle Mercedes Transporter, alle Fahrzeuge die bei 250 km/h begrenzt werden. Lediglich Fahrzeuge ohne Egas wurden früher über die Drehzahl begrenzt, die Zeiten sind vorbei.
übrigens die einspritzmenge wird nicht von der Geschwindigkeit bestimmt sondern von der Drehzahl und der Last.

Die geschwindigkeit hat aber einfluss auf dei Temperatur und den Luftdruck.
Das Signal dient als Korrekturwert und liegt immer am Motorsteuergerät an.😉

Daraus ergibt sich dann auch die Möglichkeit zu sagen, ab 130 wird nicht mehr weiter beschleuningt.
Vorteil bei der STG drosselung.
Am berg wird die Geschwindgkeit gehalten.
Bergab spart man einen haufen sprit.
Auch auf der Geraden ergibt sich dadurch eine einsparung weil hier die Geschwindigkeit gehalten wird,
unabhänig von der Pedalstellung.

Nochmal
Der Tempomat oder genauergesagt, Geschwindigkeits Regel Anlage GRA ist nur ein Komfort feature,
was daraus Resultiert das die Motoren Elktronisch geregelt werden und nicht mehr Mechanisch.
Früher wurde noch ein steuerservo benötigt der das gasgeben übernahm.
Bei den Heutigen Fahrzeugen ist das ohne Problem Möglich, wenn die Software dafür Vorgesehen ist,
das jedes STG auch die Geschwindigkeit regeln kann, also Tempomatenfunktion.
Die Begrenzung ist dadurch natürlich auch möglich.

Pedalinterface sind leider sehr leicht zu umgehen.
Wenn man das aber ins STG programmiert kann kein fahrer mal eben denn begrenzer umgehen.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Die geschwindigkeit hat aber einfluss auf dei Temperatur und den Luftdruck.
Das Signal dient als Korrekturwert und liegt immer am Motorsteuergerät an.😉

Daraus ergibt sich dann auch die Möglichkeit zu sagen, ab 130 wird nicht mehr weiter beschleuningt.
Vorteil bei der STG drosselung.
Am berg wird die Geschwindgkeit gehalten.
Bergab spart man einen haufen sprit.
Auch auf der Geraden ergibt sich dadurch eine einsparung weil hier die Geschwindigkeit gehalten wird,
unabhänig von der Pedalstellung.

Nochmal
Der Tempomat oder genauergesagt, Geschwindigkeits Regel Anlage GRA ist nur ein Komfort feature,
was daraus Resultiert das die Motoren Elktronisch geregelt werden und nicht mehr Mechanisch.
Früher wurde noch ein steuerservo benötigt der das gasgeben übernahm.
Bei den Heutigen Fahrzeugen ist das ohne Problem Möglich, wenn die Software dafür Vorgesehen ist,
das jedes STG auch die Geschwindigkeit regeln kann, also Tempomatenfunktion.
Die Begrenzung ist dadurch natürlich auch möglich.

Pedalinterface sind leider sehr leicht zu umgehen.
Wenn man das aber ins STG programmiert kann kein fahrer mal eben denn begrenzer umgehen.

MFG

Irgendwie reden wir an einander vorbei.

Was du schreibst oder besser jetzt schreibst sag ich doch die ganze Zeit.

Und nochmal die Frage nach dem Tempomaten, war rethorisch und sollte nur aufzeigen, das das v-Signal sowieso verarbeitet wird.

Und Temperatur und Druck sind auf jedenfall Korrekturgrössen werden jedoch nicht aus der Fahrzeuggeschwindigkeit errechnet. Dafür gibt es zB den LMM, MAP-Sensor und Ansauglufttemperaturfühler.

😉

Nachdem Fiat Peugeot und Citroen ja Baugleich sind bin ich ins Grübeln gekommen.
wir machen IVECO und Fiat Transporter bei IVECO geht des Problemlos über die EDC. bei Fiat hab ich bis jetzt noch nie ne Begrenzung vorgenommen, und es wurde auch noch nie gewünscht. Bis jetzt eigentlich immer nur wie kriege ich den schneller. Ich red morgen mal mit meinem Elektriker ob das mit unserem Tester möglich wäre und wenn wie das machbar ist. Theoretisch müsste auch bei diesen Fzg. der Alphanumeric code im Stg. geändert werden können.

gruss Faustl

So wir haben jetzt mal ein bischen die Testgeräte befragt also bei Fiat welche ja baugleich sind je nach Motorisierung ist es leider nur beim 244 er Modell der mit den Klargasscheinwerfen möglich beim 255 er der mit der abgesetzten Front ist diese Option im Testgerät nicht vorhanden und von Teseo hab ich noch keine Antwort.

Also eigentlich Müsste das Eine Händlervertretung Problemlos hinkriegen sag ich jetzt mal so

faustl

Deine Antwort
Ähnliche Themen