Geschwindigkeitsdrosslung Transporter
Hallo,
auf Grund der Unfallhäufigkeit in unserem Unternehmen und dem derzeitigen Dieselpreis möchten wir unsere Transporter auf max 130 KmH drosseln!!!!!!!!
Wir suchen bereits seit einiger zeit nach einer Firma die diese Aufgabe übernehmen würde, doch leider vergeblich.
Es handelt sich bei den Fahrzeugen und Citroen und Peugeot.
Kein Auftrag der Welt ist es wert mit einem 3,5 to Transporter 160 KMH und mehr zu fahren!!
Kein Kunde verlangt das von uns!!
Doch jegliches Gespräch mit den Fahrern ist in diesem Fall sinnlos.
Rein in den Transporter losfahren HIRN AUSSSS!!!
Wäre schön wenn uns jemand hierfür einen Kontakt herstellen könnte.
Danke erst mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf Grund der Unfallhäufigkeit in unserem Unternehmen und dem derzeitigen Dieselpreis möchten wir unsere Transporter auf max 130 KmH drosseln!!!!!!!!
Wir suchen bereits seit einiger zeit nach einer Firma die diese Aufgabe übernehmen würde, doch leider vergeblich.
Es handelt sich bei den Fahrzeugen und Citroen und Peugeot.
Kein Auftrag der Welt ist es wert mit einem 3,5 to Transporter 160 KMH und mehr zu fahren!!
Kein Kunde verlangt das von uns!!
Doch jegliches Gespräch mit den Fahrern ist in diesem Fall sinnlos.
Rein in den Transporter losfahren HIRN AUSSSS!!!
Wäre schön wenn uns jemand hierfür einen Kontakt herstellen könnte.
Danke erst mal.
36 Antworten
Der Digitale Tachograf oder andere Fahrtenschreiber greifen natürlich nicht in die Geschwindigkeitsregelung ein. Diese Geräte (sollen ja Geschwindigkeits-überschreitungen aufzeichnen)sind von Gesetzgeber vorgeschrieben und sind Kontrolleinrichtungen. Meines Wissens regelt das nur die Motorregelung oder Fahrregelung.
Bei Mercedes/ Sprinter /Vito, ist das gar kein Problem und dauer nur 5 Minuten.
Dort kann man es im Steuergrät CDI. im Menüpunkt Steuergeräte Anpassungen
So oft ändern (wen nötig Täglich) wie man will, die unterste Begrenzung ist bei 35 Kmh. angelegt .
Wen man möchte kann man sich die Geschwindikeitsbegrenzng nach EU Norm § usw. dan auch noch ausdrucken (ist nötig bei Fahrzeugscheinänderungen zb. Auf und Ablastungen und zu den Fahrzeugpapieren beilegen.
Ich Denke das das auch bei Peugot und anderen Herstellern funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Autark
Man sollte die Teile schon ab Werk verpflichtend auf 130 drosseln wo auch ein AB Tempolimit liegen sollte.
Sehe ich genauso. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, Transporter zu bauen, welche schneller als 130 km/h fahren können.
Leute nicht wieder vom thema abdriften
Fakt ist, das es erlaubt ist das die dinger schneller als 130 dürfen.
Solange die Kurierdienste solche fahrzeuge kaufen werden diese gebaut.
Aber es ist schonmal gut das hier einige darüber nachdenken das es nicht nötig ist so schnell zu sein.
Und es ist normalerweise bei jedem fahrzeug möglich die Geschwindigkeit zu drosseln über das STG.
Nur ob das alle Werkstätten können sei mal dahingestellt.
Und das kann man denn fahrern hundert mal sagen das sie nicht schneller sollen.
Beim ASB ist es das selbe problem, daher kaufen die ja schon so langsame gurken.
VW LT mit um die 70-75 PS
Mit sowas kannste im leeren zustand grad mal die eingetragenen 140 ereichen und dann ist schluss.
Bei uns in der Firma (Elektro Gewerbe) haben wir auch VW T4, die teile laufen grad mal 140 im beladenen zustand aber nur bergab.
Grund ist das die nur über grad mal 75 ps verfühgen was am berg wirklich nicht lustig iss.
Das wurde auch nur gemacht damit solche Hirnlos Vollgasidioten nicht mehr schneller können.
Die meisten sind auch schon wieder weg da sie angeblich so nicht arbeiten können.🙄
Ok war hjetzt auch etwas OT aber genug davon
@ TE
Versuchs doch mal in anderen werkstätten oder beim Bosch Dienst.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Und das kann man denn fahrern hundert mal sagen das sie nicht schneller sollen.
So etwas gehört in eine Betriebsvereinbarung hinein. Dann kann man Verstöße dagegen auch arbeitsrechtlich ahnden.
Ähnliche Themen
Erstmals danke für die Beiträge.
Das erste Problem (Fahrtenschreiber) in den Fahrzeugen ist kein digitacho verbaut.
Das hat mehrere Gründe unter anderem einen sehr hohen Verwaltungsaufwand der sich ohne einsparen lässt.
Die KFZ sind mittlerweile alle GPRS überwacht!!!!!!! Geschwindigkeiten können über das System ebenfalls abgefragt werden.
In unserem Gewerbe können wir es uns leider nicht leisten wie z.B. ASB 75 PS Trapos zu fahren.
Wenn du 4 Paletten mit 1300 KG im Trapo hast und einen Berg hoch musst ist es leider aus.
Höherer Verschleiß viel Sprit und ein beschissenes Fahren.
Die Leistung der Transporter (Hubraum, PS usw.) sind im Grundsatz sehr gut mehr Leistung weniger Drehzahl das ist natürlich im Langzeiteinsatz das Beste.
Aus diesem Grund sind unsere Transporter nie unter 120 PS eher im deutlich höheren Bereich angesiedelt.
Fahrt mal mit einem 100 PS Auto mit der oben genannten Last von Süddeutschland nach Schweden, EUER Kopf würde vor Lärm Platzen.
Unsere Fahrer haben bereits für zu schnelles Fahren Abmahnungen erhalten.
Nur einfach behoben ist das Problem noch langen nicht.
Und wie hier bereits beschrieben, rauswerfen und andere Fahrer einstellen nützt auch nichts!!!
Finde mal einen mit HIRN!!!
Bei Elektronik Barth haben wir bereits nachgefragt nur Großserienfertigung für uns leider nicht interessant.
Wir bleiben dran und werden bestimmt jemanden finden der für uns das Problem löst.
Ich will hier auch eins klar machen, im Transportgewerbe wird den Unternehmern immer angekreidet das wir unsere Angestellten immer zum Schnellfahren animieren!!! Das mag oft so sein !!! keine Frage nur bei uns und vielen anderen ist es eben nicht der Fall!!!
Mein Tipp wäre auch das du mal beim nächsten Bosch Dienst nachfragst ob die nicht die Fahrzeuge begrenzen können.
Habe hier auch gelesen generelles Tempolimit AB 130.
Würde meiner Meinung nach Sinn ergeben.
Denkt mal dran wen ein Sprinter 318 -> 180 PS meist überladen bei 190 im Nacken sitzt macht keinen SPASS
geht mir auch so.
Nur ob der Sprinter nun schlimmer ist wie ein AUDI RS... oder ein Porsche der mit 250 und mehr auf einen Polo zu rast?
Kann nur eins sagen fahrt mahl in Schweden oder in Dänemark es ist ein Traum würde mir das für Deutschland wünschen.
Und mal ehrlich es ist wirklich schön mal schnell zu fahren das gebe ich ehrlich zu, nur wie viel Zeiteinsparung hat mal dadurch wirklich?
Keine denn wen du im LKW sitzt und deine Lenkzeit durchfährst (mit 89 KMH) überhohlen dich die gleichen PKW 3mal und mehr !!!!!!!!!!!
von mir noch kurz was außerhalb des Themas Drosseln!
Denn meine Kommentare vorher hatten mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun.
Du fährst heute Sprinterklasse egal was du tust es ist immer falsch.
Gefühlsebene:
100 KMH Lichthupe von hinten superschlaue Vertreter in schönen AUDIS oder ...
130 KMH das gleiche!!!
160 KMH die sind alle Blöd, zu schnell, die gehören gedrosselt!!!
Wirtschaftlichkeit:
alles über 130 KMH rechnet sich in keinem Fall für den Unternehmer, Schäden, Verscheiß, Diesel etc.
In den Fahrschulen wird einem Führerscheinneuling beigebracht vorausschauendes Fahren, abstand, Rücksicht!!!
Auf Deutschlands Straßen, wird einem durch die hohe Verkehrsdichte und die Fahrweise der Rennkonkurenz das Gegenteil vermittelt.
Der Mittelweg ? es währe schön, jedoch kann ich nicht mehr an eine Lösung......
Zitat:
Original geschrieben von Basstel-Bassti
also jetzt mal ernst ... wenn man es dem Fahrer einmal sagt .... das zweite mal und zum Schluß das dritte mal, das sollte dann reichen OHNE Eletronik ....ihr habt doch sicher Fahrtenschreiber ....
Fahrer gibts doch etliche .....
MFG Bassti, dessen Fahrer nie schneller als 130 Km/H gefahren sind ....
Wissen ist gut !!! Kontrolle ist besser !!! bist du dir sicher? ich mir nicht !!!!
Wir dachten auch mal, schön reden bitte langsam, GPRS sagt was ganz anderes.
Es gibt solche und andere 🙂 Fahrer das ist klar.
Unsere Fahrer sind gut keine Frage, nur lange nicht jeder hält sich an die Vorgaben !!!
Mit einem diditalen Fahrtenschreiber ist eine Drosselung defenitiv nicht möglich.
Das einzige was man geschwindigkeitsmässig ändert ist die Warngeschwindigkeit, bei der oder besser ab der, der Fahrtenschreiber eine geschwindigkeitsüberschreitung meldet, und registriert. Und das ging auch schon bei den analogen Kontrollgeräten. um die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen brauch man einen Begrenzer. Dieser ist meist schon ab Werk im Steuergerät integriert, da moderne Diesel nicht mehr über eine mechanische Einspritzpumpe verfügen.
Normalerweise sollte jede Fachwerkstatt in der Lage sein die Fahrzeuge zu begrenzen.
Ansonsten, ab jetzt einfach nur noch Sprinter kaufen.
Kannste direkt bei uns, ich kann sie dir dann auch gleich begrenzen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Normalerweise sollte jede Fachwerkstatt in der Lage sein die Fahrzeuge zu begrenzen.
Nicht jede Werkstatt kann die Programierung in einem Steuergerät ändern
Und nicht in jedem Steuergerät ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer vorgesehen. Der Motor regelt nach Drehzahlen ab und nicht nach Geschwindigkeit.
Wenn die Fachwerkstatt sagt sie kann es nicht, dann kann sie es vielleicht wirklich nicht.
Von daher immer noch mein Vorschlag den nächsten Boschdienst zu fragen ob er die Fahrzeuge Drosseln kann.
Darum steht dort auch sollte. und wenn du ne elktronische Einspritzung hast, kannst du diese auch über ein Steuergerät drosseln. Und Geschwindigkeit wird nie durch Drehzahl begrenzt, ausser bauartbedingt durch das Getriebe. Wir sprechen hier aber über die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit, und die kann im Steuergerät programmiert werden. Was einzelne Hersteller an Software freigeben für ihre Werkstätten, bzw bis in welche ebene man in die Steuergeräte mit den jeweiligen Herstellerbezogenen Tester hineinkommt weiss ich nicht. Was ich weiss ist das es bei VW, Mercedes, MAN und Daf aufjedenfall möglich ist sowohl im schweren Nutzfahrzeugbereich wie auch im Transportersektor.
eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit elektronisch über Drehzahl ist schon aus dem Grund unlogisch und viel zu umständlich weil ich die 130 km/h in jedem Gang maximal fahren will. Also was bringt mir das wenn ich bei 1600 U/min im höchsten Gang 130km/h fahre und die Unteren Gänge dann auch nur noch bis 1600 U/min drehen kann. Nicht vergessen es geht hier um das Herabsetztn der Höchstgeschwindigkeit, das nix damit zu tun das im roten Drehzahlbereich die Einspritzung irgendwann unterbrochen wird um Überdrehen zu vermeiden.
Das mit der Drehzahl hast du falsch verstanden und ich mich etwas falsch ausgedrückt
Ich meinte damit das der Motor über die Drehzahl abregelt (Abregeldrehzahl/Drehzahl Begrenzer) und daher unter umständen keine Paramter für einen Geschwindigkeitsbegrenzer vorgesehen ist, da sowas nicht zwingend Notwendig ist.
Auch wenn sowas bei vielen Marken in den Steuergeräten vorgesehen ist, kann es auch Hersteller geben die so etwas nicht haben.
Die hersteller wollen ja so billig wie möglich Produzieren, wenn etwas nicht zwingend gebraucht wird dann wird es einfach weg gelassen.